Kommunikation, Email, Messenger, Telefone, Chats, VOIP 1.467 Themen, 10.505 Beiträge

dsl Signal nach splitter nochmals splitten

sealchor / 6 Antworten / Baumansicht Nickles

hallo,
ich habe mal eine frage.
bisher geht vom splitter das dsl signal in eine andere etage zum dsl modem, und dann zum router etc.
vom splitter geht das normale isdn signal in eine telefonanlage in einer wiederum anderen etage.
diese alte anlage will ich durch eine neue telefonanlage, welche voip (aber KEIN dsl modem, router etc) besitzt, austauschen. Dann muss hier aber auch irgendwein dsl signal reingehen für voip.

Geht so etwas überhaupt, dass ist gleichzeitig ein dslmodem und eine telefonanlage mit voip nutzen kann. (also 2 geräte die ein dsl singal haben wollen)
es gibt die fritzbox die beides vereint, aber aufgrund geographischer lage nicht ohne weiteres machbar.


Danke

bei Antwort benachrichtigen
Borlander sealchor „dsl Signal nach splitter nochmals splitten“
Optionen
neue telefonanlage, welche voip (aber KEIN dsl modem, router etc) besitzt [...] Geht so etwas überhaupt, dass ist gleichzeitig ein dslmodem und eine telefonanlage mit voip nutzen kann. (also 2 geräte die ein dsl singal haben wollen)
Was denn nun? Hat die VoIP-Anlage ein DSL-Modem/Router drin oder nicht? Nur dann müsste sie direkt das DSL-Signal bekommen...

Zweimal Splitter geht nicht.

Wäre hilfreich zu wissen um was für eine TK-Anlage es sich handelt.


Gruß
Borlander
bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich sealchor „dsl Signal nach splitter nochmals splitten“
Optionen

Der Splitter ist eine Frequenzweiche, die niedrige Frequenzen (Telefon, ISDN) von den hohen Frequenzen (DSL) trennt, sodass sich die verschiedenen Endgeräte nicht gegenseitig beeinflussen. Nachdem getrennt wurde macht nochmal trennen keinen Sinn. Scheidung geschieden macht auch keinen Sinn.

bei Antwort benachrichtigen
sealchor Tilo Nachdenklich „Der Splitter ist eine Frequenzweiche, die niedrige Frequenzen Telefon, ISDN von...“
Optionen

vielleicht ist "trennen" das falsche wort. ich will das dsl signal nach splitter "aufsplitten", wie ein Y - Stecker, wo das eine ende zum dsl modem und das andere zur telefonanlage mit voip geht (eine auerswald compact 5010 voip, auerswald.de).
eigenschaften der anlage:
ie Highlights der COMpact 5010 VoIP:

* 2 VoIP-Kanäle im Grundausbau, auf 4 VoIP-Kanäle erweiterbar
* Volle VoIP-Systemintegration mit z. B. automatischem Routing, Rufverteilungen, Amtberechtigungen, Sperr-/Freiwerke usw.
* 1 ISDN-Port, schaltbar extern (S0) – intern (S0/UP0)
* 8 Amtgespräche gleichzeitig möglich (4 x ISDN- und Analogamt, 4 x VoIP)
* 1 interner ISDN-Port, wahlweise als S0- oder UP0-Port einstellbar
* 6 analoge Nebenstellen mit Rufnummern- und Namensanzeige (CLIP und CNIP)
* Tür- und Schaltfunktionen nachrüstbar
* Least Cost Routing mit automatischer oder manueller Aktualisierung der Tariftabellen
* Automatische Zentrale (Erweiterung für „Text vor Melden“, Freischaltoption )
* Offene Rückfrage
* CTI – computergestützte Telefonie über LAN-TAPI


irgendeine möglichkeit muss es doch geben, kein hersteller ist so blöd, dass man nur das dsl signal hinter dem splitter in die telefonanalge für voip stecken kann, aber dann kein dsl modem/router, Internet halt benutzen kann.

bei Antwort benachrichtigen
Borlander sealchor „vielleicht ist trennen das falsche wort. ich will das dsl signal nach splitter...“
Optionen

Auf der Webseite von Auerwald gefunden in den technischen Daten:
Ethernet-Anschluss (LAN) 10/100Base-T (10/100 MBit/s, Twisted Pair), Voll-/Halbduplex, Autonegotiation

Die TK-Anlage muß/darf also nicht direkt an den Splitter angeschlossen werden, sondern erst hinter dem Router (wie eine PC). Was bei der Routerkonfiguration zu beachten ist wird hoffentlich das Handbuch der Anlage verraten...


Gruß
Borlander

bei Antwort benachrichtigen
sealchor Borlander „Auf der Webseite von Auerwald gefunden in den technischen Daten: Die TK-Anlage...“
Optionen

danke für die Antwort.
ich glaube dann macht es doch schon mehr sinn, wenn ich eine "billige " anlage ohne voip nehme und mir einfach nur ein voip telefon kaufe und das in meinen router per lan kabel stecke, siemens hat 2 voip telefone über lan kabel im angebot. das ist wohl günstiger, als extra 200 euro mehr für eine anlage auszugeben; oder das sl75wlan, welches über wlan geht, wäre noch besser.

bei Antwort benachrichtigen
Borlander sealchor „danke für die Antwort. ich glaube dann macht es doch schon mehr sinn, wenn ich...“
Optionen
ich glaube dann macht es doch schon mehr sinn, wenn ich eine "billige " anlage ohne voip nehme und mir einfach nur ein voip telefon kaufe
Das kommt auf Deine Anforderungen an. Mit einzelnen VoIP-Telefonen wirst Du z.B. nicht intern hausintern telefonieren können (wie zwischen den Nebenstellen einer TK-Anlage) und wahrscheinlich auch keine Festnetzgespräche annehmen. Aber mal ganz ehrlich: Aus technischen Gründen ist Festnetztelefonie ganz deutlich VoIP vor zu ziehen, bei VoIP sparen sich vor allem die anbieter dumm und dämlich. Für den Kunden ist es nicht so wahnsinnig billiger: Festnetztelefonate kosten schon seit Jahren fast gar nichts mehr, und Mobilfunkgespräche sind auch nicht spürbar billiger über VoIP...

Gruß
Borlander
bei Antwort benachrichtigen