Kaufberatung 2.705 Themen, 14.502 Beiträge

AMD Kaufberatung / Durchblick

fuxxz / 3 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo Nickles Comm,


ich habe vor mir die Tage ein neues System bzw. Teile zu kaufen (Gehäuse, netzteil, platten etc. übernehme ich)


Somit muss ich beim mainboard und cpu die richtige Wahl treffen. Was ich bereits entschieden habe ist daß ich wohl mal so ein amb 64 dingen nehme. Nur herrscht da irgendwie chaos aufn markt. 3 sockel, zig verschieden 64er cpus mit irgendwelchen Cia/Fbi geheimnamen :D


Also ich fasse mal zusammen und sagt mir bitte ob ich das richtig verstanden habe! zur leichteren Kommunikation verwende ich mal einfach Nummern.


1 )Da wäre einmal der alte gute Athlon Xp, den ich auch habe *g mit dem Namen Barton zb der auf dem guten alten Sockel A passt die zb mit dem Via Kt400 oder nforce 2 Chipsatz sind. Die Cpu hat 512 kb cache!


2) Dann kommt wohl der Athlon 64 der den Namen Newcastle trägt, nen 800er Fsb hat und auch 512kb cache besitzt. Diesen gibt es dann noch in der Clawhammer Version mit 1024 KB Cache Er sitzt auf dem Sockel 754 mit dem nForce3 Chipsatz oder Via K8T800


3) Dann der Athlon 64 der auf dem Sockel 939 sitzt mit dem Via K8T800Pro oder dem nForce3 chip. Für diesen Sockel gibt es wohl auch den Ahtlon64 FX53 mit 800er fsb, 1024 kb cache  der sich Sledgehammer nennt.


4) Der opteron alias Sledgehammer mit 800er fsb und 1024 kb cache der auf dem sockel 940 zuhause ist. Kaum was davon gesehn, keine mainboards und nirgends irgendwie verkauft wird. Is wohl schon augelaufen :D


5) Was is mit dem nforce4 ? was unterscheidet ihm von nforce3 ? habe gehört das der wesentliche Unterschied nur im PCI-e Support liegt


6) Was is OC ? Dieser Begriff wird immer mit den Athlon 64 CPU´s benutzt *grübel*


SO habe ich das vom Prinzip jetzt richtig verstanden ? Wenn nicht dann nennt doch kurz die Nummer un verbessert meinen Text sodaß ich endlich mal durchblicke!


Und wenn ihr grad dabei seid, könnt ihr ja auch sagen was nun zu empfehlen ist? Ich dachte so an den 939 Sockel weil ich mal gelesen habe er soll zukunftssicherere sein ?¿


Ich danke denen die es bis hierher geschafft haben und freue mich über jede Antwort


Gruß FuXXz

bei Antwort benachrichtigen
Kalle15 fuxxz „AMD Kaufberatung / Durchblick“
Optionen

Hi,habe auch nicht viel Ahnung aber mit dem Sockel 939 hast Recht. Habe ich auch so in Erinnerung das es sich wie der Sockel A eingliedern wird. Dann gibt´s noch den A64 mit Winchester Kern für S939 der gut sein soll. Habe ich vor, mir zu kaufen in den nächsten Tagen :-) da ich das gleiche vor habe wie Du, weiß nur noch nicht welches Board.

Mehr weiß ich dann auch nicht dazu ;-)

Viel Glück weiterhin


mfg Kalle15

bei Antwort benachrichtigen
InvisibleBot fuxxz „AMD Kaufberatung / Durchblick“
Optionen

Ist soweit alles richtig, ausser dass es für den Sockel 939 auch noch den Athlon64 "Winchester" gibt. Das ist der neueste, in 90nm-Prozess hergestellt, und hat weniger Verlustleistung als die anderen.

OC steht meistens für Overclocking, also für Übertakten. Der Winchester ist dazu besonders geeignet, weil er nicht so warm wird.

Guckst Du hier, ist alles nochmal einzeln erklärt:

http://www.de.tomshardware.com/cpu/20041222/index.html

- Beat the machine that works in your head! -
bei Antwort benachrichtigen
patsch fuxxz „AMD Kaufberatung / Durchblick“
Optionen

Hallo
alles korrekt soweit ich weis
ob sich die 64 bit technologie zurzeit überhaupt schon lohnt ist so eine frage,
denn bisherige cpus haben 32 bit und man bräuchte um die volle 64 bit leistung ausnutzen zu können ein betriebsystem dass das unterstützt (Windows tut dies nicht da wird die 64bit erweiterung einfach "deaktiviert", aber mit linux kannst du die 64 bit voll ausnutzen, was ein enormer geschwindigkeits gewinn ist)
ob nun newcastle kern oder winchester wurde hier schon mal gefragt, guckst du hier:
http://www.nickles.de/static_cache/537828405.html

ich würde dir zu nem amd 64 winchester raten, der hat alle möglichen features, z.b. cool´n quiet, enchanced virus protection (irgendsoein eingebautes viren programm) und ein enormes OC potenzial.

als mainboard würde ich sagen für S. 939 asus a8v deluxe oder msi k8n neo2 platinum oder abit av8. außer das msi MB sind die beiden anderen von austattung etc. gleich.
mfg patsch

bei Antwort benachrichtigen