Kaufberatung 2.705 Themen, 14.502 Beiträge

Ich geh den Weg mal anders herum...

Sesselpuppser / 25 Antworten / Baumansicht Nickles

und suche den ultimativen Low-Cost-PC, der nicht superschnell sein soll, aber trotz allem ein angemeßenes Preis-/Leistungsverhältnis hat!

Vorgestellt habe ich mir bisher folgendes:





































Gehäuse ATX NoName NoName á 13,99
Mainboard PC-CHIPS M848A á 27,90
Prozessor AMD Sempron 2200+ á 39,50
RAM DDR NoName 512MB (2x256)FSB400 á 58,90 oder
RAM DDR NoName 256MB FSB400 28,90
Netzteil ATX NoName 350 Watt á 7,99
Kühler Arctic Copper Silent 2TC Rev.2 á 4,90


Macht einen Gesamtpreis für 4 Rechner von 699,61 inkls. Versand!



Warum?

Wie einige wissen, arbeite ich z.Zt. für einen €uro bei einem Verein, der Arbeitslosen hilft, Bewerbungen zu schreiben, ihnen die Möglichkeit gibt, Jobs im Internet zu finden und der Arbeitslose noch bei anderen Fragen Hilfestellungen leistet.

Wir haben für die Bewerbungen und die Stellensuche ings. 4 PCs, wobei zwei von denen einen AMD K6/2 mit 300MHz haben und dementsprechend langsam sind. Ich möchte nun diesem Verein einen Wechsel zu neuen PCs schmackhaft machen und denen eine Liste vorsetzen, die sich gut liest!

Noch eine Erklärung zum RAM:

Noch steht das BS nicht fest. Wird wohl zweimal neugekauft werden. Auf zweien der vieren läuft Win2k und würde dann mitgenommen auf die neuen Rechner. Bei Win2k würde ja auch 256MB RAM reichen, unter XP wären dann 512MB fällig.

Die CD-LWs und die HDs werden mitgenommen, müssen dann also auch nicht neu gekauft werden.

Was haltet ihr so von der Preis-/Leistung?
bei Antwort benachrichtigen
Sesselpuppser Nachtrag zu: „Ich geh den Weg mal anders herum...“
Optionen

Kann mir jemand sagen, warum zwischen "folgendes:" und der Tabelle so viel Freiraum ist?

Danke!

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Sesselpuppser „Ich geh den Weg mal anders herum...“
Optionen

Du hast weder Grafikkarte, Maus, Tastatur, optisches Laufwerk (oder Brenner) noch Festplatte dabei. Wenn Ihr ernsthaft arbeitet, wie sieht dann eigentlich die Datensicherung aus, vielleicht ne zweite Festplatte? WinXP wird erst flott mit 512 MB RAM und einer Festplatte mit 8 MB Cache, sowie der notwendigen Optimierung der Installation. Schon für letztere Experimente brauchst Du immerzu schnelle Image-Backups der C-Partition (Daten auf anderer Partition).

Nebenbei macht Dein skuriler Bestellzettel deutlich wo das Problem von Initiativen und 1 Euro-Jobs liegt. Es ist einfach zu wenig Geld da, um seriös arbeiten zu können. Das fällt dann als persönliche Unfähigkeit und scheinbaren Unwillen auf die Leute zurück, statt auf die unseriösen Sanierer (Modernisierer) der Sozialsysteme. Die Panik muss schon groß gewesen sein, dass Du so ne Liste zusammenstellst.

Ein Mainboard für 28 Euro...die Arbeitszeit rund um die Bugs zählt wohl gar nicht?? Eine sinnlose Verschwendung von Arbeitszeit und -Kraft, nur um einen Rechnerpreis zu drücken. Weil Eure Arbeitskraft künstlich auf 1 Euro runtergerechnet wurde, nicht war? Meine Güte, eine 150 Euro Bauruine. Mein Mainboard hat mehr gekostet und mit dem spar ich bei jedem Backup viel Zeit (siehe Visitenkarte). Ich glaube 150 Euro kostet auch heute noch ein gut ausgestatteter (2-te Festplatte, reichlich RAM, Brenner) 400 MHz-Rechner mit BX-Board und das ist er auch wert. Mit so einem Rechner läuft durchaus auch noch WinXP, allerdings kein aktueller DVD-Brenner, kein Acrobat 7 oder neuere Norton-Software. Ärgerlich langsam sind bei alter Hardware die Virenscans oder Backups.

bei Antwort benachrichtigen
fnmueller1 Sesselpuppser „Ich geh den Weg mal anders herum...“
Optionen

statt PC-Chips lieber ein billiges ECS. BS wird denke ich wohl Linux werden. Ferner würde ich ein 25-300 Watt NT nehmen, dafür aber Marke. FP brauchst du natürlich noch und nen CD-ROM LW. Ansonsten passt.

pS: EIgentilch sollte ein Low-Cost Rechner so ca. 500 Euro kosten. Wenn du nen billigen XPC nimmst hast du diesen Preis und eine deutlich bessere Quali.

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Sesselpuppser „Ich geh den Weg mal anders herum...“
Optionen

Der billigste nakte Atelco-Rechner kostet 300 Euro. Bisher waren Angebote, die es billiger machten als Atelco, nicht besonders seriös. Meine ich mich jedenfalls zu erinnern, so Vergleichstests von Billigrechnern, etwa in der c't. Sicherlich ist Atelco nicht der billigste mögliche Einkauf.

bei Antwort benachrichtigen
Sesselpuppser Nachtrag zu: „Ich geh den Weg mal anders herum...“
Optionen
Die CD-LWs und die HDs werden mitgenommen, müssen dann also auch nicht neu gekauft werden.

So stehts im Eingangsposting! Maus und Tastatur werden ebenfalls weiterverwendet!

Das einzige was fehlt, habe ich aber auch gerade erst gesehen, ist die GraKa! Da suche ich nachher noch ein GeForce 4 MX raus. Meine kostete ende letzen Jahres so um die 35€.

Datensicherung läuft uber Diskette und HDD Sheriff (eine HW-Lösung die die HDD auf den Ausgangszustand zurückversetzt)! Also auch kein Problem!

Iht müsst indem Fall ein wenig von dem üblichen weg gehen! Ist leider so! Hier zählt in erster Linie der Preis, die Bugs de auftreten bügelt zu 90% der HDD sheriff weg, den Rest muss man halt sehen. Werden der Admin (der eine Festanstellung ist) und ich dann machen!

Die Rechner der "Arbeiterschaft" sehen anders aus, da gibt es eine richtige Backup-STartegie, ein richtiges Netzwerk und und und.

Linux kommt nicht in Frage, sind ja öffentliche Rechner! Wie geschrieben, müssen zwei BS nach gekauft werden, entweder XP oder Win2K.

@Tilo
Ich bin mir der Zusammenstellung und des Unmutes meiner Liste bewusst, aber Panik verspürte ich keines Wegs! Diese Liste ist einfach eine Idee von mir, wobei die meisten meiner Kollegen von dieser Idee noch nichts wissen!

@fnmueller1
Das mit dem Netzteil werde ich noch einbauen, an welche Marke denkst du dabei? Vielleicht einen Vorschlag?
bei Antwort benachrichtigen
Zaphod Sesselpuppser „Die CD-LWs und die HDs werden mitgenommen, müssen dann also auch nicht neu...“
Optionen

> Linux kommt nicht in Frage, sind ja öffentliche Rechner!

... was hat das damit zu tun? Die Leute brauchen eine Software zum Bewerbungen schreiben und (Open Office) und fürs Internet (MozillaFirefox). Das lässt sich mühelos unter Linux auch für Laien bedienbar realisieren, der Benutzer muss nicht mal merken, vor was er sitzt.
Gerade öffentliche Rechner wären damit sicherer und performanter zu betreiben.
Anscheinend habt ihr noch zu viel Geld, wenn ihr > 300 € für OS-Lizenzen und dann noch Office-Software ausgeben wollt. Dafür würde ich lieber Netzteile einbauen, die länger als drei Monate halten :-(.

HTH, Z.

bei Antwort benachrichtigen
Sesselpuppser Zaphod „ Linux kommt nicht in Frage, sind ja öffentliche Rechner! ... was hat das damit...“
Optionen

Das hat damit zu tun, das in unserem Hause auch die ECDL-Lizenz erworben werden kann! Womit macht man die??? Mit Microsoft-Produkten! Weswegen haben die denn den IE im Einsatz? Unser Admin benutzt privat auch FF.

Und das Problem ist nicht das OS! Zwei Win2K ziehen um, die anderen beiden OSe finden sich auch noch, und wenn ich mein Win2K für lau dazu lege, dann fehlt noch eins! Und ich habe mit einem Bekannten gesprochen, der privat gerade den letzten Schritt richtung Linux vollzogen hat und sein XP noch geben würde.
Aber um deinen Wiederspruch zu umgehen, es geht mir hierbei nicht um mich! Ich benutze privat auch ein wenig Linux, es ist zwar kein Meisterstück, aber ich lerne.

Office-Versionen sind genug vorhanden! Die restliche benötigte SW auch!

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Sesselpuppser „Das hat damit zu tun, das in unserem Hause auch die ECDL-Lizenz erworben werden...“
Optionen

...du arbeitest bei diesem Verein für Arbeitslosenhilfe plus 1 € die Stunde und willst dann noch deine private Win2k-Lizenz spendieren und einen Bekannten bitten, das gleiche zu tun? Das würde ich mir aber nochmal ernsthaft überlegen... Persönliches Engagement und Idealismus sind schöne Dinge, aber man sollte sich nicht derart ausbeuten lassen :-(

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Sesselpuppser Olaf19 „Verstehe ich das richtig...“
Optionen

Was soll ich denn damit?
Ich habe doch mittlerweile XP! Und mein Bekannter gibt die ja nicht ganz umsonst her!

Und wie gesagt, ich habe es bisher nur mit einem Kollegen besprochen und der hat es noch keinem gesagt! Es ist bisher alles nur Theorie.

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Sesselpuppser „Verstehe ich das richtig...“
Optionen

Na ich weiß nicht so recht... ich habe bei mir zu Hause auch alles Mögliche herumliegen, was ich derzeit nicht bzw. gar nicht mehr brauche. Aber das heißt ja nicht, dass die Sachen nichts wert sind und ich sie einfach so verschenken würde. Für einen guten Zweck - okay, darüber ließe sich reden. Aber einer Organisation, die dir unter recht zweifelhaften Vorzeichen (1-€-Job-Basis = Ausbeuterei - sorry, aber was anderes ist das nicht) Arbeit gibt, auch noch Geschenke machen - hmmm...

Überleg mal, wie viel du für die W2k-Lizenz noch bekommen würdest, wenn du sie z.B. bei ebay reinstellen würdest. Auch wenn es nicht viel sein wird - ich glaube, ich würde das bevorzugen, ehrlich gesagt. Just my 2 cents, spend them wisely...

CU
Olaf

P.S., und hoffnungslos OT... hattest du nicht mal gepostet, dass du heute, am 1.2. das erste Vierteljahrhundert voll machst?? Dann aber mal herzlichen Glückwunsch auf diesem ungewöhnlichen Wege :-D

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Sesselpuppser Olaf19 „Verstehe ich das richtig...“
Optionen

Danke Danke! Du bist der erste, der sich daran erinnert hat!

Wegen dem 1€-Job:
Ich kann verstehen, das du das so siehst! Nur, ich war jetzt 1,5 Jahre ohne Arbeit und das direkt nach meiner Ausbildung! Nun habe ich die möglichkeit erhalten wieder zu arebiten, und es sind ja auch mehr wie ein Euro (ich bekomme in etwa 150€ für den Job und in etwa 320€ ALGII rechen das durch 154 Stunden arbeit und dann erhalte ich schon 3€ pro Stunde)! Und wenn Gott will, dann haben die demnächst wieder genug zu tun, das sie über eine Festanstellung nachdenken können!

zu Win2K:
ich habe eine Original Win2K ohne SPs, dafür habe ich aber auch NICHTS bezahlt! Warum sollte ich die dann nicht einer Gemeinnützigen Institution für lau geben! Ich bin einer, der gerne gibt, solange ich das freiwillig machen kann! Und wenn du oder (auch) offenbach mich lieb und nett gefragt hätten, hättet ihr diese auch zum selbstkostenpreis (Versandkosten) erhalten! Frag mal apocalypsedude, ich will nicht aus allem einen Gewinn erzielen. Klar habe ich nichts gegen Geld einzuwenden (zumal wir momentan sehr wenig davon haben), aber aus etwas, wo ich nicht viel holen kann, muss ich das auch nicht machen!
Ein beispiel:
Wenn ich sämtliche PC-Stunden ("Schulungen" oder Arbeiten) mir hätte bezahlen lassen, ginge es uns heute ein wenig besser! Ich bin in der regel froh, wenn ich plus minus null raus bekomme!


Diese mentalität hat sich wohl auch ein wenig in meiner Frage wiedergespiegelt, weshalb dies etwas verworen erscheinen mag!


Trotzdem bedanke ich mich bei allen, die mir helfen wollten. Danke!

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Sesselpuppser „Verstehe ich das richtig...“
Optionen

Nun gut - wenn ich das richtig sehe, hattest du ja auch keine andere Wahl als den 1-€-Job anzunehmen; so oder so brauchst du dich dafür in keinem Fall zu rechtfertigen. Ich kann auch gut verstehen, dass du darin eine gute Möglichkeit siehst, wieder Kontakt zum Arbeitsleben zu bekommen, was evtl. wieder in ein reguläres Beschäftigungsverhältnis münden kann. So hatte es kürzlich ja auch Amenophis IV in deinem Thread geschrieben.

Nur, wenn man den Einzelfall einmal außer acht lässt und die Situation insgesamt betrachtet, dann macht mir die Entwicklung schon sorgen. Am Anfang sind es nur Jobs, die eh nicht hätten besetzt werden können, weil es zu teuer geworden wäre. Aber wenn diese Hemmschwelle erstmal überschritten ist, wird diese Entwicklung größere Kreise ziehen. Wenn es nach Herrn Stolpe geht, sollen 1-€-Jobs in den Neuen Bundesländern im großen Stil eingeführt werden, also nicht nur für gemeinnützige Tätigkeiten. Und auch im Westen werden die Begehrlichkeiten der Unternehmen wachsen, 1-€-Kräfte zu bekommen - und dann geht der Arbeitsmarkt endgültig vor die Hunde. Dann setzen die Firmen ganz viele reguläre Beschäftigte vor die Tür und holen sich billige 1-€-Jobber... und der "kleine Mann" bezahlt es über die Steuern und Sozialabgaben :-/

Aber genug herumpolitisiert für heute -- diese Entwicklung ist nicht deine Schuld, du musst aus deiner Situation und deinen Möglichkeiten das relativ Bestmögliche machen. Ich wünsche dir jedenfalls viel Erfolg dabei und alles Gute fürs nächste Vierteljahrhundert :-)

CU
Olaf, daumendrückend (und sorry an alle für so viel OT *g*)

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Sesselpuppser Olaf19 „Verstehe ich das richtig...“
Optionen

Du hast mit OT recht, deswegen bekommst du noch eine Antwort von mir per mail dazu.

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Sesselpuppser „Verstehe ich das richtig...“
Optionen

Genau so haben sich einige Strategen (Gruß von Bertelsmann) die Reform der Sozialsysteme vorgestellt. Die Leute die fast nix haben, geben nützliche Dinge an die Anderen die ebenfalls fast nix haben. Und schon sind sie nicht mehr sozial ausgegrenzt (nehmen am gesellschaftlichen Austausch teil) und ruhig gestellt. Wenn einer aus der Reihe fällt und motzt...den merkt man sich, der soll sich nicht wundern, wenn er nie wieder Land unter die Füße bekommt.

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Sesselpuppser „Ich geh den Weg mal anders herum...“
Optionen

Alte HDs und optische Laufwerke sind ne Bremse und ein Datenrisiko.

Wenn's ein öffentlicher Rechner ist, würde ich auf Tempo pfeifen und mit Knoppix von CD arbeiten. Da kann man nicht viel ändern, es wird wohl keine Viren usw. geben. Dann sollte aber ein DVD-Spieler (vielleicht kommt Knoppix demnächst auf DVD) und ein CD-Brenner vorhanden sein. Die Leute könnten ihre individuellen Einstellungen auf Diskette speichern. Problem wird aber sein, dass die Leute Word gewohnt sind.

Bei Linux sollte der Drucker auch Postscript haben.

bei Antwort benachrichtigen
Sesselpuppser Tilo Nachdenklich „Alte HDs und optische Laufwerke sind ne Bremse und ein Datenrisiko. Wenn s ein...“
Optionen

Es geht ja in erster Linie darum, das die Geräte schneller sind wie die 300er AMD! Und das habe ich damit erreicht. Sollte emand eine Lösung kennen, wie ich billiger an neue 1400er Athlon käme, wären die genauso dabei in meiner Liste, wie jetzt nunmal die 2200er Sempron.

Datenrisiko kann nicht eintreten, da die Platten über den HDD Sheriff eh immer nach einem Neustart in den Urzustand versetzt werden, und somit KEINE Daten gepseichert werden.
Selbst wenn ich eine einfache Datei (zb. eine *.txt) ins STammverzeichnis von C: lege,wird sie nach einem Neustart gelöscht sein. Also im endefekt so, als wenn ich von Knoppix arbeite und neustarte. Der rest ist ein Image, was im Falle des Plattencrashes alles wieder einrichtet.

Knoppix kommt als Linux-Derivat (leider) nicht in Frage, siehe meine Antwort auf Zaphod! ECDL bedeutet "European Computers Drivers Licence" und der wird nunmal nur mit MS-SW gemacht, weil auch heute noch die meistens Firmen Leute mit MS-Office-Fähigkeiten suchen! Wenn MS sich mal dazu entschließen sollte, Office unter Linux zu betreiben, wäre das die einfachste und effektivste sowie günstigste Maßnahme allerlei Schädlinge fern zu halten, einfach CD/DVD rein und booten, die leute könnten mit Office ihren kram machen und es wäre trotzdem Linux das liefe.

Ich kann doch auch nichts dafür.
Ich habs nicht so gemacht, ich bin nur der, der es schreibt! (frei nach RHP)

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Sesselpuppser „Es geht ja in erster Linie darum, das die Geräte schneller sind wie die 300er...“
Optionen

> Es geht ja in erster Linie darum, das die Geräte schneller sind wie die 300er AMD!

Was ich nicht so ganz verstehe ist, warum es so auf Geschwindigkeit ankommen soll. Wenn es wirklich nur um Bewerbungen schreiben geht, dann reicht ein Atari von 1987 mit 8 MHz. Ich würde so einen Rechner kaufen wie Tilo vorgeschlagen hat, z.B. den 300-€-PC von Atelco, und entweder eine Linux-Distri + Open Office drauf installieren, oder - wenn wirklich genügend Lizenzen zur Verfügung stehen - Windows 2000 oder XP mit MS Office. Das kostet in etwa die Hälfte von dem, was du derzeit veranschlagt hast.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Sesselpuppser Olaf19 „Performance“
Optionen

Du musst dir vorstellen, das eine Menge Menschen amTag kommen, die KEINE Ahnung von PC haben, und denen jede Ladezeit zu lange dauert und ich demnächst ein Laufband beantragen werde!!!

Es ist ja so, Du surfst im Internet und schreibst mit Office und da hakelt es ab und an ein wenig!

bei Antwort benachrichtigen
fnmueller1 Sesselpuppser „Performance“
Optionen

hmmm, also hd sheriff ersetzt kein externes image. Ich denke an ein gutes BeQuit. Trotzdem würde ich auch niemals mehr als 500 Euro für so einen Rechner ausgeben, eher zwischen 300 und 400

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Sesselpuppser „Performance“
Optionen

Das hat ja nichts damit zu tun, ob Eure "Kunden" Ahnung vom PC haben oder nicht - ich wollte eher darauf hinaus, dass zusätzliche Performance in diesem Anwendungsbereich nichts bringen wird. Okay, wenn ihr 10 Jahre alte Rechner einsetzen würdet, dann käme es bei gleichzeitiger Nutzung von Office und Internet evtl. zu kleinen Engpässen - bei einem aktuellen Billig-PC würde ich aber nicht damit rechnen.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Sesselpuppser Olaf19 „Performance“
Optionen

Na ja, ein 300er AMD ist nicht gerade der schnellste! Und unter Win98 ist es trotzdem so, das die Systeme dermaßen langsam sind, das ich die letzten Tage zwischen Empfang und infothek rotiert bin und jedesmal, wenn ich in der Infothek ankam, der Rechner doch noch lebte!
Mein 266er PII war von 1998, dann wird der 300er AMD wohl auch so alt sein, sind immerhin 7 Jahre.

Aber, mit einem 98er Win ist es ja auch noch sone Sache, ich sach mal Anmelde-Passwort!!!


Letztendes ist es ja immer noch so, das es sein kann, das ich mit meinem Vorschlag auf Taube Ohren stoßen werde! Ist ja bisher nur so eine Idee von mir gewesen!

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Sesselpuppser „Performance“
Optionen

Defragmentieren.

bei Antwort benachrichtigen
Sesselpuppser Tilo Nachdenklich „Performance“
Optionen

Nützt nichts! Da läuft so ein kleines Programm, das sich noch vor das Bios hängt und heißt HDD Sheriff! Damit geht die defragmentierung wieder auf das letzte level zurück! Aber unser Sys-Admin sagt, das die Rechner damals defragmentiert wurden.

Wie gesagt, ich werde mal den Link von Spasstiger angeben, vielleicht wollen se ja, wenn nicht... Auch egal!

bei Antwort benachrichtigen
Spasstiger Sesselpuppser „Ich geh den Weg mal anders herum...“
Optionen

Schau mal den Rechner an: http://www.camdo.de/shop/product_info.php?cPath=156&products_id=602

220 Euro mit 24 Monate Vor-Ort-Abholservice (Reaktionszeit max. 4 Tage).
Allerdings sollte da unbedingt mehr Ram rein (Aufpreis auf 256 MB dort 27 Euro).
Falls es Stress gibt mit dem Rechner, kann man sich dann (hoffentlich) auf seine Garantie verlassen. Ein Betriebssystem ist da selbstverständlich nicht dabei.

bei Antwort benachrichtigen
Sesselpuppser Spasstiger „Schau mal den Rechner an: http://www.camdo.de/shop/product_info.php?cPath 156...“
Optionen

Ich denke, der ist für dieses Vorhaben wie geschaffen, zumal selbst im kleinesten Service-Paket doch noch etwas an leistung geboten wird!

Den Link werde ich morgen direkt mal weiter reichen! Danke!

1003€uro (inkls. Versand) gehen dafür auch in Ordnung, ist zwar mehr wie von mir geplant, aber dafür hat man auch weniger ärger da es nur einen Händler betrifft.

bei Antwort benachrichtigen