Ich möchte mir einen neuen Drucker kazfen. Jetzt bin ich am überlegen ob ich mir ein Multifunktionsgerät hole oder nicht. Kann mir jemand sagen ob diese Geräte sinnvoll sind und von welchem Hersteller er sein sollte?

Ich möchte mir einen neuen Drucker kazfen. Jetzt bin ich am überlegen ob ich mir ein Multifunktionsgerät hole oder nicht. Kann mir jemand sagen ob diese Geräte sinnvoll sind und von welchem Hersteller er sein sollte?
So ein Unfug. HP z.B hat im "ersten Aldi_All-in-one" das Druckwerk vom 930er Drucker verbaut- das war damals das Topmodell.
Und heute ist es nicht anders. Es gibt MFC, die sowohl einen guten Drucker als auch nen ordentlichen Scanner beinhalten.
Natürlich aber dann nicht, wenn das Ding 99 Euro gekostet hat, Nichts kostet eben (fast) nichts. DAs ist aber bei einzelnen Geräten auch nicht anders.
Sowas ist immer ein Kompromiss, es kann zwar alles aber nichts richtig.
Ausserdem ist zu überlegen, wenn irgend etwas defekt wird ist das ganze Gerät weg.
Ich würde auch empfehlen, lieber Einzelkomponenten zu kaufen, aber das kommt auch auf den Anwendungszweck an. Für allgemeinen Bürobetrieb ist sowas schon günstiger.
Dazu gibt es auch verscheidene Testberichte was die Geräte im Einzelnen können und welche empfehlenswert sind, HP oder Canon sind eine gute Wahl.
Von Lexmark dagegen kann ich nur abraten.
Hi Dirk,
schließe mich meinen Vorrednern an - wenn du kein Geld/Platz hast, dir die Komponenten einzeln zu holen, dass sollte ein Multi her.... obwohl du warhscheinlich an dessen Qualität, Betriebskosten und möglichen Einschränkungen später mal gerne zweifeln wirst. Einen lecker kleinen Vergleichstest gab es mal im Mai diesen Jahres bei Chip Online(klickst du hier.
BG,
Bergi2002
Druckst Du viel Text/schwarz-weiß (Handbücher ausdrucken usw.)? Es gibt recht preiswerte Laserdrucker.