Ich habe auf meinem alten Rechner mit Win 10 ein Logitech-ErgoK80-Keyboard und ne Logitech-Maus MS Master 3 angeschlossen und das ging ganz Problemlos. Beide hatten einen Bolt-Empfänger.
Auf meinem neuen Rechner mit Win11 habe ich das alte Keyboard angeschlossen und ne neue Logitech-Maus, nämlich die MX Master 3S und er wollte einfach die neue Maus nicht mit dem einen Dongle von der Tastatur erkennen.
Des Rätsels Lösung: Die Tastatur hat einen unifying-Empfänger und die neue Maus einen Bolt-Empfänger. Also musste ich beide Dongles einstecken und schon konnte ich die Geräte in der Software "pairen".
Vielleicht hast du ein ähnliches Problem? So sieht das Symbol für einen Unifying-Empfänger aus:
...und so das Symbol für einen Bolt-Empfänger (ist auf den Dongles aufgedruckt):
Vielleicht ist ja das bei dir auch des Rätsels Lösung. Es ist ja denkbar, dass die Maus von Logitech "upgegradet" wurde. Ein Grund könnte sein, dass Bolt-Empfänger höhere Datenübertragungsraten haben, mehr dpi zulassen und die Maus dann schneller und päziser wird.
Edit: Habe mal nachgeschaut. Daran liegt es nicht. Die Maus hat nach wie vor nen Unifying-Epfänger.
Frage:
Hast du mal geschaut, ob es ein Update für Logitech-Options gibt? Solltest du mache. Habe heute morgen ein Update erhalten. Alte Versionen waren, wenn ich mich zurückerinner, manchmal sehr hakelig bei pairen. Da gab es Fehler in der Soft, die mit dem Update sicherlich behoben werden. Und keine Sorge, die bisher gemachten Einstellungen bleiben erhalten.