Windows 11 264 Themen, 4.779 Beiträge

winnigorny1 Nachtrag zu: „Windows Update zerstört angeblich SSDs???“
Optionen

Keiner hier, der etwas zu dem Video zu sagen hat?

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
Andreas42 winnigorny1 „Windows Update zerstört angeblich SSDs???“
Optionen

In dem Video sind mehrere Quellen verlinkt. Das ist gut, für Videos bin ich oft zu ungeduldig. Ich verstehe aber den Zweck hinter Videos: damit lässt sich vermutlich mehr an Einnahmen generieren, aks durch klassischen Text.

https://www.pcgamer.com/software/windows/a-new-report-claims-windows-11-update-is-breaking-ssds-and-hdds-but-this-could-just-be-routine-hardware-failures/

Es geht also um ein Konkretes Update KB5063878 in Zusammenhang mit einem Kontrollerbaustein (oder mehreren?) des Herstellers Phison.

In einem Statement von Phison wird dann auch KB5062660 erwähnt. 

Der verlinkte Artikel sagt aber auch aus, dass es berichte über direktes Versagen nach dem Einspielen gibt, aber auch, dass es einfach an defekten Laufwerken liegen könnte. Das bedeutet dann, es wäre einfach nur Zufall, dass die Laufwerke nach einem Windows Update ausfallen.

Der Autor das Artikels schließt mit: "Still, I'd personally be tempted to hold off on KB5063878 for at least the time being, especially if you have any of the implicated drives on the list, and see how this all shakes out over the next few weeks."

Er persönlich würde das Update wohl zurückhalten und schauen, wie sich die Sache entwickelt und was dann herauskommt.

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
Andreas42 winnigorny1 „Windows Update zerstört angeblich SSDs???“
Optionen

Heise.de hat gestern auch einen Artikel dazu veröffentlicht.

https://www.heise.de/news/Microsoft-prueft-SSD-Ausfaelle-durch-Windows-Update-10557322.html

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
winnigorny1 Andreas42 „Heise.de hat gestern auch einen Artikel dazu veröffentlicht. ...“
Optionen

Moin, Andreas42! - Vielen Dank für den Link. Dieser Auszug aus dem Link hier hat mich jetzt erst einmal beruhigt:

"Demnach sind Datenträger bei großen Datentransfers jenseits von 50 Gigabyte häufig nicht mehr ansprechbar und verschwinden aus der Laufwerksübersicht. In den meisten Fällen taucht der Datenträger nach einem Neustart wieder auf – vereinzelt blieben SSDs in Tests aber auch unnutzbar."

50 Gigabyte Datentransfers kann ich locker vermeiden. - Keine Spiele installieren (was ich ohnehin nicht vorhabe) und dann lieber auch keinen Clon der Systempartition erstellen. Images haben ja deutlich geringe Transfergrößen, oder?

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
Andreas42 winnigorny1 „Moin, Andreas42! - Vielen Dank für den Link. Dieser Auszug aus dem Link hier hat mich jetzt erst einmal beruhigt: Demnach ...“
Optionen

Unkomprimierte Images wären so groß wie die SSD. Komprimierte natürlich kleiner, aber die resultierende Größe kann ich mangels Erfahrung nicht abschätzen.

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
Andreas42 Nachtrag zu: „Heise.de hat gestern auch einen Artikel dazu veröffentlicht. ...“
Optionen
Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
winnigorny1 Andreas42 „Weitere deutschsprachige Meldung: ...“
Optionen

Weiterer Auszug aus dem verlinkten Artikel bei Golem:

"Microsoft und Hardwarehersteller haben sich bisher nicht zu dem Problem geäußert."

Da kann man doch nur einen Italiener zitieren: "Was erlauben Microsoft?"!!!

In diesem Fall kann man wohl zurecht "MS" mit "MikroSchrott" übersetzen, oder?? Brüllend

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
winnigorny1 Andreas42 „Weitere deutschsprachige Meldung: ...“
Optionen

Hier nochmal ein verlinkter Artikel von BornCity:

https://www.borncity.com/blog/2025/08/18/windows-11-24h2-fuehrt-aug-2025-update-kb5063878-zu-ssd-fehlern/ 

@mave2:

Du bezweifelst ja, dass auch HDDs betroffen sein könnten. Hier ein Auszug aus dem Link:

"Das Problem tritt unter Windows 11 24H2 beim Schreiben großer Datenmengen auf bestimmte SSD-Speicher auf. In Tests, die der Nutzer durchgeführt hat, tritt das Problem bei SSDs mit einer Auslastung von über 60 % nach etwa 50 GB kontinuierlichem schreibendem Datentransfer auf. Ähnliche Probleme wurden auch bei HDDs gemeldet, merkt der User an."

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
mawe2 winnigorny1 „Hier nochmal ein verlinkter Artikel von BornCity: ...“
Optionen
Du bezweifelst ja, dass auch HDDs betroffen sein könnten.

Das aber nur, weil die ganzen Überschriften der verlinkten Artikel immer nur Probleme mit SSDs vermelden.

Sollte das Problem gleichermaßen für HDDs wie für SSDs gelten, ist das ein weiterer Beweis für die Unfähigkeit derer, die mit großen, fetten Überschriften über das Thema schreiben...

Und sollte man sich dann von solchen Artikeln irre machen lassen, die offensichtlich "mit der heißen Nadel" gestrickt wurden?

Ich hatte ja in dem anderen Thread (in dem Du mich konkret nach der Thematik gefragt hattest) schon geschrieben, dass ich aus vielen Gründen nicht betroffen bin.

Neben den dort bereits genannten Gründen wäre ein weiterer, dass ich bei meinem Haupt-Produktivsystem immer noch mit Windows 10 arbeite und ich bisher nur gelesen habe, dass Windows 11 von dem Fehler betroffen ist. 

Und dass auch die anderen Laufwerke betroffen sein sollen, auf die nicht geschrieben wird, konnte ich bisher auch nirgendwo lesen. Aber wie gesagt: Ich beobachte das nur oberflächlich und habe keine tiefgreifenden Recherchen dazu angestellt.

Immerhin hat ja Born ein Testszenario beschrieben, dass Du ja mal ausführen und uns von Deinen Erfahrungen berichten könntest!

Ich werde weiterhin bei meinem Prinzip bleiben, Updates hinreichend verzögert zu installieren und nicht sofort über jedes Stöckchen zu springen, das Microsoft oder irgendwelche IT-Journalisten einem hinhalten.

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
winnigorny1 mawe2 „Das aber nur, weil die ganzen Überschriften der verlinkten Artikel immer nur Probleme mit SSDs vermelden. Sollte das ...“
Optionen
Immerhin hat ja Born ein Testszenario beschrieben, dass Du ja mal ausführen und uns von Deinen Erfahrungen berichten könntest!

Ja - und danke, nein, denn es ist immer noch ein gefährlicher Test. Das du mir das zumutest, ist genau das: Eine Zumutung. Denn immerhin gibt es zwei Möglichkeiten des Testausgangs, wie man unschwer nachlesen kann:

1. Wenn was schief geht, könnte das nach einem Neustart behoben sein.

2. Wenn was schief geht, ist es u.U. nach einem Neustart nicht behoben und die SSDs sind gehimmelt.

Das ist mithin ein überflüssiger Test, dann könnte ich auch gleich "testweise" ein Image machen, das genau dasselbe Risiko beeinhaltet! Wundert mich schon, dass du mir das zumutest. Und abgesehen von allem Anderen: Wenn's dann in die Hose gehen würde, könnte ich mitnichten hier davon berichten. - Amen.

Ich werde weiterhin bei meinem Prinzip bleiben, Updates hinreichend verzögert zu installieren und nicht sofort über jedes Stöckchen zu springen, das Microsoft oder irgendwelche IT-Journalisten einem hinhalten.

Kluges Prinzip, dem ich auch fröne. Allerdings verzögere ich Updates nur um eine Woche und das hat eben leider nicht ausgereicht.

Neben den dort bereits genannten Gründen wäre ein weiterer, dass ich bei meinem Haupt-Produktivsystem immer noch mit Windows 10 arbeite und ich bisher nur gelesen habe, dass Windows 11 von dem Fehler betroffen ist. 

Das ist noch klüger gewesen. Ich aber habe Anfang des Jahres einen neuen Rechner geschraubt und dachte mir, dass es mit aktueller Hardware Blödsinn wäre, da erstmal Windows10 drauf zu installieren, um dann erst im Oktober d. J. auf win11 upzugraden. - So kann man sich irren..... Soviel Schmonzes, wie MS bislang mit win11 fabriziert hat, ist schon - sorry - einfach nur Scheiße. - Was für ein Saftladen!

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
mawe2 winnigorny1 „Ja - und danke, nein, denn es ist immer noch ein gefährlicher Test. Das du mir das zumutest, ist genau das: Eine ...“
Optionen
Das ist mithin ein überflüssiger Test, dann könnte ich auch gleich "testweise" ein Image machen, das genau dasselbe Risiko beeinhaltet!

Aber nur, wenn Du so einen Test durchführst, weißt Du auch, ob Du von dem Problem betroffen bist oder nicht. Wenn das Problem tatsächlich für Dich relevant ist, schlägt es eben irgendwann zu. (Auch dann, wenn Du es nicht weißt!)

Allerdings verzögere ich Updates nur um eine Woche und das hat eben leider nicht ausgereicht.

Du könntest aber das Update wieder deinstallieren und hättest dann erstmal kein Problem mehr damit.

Ich aber habe Anfang des Jahres einen neuen Rechner geschraubt und dachte mir, dass es mit aktueller Hardware Blödsinn wäre, da erstmal Windows10 drauf zu installieren, um dann erst im Oktober d. J. auf win11 upzugraden.

Ich weiß schon, wie es bei Dir zur Win-11-Nutzung gekommen ist.

Ich habe mich damals trotzdem gewundert, dass Du von Deinem früher genannten Prinzip (...Windows 10 so lange wie möglich zu nutzen...) ohne Not abgewichen bist.

Das ist jetzt aber auch egal, denn die paar Wochen, die für Windows 10 jetzt noch verbleiben, sind nun auch nicht mehr relevant.

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
winnigorny1 mawe2 „Aber nur, wenn Du so einen Test durchführst, weißt Du auch, ob Du von dem Problem betroffen bist oder nicht. Wenn das ...“
Optionen
Aber nur, wenn Du so einen Test durchführst, weißt Du auch, ob Du von dem Problem betroffen bist oder nicht. Wenn das Problem tatsächlich für Dich relevant ist, schlägt es eben irgendwann zu. (Auch dann, wenn Du es nicht weißt!)

Quatsch. - Nur wenn ich Dateien bewege, die mehr als 50 Gigabit haben. Und das werde ich vermeiden, bis MS das mit einem neuen Update bereinigt haben wird.

Du könntest aber das Update wieder deinstallieren und hättest dann erstmal kein Problem mehr damit.

Ich schrieb doch schon dass das nicht möglich ist, weil ich das "winold" nach einer Woche ohne Probleme schon wieder geschreddert habe. - Zukünftig werde ich das über die volle Zeitspanne auf dem Rechner lassen. - Aus Schaden wird man klug.

Ich weiß schon, wie es bei Dir zur Win-11-Nutzung gekommen ist. Ich habe mich damals trotzdem gewundert, dass Du von Deinem früher genannten Prinzip (...Windows 10 so lange wie möglich zu nutzen...) ohne Not abgewichen bist. Das ist jetzt aber auch egal, denn die paar Wochen, die für Windows 10 jetzt noch verbleiben, sind nun auch nicht mehr relevant.

So ist es. Ich hocke jetzt also hier und warte einfach drauf, dass MS den blöden Bug mit einem Folgeupdate bereinigen wird. Das ist ne blöde Situation, denn irgendwie fühle ich mich ohne aktuelle Image nackt. - Das bin ich sogar auch mit dem alten Image, dass ich noch auf externer SSD habe. - Denn auch, wenn ich das jetzt zurückschreiben würde, könnte es in einem kompletten Crasch enden - und dann habe ich garn nichts mehr. Also einfach abwarten und Tee trinken und kräfig verdrängen.

Was mich am meistens wundert, ist Folgendes: Niemand sonst hier auf Nickles scheint sich für das Problem zu interessieren. - Außer uns beiden und @andreas42.... 

Da sich das alles jetzt nicht lösen lässt, verabschiede ich mich aus diesem Thread bis auf Weiteres. So long, bye bye bis zum nächsten Mal.

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
winnigorny1 mawe2 „Aber nur, wenn Du so einen Test durchführst, weißt Du auch, ob Du von dem Problem betroffen bist oder nicht. Wenn das ...“
Optionen

Sorry - bin jetzt doch noch mal an der Thematik dran. Habe nämlich Folgendes entdeckt:

https://www.pcwelt.de/article/2884625/windows-11-update-zerstoert-zugriff-auf-ssds-so-reagieren-sie-richtig.html 

Gut möglich, dass ich dann gar nicht betroffen bin. Denn:

1. Will ich ja keine großen Dateien installieren

2. Müsste das Laufwerk zu mehr als 60 % belegt sein und mein Systemlaufwerk mit Programmen ist nicht mal zur Hälfte belegt (1,25 TB von 1,81 TB sind belegt). 

3. Muss dann wohl noch eine hohe Schreiblast entstehen und ich glaube einfach nicht, dass bei der Erstellung eines Images mit AcronisTI eine wirklich hohe und kontinuierliche Schreiblast entsteht - oder?

Könntest du bestätigen, das eine Imageerstellung keine hohe Schreiblast verursacht? - Oder irgendjemand Anderes hier? - Das wäre sehr hilfreich. Dann könnte ich jetzt endlich ein Image machen.

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
mawe2 winnigorny1 „Sorry - bin jetzt doch noch mal an der Thematik dran. Habe nämlich Folgendes entdeckt: ...“
Optionen
ich glaube einfach nicht, dass bei der Erstellung eines Images mit AcronisTI eine wirklich hohe und kontinuierliche Schreiblast entsteht - oder?

Wieso denn nicht?

Ein Image meiner Systempartition ist größer als 60 GB und das wird kontinuierlich auf den Datenträger geschrieben. Da entsteht die maximale Schreiblast, die der Datenträger zulässt.

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
winnigorny1 mawe2 „Wieso denn nicht? Ein Image meiner Systempartition ist größer als 60 GB und das wird kontinuierlich auf den Datenträger ...“
Optionen
Da entsteht die maximale Schreiblast, die der Datenträger zulässt.

OK - stimmt. Hätte ich auch drauf kommen können, denn schließlich habe ich mir ja eine teuflisch schnelle externe SSD zugelegt, damit meine Images schon in 4 Minuten erzeugt werden können.... Verlegen

Aber da wären dann noch diese Punkte, damit die Datenträger crashen:

1. Will ich ja keine großen Dateien installieren
2. Müsste das Laufwerk zu mehr als 60 % belegt sein und mein Systemlaufwerk mit Programmen ist nicht mal zur Hälfte belegt (1,25 TB von 1,81 TB sind belegt). 

Zu 1.: Eine Imageerzeugung ist ja keine Programminstallation, die zur Gefahr wird, vor allem, wenn Spiele und Spieled-Updates installiert werden.

Zu 2.: Auch diese Bedingungen werden bei mir nicht erfüllt, da meine SystemNVMe nicht mal zu 50 % belegt ist. Und gemäß des oben verlinkten Artikels hier nochmal:

https://www.pcwelt.de/article/2884625/windows-11-update-zerstoert-zugriff-auf-ssds-so-reagieren-sie-richtig.html  

Es müssen wohl diese "Bedingungen" erfüllt sein, damit es zum Crash kommt. Laufwerk muss zu über 60 % belegt sein/Es müssen große Spiele oder Spieleupdates installiert werden. Das ist aber ist nicht mit einer Imageerstellung gleichzusetzen, oder?

Sorry, wenn ich dich damit belämmere. Ich habe mittlerweile den Eindruck, dass dir das grundsätzlich ohnehin am Ar...m vorbeigeht, weil du nicht betroffen bis. Also bleibt nur die Hoffnung, das jemand Anderes mit hoher IT-Kompetenz hier noch etwas dazu sagt. - Die Hoffnung stirbt zuletzt.

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
mawe2 winnigorny1 „OK - stimmt. Hätte ich auch drauf kommen können, denn schließlich habe ich mir ja eine teuflisch schnelle externe SSD ...“
Optionen

Ich denke nicht, dass es nur bei Programminstallationen zu diesem Fehler kommt.

Die allg. Aussage, dass beim kontinuierlichen Schreiben von mehr als 50 GB der Fehler auftritt, trifft zwar auf diese Beispiele von Programminstallationen zu, aber eben auch auf andere Kopiervorgänge.

Für die Erstellung eines Systemimages sollte man aber auch noch einen andere Fakt bedenken: Diese Imageerstellung sollte ja im Idealfall sowieso nicht unter Windows laufen sondern mit einem USB-(Boot-)Stick, der mit einem völlig eigenständigen Betriebssystem (i.d.R. irgendein Linux) arbeitet. Und dann hat das sowieso nichts mehr mit dem hier diskutierten Windows-Problem zu tun!

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
winnigorny1 mawe2 „Ich denke nicht, dass es nur bei Programminstallationen zu diesem Fehler kommt. Die allg. Aussage, dass beim ...“
Optionen
ür die Erstellung eines Systemimages sollte man aber auch noch einen andere Fakt bedenken: Diese Imageerstellung sollte ja im Idealfall sowieso nicht unter Windows laufen sondern mit einem USB-(Boot-)Stick, der mit einem völlig eigenständigen Betriebssystem (i.d.R. irgendein Linux) arbeitet.

Man merkt, dass du noch mit Windows 10 unterwegs bist. Die AcronisBootsticks, die mit einem abgespeckten Linux laufen, gehören unter Windows 11 der Vergangenheit an und funktionieren nicht mehr!!

Windows11 kompatible Versionen haben ein WindowsPE auf dem Bootstick!!

Und dann hat das sowieso nichts mehr mit dem hier diskutierten Windows-Problem zu tun!

Wie du jetzt sehen musst, hat man dann auch das Windows-Problem! Est einfach nur zum Kotzen! Ich hoffe immer noch auf einen Patch in der nächsten Woche.... Angeblich arbeitet MS ja daran. Aber ich traue MS schon lange nicht mehr. Windows 11 ist in weiten Teilen zwar mit guten Neuerungen versehen, aber insgesamt im Vergleich zu einem ausgereiften Win10 am Ende seiner Laufzeit einfach nur Scheiße.

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
mawe2 winnigorny1 „Man merkt, dass du noch mit Windows 10 unterwegs bist. Die AcronisBootsticks, die mit einem abgespeckten Linux laufen, ...“
Optionen
Die AcronisBootsticks, die mit einem abgespeckten Linux laufen, gehören unter Windows 11 der Vergangenheit an und funktionieren nicht mehr!!

Ist das so?

Windows11 kompatible Versionen haben ein WindowsPE auf dem Bootstick!!

Das mag vielleicht so sein.

Aber dieses Windows PE wird ja sicher nicht nachträglich mit dem problematischen Windows-Update geupdatet werden, oder?

Wenn also Dein Windows-PE-Stick bisher für solche Vorgänge gut war, ist er das doch jetzt immer noch!

Wie du jetzt sehen musst

Nochmal die Frage an Dich: Machst Du bei Deinem Acronis-Bootstick auch regelmäßig alle Windows-Updates, die Du bei Deinem normalen Windows 11 machst, so dass dieser Fehler jetzt nachträglich dort eingebaut wird?

Windows 11 ist in weiten Teilen zwar mit guten Neuerungen versehen

Welche sind denn das Deiner Meinung nach?

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
winnigorny1 mawe2 „Ist das so? Das mag vielleicht so sein. Aber dieses Windows PE wird ja sicher nicht nachträglich mit dem problematischen ...“
Optionen
Aber dieses Windows PE wird ja sicher nicht nachträglich mit dem problematischen Windows-Update geupdatet werden, oder?

Warum sollte es? - Ich habe ohnehin alle Softwareupdates von Anbeginn über die Gruppenrichtlinien ausgeschlossen. - Das mache ich schon immer lieber händisch. 

Wenn also Dein Windows-PE-Stick bisher für solche Vorgänge gut war, ist er das doch jetzt immer noch!

Hopefully...

Nochmal die Frage an Dich: Machst Du bei Deinem Acronis-Bootstick auch regelmäßig alle Windows-Updates, die Du bei Deinem normalen Windows 11 machst, so dass dieser Fehler jetzt nachträglich dort eingebaut wird?

Der Bootstick steckt zwar hinten im PC in einem Thunderbold (3.2gen2) Anschluß. - Aber wieso sollte der Stick von Windows upgedated werden?

Welche sind denn das Deiner Meinung nach?

Besonders gut finde ich die Tatsache, dass man sein Windows11 über die Updatefunktion mit einem Reparaturupdate versehen kann, das alle Programme und Einstellungen übernimmt. Sehr easy - einfacher noch als das über ein Image zu machen.

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
mawe2 winnigorny1 „Warum sollte es? - Ich habe ohnehin alle Softwareupdates von Anbeginn über die Gruppenrichtlinien ausgeschlossen. - Das ...“
Optionen
Ich habe ohnehin alle Softwareupdates von Anbeginn über die Gruppenrichtlinien ausgeschlossen.

Bei Windows PE gibt es keine Gruppenrichtlinien!

Aber wieso sollte der Stick von Windows upgedated werden?

Das frage ich mich schon lange.

Du bist es doch, der davon ausgeht, bei der Image-Erstellung mit einem ATI-Win-PE-Stick von dem hier diskutierten Problem betroffen zu sein. Und das wäre ja letztlich nur möglich, wenn Du es irgendwie geschafft hättest, das problematische Update auf den PE-Stick zu bringen.

Besonders gut finde ich die Tatsache, dass man sein Windows11 über die Updatefunktion mit einem Reparaturupdate versehen kann, das alle Programme und Einstellungen übernimmt. Sehr easy - einfacher noch als das über ein Image zu machen.

Das ist aber bei Windows 10 auch schon möglich, ist also nichts Neues, was es erst seit Windows 11 gibt.

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
winnigorny1 mawe2 „Bei Windows PE gibt es keine Gruppenrichtlinien! Das frage ich mich schon lange. Du bist es doch, der davon ausgeht, bei ...“
Optionen

Ich habe jetzt nochmal weitergeforscht und glaube, dass ich überhaupt nicht von dem Problem betroffen bin. In meinem PC ticken zwei WD Black SN850X mit 2 TB. Und die haben keinen Physon-Controller, sondern einen WD Black G2 (einen modifizierten SanDisk 20-82-200634-82, 8 Kanäle) Controller!

Demnach dürften meine NVMe's ohnehin nicht betroffen sein, oder?

Und da - wenn auch mit WinPE - mein Rettungsstick ja ohnehin Windows nicht lädt, dürfte auch die Externe SamsungSSD, auf die ich das Image schreiben will, nicht betroffen sein.

Kommt hinzu, dass meine portable externe Samsung SSD einen ARM-Controller RTL9210 hat! Soweit ich weiß, gilt da dasselbe wie oben: Es ist kein PhysonController und mithin dürfte auch meine portable SSD ohnehin nicht von dem Problem betroffen sein.

Außerdem wird hier:

https://winfuture.de/news,153008.html  

aufgeführt, dass diese Controller betroffen sind:

  • Corsair Force MP600
  • SSDs mit Phison PS5012-E12-Controller
  • Kioxia Exceria Plus G4
  • Fikwot FN955
  • SSD mit InnoGrit-Controller
  • Maxio SSD
  • Kioxia M.2 SSD
  • SanDisk Extreme Pro M.2 NVMe 3D

Und keines meiner Laufwerke, ob intern oder extern haben einen dieser Controller.....

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
mawe2 winnigorny1 „Ich habe jetzt nochmal weitergeforscht und glaube, dass ich überhaupt nicht von dem Problem betroffen bin. In meinem PC ...“
Optionen
Und da - wenn auch mit WinPE - mein Rettungsstick ja ohnehin Windows nicht lädt

Er lädt natürlich schon "ein Windows".

Aber eben nicht das (evtl.) problematische aktuelle Windows 11 mit dem verunglückten Update sondern ein früher erstelltes Windows PE.

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
winnigorny1 mawe2 „Er lädt natürlich schon ein Windows . Aber eben nicht das evtl. problematische aktuelle Windows 11 mit dem ...“
Optionen
Er lädt natürlich schon "ein Windows". Aber eben nicht das (evtl.) problematische aktuelle Windows 11 mit dem verunglückten Update sondern ein früher erstelltes Windows PE.

Das ist mir jetzt auch schon klar. Aber viel tröstlicher finde ich, dass mein Rechner aufgrund der verbauten Hardware und auch meine neue portable SSD überhaupt nicht von dem Problem betroffen sind! Das ist ungeheuer beruhigend. Und damit werde ich diesen Thread jetzt als "beantwortet" markieren. 

Bis zum nächsten mal, denn Zwinkernd

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
Eludi84 winnigorny1 „Man merkt, dass du noch mit Windows 10 unterwegs bist. Die AcronisBootsticks, die mit einem abgespeckten Linux laufen, ...“
Optionen
Man merkt, dass du noch mit Windows 10 unterwegs bist. Die AcronisBootsticks, die mit einem abgespeckten Linux laufen, gehören unter Windows 11 der Vergangenheit an und funktionieren nicht mehr!! Windows11 kompatible Versionen haben ein WindowsPE auf dem Bootstick!!

Habe eben mal die 2025er Testversion gestartet und siehe da:

Natürlich werde ich das nicht kaufen und einen Systemwiederherstellungspunkt hatte ich natürlich vorher gesetzt.

Edit: Hat @Gast1000 das nicht mal zwischenzeitlich schon erwähnt Unentschlossen.

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
mawe2 Eludi84 „Habe eben mal die 2025er Testversion gestartet und siehe da: Natürlich werde ich das nicht kaufen und einen ...“
Optionen
Hat @Gast1000 das nicht mal zwischenzeitlich schon erwähnt

Nein.

Gast1000 hatte das seinerzeit genauso falsch behauptet wie Winnigorny1 es jetzt wieder falsch behauptet.

Und mawe2 hatte das damals genauso richtiggestellt, wie Du es jetzt auch richtigstellst.

(mawe2 hatte dafür auch fast den selben Screenshot gezeigt wie Du!)

Systemwiederherstellungspunkt hatte ich natürlich vorher gesetzt.

Werden diese Systemwiederherstellungspunkte nicht sowieso automatisch gesetzt?

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
Eludi84 mawe2 „Nein. Gast1000 hatte das seinerzeit genauso falsch behauptet wie Winnigorny1 es jetzt wieder falsch behauptet. Und mawe2 ...“
Optionen
Werden diese Systemwiederherstellungspunkte nicht sowieso automatisch gesetzt?

Das ja, aber eine eindeutige Zuordnung (ATIH) und ob Win11 das immer zuverlässig macht will ich garnicht erst testen. Cool

Gast1000 hatte das seinerzeit genauso falsch behauptet wie Winnigorny1 es jetzt wieder falsch behauptet.

Ich meine mich an folgenden Text zu erinnern...

[...]daß es zwischendurch mal weggefallen war und jetzt wieder eingeführt wurde?[...]

Ist aber alles halb so wichtig, weil

Cool

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
gast1000 Eludi84 „Das ja, aber eine eindeutige Zuordnung ATIH und ob Win11 das immer zuverlässig macht will ich garnicht erst testen. Ich ...“
Optionen

Wenn man keine Problem hat, sucht man sich welche!!

Ich habe noch nie gehört, dass sich ein PE auf einem Stick von Acronis nach dem booten irgendwie selbst updatet!

Da eine Spiegelung oder Image mit einem Acronisstick außerhalb vom Betriebssystem von Platte zu Platte gemacht wird und somit gar nicht mit dem eigentlichen OS in Berührung kommt, ist es Scheißegal wieviel GB da hin und hergeschoben werden.

Seit Jahren schiebe ich um die 95 GB von einer Samsung-NVMe auf eine WD-NVMe

mit einem Acronisstick in etwa 50 Sekunden 2-3mal im Monat hin und her und noch nie gab es irgendeinen Ausfall.

Das "Ganze" hier dreht sich außerdem speziell um "Gamer" die da offenbar 50 GB und mehr verschieben wollen oder müssen und soviel dürften das bei Nickles wohl nicht sein, wenn überhaupt! 

Wieder einmal viel Qualm, na ja.... :-((

Gruß

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
Eludi84 gast1000 „Wenn man keine Problem hat, sucht man sich welche!! Ich habe noch nie gehört, dass sich ein PE auf einem Stick von ...“
Optionen
Wenn man keine Problem hat, sucht man sich welche!!

Ich hab doch gar keine. Verlegen

Zwinkernd

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
gast1000 Eludi84 „Ich hab doch gar keine.“
Optionen

Du warst auch nicht gemeint Zwinkernd

Gruß

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
mawe2 Eludi84 „Das ja, aber eine eindeutige Zuordnung ATIH und ob Win11 das immer zuverlässig macht will ich garnicht erst testen. Ich ...“
Optionen
Ich meine mich an folgenden Text zu erinnern... [...]daß es zwischendurch mal weggefallen war und jetzt wieder eingeführt wurde?[...]

Richtig.

Nachdem ich ihn auf den Fehler hingewiesen hatte, war das seine naheliegende Ausrede.

Ist aber alles halb so wichtig, weil

Wie meinst Du das?

Die Gründe für die Erstellung von Partitions-Images sind doch unter Linux genau so gegeben wie unter Windows.

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
Eludi84 mawe2 „Richtig. Nachdem ich ihn auf den Fehler hingewiesen hatte, war das seine naheliegende Ausrede. Wie meinst Du das? Die ...“
Optionen
Wie meinst Du das? Die Gründe für die Erstellung von Partitions-Images sind doch unter Linux genau so gegeben wie unter Windows.

Mit LMDE pfuscht mir MS nicht drein.

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
mawe2 Eludi84 „Mit LMDE pfuscht mir MS nicht drein.“
Optionen
Mit LMDE pfuscht mir MS nicht drein.

Natürlich.

Da pfuschen dann eben andere...

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
Eludi84 mawe2 „Natürlich. Da pfuschen dann eben andere...“
Optionen
Da pfuschen dann eben andere...

Welche Linux Distri benutzt Du denn?

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
mawe2 Eludi84 „Welche Linux Distri benutzt Du denn?“
Optionen
Welche Linux Distri benutzt Du denn?

Aktuell gar keine.

Aber das ist auch nicht nötig.

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
Eludi84 mawe2 „Aktuell gar keine. Aber das ist auch nicht nötig.“
Optionen
Aber das ist auch nicht nötig.

Stimmt....hier nicht Zwinkernd.

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
winnigorny1 Eludi84 „Habe eben mal die 2025er Testversion gestartet und siehe da: Natürlich werde ich das nicht kaufen und einen ...“
Optionen

In meiner kostenlosen Version von WD wird nur ein WinPE-basiertes Medium angeboten. Und das zweimal. Eines für ein Image zur Wiederherstellung des PCs und einmal für ein Image, das einen Umzug auf einen anderen (neuen) PC gestattet. Ein Linux basiertes Medium wird nicht angeboten!

Wenn ich das will, muss ich Acronis wohl kaufen. Aber das gibt es auch als Dauerlizenz relativ preiswert hier zu kaufen:

https://www.edv-buchversand.de/acronis/true-image-2025 

Und ich überlege schon, mir das jetzt zuzulegen, damit ich endlich ohne Angstschweiß ein Image erstellen kann.

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
hjb winnigorny1 „In meiner kostenlosen Version von WD wird nur ein WinPE-basiertes Medium angeboten. Und das zweimal. Eines für ein Image ...“
Optionen
Dieser Beitrag ist gelöscht!
In den Nickles.de-Foren wird Wert auf einen anständigen Umgangston gelegt. Beiträge die andere beleidigen oder denunzieren werden deshalb entfernt. Wir bitten um Verständnis, dass die Beurteilung von Umgangston in manchen Fällen schwierig ist, da bei Texten Gestik und Mimik fehlen. Es kann daher leicht zu Missverständnissen kommen. Mehr Information warum das Posting gelöscht wurde, gibt es hier.
Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
hatterchen1 hjb „Dieser Beitrag ist gelöscht.“
Optionen
Dieser Beitrag ist gelöscht!
In den Nickles.de-Foren wird Wert auf einen anständigen Umgangston gelegt. Beiträge die andere beleidigen oder denunzieren werden deshalb entfernt. Wir bitten um Verständnis, dass die Beurteilung von Umgangston in manchen Fällen schwierig ist, da bei Texten Gestik und Mimik fehlen. Es kann daher leicht zu Missverständnissen kommen. Mehr Information warum das Posting gelöscht wurde, gibt es hier.
Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
gast1000 hatterchen1 „Dieser Beitrag ist gelöscht.“
Optionen
WD-Version 

Funktioniert aber wahrscheinlich nicht mit einer NVMe 5.0 (behaupte ich mal), müsste jemand testen, der eine 5.0 in Betrieb hat und mit einem Stick aus der WD-Software arbeitet..

Die WD-Version ist von 2024, könnte sein mit der 5.0...Zwinkernd

Gruß

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
winnigorny1 hatterchen1 „Dieser Beitrag ist gelöscht.“
Optionen

Schluß mit Einnässen. Siehe meine letzte Antwort an mave2. Ich habe nämich herausgefunden, dass meine Hardware überhaupt nicht betroffen ist! Zunge rausUnschuldigZwinkernd

Extra für dich noch mal der entsprechende Passus:

Siehe hier:

https://winfuture.de/news,153008.html  

wird aufgeführt, dass diese Controller betroffen sind:

  • Corsair Force MP600
  • SSDs mit Phison PS5012-E12-Controller
  • Kioxia Exceria Plus G4
  • Fikwot FN955
  • SSD mit InnoGrit-Controller
  • Maxio SSD
  • Kioxia M.2 SSD
  • SanDisk Extreme Pro M.2 NVMe 3D

Und keines meiner Laufwerke, ob intern oder extern haben einen dieser Controller! Mein Hang zu teuerer und edler Hardware hat sich bezahlt gemacht. - Have grad mal eben 60 GB Daten von meinem Datenlaufwerk, das 2 Partitionen hat, auf die ander geschoben und nix ist passiert! Lachend

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
hatterchen1 winnigorny1 „Schluß mit Einnässen. Siehe meine letzte Antwort an mave2. Ich habe nämich herausgefunden, dass meine Hardware ...“
Optionen
Schluß mit Einnässen. Siehe meine letzte Antwort an mave2. Ich habe nämich herausgefunden, dass meine Hardware überhaupt nicht betroffen ist!

Das war doch wieder einmal vorhersehbar, wenn man die Meldungen richtig gelesen hat, Hauptsache  Winni macht ein Fass auf.

Mein Hang zu teuerer und edler Hardware hat sich bezahlt gemacht.

Mein Hang zu billig PCs macht sich täglich bezahlt und ich brauche damit nicht zu protzen..., cool oder?

Übrigen, den ganzen Image- oder Spiegelungen Quatsch der Systempartition (ohne Daten) kann man sich auch verkneifen. Mit der Windows Reparaturinstallation geht das ganz wunderbar auch ohne Fremdprogramme.
EINSPRUCH, ja ist mir bekannt, wenn die Festplatte durch Microsoft gekillt wird... 

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
gast1000 hatterchen1 „Das war doch wieder einmal vorhersehbar, wenn man die Meldungen richtig gelesen hat, Hauptsache Winni macht ein Fass auf. ...“
Optionen

Was für ein Aufriss wegen absolut nichts!

Man sollte schon wissen, was man sich selbst in der Kiste verbaut hat!

Unwissenheit und sonstige Erscheinungen verlasst mich ja nicht, damit bei Nickles keine Langeweile aufkommt...

Gruß

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
winnigorny1 gast1000 „Was für ein Aufriss wegen absolut nichts! Man sollte schon wissen, was man sich selbst in der Kiste verbaut hat! ...“
Optionen

Auch für dich gilt dasselbe, was ich schon hatterchen schrieb. EOD und tschüß!

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
winnigorny1 hatterchen1 „Das war doch wieder einmal vorhersehbar, wenn man die Meldungen richtig gelesen hat, Hauptsache Winni macht ein Fass auf. ...“
Optionen
Das war doch wieder einmal vorhersehbar, wenn man die Meldungen richtig gelesen hat, Hauptsache  Winni macht ein Fass auf.

Eher nicht. Ich habe lange googeln und nachforschen müssen, um herauszufinden, dass meine Laufwerke nicht betroffen sind. Merkwüdigerweise findet man bei den Herstellern der SSD nicht so ohne Weiteres, welcher Controller verbaut ist. Ich habe das nicht bei den Herstellern, sondern bei Winfuture und Hardwaredelux gefunden.

Hauptsache scheint mir, dass du ein Faß gegen mich aufmachen kannst. Hast hoffentlich deinen Spaß dabei.

Mein Hang zu billig PCs macht sich täglich bezahlt und ich brauche damit nicht zu protzen..., cool oder?

Keine Ahnung, ob das cool ist. Meine Vermutung geht eher dahin, dass blanker Neid dein Antrieb ist. Zunge raus

Übrigen, den ganzen Image- oder Spiegelungen Quatsch der Systempartition (ohne Daten) kann man sich auch verkneifen. Mit der Windows Reparaturinstallation geht das ganz wunderbar auch ohne Fremdprogramme.

Eben nicht, wenn das Laufwer erst mal perdu ist!

EINSPRUCH, ja ist mir bekannt, wenn die Festplatte durch Microsoft gekillt wird... 

Da hast du aber Glück gehabt, dass dir das noch kurz vor Torschluß eingefallen ist, gelle? 

Mann, man man. Lästern und beleidigen schein ein schönes Hobby zu sein. Leute wie du vergraulen auf Nickles immer mehr vernünftige Leute. Menschen, die helfen wollen, oder denen geholfen werden sollte, scheinen hier langsam falsch zu sein. - Menschen wie du machen Nickles zu einem Lästerclub!! Und das meine ich ganz ernst und ohne Smiley.

Und auch von dir verabschiede ich mich mit einem fröhlichen EOD, denn deine Beiträge tragen hier zu nichts gutem mehr bei. Um nicht in Versuchung zu geraten, werde ich auch hier die Benachrichtigungen abbestellen. Warum auch nicht? Der Thread hat sich erledigt, mein Problem ist gelöst. Muss mich ja nicht weiter mit OTlern wie dir rumschlagen. Amen.

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
hatterchen1 winnigorny1 „Eher nicht. Ich habe lange googeln und nachforschen müssen, um herauszufinden, dass meine Laufwerke nicht betroffen sind. ...“
Optionen
Lästern und beleidigen schein ein schönes Hobby zu sein. Leute wie du vergraulen auf Nickles immer mehr vernünftige Leute.

Ich schrieb dir schon einmal, dass deine Masche -die dir wohl ein Psychiater beibrachte- bei mir nicht zieht. DU bist derjenige, der mit solchen Threads trollt, denn nichts anderes sehe ich darin.
Du bist derjenige der Anderen Beleidigungen und Neid unterstellt, auf was sollte man bei dir aber auch schon neidisch sein?

Amen.

Schön, dann hast du ja jetzt wieder Zeit, dir etwas neues aus zu denken, um die "Gemeinde" auf Trab zu halten.

Eher nicht. Ich habe lange googeln und nachforschen müssen, um herauszufinden, dass meine Laufwerke nicht betroffen sind.

Ist das nicht genau der Punkt, den ich ansprach?
Muss man nicht erst den Baum fällen, bevor man daraus Bumerangs bastelt?

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
andy11 hatterchen1 „Ich schrieb dir schon einmal, dass deine Masche -die dir wohl ein Psychiater beibrachte- bei mir nicht zieht. DU bist ...“
Optionen
Dieser Beitrag ist gelöscht!
In den Nickles.de-Foren wird Wert auf einen anständigen Umgangston gelegt. Beiträge die andere beleidigen oder denunzieren werden deshalb entfernt. Wir bitten um Verständnis, dass die Beurteilung von Umgangston in manchen Fällen schwierig ist, da bei Texten Gestik und Mimik fehlen. Es kann daher leicht zu Missverständnissen kommen. Mehr Information warum das Posting gelöscht wurde, gibt es hier.
Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
gast1000 hatterchen1 „Ich schrieb dir schon einmal, dass deine Masche -die dir wohl ein Psychiater beibrachte- bei mir nicht zieht. DU bist ...“
Optionen

Ich habe jetzt nochmal weitergeforscht und glaube, dass ich überhaupt nicht von dem Problem betroffen bin. In meinem PC ticken zwei WD Black SN850X mit 2 TB. Und die haben keinen Physon-Controller, sondern einen WD Black G2 (einen modifizierten SanDisk 20-82-200634-82, 8 Kanäle) Controller!

Ich musst gar nicht forschen, sondern nur die richtige Frage bei Google eingeben:

Welchen Controller hat eine WD Black SN 850 X 2 TB

Schon die erste Antwort lieferte das Ergebnis.

Soweit zur angeblichen Forschung...

Für wie Dumm will man uns eigentlich noch verkaufen? :-((

Gruß

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
winnigorny1 hjb „Dieser Beitrag ist gelöscht.“
Optionen

OK - ihr scheint hier alle der Meinung zu sein, dass ich mich völlig grundlos "einnässe". Sei's drum.

Ich werde das dann am kommenden Montag einfach durchziehen und hoffe, dass mein Vertrauen in euer Urteil richtig war.

Momentan habe ich andere Sorgen. - Gesundheitliche und Aufträge, die ich dennoch dieses WoE abarbeiten werde müssen.

Bis denne....

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
winnigorny1 Nachtrag zu: „Windows Update zerstört angeblich SSDs???“
Optionen

Grundsätzlich - dachte ich immer - ist Nickles.de ein Forum für Menschen, die Hilfe für den PC suchen. Aber außer Andreas42 (seines Zeichens ein VIP oder Administrator) und mawe2 hat hier niemand eine helfende Hand angeboten.

Im Gegenteil:

Nachdem ich mir mühsam selbst geholfen hatte und die nötigen Informationen zu meinen Laufwerken, nämlich was für Controller verbaut sind (nicht auf den Hersteller-Seiten gefunden, sondern bei Hardware de Lux), und welche Controller alle betroffen sind (gefunden bei Winfuture) konnte ich aufatmen. Meine Laufwerke - die internen sowie meine neue externe 2TB-Samsung portable - sind nicht betroffen.

Nachdem ich das hier veröffentliche - auch die Liste der betroffenen Controller - und zwar für Menschen, die davon auch betroffen sein könnten; sozusagen als vorauseilende Hilfe für andere - ergoß sich wieder nichts als Häme über mich. 

Ein Hilfeforum? Nein - Nickles mutiert zu einem Lästerforum. Und wieder sind es die üblichen Verdächtigen. - Nicks muss ich nicht nennen, das kann man hier selbst herausfinden. Es sind immer dieselben Lästerer und Beleidiger. Vielleicht sollten die Herrschaften ja mal auch einen Schuß vor den Bug bekommen. - Eine Warnung, dass eine Sperre drohen könnte?

@alle VIPs: Ich würde es als hilfreich empfinden, wenn dieser Thread für weitere Antworten gesperrt werden würde. Dann wäre endlich - zumindest in diesem Thread endlich Ruhe.

Nochmal: Dank solcher Herrschaften droht Nickles sich immer mehr von den Eigenschaften und Vorzügen eines Hilfeforums zu entfernen.

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
hatterchen1 winnigorny1 „Grundsätzlich - dachte ich immer - ist Nickles.de ein Forum für Menschen, die Hilfe für den PC suchen. Aber außer ...“
Optionen
Nachdem ich mir mühsam selbst geholfen hatte und die nötigen Informationen zu meinen Laufwerken, nämlich was für Controller verbaut sind (nicht auf den Hersteller-Seiten gefunden, sondern bei Hardware de Lux), und welche Controller alle betroffen sind (gefunden bei Winfuture) konnte ich aufatmen

Und du bist der Meinung, das die Gemeinde der Hilfswilligen dir diese Arbeit hätte abnehmen sollen? Von was träumst du nachts?

Aber natürlich bist du der kleine Winni der immer gemobbt wird und nur ganz lieb gefragt hat.
Typen wie dich braucht auch kein Forum.

Hilfe jederzeit, für Menschen die Hilfe wirklich brauchen, aber verarschen lassen muss sich hier auch keiner.

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
gast1000 hatterchen1 „Und du bist der Meinung, das die Gemeinde der Hilfswilligen dir diese Arbeit hätte abnehmen sollen? Von was träumst du ...“
Optionen

Hier hat noch jeder Hilfe bekommen.

Ob Anfänger oder auch echte Probleme auch bei Fortgeschrittenen. Und das wird auch so bleiben!!

Aber wenn man das von dem TS liest: 

"bin jetzt aber arg verunsichert....."

weiß jeder hier was es geschlagen hat!

Und jetzt mal schnell auf Wunsch den Thread sperren, damit da nicht noch mehr berechtigte Kritik kommt...

Gruß

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen