Hallo zusammen!
Kommentar überflüssig, oder?
http://www.golem.de/0709/54556.html
CU
Olaf

Hallo zusammen!
Kommentar überflüssig, oder?
http://www.golem.de/0709/54556.html
CU
Olaf
Die ticken ja wohl nicht mehr sauber...
Hoffentlich floppt der ganze Mist.
Ich finde sowieso, dass das großer Mist ist. Von jedem Ort der Welt auf seine Daten zugreifen können - schön und gut, aber zur Not tut's auch ein USB-Stick. Seine Daten dagegen irgendeinem "Webspace-Anbieter" anzuvertrauen - ich weiß nicht... Wenn es Dateien sind, die auf einer Internetpräsenz - im Volksmund "Homepage" genannt - zum Einsatz kommen sollen, ist es ja egal, da ist eh alles für die Öffentlichkeit bestimmt. Aber meine Liebesbriefentwürfe oder gar wissenschaftliche Arbeiten? Wohl eher nicht.
Nach der Lektüre dieses Artikels ist die Idee ja wohl hoffentlich endgültig gestorben.
CU
Olaf
Könnte ich die Daten verschlüsseln, oder gibt es die Möglichkeit nicht, bzw. ist per AGB ausgeschlossen !
Ich habe die AGBs nicht gelesen, da ich eh kein Interesse an diesem Google-Angebot habe. Nur - selbst wenn das Verschlüsseln der eingestellten Daten nicht ausdrücklich verboten wäre, hätte ich dabei immer noch kein gutes Gefühl. Denn Google oder irgend jemand anders, dem Google die Daten zur Verfügung stellt, könnte versuchen sie zu entschlüsseln, möglicherweise mit Erfolg. Dass das "Knacken" der Verschlüsselung ausdrücklich verboten ist, steht mit Sicherheit nicht in den AGB...
CU
Olaf
Was nützt es wenn die Daten verschlüsselt auf dem Server liegen, aber man sie anschließend mit der Google eigenen Online-Software bearbeitet? Das wäre doch vollkommen sinnlos...
Gruß
bor
Man müsste sie halt am Ende der Bearbeitung erneut verschlüsseln... aber ich sage ja auch nicht, dass das eine gute Alternative ist ;-)
Nach wie vor würde ich zwecks Mobilität die Methode USB-Stick bevorzugen.
CU
Olaf
Das würde aber nix ändern, weil Google die Daten auf jeden Fall unverschlüsselt zu Gesicht bekommen würde ;-)
Gruß
bor
War das nicht zu erwarten? Zumindest wenig überraschend...
Mal sehen wann Microsoft mit seinem Office gleichzieht.
...wollte aber nicht unnötig ins Feuer gießen. Vielleicht ist es ab Office 13 - nomen est omen...! - per EULA verboten, Office zu starten, ohne gleichzeitig mit dem Internet verbunden zu sein...
CU
Olaf
Hallo Olaf
und natürlich auch die Anderen,
das Ganze passt auch irgendwie hervorragend in Ihre Datenschutzpolitik, was ich hier
http://www.nickles.de/thread_cache/538274787.html#_pc
schon einmal angesprochen habe.
MfG
Ist ja alles nicht so schlimm.... und war ja alles nicht so gemeint....... und wie konnte das nur passieren......!?!?!?!?!
Hier gibt es einen Bericht bei Golem.de.
Meine Meinung: Da versucht jemand, sich herauszuwinden!
Gruß
K.-H.