Die Maxtor DiamondMax D740X hat eine Flüssigkeitslagerung. Wer hat damit Erfahrung? Bringt´s das, vor allem in Punkto Lebensdauer?
Kaufberatung 2.705 Themen, 14.502 Beiträge
Lebensdauer ? Weiß ich net... ist aber möglich (-> weniger Reibung!)
Die ist aber schön leise (hab ich auch) !
Dein neuer PC bekommt ja langsam ein Gesicht;-)
MFG
hi erstmal, über die lebensdauer von festplatten würde ich mir keine gedanken machen, son ding kann jederzeit mal den geist aufgeben. mach dir lieber gedanken um ne vernünftige datensicherung, je nachdem wie wichtig die daten sind, auf bänder sichern oder auf cd brennen.
früher wurde die geschätzte lebensdauer von festplatten in "mtbf" angegeben, das heisst "mean time before failiure", und da gabs so werte wie 1000000 stunden, das sind umgerechnet über hundert jahre.
is doch alles nicht sinnvoll, ich hatte platten, die sich nach zwei jahren verabschiedet haben, ich hab aber auch noch meine erste platte (seagate st 225, 20 MB, MFM-Controller), die immer noch läuft.
also ich denke datensicherung ist da viel wichtiger, zumal so eine neue platte nach spätestens zwei jahren nicht mehr aktuell ist.
gruß schnaffke
Hi!
Ich denke Flüssigkeitslager werden jetzt schon seit ein oder zwei jahren verwendet (bin mit aber nicht ganz sicher).
Der Grund war, wenn ich mich nicht irre, dass sie weniger "Pfeifen" bei 7200 Touren, als Kugellager.
Ich würde mir über diese Art der Lagerung keine Gedanken machen, sowas ist inzwischen Standard (ich denke, es wird sich um Gleitlager handeln - im Maschinenbau nichts neues).
Kleiner Link: Link
Bis denn
Andreas
Ok, wenn sich die Lagerungen qualitativ nicht groß unterscheiden tendiere ich zu den WD Caviar WDX00JB Special Edition HD´s mit 8MB Cache. Leider gibts die nur als ATA100 Ausführung, Maxtor Platten auch als ATA133. Mein geplantes Board soll UDMA 133 unterstützen. Wie wirkt sich die WD Platte da aus?
Hi!
Nun ich denke, man kann objektiv sagen, dass der Rechner mit Platte schwerer ist als ohne. Das ist eine vorhersehbare Wirkung der Platte.
;-)
Was wolltest du genau wissen?
Ich hab' eine UDMA66-Platte an einem UDMA100-Kontroller. Und als Hauptplatte eine UDMA133 am selben Kontroller.
OK, betrachten wird das mal so:
bei UDMA133 gehen gegenüber UDMA100 die Daten eines Sektors genau 33% schneller durch Kabel (eine Annahme). Danach liegen sie im Cache der Platte. Nun werden sie geschrieben. Und das dauert deutlich länger als der Transfer durch Kabel.
Bis sie geschrieben wurden, dürfte die Folgesektoren bereits im Cache gelandet sein, egal ob der Transfer nun mit UDMA100 oder UDMA133 erfolgt. Gewartet wird in jedem Fall.
In der Praxis wird die interne Lese und Schreibgeschwindigkeit die Geschwindigkeit der Platte bestimmen. Ob die Platte mit UDMA100 oder UDMA133-Mode betrieben wird ist dann egal.
Nächster Punkt:
Eine Platte hat Cache. Liegen Sektoren im Cache müssen sie nicht von der Platte geladen werden.
Ist der Cache einer Platte grösser, dann kann das positiove Auswirkung auf die Geschwindigkeit haben.
Das hängt aber sehr stark von den Anwendunbgen ab!! Beim Zocken, wenn Daten genau einmal von der Platte in den Rechnerspeicher geladen werden, wird das weniger bringen, als bei Anwendungen, die Daten mehrfach hintereinander anfordern (kann bei Datenbanken der Fall sein).
OK, ich denke das ist so:
1) Eine Platte im UDMA133-Mode nicht messbar schneller als die gleiche Platte im UDMA100-Mode.
2) Eine Platte mit 8MByte-Cache kann schneller sein, als das selbe Model mit 4MByte Cache (muss aber nicht).
3) Für alle anderen Fälle muss man entweder abschätzen, raten, auf Vergleichstests vertrauen oder selbst ausmessen.
Bis denn
Andreas