Darüber bin ich mir in der Tat bewusst. Für mich hat das eigentlich auch nur Experimentcharakter.
Mein Hauptrechner läuft mit Xubuntu. Die mit Rufus vorgenommene Upgrade-Installation, ist das dort installierte Windows, dass ich eigentlich nicht mehr nutze. Sollte es da Probleme geben, müsste ich einfach mal wieder (nach Jahren) komplett neu installieren. Der Rechner ist eigentlich komplett Win11 tauglich (das Update über die Update-Verwaltung scheiterte ausschließlich am MBR und deaktiviertem Secure-Boot).
Das zweite Gerät, dass ich upgraden wollte ist ein Thinkpad Notebook, dass voll Win11 tauglich ist. Ich hab dann aber einfach das normale Upgrade über die Update-Verwaltung angestoßen. (Dauerte in meinen Augen länger, als vom Stick...)
Das dritte gerät ist nicht Win11 tauglich. Da werde ich dann beobachten, wie lange das noch mit Win11 läuft. Wenn sich MS sperrt, kommt da ein Linux drauf.