Hallo zusammen!
Trotz aller Dementis - es bleibt ein schaler Nachgeschmack:
http://www.golem.de/0707/53795.html
Also mir würde der Thunderbird fehlen...
CU
Olaf

Hallo zusammen!
Trotz aller Dementis - es bleibt ein schaler Nachgeschmack:
http://www.golem.de/0707/53795.html
Also mir würde der Thunderbird fehlen...
CU
Olaf
Hallo Olaf,
mir würde der Thunderbird ebenfalls fehlen.
Wenn der TB kein freier E-Mail-Client mehr sein sollte, dann würde ich mir allerdings einen anderen suchen.
Bleibt zu hoffen, das es dazu nicht kommt.
Gruß
Jörg
Zum Glück stellen die Firefox nicht "ab", wär ja auch dumm ;-)
Aber TB ist echt ein super Client, übersichtlich und doch professionell. Nur Geld würd ich dafür nicht ausgeben, dann tut es auch ein anderer.
Gerade das Paket FF,TB und MozBackup ist in kompakter, zuverlässiger und bedienungfreundlicher Art und Weise schlichtweg alles was man so fürs inetten braucht. Wäre wirklich schade, wenn das eingestellt würde.
Und, schlagt mich wenn ihr wollt, ich würde sogar Geld dafür bezahlen.
(duckundabdurchdiemitte).
...und zwar dahingehend, dass es nicht um "Bezahlen oder nicht bezahlen" geht, sondern dass spekuliert wurde, dass die Entwicklung ganz eingestellt werden soll.
Bezahlen würde ich auch nichts - dann nähme ich eben AppleMail bzw. Sylpheed unter Ubuntu.
CU
Olaf
Nun, dann geht's ja nicht um Freiheit sondern um die Kosten... aber auch da ist wohl eher mit irgend einem Community-Fork zu rechnen.
...immer vorausgesetzt, dass sich ein Fork findet, der die Weiterentwicklung übernimmt - so wie es z.B. beim Mozilla-Nachfolger SeaMonkey der Fall war. Obwohl ich diese vielen Abspaltungen und Zersplitterungen in der Open-Source-Szene gar nicht so gut finde. Mir ist es lieber, wenn die Kräfte sich bündeln, anstatt sich in vielen Einzelprojekten zu verzetteln.
CU
Olaf
Meinem Empfinden nach ist's meist so, dass Fork und Originalprojekt irgendwann wieder zusammenfinden (wie z.B. die 3D-Desktops Compiz und Beryl) oder eins der beiden in Vergessenheit gerät (Xfree vs Xorg, ersteres ist quasi tot). Fälle von parallel weiterlaufender Entwicklung sind grad bei grossen Projekten eher die Ausnahme (z.B. Mambo und Joomla).
Von dem her ist's meist eine kurze Schwächung mit anschliessender Wiedererstarkung. Da würde der uralte Name vom Firefox irgendwie wieder passen: Phoenix.
Jo mei, wo ist der Aufreger. S geht schon weiter.
Bei der akteullen Nachfrage nach T-Bird wirds die Entwickler wohl nur anpiepen, dass sie zu zweit sich den A... aufreissen dürfen, während an Firefox eine kleine Armee von Entwicklern seit 10 Versionen keine nennenswerten Verbesserungen mehr bei gebracht haben.
Kann eigentlich nicht sein, dass so ein erfolgreiches Projekt so wenig Aufmerksamkeit entwicklerseitig bekommt.
Die Jungs machen einfach nur Druck...
PCO
Mal abgesehen davon, daß mir Thunderbird vollkommen egal ist...
Was allerdings Firefox angeht: Da würde ich es nachdrücklich begrüßen wenn man mehr an der Softwarequalität arbeiten würde, als an der implementierung von neuen Features die bislang keiner vermisst. Mit der 2er Version hatte ich unter Linux bislang nur Probleme (zumindest auf Systemen außer Haus und mit allen Versionen, privat verzichte ich dankend auf die 2er), abstürze teilweise im 5 Minuten Takt und ein Neustart war erst nach Löschen des Userprofils möglich. Die Tab-Wiederherstellung hat in diesem Zusammenhang auch nie zuverlässig funktioniert und stellte nur einen mehrer Minuten alten Zustand wieder her. Das ist eine Sache die mich bei der Mozilla Foundation inzwischen massiv ärgert, daß Software als "offiziell" Version heraus gegeben wird, obwohl sie noch nicht wirklich stabil läuft. Bei Thunderbird gab es ja auch schon fehler die zum Mailverlust führen konnten.
Gruß
Borlander
Was mich noch wunderte. Warum lässt Du die eMails nicht gleich ganz runterladen. Dann mußt Du später nicht mehr warten wenn Du eine Mail lesen willst...
Zu den so genannten wichtigen eMails:
Jede Mail ist mehr oder weniger wichtig. Zumindest aber alle die von Menschen geschrieben wurden. Mein eMai-Archiv leistet mir regelmäßig gute Dienste wenn ich bestimmte Informationen erneut brauche. Beispiel: Kürzlich konnte ich auf diesem Wege eine Anfahrtsbeschreibung wieder herbeizaubern, die ich 3 jahre vorher zum letzten mal gebraucht habe und jetzt erneut.
Bei OE kann man übrigens auch problemlos die HTML-Anzeige deaktivieren. Dann bekommt man die eMails nur noch als reinen Text präsentiert (wenn auch nicht so schön wie von Sylpheed)...
leider gibt es keinen Download für den Mac
Müsste man dann wohl selbst kompilieren?!
Das Konzept von Sylpheed hört sich sehr interessant an
Hatte ich die Möglichkeit der kompletten Tastaturbedienung oben schon mit aufgeführt? Das ist eine verdammt praktische Sache finde ich.
Gruß
bor