Heute, beim Hochfahren eines Systems erscheint folgender Hinweis:
Da kann man schon ins Grübeln geraten.
Nach einem Neustart war dann die "alte Version" doch noch OK.
Sachen gibt`s...
h1
Heute, beim Hochfahren eines Systems erscheint folgender Hinweis:
Da kann man schon ins Grübeln geraten.
Nach einem Neustart war dann die "alte Version" doch noch OK.
Sachen gibt`s...
h1
Da kann man schon ins Grübeln geraten.
Da kann ich Dir nur zustimmen!
Sachen gibt`s. Wer hat das Bild geklaut? Es war vorhanden nach dem Abschicken.
Kopie:
Schriebst Du nicht neulich, dass Du schon Version 25H2 nutzt?
Ja.
Aber es gibt unterschiedliche Rechner und Windows Versionen.
OK, das ist ja bei mir auch so.
Das älteste System, das ich (gelegentlich) noch aktiv nutze, ist ein sehr gut gealterter ALDI-PC von Medion aus dem Jahr 2000, auf dem ich (standesgemäß) noch ein Windows 2000 Professional nutze.
Updateprobleme gibt es da schon sehr lange gar keine mehr...
Windows 2000 Professional
Das beste BS der damaligen Zeit. Leider für viele Bastler ungeeignet, aber im professionellen Einsatz unschlagbar.
Das beste BS der damaligen Zeit.
Genau.
ALDI hatte ja eigentlich Windows ME mit dem Gerät mitgeliefert. Das hat mir aber auf Dauer nicht so richtig gefallen, weshalb ich relativ zügig auf Windows 2000 umgestiegen bin.
W2K hatte ich damals auch auf ein paar anderen Rechnern drauf und das war damals wirklich sehr solide.
Leider für viele Bastler ungeeignet
Wer wollte, konnte auch damit "basteln".
Aber für Windows 2000 musste man sich damals schon sehr bewusst entscheiden.
Auf Consumer-PCs hat man das seinerzeit kaum (als OEM-Version) vorinstalliert bekommen.
Entweder hat man sich einen Business-PC gekauft oder man musste die W2K-Lizenz einzeln kaufen.
ALDI hatte ja eigentlich Windows ME
Windows ME war eine Krücke, die ich weitgehend umgangen habe. Windows 98 lief stabiler und wurde von mir erst durch XP abgelöst.
Einem guten Freund habe ich Windows 2000 noch bis in 2021 supported. Als Architekt hatte er große Drucker und Plotter daran angeschossen, die keine neuen Treiber mehr bekamen. Leider hat er Windows 11 nicht mehr erlebt.
man musste die W2K-Lizenz einzeln kaufen.
Ja, aber ich hatte sie ihm auf zwei Rechner gebügelt...
Sachen gibt`s.
Ja - ich hatte mich auch schon gewundert. - Und jetzt wundere ich mich noch mehr! Du hattrest doch schon im Vorwege 25H2 installiert. Und 25H2 soll doch auch erst regulär ab Oktober in die Verteilung gehen (was für "Normaluser" bedeutet, dass sie es - selbst ohne eingeschaltete Verzögerung frühestens im Oktober erhalten werden.
Ich habe habe immer noch 24H2 in der neuesten Build und wenn ich nach Updates suche, bekomme ich die Nachricht, dass ich die neueste Version habe.
Könnte es sein, dass die von dir vorab installierte 25H2 doch noch extrem buggy war und nun der "Mainbug" zuschlägt - in Form von falschem Erkennen deiner Version? Denn sogar Windows 11 23H2 endet doch erst im November 2025!
Ich würde vorschlagen, dass du versuchst, eine Reparaturinstallation über Windows Update anstößt; das ist ziemlich komfortabel und funktioniert i.d.R. sehr gut (es sei denn, du kannst noch ein Downgrade machen). Aber natürlich in jedem Fall vorher ein Image machen und eigene Dateien sichern, falls du sie nicht ohnehin auf einer anderen Partition/einem anderen Datenspeicher hast.
Ist schon so, dass man nicht immer gleich das Neuste - und dann auch noch im Vorgriff - installieren sollte...
Ich drücke dir die Daumen. - Aber in deinem Fall wird das ja u.U. überflüssig sein, da du i.d.R. ohnehin immer Sicherungen in der Hinterhand hast.
Ich würde vorschlagen, dass du versuchst
Ich lese schon im Startposting, dass diesbezüglich gar kein Handlungsbedarf mehr beim TS besteht.
hatterchen1 wollte wahrscheinlich nur auf dieses (temporäre) Problem hinweisen.
hatterchen1 wollte wahrscheinlich nur auf dieses (temporäre) Problem hinweisen.
"Temporär" trifft es exakt, wenn man bedenkt, dass hatterchen sein Systemdatum 100 Jahre in die Zukunft verlegte.....
Aber die Meldung von Windows war doch nett "hat das Dienstalter erreicht".
Hätte doch auch ein BSoD aufploppen können...
Aber die Meldung von Windows war doch nett "hat das Dienstalter erreicht".
In der Tat. Das wäre endlich mal ein wirklich langer Lebenszyklus und würde dann tatsächlich beinahe dem damals für win10 gegebenen und gebrochenen Versprechens, dass es das letzte BS sein wird, dass dann kontinuierlich bis zu Fehlerfreiheit weiterentwickelt wird....
Hätte doch auch ein BSoD aufploppen können...
Ach was! - In hundert Jahren ist unser Planet aufgrund von Kriegen oder der Klimakatastrophe entweder ohnehin schon explodiert, oder die Welt existiert noch und MS ist es bis dahin evt. gelungen, endlich mal ein fehlerfreies BS zu programmieren, in dem es dann keinen BSoD mehr gibt!
.... Allein, mir fehlt der Glaube an der letzten Vermutung. Alles Andere ist wahrscheinlicher.
dem damals für win10 gegebenen und gebrochenen Versprechens, dass es das letzte BS sein wird, dass dann kontinuierlich bis zu Fehlerfreiheit weiterentwickelt wird
Dir hat ernsthaft jemand versprochen, dass Windows irgendwann mal fehlerfrei werden wird?
Du fällst auch auf jeden Joke rein!
Dir hat ernsthaft jemand versprochen, dass Windows irgendwann mal fehlerfrei werden wird? Du fällst auch auf jeden Joke rein!
Das ich erwähnte, das MS (zwar nicht mir versprochen) vor Jahren behauptete, dass Windows 10 das letzte BS sein wird, das dann kontinuierlich weiterentwickelt wird, ist eine Tatsache. Und kontinuierliche Verbesserung heißt für mich nun mal, dass es tendenziell in Richtung Fehlerfreiheit geht.
Und ein Joke war das sicherlich nicht, sondern schlicht und einfach eine dreiste Lüge.
Und ein Joke war das sicherlich nicht, sondern schlicht und einfach eine dreiste Lüge.
Nein.
vor Jahren behauptete, dass Windows 10 das letzte BS sein wird, das dann kontinuierlich weiterentwickelt wird, ist eine Tatsache. Und kontinuierliche Verbesserung heißt für mich nun mal, dass es tendenziell in Richtung Fehlerfreiheit geht.
Nein.
Fehlerfreiheit wäre in etwa so, wie zwei Parallelen die sich in der Unendlichkeit treffen.
Ist dir in unserem Universum etwas fehlerfreies bekannt?
Die Menschheit wird nie zu Gott, auch wenn sie sich weiterentwickelt...
Du solltest deine Interpretationsmuster überdenken.
Du solltest deine Interpretationsmuster überdenken.
Du solltest genauer lesen! Ich schrieb schließlich "tendenziell". Das bedeutet nicht, dass es fehlerfrei wird, sondern sich der Fehlerfreiheit beständig nähert. Von daher beharre ich darauf, dass ich korrekt interpretierte!
Dann hat Microsoft auch nicht gelogen!
Aber diesen Unterschied verstehst du anscheinend nicht.
Da hast einfach die temporäre Seuche...
Gruß
Dann wäre ich ja so was von happy, wenn meine Seuchen temporär wären. Leider ist das Gegenteil der Fall.
Aber so lange ich den Schmerz spüre, lebe ich noch!
Gruß
Es war nur deine Hardware gemeint :-))
Gruß
Ja klar, die meine ich auch.
Um meine Computer mache ich mir keine Gedanken, wenn kaputt, dann neu, aber dann eine "Black Box" von Geekom.
Gruß