Klatsch, Fakten, News, Betas 5.087 Themen, 27.849 Beiträge

Erste Gerüchte über Internet Explorer 7

thomas woelfer / 24 Antworten / Baumansicht Nickles

- tabbed browsing
- IDN support
- kompletter PNG support
- einfacheres drucken
- eingebauter news aggregator (fuer rss)
- default mode ist der mit eingeschraenkten rechten
- cross domain scripting/zugriff ausgeschaltet
- ssl ui einfacher
- integration mit ms anti-spyware
- besserer, aber kein kompletter, support fuer css2

mehr

WM_FYI

this posting contains no tpyos.
bei Antwort benachrichtigen
Zaphod thomas woelfer „Erste Gerüchte über Internet Explorer 7“
Optionen

... da sieht man doch mal wieder, wie Konkurrenz das Geschäft belebt ;-).
Gruß, Z.

bei Antwort benachrichtigen
GarfTermy thomas woelfer „Erste Gerüchte über Internet Explorer 7“
Optionen

guuuut! endlich bewegung!

;-)

The two basic principles of Windows system administration: For minor problems, reboot For major problems, reinstall
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 thomas woelfer „Erste Gerüchte über Internet Explorer 7“
Optionen

...ist heutzutage ein absolutes Muss. Hätte Microsoft schon viel viel früher in Angriff nehmen sollen, aber - better late than never. Damit ist der IE 7 wieder eine ernsthafte Konkurrenz für den Rest der Gang... werde ich in jedem Fall mal einen Blick drauf werfen, auch wenn ich auf längere Sicht dem Firefox treu bleiben werde.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
REPI Olaf19 „Tabbed Browsing...“
Optionen

Soll aber wohl nur für Win XP mit SP2 und W2003 Server mit SP1 kommen !

Es empfiehlt sich immer, etwas Linux im Hause zu haben.
bei Antwort benachrichtigen
The Wasp thomas woelfer „Erste Gerüchte über Internet Explorer 7“
Optionen

"- eingebauter news aggregator (fuer rss)
- integration mit ms anti-spyware"


Das alte Spiel, Dinge, die MS ins System will, werden essentiellen Komponenten beigepackt, unter dem Schleier des Produktupdates, ohne daß die Konkurrenz dem Vergleichbares entgegenzusetzen hat.
Was hier unter dem Namen IE 7 verkauft wird, vertuscht, daß Microsoft die anderen hat auf ihre Kosten jahrelang entwickeln lassen und abgewartet hat, was sich durchsetzt, und nun investiert man in jene lukrative Sparten und schlägt die Vorreiter in diesen Bereichen mit Hilfe der Systemintegration aus dem Geschäft, denn wer installiert denn noch beide Programme, wenn sie schon vorhanden sind?
Aber das ist natürlich alles nur zu unserer Sicherheit und zu unserem Komfort., natürlich nur für den, der MS-Komfort will und das wollen wir doch alle...

Ende
bei Antwort benachrichtigen
pco thomas woelfer „Erste Gerüchte über Internet Explorer 7“
Optionen

Microsoft hat in seiner Firmengeschichte mehr als nur einen Trend verschlafen.

1982 MS-DOS zu einem Zeitpunkt als Apple bereits grafische Shells hatte. Schwarzweis oder Grünmonitore dominieren die IBM-Kompatiblen, wo Apple bereits Farbmonitore liefern kann.
1985 Windows1.0 kann genau ein Anwendungsfenster öffnen. Auch hier war Apple schneller und bot preemtives Multitasking (die vorderste Anwendung wird weiter ausgeführt, die dahinter liegende wird pausiert)
Im selben Jahr erscheint MS-DOS3.2 mit welchem die 640k-Grenze dank EMS-Manager überschritten werden kann.
1989 Microsoft brüstet sich mit Windows3.1 preemtives Multitasking eingeführt zu haben. Zu jenem Zeitpunkt gab es bereits bei Apple kooperatives Multitasking
1994 WindowsNT4 erscheint mit NTFS. Zu jenem Zeitpunkt gab es schon seit 2 Jahren OS/2.
1994 Die Spezifikationen für USB sind raus, erste Hardware erscheint.
1995 Windows95 erscheint ohne USB-Unterstützung. Diese wird mit dem SR2
1997 nachgereicht.
1995 Windows95 erscheint mit 16 Bit Unterbau, die Konkurrenz setzt teilweise schon seit Jahren geschlossen auf 32 Bit
1995 Windows95 (Erstversion) kommt ohne jede Internetunterstützung, kein Browser nichts. Das I-Net ist zu diesem Zeitpunkt bereits seit 10 Jahren auch für Privat zu haben. Netscape bereits seit 2 Jahren am Markt.
1998 Und noch ein Betriebsystem mit 16-Bit unterbau - Windows98
2000 Mit Windows2000 erscheint das erste Betriebsystem seitens Microsoft welches echtes USB-Hotplugging erlaubt. Der Mac kann dies zu diesem Zeitpunkt seit 5 Jahren.
2003 Microsoft kündigt an den IE nicht mehr weiter zu entwickeln. Tabbed-Browsing, Popup-Blocker, Type-Ahead und Co. sind nach Wegfall des Erzfeindes Netscape nun wirklich nicht mehr nötig.


Es gibt noch weit weiiit mehr Beispiele.

PCO

bei Antwort benachrichtigen
Dominik6 thomas woelfer „Erste Gerüchte über Internet Explorer 7“
Optionen

@pco

oha, hätte nicht gedacht, dass man soviele dinge aufzählen kannst. und wie du meinst, sind es ja wohl noch mehr punkte, wo microsoft einen schönen winterschlaf gehalten hat... nicht schlecht... aber dadurch wird umso deutlicher, dass hinter microsoft mehr steckt. viele sehen das negativ... naja... ich möchte aber auch keine diskussion anzetteln. war grad nur son gedanke von mir...

bei Antwort benachrichtigen
pco Dominik6 „@pco oha, hätte nicht gedacht, dass man soviele dinge aufzählen kannst. und...“
Optionen

MS-DOS wurde nicht von Microsoft entwickelt, sondern von Seattle Computer Products, oder besser Tim Patterson

Das grafische Frontend bzw. Fenstersysteme stammen aus den verkauften Forschungsergebnissen der Xerox-Forschungsgruppe PARC (Palo-Alto Research in San-Francisco). Ebenso die Mausbedienung und die Idee der vernetzten Workstation.

Das Arbeitsgruppen-Prinzip wurde aus frühen Novell-Tagen geklont, die Neighbourhoods einfach in Workgroups umbenannt.

Das Domain-System ist ein schlechter Klon erster Novell-Netware-C/S-Systeme.

Das viel gefeierte ADS (Active Directory) fusst auf LDAP und der x.500 -Spezifikationen, an deren Entwurf MS nicht einmal mitgewirkt hat. Das erste X.500-System war wieder, man ahnt es, von Novell.

Die ersten Windows-Oberflächen ähnelten den ersten Apple-Systemen.

Der "Start"-Knopf existierte bereits in OS/2.

NTFS ist ein sehr dreister Klon von HPFS, da MS hier Teile mitentwickelt hat.

Der NT-Kern wurde von der Foster-Group entwickelt, nicht MS-Haus-Intern.

Die erste Version des IE war schlicht nicht benutzbar.

Das A20-Gate steckt bis heute "Microsoft zu Liebe" in jedem PC und bremst sein Memory-Management bzw. erschwert hier die Programmierung.

Mir tun nun die Finger weh, vielleicht setz ichs ja mal fort, aber was genau haben wir nun MS zu verdanken?

PCO

bei Antwort benachrichtigen
Dominik6 pco „MS-DOS wurde nicht von Microsoft entwickelt, sondern von Seattle Computer...“
Optionen

*G* ich hab nicht gesagt wir hätten etwas microsft zu verdanken. ich hab nur gesagt, dass dahinter etwas mehr steckt. und damit meinte ich sicherlich nicht, dass sie ganz weit vorne an der entwicklerfront bei wären... denn bis heute wusste ich wirklich nicht, dass ms soviel abgekupfert hat!!
ich will auch nicht das schön reden, dass ms so toll wäre beim umsetzen anderer erfindungen. ich wollte lediglich aufzeigen, dass ms es versteht sich halt gut zu kaufen. wenn man das denn so schlicht ausdrücken kann...

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich pco „MS-DOS wurde nicht von Microsoft entwickelt, sondern von Seattle Computer...“
Optionen

Festplattenübergreifende Volumes und das ganze Gedöns hat Microsoft von Veritas. Veritas ist jetzt bei Symantec. Ich könnte mir vorstellen, dass Symantec mal profitabler wird, als Microsoft (und natürlich noch bugverseuchter, noch schlechterer Support...genau das ist ja profitabel). Ich lasse widerwillig viel mehr Geld bei Symantec als bei Microsoft. Symantec dürfte Microsoft mit dem Dateisystem an der Angel haben, aber auch die User, wenn sie mal Daten retten müssen. Hoffentlich wird Linux bald DAU-verträglicher.

bei Antwort benachrichtigen
ThomasS pco „MS-DOS wurde nicht von Microsoft entwickelt, sondern von Seattle Computer...“
Optionen




Ihr Potential, unser Antrieb!





Ein wirklich innovatives Unternehmen!

Aber ausnahmsweise in dem Fall mal eine ehrlich Aussage...

Grüsse, ThomasS
bei Antwort benachrichtigen
Rika thomas woelfer „Erste Gerüchte über Internet Explorer 7“
Optionen

Soweit man erfahren durfte wird er aus dem IE6 von XPSP2 weiterentwickelt, anstatt einen kompletten Neuaufbau zu erleiden. Die tatsächlichen Änderungen am Engine werden nicht allzugroß sein und bestenfalls eine Versionsnummer 6.1 rechtfertigen, und wenn die Versprechen bezüglich Sicherheit genauso enttäuschend werden wie bei IE6-XPSP2 (derzeit: 46 ungepatchte Lücken, 18 davon kritisch - und Microsoft brachte am letzten Patchday keinerlei Patches heraus, mit der Begründung daß angeblich keine kritischen Lücken bekannt wären...), konzeptionelle Fehler unbehoben bleiben (man kann ja beliebig Cross-Site-Scripting betreiben, Microsoft hinkt nur hinterher und sperrt einige Objektzugriffe) und das Ding sowieso noch hinter den Fähigkeiten aktueller Browser hinterherhinkt (CSS3, data-URLs, SVG, MathML, XHTNK Ruby, URN...), wird das Ding nachwievor eine Behinderung des Websurfers.

bei Antwort benachrichtigen
xafford thomas woelfer „Erste Gerüchte über Internet Explorer 7“
Optionen

Bei der Meldung fehlt eigentlich nur, daß MS im IE7 wohl CSS2.0 immer noch nciht komplett unterstützen will und das ActiveX-Konzept wohl so bleiben wird, wie es ist (was einen freut beim Einbau eines Object).

Pauschalurteile sind immer falsch!!!
bei Antwort benachrichtigen
Rika xafford „Bei der Meldung fehlt eigentlich nur, daß MS im IE7 wohl CSS2.0 immer noch...“
Optionen

Naja, die prinzipbedingte Unsicherheit von ActiveX hat doch arg wenig mit dem Fehldenken des IE, daß Object-Tag == ActiveX gelte, zu tun.

bei Antwort benachrichtigen
xafford Rika „Naja, die prinzipbedingte Unsicherheit von ActiveX hat doch arg wenig mit dem...“
Optionen

Aber vielleicht hat es damit zu tun, daß im IE alle Schnittstellen != HTML / CSS / JS in ActiveX implementiert sind, egal ob Plugin oder stinknormales Object.

Pauschalurteile sind immer falsch!!!
bei Antwort benachrichtigen
Rika xafford „???“
Optionen

Nein, das ist sicherheitstechnisch kein Problem. Das Problem sind genau die Schnittstellen, die JS erlauben, auf ActiveX-Objekte zuzugreifen.

bei Antwort benachrichtigen
xafford Rika „???“
Optionen

Das ist mir sicherheitstechnisch scheißegal, ich habe an keinem Punkt Sicherheitsaspekt erwähnt, es geht darum daß ein Webentwickler kein Object implementieren kann, ohne daß der User ActiveX zulassen muß.

Und btw ist ein nicht scriptingtaugliches Objekt weitgehend unnütz.

Pauschalurteile sind immer falsch!!!
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 xafford „???“
Optionen

> es geht darum daß ein Webentwickler kein Object implementieren kann, ohne daß der User ActiveX zulassen muß

Ich halte diesen Umstand für eine Zumutung: Kaum verbietet man ActiveX, schon funktioniert "das halbe Internet" nicht mehr. Andere Browser haben diese Einschränkung nicht. Schon daher erstaunt es mich, dass immer noch so viele User (>85%) mit dem IE surfen.

Die Stiftung Warentest hat für solche Sachverhalte übrigens eine wunderschöne Formulierung:
"Führt zur Abwertung" *g*.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Rika Olaf19 „ActiveX-Zwang beim IE“
Optionen

Für 50 offenene Sicherheitslücken (IE-XPSP2: 46) müsste es Abwertung ohne Ende geben...

bei Antwort benachrichtigen
Rika Nachtrag zu: „???“
Optionen

> Und btw ist ein nicht scriptingtaugliches Objekt weitgehend unnütz.

Hä? Halloho, das Object-Tag ist dafür zuständig, ganz normale Mediendaten per Plugin einzubinden.

[object data="myflash.swf" type="application/shockwave"]
[object data="mysong.mp3" type="audio/mpeg"]
[object data="myanim.svg" type="image/svg+xml"]
[object data="myapplet.class" classid="java:com.sun.beans.xml" type="application/java"]

oder sogar

[object data="myactivex.ocx" classid="WMPlayer.WMMediaData.List" type="application/x-oleobject"]

Es ist die einzige W3C-konforme Möglichkeit, Plugins zu nutzen. Ob nun scriptbar oder nicht. Defaulteinstellung ist bei den meisten Browsern sowieso, daß sie nicht scriptbar sind.

bei Antwort benachrichtigen
xafford Rika „???“
Optionen

Wieviel Webapplikationen die mit dynamischen Serverdaten arbeiten hast Du bisher entwickelt?

<OBJECT CLASSID="userdata.py" CODETYPE="application/x-python"></object>

Pauschalurteile sind immer falsch!!!
bei Antwort benachrichtigen
Rika xafford „???“
Optionen

> [OBJECT CLASSID="userdata.py" CODETYPE="application/x-python" /]

missing necessary attribute "type"
invalid value for attribute "classid" -> searching for attribute "data"
missing necessary attribute "data"

Gültige Classids sind http://URL, ftp://URL, java:javabaseclass.class oder PluginObjectName.SpecificObject.SubObject. Dateinamen oder clsid:-Müll sind invalid.

bei Antwort benachrichtigen
Loopi© thomas woelfer „Erste Gerüchte über Internet Explorer 7“
Optionen

IE 7 soll lt. TV-Bericht (über die Cebit) nur mit XP SP2 laufen.
Ich werde aber kein SP2 draufmachen, da ich Software benutze, die dann nicht mehr funktioniert und ich nicht so viel Kohle habe, mir die neu zu kaufen.
Also hat MS die Wahl, mir den IE7 auch für SP1 anzubieten oder ich bleibe bei Firefox und scheiße auf den IE7 und dem MS-Monopol. Wenn es mit den Überwachungen so weiter geht werde ich sowieso meinen nächsten PC mit Linux betreiben und den MS-frei halten.

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Loopi© „IE 7 soll lt. TV-Bericht über die Cebit nur mit XP SP2 laufen. Ich werde aber...“
Optionen

Moin Loopi,

> Also hat MS die Wahl, mir den IE7 auch für SP1 anzubieten oder ich bleibe bei Firefox und scheiße auf den IE7

Ehrlich gesagt: Das würde ich so oder so bevorzugen... den IE7 werde ich mir auf jeden Fall mal antun, aber eben nur aus Neugier. Wer mit dem Firefox gut zurecht kommt, hat eigentlich keinen Grund, zum IE zu wechseln.

> Wenn es mit den Überwachungen so weiter geht werde ich sowieso meinen nächsten PC mit Linux betreiben und den MS-frei halten.

Wobei du die teuer bezahlte Software damit auch nicht mehr betreiben kannst... es sei denn, sie läuft stabil mit WinE. Nicht zuletzt aus ähnlichen Beweggründen wie du werde ich voraussichtlich noch in diesem Jahr zurück(!) zum Macintosh wechseln.

Dann kann ich meine Windows-Software zwar auch nicht mehr benutzen, aber für die habe ich auch nichts bezahlt (Ausnahme: Logic Audio - und das gibt es seit 3 Jahren nur noch für den Mac!).

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen