Hallo zusammen!
Windows vs. Linux, der unendlichen Geschichte neuestes Kapitel:
http://www.golem.de/0708/54319.html
CU
Olaf

Hallo zusammen!
Windows vs. Linux, der unendlichen Geschichte neuestes Kapitel:
http://www.golem.de/0708/54319.html
CU
Olaf
Gut, daß ich installiert habe ;-), da habe ich mir das Vergleichen gespart.
"Get the Facts" scheint aber nicht soo zu stimmen.
Irgendwo stand mal das die Windows Server Versionen -- im echeten Dauerbetrieb Probleme mit Umgebunsvariablen
(was immer das auch sei) bekommen wenn sie monatelang
nicht neugestartet werden.
Ganz zu schweigen von den Problemen mit der Fragmentierung des NTFS Dateisystems.
Es gibt auch eine innere Fragmentierung bei Unix Dateisystemen aber wohl auf viel späterer Ebene.
Beim Betrieb von einigen Monaten soll sich Windows im Serverbeich garnicht so schlecht machen.
Bei längerem Betrieb soll Unix und Linux - Windows aber "davonlaufen.
Aber ohne Garantie , man hört jedoch öfter von Uptimes von 6 Monaten oder mehr im Linux und Unix -Bereich?
http://de.wikipedia.org/wiki/Umgebungsvariable
> "Get the Facts" scheint aber nicht soo zu stimmen.
Deswegen ham se die Seite ja auch wieder vom Netz geschmissen :-)
CU
Olaf
Das Problem wurde aber afaik schon bei Win98 durch einen Update behoben.
Bei WinMe gab´s das auf jeden Fall schon nicht mehr!
10 Stellen würden gerade noch so reichen. 2^32~=4*10^9 ;-)
Gruß
bor