Windows 11 264 Themen, 4.775 Beiträge

Win 11 auf offizell nicht kompatiblem PC

Christine8012 / 13 Antworten / Baumansicht Nickles

Bei der Prüfung bekam ich die auf dem Bild ersichtliche Meldung.
Den PC hat der Nutzer zuletzt 2023 genutzt.
Das Foto  mir per email zugesendet.
Kann ich diesen Tip nutzen ohne weitere Einstellungen vor zunehmen?

https://www.nickles.de/forum/windows-11/2024/w11-installation-mit-rufus-scheitert-539332989.html


Vielen Dank.

bei Antwort benachrichtigen
mawe2 Christine8012 „Win 11 auf offizell nicht kompatiblem PC“
Optionen

Der Scrollbalken (rechts) ist noch nicht am unteren Ende der Laufleiste angekommen.

Unterhalb des Prozessors werden also noch weitere Einschränkungen aufgelistet, die im gezeigten Bild allerdings nicht zu sehen sind.

Welche Einschränkungen sind das?

Davon ist abhängig, ob Windows 11 überhaupt installiert auf dem PC werden kann oder nicht.

bei Antwort benachrichtigen
Christine8012 mawe2 „Der Scrollbalken rechts ist noch nicht am unteren Ende der Laufleiste angekommen. Unterhalb des Prozessors werden also noch ...“
Optionen

Danke. Die letzten beiden Punkte sind mir einem grünen Haken versehen.

bei Antwort benachrichtigen
mawe2 Christine8012 „Danke. Die letzten beiden Punkte sind mir einem grünen Haken versehen.“
Optionen

Dann sollte es mit Rufus möglich sein, Win 11 zu installieren.

bei Antwort benachrichtigen
Christine8012 mawe2 „Dann sollte es mit Rufus möglich sein, Win 11 zu installieren.“
Optionen

Habe beim Start die auf dem Foto ersichtliche Meldung erhalten. Datum stand auf 2023. Also neue Batterie reingemacht, 2032 - 3,2 Volt gemessen, gleiches Problem weiterhin. Nochmals andere Knopfzelle, wieder 3,2 Volt gemessen. Problem bleibt gleich.

Ich habe erst alle Updates aufgespielt  und dann Win 11 aufgespielt, was bisher ohne Probleme ablief. Was könnte ich noch machen um diese Fehlermeldung weg zu bekommen? Danke

bei Antwort benachrichtigen
hjb Christine8012 „Habe beim Start die auf dem Foto ersichtliche Meldung erhalten. Datum stand auf 2023. Also neue Batterie reingemacht, 2032 ...“
Optionen

Kommt die Meldung denn jedes Mal wieder, nachdem du z.B. auf die "mittlere" Meldung geklickt hast? Oder hast du das noch gar nicht gemacht?

Hat man vierundzwanzig Stunden frueher als die uebrigen Menschen recht, so gilt man vierundzwanzig Stunden lang fuer naerrisch. (Antoine de Rivarol)
bei Antwort benachrichtigen
mawe2 Christine8012 „Habe beim Start die auf dem Foto ersichtliche Meldung erhalten. Datum stand auf 2023. Also neue Batterie reingemacht, 2032 ...“
Optionen
Also neue Batterie reingemacht, 2032 - 3,2 Volt gemessen, gleiches Problem weiterhin. Nochmals andere Knopfzelle, wieder 3,2 Volt gemessen. Problem bleibt gleich.

Die Spannungsmessung bei einer solchen Knopfzelle ist i.d.R. sinnlos.

"Leere" Batterien haben meist immer noch die Nominalspannung, die sie lt. Kennzeichnung auch im Neuzustand haben sollen.

Mit zunehmender Alterung steigt lediglich deren Innenwiderstand, so dass diese Spannung nicht mehr beim Verbraucher "ankommt".

Die abgelesenen 3,2 V sagen also im Prinzip gar nichts aus.

Nimm eine frische Knopfzelle und setze sie ein, ohne vorher die Spannung zu messen. Damit schonst Du die Batterie am besten und dann sollte das BIOS wieder normal funktionieren.

Macht es das nicht, liegt ein anderer Defekt vor, der nichts mit der Knopfzelle zu tun hat.

bei Antwort benachrichtigen
hatterchen1 Christine8012 „Habe beim Start die auf dem Foto ersichtliche Meldung erhalten. Datum stand auf 2023. Also neue Batterie reingemacht, 2032 ...“
Optionen

Simpler Knopfzellen Test:

Man lässt die Batterie hochkant aus ca. 15-20 cm Höhe auf einen Tisch fallen: Eine volle Batterie hüpft kaum und kippt um, eine leere hingegen springt zurück.

Gestottertes Wissen ist besser als eloquente Dummheit. Marcus Tullius Cicero (106 - 43 v.Chr.Rom) Staatsmann und Philosoph
bei Antwort benachrichtigen
Christine8012 hatterchen1 „Simpler Knopfzellen Test: Man lässt die Batterie hochkant aus ca. 15-20 cm Höhe auf einen Tisch fallen: Eine volle ...“
Optionen

Ich habe nun drei andere Knopfzellen eingelegt ohne Erfolg, gleiches Prob.
Die waren aus einer Verpackung mit MHD 2027.
Da ich keine andere zur Verfügung hatte, muss ich andere besorgen.
Da ich doch ein Stückchen zum PC-Patienten auf mich nehmen muss, wrd das zum Test noch etwas andauern.
Ist es jedoch normal, dass jetzt das Datum aktuell jedoch korrekt ist, wenn möglicherweise die Batterie das Problem sein könnte?
Oder bedeutet aktuelles Datum, prinzipiell, Batterie in Ordnung?

Wie gesagt, der PC war sehr, sehr lange außer Betrieb und hat beim ersten Start nach der langen Pause zuerst diese Bios Meldung gebracht und nach dem Hochfahren die <meldung, dass das Datum aktualisiert werden muss, da es 03/2023 anzeigen würde.
Zeit aktualisiert und seit dem ist es korrekt.
Heute nun drei Batterie- Austauschversuche, vergeblich.
Ich hatte auch die alte Batterie gemessen, die 0,0V anzeigte.
Die anderen 3,2V, was ja lt. mawe2 nicht aussagekräftig ist.

So bleibt mir nur noch ein Neukauf weiterer Knopfzellen 2023, in der Hoffnung, dass es dann funzt.
Bis dahin braucht es aber noch etwas Zeit, weshalb eine Rückmeldung erst später erfolgen kann.
Im Netz (Youtube) wurde das so erklärt:

https://www.youtube.com/watch?v=NdrTnkxPEzA

Weshalb bei ihm (Nutzer im Video) trotzdem auch nach dem Wechsel (weiterhin) die Fehlermeldung kommt, verstehe ich aufgrund der englischen Sprache nicht.

bei Antwort benachrichtigen
hjb Christine8012 „Ich habe nun drei andere Knopfzellen eingelegt ohne Erfolg, gleiches Prob. Die waren aus einer Verpackung mit MHD 2027. Da ...“
Optionen
Weshalb bei ihm (Nutzer im Video) trotzdem auch nach dem Wechsel (weiterhin) die Fehlermeldung kommt, verstehe ich aufgrund der englischen Sprache nicht.

Der gute Mann erzählt zum Schluss, dass man zum Abschluss der Aktion nochmal den Button mit der Aussage : "Load optimized defaults then boot" anklicken muss und zum zum Schluss sagt er noch, dass es das war.....

Ich habe dich weiter oben übrigens auch schon gefragt, ob du nach dem Wechsel der Batterie und dem Neustart auf eine der drei "Aussagen" in der Fehlermeldung geklickt hast. Denn genau das musst du machen, denn das, was du als "Fehlermeldung" bezeichnest, ist gar keine Fehlermeldung, sondern eine Aufforderung, da was anzuklicken, um die Aktion abzuschließen.

Hat man vierundzwanzig Stunden frueher als die uebrigen Menschen recht, so gilt man vierundzwanzig Stunden lang fuer naerrisch. (Antoine de Rivarol)
bei Antwort benachrichtigen
Christine8012 hjb „Der gute Mann erzählt zum Schluss, dass man zum Abschluss der Aktion nochmal den Button mit der Aussage : Load optimized ...“
Optionen

Danke. Ja,  ich habe das nach dem Neustart gemacht. 

bei Antwort benachrichtigen
schoppes Christine8012 „Ich habe nun drei andere Knopfzellen eingelegt ohne Erfolg, gleiches Prob. Die waren aus einer Verpackung mit MHD 2027. Da ...“
Optionen

Ergänzend zu der Antwort von hjb:
Aktiviere unter dem Video "Untertitel" und unter "Einstellungen (Zahnradsymbol)" Englisch auf Deutsch!

"Früher war alles besser. Sogar die Zukunft." (Karl Valentin)
bei Antwort benachrichtigen
Christine8012 schoppes „Ergänzend zu der Antwort von hjb: Aktiviere unter dem Video Untertitel und unter Einstellungen Zahnradsymbol Englisch auf ...“
Optionen

Untertitel leider nur in Englisch.

Nun ich hatte keine Ruhe und da ich noch vor Ort war, haben wir noch eine weitere 2032 aus dem 10-er Pack ausprobiert.
Jetzt habe ich Einweghandschuhe angezogen, die Batterie wie zuvor gewechselt Neustart gemacht und dann wie zuvor auch immer, die erste Option der Fehlermeldung ausgewählt und den PC hochfahren lassen.
Dann wieder Heruntergefahren und gut 30 Minuten gewartet, PC stromlos zuvor gemacht.
Jetzt, vor meiner Heimfahrt nochmals den PC gestartet und - FREU - die Fehlermeldung kam nicht wieder :-)

Ich hoffe, dass das so bleibt. Schwierige Geburt war es schon.
Ich danke Euch allen für Eure Ratschläge zur Behebung der Fehlermeldung:
Woran es letztendlich lag, dass die anderen Batterien trotz gleicher vorliegender Spannung nicht funzten, entzieht sich meiner Kenntnis.
Wenn mawe2 Aussagen zutreffen, sagt die Spannungsmessung ja anscheinend nichts aus.

Lieben Dank,

bei Antwort benachrichtigen
schoppes Christine8012 „Untertitel leider nur in Englisch. Nun ich hatte keine Ruhe und da ich noch vor Ort war, haben wir noch eine weitere 2032 ...“
Optionen
Untertitel leider nur in Englisch.

Ja, du hast völlig Recht. Da erscheint nur irgendein Kauderwelsch:

Aber Hauptsache, das Problem wurde gelöst.

Zwinkernd Zwinkernd Zwinkernd

"Früher war alles besser. Sogar die Zukunft." (Karl Valentin)
bei Antwort benachrichtigen