Windows 11 283 Themen, 5.062 Beiträge

Cloud-Zwang durch Update?

winnigorny1 / 14 Antworten / Baumansicht Nickles

Was haltet ihr von diesem Video? Kommt der Cloudzwang auf uns zu? Nicht nur bei einer Neuinstallation, sondern für bestehende lokale Accounts durch das kommende Update? In dem Video wird über eine Insider-Built berichtet:

https://www.youtube.com/watch?v=CeWqmdhFED0 

Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=CeWqmdhFED0
Windows11Pro 64, Gehaeuse: FRACTAL DESIGN DEFINE 7X, Be Quiet Straight Power 12 Platin 1200 Watt, Gigabyte X670E AORUS PRO X, AMD Ryzen 9 7950 X, 64 GB Kingston Fury Beast DDR5 CL36, GeForce RTX 4090 OC 24 GB, 2 x WD Black 2TB, Creative Soundblaster Z SE, HyperX Cloud II wireless
bei Antwort benachrichtigen
The Wasp winnigorny1 „Cloud-Zwang durch Update?“
Optionen

Du bist doch längst in "der" Cloud, nur merkst du es nicht. Die meisten aktuellen Spiele laufen z.B. nur noch mit permanenter Onlineverbindung und dahinter steckt schon immer eine Cloud. Die Nutzung über den MS-Account erleichtert MS nur die Verknüpfung von Nutzerdaten + reale Person.

Es ist auch klar, warum MS das will. KI kann mit anonymen Nutzern nicht viel anfangen, erst durch die genaue Zuordnung eines Datensatzes mit einem bekannten Nutzer kann KI maximale Ergebnisse erzielen und die Besitzer der KI maximalen Nutzen daraus ziehen.

Das Ganze können nur die Politik und die Gerichte stoppen. Die Konzerne werden es mit aller Macht durchzudrücken versuchen, denn wer seine Kunden genau kennt, macht maximale Gewinne.

Ende
bei Antwort benachrichtigen
winnigorny1 The Wasp „Du bist doch längst in der Cloud, nur merkst du es nicht. Die meisten aktuellen Spiele laufen z.B. nur noch mit ...“
Optionen
Die meisten aktuellen Spiele laufen z.B. nur noch mit permanenter Onlineverbindung und dahinter steckt schon immer eine Cloud.

Das ist ziemlich scheißegal. Das ist etwas Anderes als die MS-Cloud und das solltest du auch wissen. Also, was soll der Hinweis? Unentschlossen

Die Nutzung über den MS-Account erleichtert MS nur die Verknüpfung von Nutzerdaten + reale Person.

Und genau das stinkt mir.

Es ist auch klar, warum MS das will. KI kann mit anonymen Nutzern nicht viel anfangen, erst durch die genaue Zuordnung eines Datensatzes mit einem bekannten Nutzer kann KI maximale Ergebnisse erzielen und die Besitzer der KI maximalen Nutzen daraus ziehen.

Ganz genau. Deshalb ist auch KI auf meinem Rechner deaktiviert. Genauso wie "Recall" (Rückruf), das eigentlich ganz genau "Rec All" (Zeichne alles auf) heißen muß, da es permanent Screenshots der Useraktivitäten an MS sendet. Meine Tätigkeiten am PC gehen MS einen feuchten Kericht an....

Das Ganze können nur die Politik und die Gerichte stoppen. Die Konzerne werden es mit aller Macht durchzudrücken versuchen, denn wer seine Kunden genau kennt, macht maximale Gewinne.

Nicht nur das. Im Prinzip ermöglicht das amerikanischen Konzern völlig easy eine großartige Industriespionage und sichert ihnen im Prinzip illegale Wettbewerbsvorteile. 

Leider steht zu befürchten, dass unsere Politiker da nicht mit aller Macht dagegenhalten, da die - wie man schon öfter feststellen musste, sowas wie digitale Neandertaler sind und mithin die Gefahren gar nicht richtig einschätzen können.

Windows11Pro 64, Gehaeuse: FRACTAL DESIGN DEFINE 7X, Be Quiet Straight Power 12 Platin 1200 Watt, Gigabyte X670E AORUS PRO X, AMD Ryzen 9 7950 X, 64 GB Kingston Fury Beast DDR5 CL36, GeForce RTX 4090 OC 24 GB, 2 x WD Black 2TB, Creative Soundblaster Z SE, HyperX Cloud II wireless
bei Antwort benachrichtigen
The Wasp winnigorny1 „Das ist ziemlich scheißegal. Das ist etwas Anderes als die MS-Cloud und das solltest du auch wissen. Also, was soll der ...“
Optionen
Das ist etwas Anderes als die MS-Cloud und das solltest du auch wissen.

Was ist daran anders? Es ist viel schlimmer, denn viele verbringen von Kind an ihren ganzen Tag vor den Onlinespielen, so dass die Spielecloudanbieter die Nutzer besser kennen, als Microsoft seine Kunden. Mit Windows 11 schließt Microsoft nun diese Lücke, jeder Klick ist personalisiert.

Es gibt nur einen Weg, wenn man Microsofts Nutzerkontrollwahn nicht will. Man muss Windows Adieu sagen. Das geht oft oder anfänglich nicht komplett, aber die wichtigsten Tätigkeiten kann man über Linux ausführen. Ein Dualboot oder ein 2.PC zum Spielen begrenzt Microsofts Nutzerüberwachungsmöglichkeiten. Für Office, Mail, Forum, Filmchen etc. braucht man kein Windows und damit verbringe zumindest ich die meiste meiner Computerzeit...

Ende
bei Antwort benachrichtigen
winnigorny1 The Wasp „Was ist daran anders? Es ist viel schlimmer, denn viele verbringen von Kind an ihren ganzen Tag vor den Onlinespielen, so ...“
Optionen
Es gibt nur einen Weg, wenn man Microsofts Nutzerkontrollwahn nicht will. Man muss Windows Adieu sagen. Das geht oft oder anfänglich nicht komplett, aber die wichtigsten Tätigkeiten kann man über Linux ausführen. Ein Dualboot oder ein 2.PC zum Spielen

Hast ja im Prinzip Recht.

Aber es gibt nach wie vor Hoffnung. Zum Einen sind bereits installierte lokale Accounts (noch) nicht betroffen. Allerdings kann sich das mit dem 26H2 Update ändern. - Zum Anderen gibt es wohl auch in Zukunft durchaus noch Lücken, die sich nutzen lassen:

https://u-labs.de/portal/win11-cloudzwang-okt25/ 

Aber das Ziel von MS ist klar. Irgendwann ist Schluß mit der schönen alten Welt.... Mit etwas Glück aber werde ich das nicht mehr erleben....

viele verbringen von Kind an ihren ganzen Tag vor den Onlinespielen,

Das ist in der Tat schlimm.

... die Spielecloudanbieter die Nutzer besser kennen, als Microsoft seine Kunden.

Das wiederum glaube ich nicht. - Die kennen die Spielegewohnheiten - nicht aber den Inhalt des PCs und was außerhalb der Spielewelt am Rechner läuft.

Es sei denn, der Spieler lässt die Verbindung zum Spieleserver auch nach dem Spiel stehen oder hat sie gar in den Autostart gepackt. - Vielleicht gibt es ja solche Dummerjahne. Ich gehöre jedoch nicht dazu.

Wenn ich spiele, ist die Verbindung zum Spieleserver und damit zur Cloud des Spieleanbieters aktiv. Höre ich mit dem Gamen auf, kappe ich die Verbindung. Basta ist dann.

Windows11Pro 64, Gehaeuse: FRACTAL DESIGN DEFINE 7X, Be Quiet Straight Power 12 Platin 1200 Watt, Gigabyte X670E AORUS PRO X, AMD Ryzen 9 7950 X, 64 GB Kingston Fury Beast DDR5 CL36, GeForce RTX 4090 OC 24 GB, 2 x WD Black 2TB, Creative Soundblaster Z SE, HyperX Cloud II wireless
bei Antwort benachrichtigen
mawe2 winnigorny1 „Hast ja im Prinzip Recht. Aber es gibt nach wie vor Hoffnung. Zum Einen sind bereits installierte lokale Accounts noch ...“
Optionen
Die kennen die Spielegewohnheiten - nicht aber den Inhalt des PCs und was außerhalb der Spielewelt am Rechner läuft.

Warum nicht?

Woher weißt Du, dass sie das nicht kennen?

Wenn ich spiele, ist die Verbindung zum Spieleserver und damit zur Cloud des Spieleanbieters aktiv. Höre ich mit dem Gamen auf, kappe ich die Verbindung. Basta ist dann.

Wenn das so einfach wäre, dann könntest Du es ja mit der Microsoft-Cloud genauso machen.

Worüber reden wir denn dann überhaupt?

bei Antwort benachrichtigen
winnigorny1 mawe2 „Warum nicht? Woher weißt Du, dass sie das nicht kennen? Wenn das so einfach wäre, dann könntest Du es ja mit der ...“
Optionen
Warum nicht? Woher weißt Du, dass sie das nicht kennen?

Das bleibt mein Geheimnis, das ich dir nicht mitteilen werde.

Wenn das so einfach wäre, dann könntest Du es ja mit der Microsoft-Cloud genauso machen.

... So ähnlich.

Worüber reden wir denn dann überhaupt?

Wir reden nicht miteinander. - Du versuchst mit mir zu reden. Aber das werde ich sofort und in Zukunft nicht mehr machen. - Schweigen ist in Bezug auf deine Persond Gold.

Windows11Pro 64, Gehaeuse: FRACTAL DESIGN DEFINE 7X, Be Quiet Straight Power 12 Platin 1200 Watt, Gigabyte X670E AORUS PRO X, AMD Ryzen 9 7950 X, 64 GB Kingston Fury Beast DDR5 CL36, GeForce RTX 4090 OC 24 GB, 2 x WD Black 2TB, Creative Soundblaster Z SE, HyperX Cloud II wireless
bei Antwort benachrichtigen
mawe2 winnigorny1 „Das bleibt mein Geheimnis, das ich dir nicht mitteilen werde. ... So ähnlich. Wir reden nicht miteinander. - Du versuchst ...“
Optionen
Das bleibt mein Geheimnis, das ich dir nicht mitteilen werde.

Ganz typische Antwort für jemanden, der inhaltlich blank ist.

Du versuchst mit mir zu reden. Aber das werde ich sofort und in Zukunft nicht mehr machen.

Komisch nur, dass Du Dich immer wieder in den upassendsten Momenten in meine Diskussionen einmischst. Dein Prinzip hast Du offensichtlich selber nicht verstanden.

bei Antwort benachrichtigen
The Wasp winnigorny1 „Hast ja im Prinzip Recht. Aber es gibt nach wie vor Hoffnung. Zum Einen sind bereits installierte lokale Accounts noch ...“
Optionen
Die kennen die Spielegewohnheiten - nicht aber den Inhalt des PCs und was außerhalb der Spielewelt am Rechner läuft.

Du verstehst wie wohl die Mehrheit gar nicht, was Daten sind und was Datensammler sammeln und wozu.

Der Inhalt deines PCs interessiert einen Datensammler überhaupt nicht. Ein Datensammler will deine Gewohnheiten und Vorlieben kennen und sie dir genau zuordnen können. (Persönlichkeitsprofil / Dystopie: Der gläserne Mensch) Deine Gewohnheiten erfährt der Datensammler aus jedem Klick und Verbindungsaufbau, den du und dein PC tätigen und was und in welchem Maße du welche Dienste nutzt. Was vor Jahrzehnten noch mühsam mit teuren Umfragen gemacht wurde und was dann trotzdem nur eine ungenaue Momentaufnahme war, machen Datensammler täglich in einem unvorstellbaren Umfang und immer präziser. Diese Daten sind so viel Wert, dass die Hauptakteure damit Milliarden verdienen.

Wenn du die Verbindung trennst, weiß der Spieleanbieter praktisch schon, wann du dich mit hoher Wahrscheinlichkeit wieder einlinken wirst, kennt deine Vorlieben und deine vor Spielen verbrachte Zeit und kann seine Angebote darauf anpassen. Daten sind das Öl, mit dem das Internet angetrieben wird...

Aber es gibt nach wie vor Hoffnung.

Die Konzerne manipulieren mit ihren Algorithmen längst die Mehrheit der Nutzer. Das Wiedererstarken der Rechten ist ein unmittelbares Ergebnis dieser von kommerzieller Habgier getriebenen Meinungsmache durch die IT-Konzerne. Hoffnung? Auf was? Dass Microsoft den Nutzern eine Wahl lässt? Microsoft verschärft mit jeder neuen Windowsversion die Nutzungsbedinungen. Die Nutzer lassen es immer über sich ergehen wie eine Herde Kamele. Wo siehst du da Hoffnung?

Ende
bei Antwort benachrichtigen
winnigorny1 The Wasp „Du verstehst wie wohl die Mehrheit gar nicht, was Daten sind und was Datensammler sammeln und wozu. Der Inhalt deines PCs ...“
Optionen

Den ganzen Müll musst du mir nun wirklich nicht vorbeten. Das ist mir bekannt.

Wenn du die Verbindung trennst, weiß der Spieleanbieter praktisch schon, wann du dich mit hoher Wahrscheinlichkeit wieder einlinken wirst, kennt deine Vorlieben und deine vor Spielen verbrachte Zeit und kann seine Angebote darauf anpassen.

Das ist mir klar. Das dürfen die auch ruhig wissen. Aber alle anderen Inhalte meines PCs sind und bleiben für die ein Buch mit 7 Sigeln! - Das scheinst du zu übersehen.

Bei MS sieht das nämlich alles ganz anders aus. Sind die Systemdaten erst mal alle zwangsweise in der Cloud von MS, dann weiß MS praktisch Alles und Jedes, was auf meinem PC ist.

Unabhängig davon, ob die jemals Zeit für's Betrachten und/Lust/Begehren auf meine Daten und Gewohnheiten haben werden, denn dafür bin ich wohl viel zu unwichtig. Aber letztlich ist und bleibt es so, dass das alles MS einen Scheißdreck angeht.

Interessanter dürften Firmen, Konzerne etc.pp. für MS sein. Das grenzt dann schon nicht mehr nur an Industriespionage, sondern wäre selbige in höchster Vollendung!

Wo siehst du da Hoffnung?

Es wäre nicht das erste Mal, dass Europäische Gerichtshof MS dazu verpflichtet, Dinge zu unterlassen...... Diese Hoffnung hege ich auch bezüglich des Cloudzwanges, der (noch) schon jetzt bestehende Systeme nicht betrifft. - Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt....

Windows11Pro 64, Gehaeuse: FRACTAL DESIGN DEFINE 7X, Be Quiet Straight Power 12 Platin 1200 Watt, Gigabyte X670E AORUS PRO X, AMD Ryzen 9 7950 X, 64 GB Kingston Fury Beast DDR5 CL36, GeForce RTX 4090 OC 24 GB, 2 x WD Black 2TB, Creative Soundblaster Z SE, HyperX Cloud II wireless
bei Antwort benachrichtigen
mumpel1 The Wasp „Du verstehst wie wohl die Mehrheit gar nicht, was Daten sind und was Datensammler sammeln und wozu. Der Inhalt deines PCs ...“
Optionen
und was Datensammler sammeln und wozu.

Auch ohne Datensammeln sind wir gläsern. Nur mal nebenbei.

Die Nutzer lassen es immer über sich ergehen

Die meisten wissen auch nicht, wei man das Datensammeln einschränken kann, und "zuviel Werbung unterbindet".

Solange niemand meine Identität stiehlt, kann mir die Werbeindustrie Werbung anbieten soviel sie will. Das meiste sehe ich eh nicht, und Werbung triggert mich nicht.

bei Antwort benachrichtigen
mawe2 mumpel1 „Auch ohne Datensammeln sind wir gläsern. Nur mal nebenbei. Die meisten wissen auch nicht, wei man das Datensammeln ...“
Optionen
Auch ohne Datensammeln sind wir gläsern.

Wie ist das gemeint?

Für wen sind wir "gläsern", wenn derjenige gar nichts über uns weiß?

bei Antwort benachrichtigen
The Wasp mumpel1 „Auch ohne Datensammeln sind wir gläsern. Nur mal nebenbei. Die meisten wissen auch nicht, wei man das Datensammeln ...“
Optionen
 und Werbung triggert mich nicht.

Du kaufst nicht, wenn etwas günstiger angeboten wird? Du schaust nie nach günstigen Angeboten (Werbung)? Wir sind alle beeinflussbar, weil wir Lebewesen mit Bedürfnissen und Wünschen sind und sozialen Zwängen unterworfen sind.

Google hat aus einer Suchmaschine ein Datensammelinstrument gemacht, mit dem man genau herausfinden kann, wie jeder einzelne denkt und welche Wünsche er hat. Mit Android-Auto weiß Google jederzeit, wo wir uns aufhalten... Microsoft hat das komplett verpennt, versucht aber aufzuschließen und mit ChatGPT schleichen sich KI und Cloud ins Leben der Nutzer. Windows 11 schon auf dem Rechner? ChatGPT schon probiert? Werbung kommt auf vielerlei Wege, oft wird sie als solche nicht mal wahrgenommen...

Ende
bei Antwort benachrichtigen
winnigorny1 The Wasp „Du kaufst nicht, wenn etwas günstiger angeboten wird? Du schaust nie nach günstigen Angeboten Werbung ? Wir sind alle ...“
Optionen
Google hat aus einer Suchmaschine ein Datensammelinstrument gemacht

Es gibt Alternativen. - Ich nutze z.B. Startpage.

Android-Auto

Nutze ich ebenfalls nicht. Ich brauche kein aktives Smartphone beim Autofahren und mein Auto hat einen eingebauten Navy.

ChatGPT

.... habe ich noch nie genutzt.

Windows 11 schon auf dem Rechner?

Jepp. Aber noch nie ChatGPT benutzt und RecAll und Copilot sind ebenfalls totgelegt...

Ich bin mir dennoch bewußt, dass ich nicht anonym bin - trotz NordVPN mit Werbe- und Trackerblocker.... Aber was machbar ist, habe ich gemacht. Und werde i.d.R. überhaupt nicht von Werbung belästigt. Spam-Mails bekomme ich selbst jetzt vor dem anlaufenden Weihnachtsrummel auch keine; fühle mich schon beinahe etwas einsam. - Gut, dass ich eine liebende Frau, liebevolle Söhne und gute Freunde im realen Leben habe. Facebook wird von mir auch vernachlässigt... Cool

Windows11Pro 64, Gehaeuse: FRACTAL DESIGN DEFINE 7X, Be Quiet Straight Power 12 Platin 1200 Watt, Gigabyte X670E AORUS PRO X, AMD Ryzen 9 7950 X, 64 GB Kingston Fury Beast DDR5 CL36, GeForce RTX 4090 OC 24 GB, 2 x WD Black 2TB, Creative Soundblaster Z SE, HyperX Cloud II wireless
bei Antwort benachrichtigen
mawe2 The Wasp „Du kaufst nicht, wenn etwas günstiger angeboten wird? Du schaust nie nach günstigen Angeboten Werbung ? Wir sind alle ...“
Optionen
Du kaufst nicht, wenn etwas günstiger angeboten wird?

Wäre das denn für Dich ein Kaufanreiz?

bei Antwort benachrichtigen