Klatsch, Fakten, News, Betas 5.087 Themen, 27.849 Beiträge

Wieviel Strom braucht mein PC?

watcher02 / 8 Antworten / Baumansicht Nickles

hi, nach einer verzweifelten Suche bei diversen Suchmaschinen wende ich mich flehend an euch:

Wo finde ich im WWW Listen über den Stromverbrauch meiner Computerkomponenten, so dass ich den gesamten Verbrauch annähernd errechnen kann???

bei Antwort benachrichtigen
Kolti watcher02 „Wieviel Strom braucht mein PC?“
Optionen

Es gibt im Fachhandel Geräte, mit denen kann man den Stromverbrauch sowie die Kosten ermitteln (auf Jahr, Monat, Woche oder Tag).
Das Gerät wird wie eine Schaltuhr zwischen Computerstecker und Steckdose eingesteckt. (ca 20 €)

bei Antwort benachrichtigen
Herman Munster Kolti „Es gibt im Fachhandel Geräte, mit denen kann man den Stromverbrauch sowie die...“
Optionen

Solche Verbrauchsmesser bekommt man bei den einschlägigen Elektronikversendern wie elv und Conrad, aber auch viele Stadtwerke-Infobüros haben die Dinger da. Zum Ausleihen oder zum Verkauf. Der Stecker dieser Verbrauchsmesser kommt in die Wand-Steckdose, das jeweilige Gerät in die Steckdose am Verbrauchsmesser. Von dessen Display kann man dann den quasi Echtzeit-Verbrauch in Watt ablesen. Sogar, was es kostet, wenn der Verbrauchsmesser das ausrechnen kann. Damit kann man natürlich ALLE Arten von 220V netzstrombetriebenen Geräten mit eigenem Stromkabel prüfen, z.B. Bügeleisen, Kühlschränke, Steckernetzteile (interessant, was dabei rauskommt...), HiFi/Video-Geräte und eben auch Computersachen.

Mit diesen Verbrauchsmessern kann man auch sehr einfach bestimmen, was eine Glotze oder ein Videorekorder oder ein Computermonitor(!!) bzw. der Rechner selber so im Standby an Strom verbrät, weil der Hersteller ein paar lausige Cent sparen und keinen echten Ein/Aus-Schalter verbauen wollte. Ich sage nur: Erschreckend!!

Und wenn Du schon mal dabei bist, schau Dich auch gleich mal nach Steckdosenleisten mit eigenem Ein/Aus-Schalter um. Da ist "aus" wirklich "aus". Die Kosten kommen sehr schnell wieder rein durch den damit verbundenen Strom-Minderverbrauch.

Bei Conrad gibt es auch "Steckerleisten" im Metallgehäuse, Größe in etwa eines flachen Videorekorders, für 7 Steckdosen auf der Rückseite gibt es 7 sogar beleuchtete Schalter, "PowerManager" nennen die das Ding. Da es ein sehr stabiles Gehäuse ist, kann man z.B. (einen nicht allzu schweren) Monitor draufstellen, alle Stromstrippen der Geräte (Rechner, Monitor, Drucker, Scanner, .....) an der Rückseite einstecken und sie dann ganz bequem einzeln aus- und einschalten. Ca. 40€. Es gab auch mal eine Ausführung mit IR-Fernbedienung, die gibt es aber leider nicht mehr. Es gibt auch Steckdosenleisten mit je einem Schalter pro Dose, die aber sind sehr wuchtig und lang, da ist der PowerManager schon die bessere Wahl.

Es gibt auch bei den o.g. Bezugsadressen Strommanager für die HiFi-Anlage oder die Glotze im Standby. Das Gerät wird damit stromlos geschaltet, es läuft nur ein Minimalsschaltkreis, der auf die Fernbedienung reagiert. Kostet nur 0,00-irgendwas Watt anstatt bisweilen einer zweistelligen Watt-Zahl im Standby. Für Videorekorder allerdings eignet sich sowas nicht, da sie häufig ohne Strom schnell die Sender verlieren und - da sie ohne Strom stehen - auch nicht zeitgesteuert aufnehmen können. Kein Vor- ohne Nachteil eben.

bei Antwort benachrichtigen
Herman Munster Nachtrag zu: „Solche Verbrauchsmesser bekommt man bei den einschlägigen Elektronikversendern...“
Optionen

Aber um auf Deine Frage zurückzukommen: das läßt sich schlecht pauschal sagen, da der Stromverbrauch des MoBo nebst Steckkarten sehr stark variiert, je nachdem, was gherade passieren soll im Programm. Ein Monitor dagegen ist einfach, der Verbrauch sollte in der Bedienungsanleitung stehen, sagen wir mal, so um die 80-100 Watt. Was die kosten pro Stunde, müßte ein Blick in die letzte Stromrechnung bzw. ein Anruf beim Stromlieferanten ergeben. Egal, ob viele helle oder dunkle Bilder darzustellen sind, das dürfte den Stromverbrauch nicht beeinflussen.

Die Stromkosten für den Rechner selber kann mal wohl nur über einen längeren Zeitraum messen (s.obiges Posting) und mitteln, da er sich laufend verändert.

Aber eines ist sicher: es ist VIEL... :-(( Nutzt man ihn fleißig, könnte ein rechtzeitiger Wechsel zu einem preiswerten Stromanbieter monetär durchaus lohnen.

bei Antwort benachrichtigen
Achmed watcher02 „Wieviel Strom braucht mein PC?“
Optionen

Meinst du damit einen Wechselstromzähler?
Wenn ja, dann bau ich den gleichma ein..

Mfg Achmed

Immer dran denken:Lebbe isch hart! Lieber heimlich schlau, als unheimlich blöd!
bei Antwort benachrichtigen
Herman Munster Achmed „Meinst du damit einen Wechselstromzähler? Wenn ja, dann bau ich den gleichma...“
Optionen

Geht auch damit prinzipiell, könnte aber sein, daß der zu grob ist. Die sollen ja eher den Strom fürs ganze Haus bzw. Wohnung zählen. Für einen längeren Zeitraum allerdings - allerbestens.

Wenn aber - wie bei mir - über 80% des Wohnungs-Stromverbrauches aus dem Computerzimmer stammen...

bei Antwort benachrichtigen
watcher02 Nachtrag zu: „Wieviel Strom braucht mein PC?“
Optionen

dank euch erstma so weit. hatte zwar eigentlich eher auf links gehofft um dann ein bißchen in listen stöbern zu können, aber son verbrauchsmesser hört sich auch interessant an, mal schaun ob ich mir so einen zuleg.

bei Antwort benachrichtigen
rocknwolf watcher02 „dank euch erstma so weit. hatte zwar eigentlich eher auf links gehofft um dann...“
Optionen

guten Tag,



so sieht der besbrochene Zaehler von Conrad Elektronik aus...,

Bestnr: 125318-62

Preis: 21,73 Euro

gruss r.vv

bei Antwort benachrichtigen
Herman Munster rocknwolf „guten Tag, so sieht der besbrochene Zaehler von Conrad Elektronik aus...,...“
Optionen

Genau so ein Dingsbums mein ich.

bei Antwort benachrichtigen