> also als Prozzi würde ich einen Athlon 64 für den S.754 (Paris Kern?)
Der Paris Kern ist allerdings kein Athlon64, sondern AMDs neue Low Cost Variante Sempron für den Sockel-754. Er basiert zwar auch auf der A64 Architektur, allerdings gibts es keine 64bit Unterstützung. Es ist also nichts weiter als ein AthlonXP.
> nehmen so um die 3,5-3,7 Ghz mit 400 FSB
Soviel GHz wird man bei den AMDs leider nicht bekommen, hier wird nach dem Performance-Rating von gerechnet. Das stärkste Modell für den Sockel-754 wäre der 3700+ dieser verfügt über 2.4GHz. Üblicherweise kann man das Performance-Rating leistungsmässig mit den GHZ des Pentium4 vergleichen, daher wäre z.B ein A64 3200+ etwa gleichschnellwie ein Pentium4 mit 3.2GHz.
Jetzt mal ne kleine Auflistung möglicher Komponeten:
-
- Athlon64 3000+
-
- Thermaltake Silent Boost K8
-
- Abit KV8 Pro mit Via K8T800 Pro (wohl eines der besten Sockel-754 Boards)
-
- 2x 512mb MDT DDR400 Speicher
-
- GeForce 6800 z.B von Leadtek (schnelle Graka der neuesten Generation) oder
Radeon 9800pro (immernoch sehr gute und preisgünstige Grafikkarte)
Als Soundkarte vielleicht eine SB Augity 2
gute Karte daran gibts nichts zu rüttlen
der restliche kleinkram an Karten irgendwas günstiges
Was brauchst du den sonst noch? ;)
PS: Wie siehts mit Festplatte, DVD, Brenner u.s.w aus, schon vorhanden?