...und daher bei unseren niederländischen Nachbarn in Ungnade gefallen:
        http://www.golem.de/0805/59775.html
        
        Zitat:
        In Deutschland hingegen wird die nachgewiesene Manipulierbarkeit von Wahlcomputern weniger kritisch gesehen.
        Mmh, schade eigentlich...
        
        CU
        Olaf
      
Klatsch, Fakten, News, Betas 5.087 Themen, 27.849 Beiträge
          Tja, da ist das Knack Punkt,
          
          ****So soll beispielsweise in einem Wahllokal der Wahlcomputer "aus praktischen Gründen bei einem Parteifunktionär zu Hause übernachtet" haben. Dass die Zwischenfälle praktische Auswirkungen auf das Wahlergebnis gehabt haben könnten, wurde nicht berichtet*****
          
          Faktor "Human Being".
          
          Die ganze Industrie, egal in welche Sparte, hat schon, aber wirklich zu viel Billiard gespielt. Es muss endlich mal ein Ende haben.
          
          Gruesse
          Sascha
          
          P.S. Ein Freund von mir, hat mir dieses gesagt: "Sascha, du lebst von die Ignoranz der Leute".
          
          Aber gegen eine Arroganz , ist noch schwerer, als Quecksilber zu schlucken.
          
          :-)))
          
        
Ich nehme an, auch das hast du bereits ausprobiert? Wäre jedenfalls einmal etwas anderes als immer nur "Prosseco" :-)
*SCNR*
Olaf
P.S. wg. der Episode mit dem übernachtenden Wahlcomputer - so etwas kann gut gehen, muss aber natürlich nicht. Es gibt sicherlich auch anständige und gewissenhafte Parteifunktionäre, aber gewisse Dinge sollte man einfach nicht dem Zufall überlassen.
          http://www.dailytech.com/article.aspx?newsid=4177
          http://www.youtube.com/watch?v=5WMG34cv0zM
          http://www.wijvertrouwenstemcomputersniet.nl/English
          http://www.bbvdocs.org/videos/baxterVPR.mov
          http://markusjansson.net/kuvat/voting.jpg
        
