Zum Thema: ich gehe davon aus, dass es sich um eine voip-flat handelt, wenn die Telefone an den Router angeschlossen werden müssen. Nur wenn die Telefone "bleiben können wo sie sind", handelt es sich um eine "richtige Telefon-flat".
Nur kurz zu Arcor: bin seit fast einem Jahr mit meinem Fon-Anschluss inkl. DSL bei denen. Zuvor hatte ich seit 2003 DSL über die. Habe noch kein einziges Mal Probleme gehabt, meine Anfragen wurde schell und kompetent vom Service bearbeitet.
Bei der Telekom hatte ich etwas mehr Probleme mit dem Service und mit T-Online immer wieder Aussetzer bei DSL. Ferner habe ich Kunden, die bei T-Online sind und auch immer wieder Aussetzer mit ihrem DSL-Anschluss haben. Als die mich anfangs angerufen haben, wenn "ihr Internet nicht ging" habe ich gleich gesagt: ok, ich kann kommen und mir das anschauen. Wir können aber auch noch eine Stunde warten, wenn es dann geht ist es ok, wenn nicht kann ich immer noch kommen. Bislang hat es dann später immer funktioniert (ging aber manchmal auch ne Weile). => Kunden sind zufrieden, weil ich sie nicht gleich abzocken will (arbeite schließlich auch nicht umsonst, Auto kostet ja auch Kohle), sind aber stinkig auf T-Online, weil das immer wieder Aussetzer hat. Wahrscheinlich werden sie alle im Laufe der Zeit wechseln. Solange sich die Aussetzer aber in Grenzen halten, habe ich davon abgeraten, weil T-Online immerhin noch etwas Service bietet. Zu Arcor hätten die übrigens alle gern gewechselt, nur ist in diesen Städten noch kein Arcor-Anschluss verfügbar.