Klatsch, Fakten, News, Betas 5.087 Themen, 27.849 Beiträge

Firefox 2.0.0.19: Phishing-Filter entfällt

Olaf19 / 12 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo zusammen!

Für Dienstag, 16. Dezember ist das nächste Firefox-Update (#19) geplant. Wer es installiert, erlebt eine kleine Überraschung: Der Phishing-Filter ist nicht mehr an Bord. Hintergründe hier:

http://www.golem.de/0812/63985.html

Das ist dann auch gleich das letzte Sicherheitsupdate für den FF2. Version 3.0.5 hat dann wieder den Phishing-Filter, greift anscheinend auf das aktuelle Safe-Browsing-Protokoll zu.

FYI
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Xdata Olaf19 „Firefox 2.0.0.19: Phishing-Filter entfällt“
Optionen

Danke für den Hinweis.

bei Antwort benachrichtigen
chisono Xdata „Danke für den Hinweis. “
Optionen

So wird man denn gezwungen auf die 3er Version umzusteigen. Dummerweise funktionieren da einige AddOns nicht mehr. Find ich schade. Das alles nur wegen Google:((

bei Antwort benachrichtigen
Xdata chisono „So wird man denn gezwungen auf die 3er Version umzusteigen. Dummerweise...“
Optionen

Vielleicht auch nicht, hier ist ein alter link der nachdenklich macht.
http://www.sueddeutsche.de/computer/484/321353/text/

bei Antwort benachrichtigen
chisono Xdata „Vielleicht auch nicht, hier ist ein alter link der nachdenklich macht....“
Optionen

Das liest sich ja gar nicht gut.
Also sind diese Filter letztendlich so nützlich wie ein Gipsbein.
Dann kann ich bei der 2er- Version bleiben, wenn die eh nicht viel taugen.

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 chisono „Das liest sich ja gar nicht gut. Also sind diese Filter letztendlich so...“
Optionen

Den Link von Xdata kannte ich zwar noch nicht - trotzdem halte ich die Schlussfolgerung "dann wird man gezwungen, auf V 3 umzusteigen für überzogen. Ein Phishing-Filter ist in meinen Augen so oder so bestenfalls ein "Nice to have".

Tippe die Seiten deiner Wahl einmal manuell ein uns speichere sie ggfs. als Bookmark, wenn du sie später wieder besuchen möchtest. Letzteres mache ich übrigens nur bei Seiten, die mir richtig am Herzen liegen. Ansonsten genügt auch: die ersten zwei, drei Buchstaben eintippen - dann schlägt die Formularfunktion des Browsers, egal ob FF oder IE oder Opera, dir bereits die passenden Seiten vor. Das geht genau so schnell wie das Aufsuchen von Favoriten.

Google kann man m.E. keinen Vorwurf machen, im Gegenteil. Ist doch gut, dass die eine aktualisierte Version ihres Safe-Browsing-Filters zur Verfügung stellen und den alten irgendwann einstellen. Eher stellt sich mir die Frage, warum der FF 2 nicht auf die neuere Filterversion zurückgreift.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
chisono Olaf19 „Phishing-Filter evtl. eh überflüssig“
Optionen

Ich halte von Google nicht wirklich viel, aber man braucht ihn ab und an mal.
Finde auch doof, dass FF für die 2er Version kein Update mehr bringt. Möchte erst auf den FF 3 umsteigen, wenn meine AddOns auch alle kompatible sind.
Bei den ganzen Seiten, u.a. Foren, kann ich mir nicht alle merken. Habe sie ohnehin abgespeichert.
Wenn ich im FF 2 die Seite eingebe bekomme ich keine Vorschläge. Das habe ich beim FF 3 festgestellt, dass es so ist.

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 chisono „Ich halte von Google nicht wirklich viel, aber man braucht ihn ab und an mal....“
Optionen
Ich halte von Google nicht wirklich viel, aber man braucht ihn ab und an mal.

"Ab und an" ist gut :-) Welche Suchmaschine bevorzugst du denn?

Davon ab ist der "SafeBrowsing-Filter" von Google natürlich immer aktiv, wenn man den Phishing-Schutz eingeschaltet hat, unabhängig davon, welche Suchmaschine man bevorzugt.

Dass du keine Vorschläge bekommst, kann eigentlich nur daran liegen, dass du die Formularfunktion abgeschaltet hast. Würde ich unbedingt einschalten, das ist eine große Arbeitserleichterung.

CU
Olaf
Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
chisono Olaf19 „ Ab und an ist gut :- Welche Suchmaschine bevorzugst du denn? Davon ab ist der...“
Optionen

Meine bevorzugte Suchmaschine ist Metager.
Formularfunktion? Beim FF 3 hatte ich das. Manchmal waren da so viele Vorschläge...
Ich habe im SpeedDial meine bevorzugten Seiten abgespeichert. So komme ich auch schnell auf meine Seiten.

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 chisono „Meine bevorzugte Suchmaschine ist Metager. Formularfunktion? Beim FF 3 hatte ich...“
Optionen
Beim FF 3 hatte ich das. Manchmal waren da so viele Vorschläge...

Ja, es werden im Laufe der Zeit - logischerweise - immer mehr Vorschläge.

Der Firefox ist aber so intelligent, dass er erkennt, welche Seiten du regelmäßig aufrufst, und wo du nur zufällig einmal warst, d.h. die sind nach Häufigkeit sortiert und nicht etwa nach Alphabet! Das wäre auch ein Alptraum, wenn du nur einmal durch einen Tippfehler auf eine falsche Seite kommst, die zufällig ganz vorne im Alphabet steht und dir fortan immer als erster Vorschlag angezeigt würde...

Wie SpeedDial funktioniert, weiß ich nicht. Ich kann nur sagen, dass die Formularfunktion das Anlegen von Favoriten bei mir zu einem großen Teil überflüssig gemacht hat.

CU
Olaf
Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Xdata Olaf19 „Phishing-Filter evtl. eh überflüssig“
Optionen

"warum der FF 2 nicht auf die neuere Filterversion zurückgreift"

Genau das habe ich mich auch gefragt, denn nicht wenige User nutzen auch noch alte ff Versionen.

Mein Easys3 Linux werde ich nicht so schnell durch ein Neues
ersetzen nur weil Firefox 3.x damit nicht läuft.

Und Win9x Anwender sind auch auf die 2er angewiesen.

Der Phishing-Filter ist aber nicht soo wichtig.

Unter Windows ist das Deaktivieren nicht verwendeter Dienste viel
wichtiger.

Das Beste "neue Feature" bei einem Browser wäre es nicht die Werbemacher zu hofieren und den Müll default zu blocken.

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Xdata „ warum der FF 2 nicht auf die neuere Filterversion zurückgreift Genau das habe...“
Optionen
Der Phishing-Filter ist aber nicht soo wichtig.
Unter Windows ist das Deaktivieren nicht verwendeter Dienste viel wichtiger.


*unterschreib*!

Cheers
Olaf

P.S. zu dem Thema hatten wir neulich grade wieder eine längere Diskussion auf unserem Datenschutzbrett.
Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Nachtrag zu: „Firefox 2.0.0.19: Phishing-Filter entfällt“
Optionen

Passend zum Thema - soeben erreicht mich die Benachrichtigung, dass für den Firefox 3.1 eine neue Betaversion verfügbar ist: http://www.mozilla.com/en-US/firefox/3.1b2/whatsnew

Ob mit oder ohne Phishing-Filter habe ich noch nicht ausprobiert :-)

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen