Kaufberatung 2.705 Themen, 14.502 Beiträge

Der neue ALDI-PC: Billigding oder Toprenner?!?

The_Bear / 22 Antworten / Baumansicht Nickles

Servus!

Am 21.11 kommt der neue ALDI-PC zum Schnäppchenpreis von 1.199 EURO.
Also der P4 Northwood(2,66),(512KB L2 Cache) ist ganz nett,und die 256MB 333Mhz DDR-RAM auch, zudem 4x133=533FSBDie Ti4200 (mit 8x AGP-Unterstützung, 128MB DDR 2x250Mhz) ist heute praktisch "Grundausstattung". Aber der SIS 648,der 8x AGP unterstützen soll ist mir nicht ganz geheuer, das ist der erste Chipsatz auf dem Markt, der 8x AGP hat, und ob das ganze so funzt, wie die das von ALDI erzählen, weiss ich nicht genau.Und ob der Chipsatz überhaupt gut ist, ist auch nicht sicher.
Das wirklich gute ist der RAW-DAO 40/12/48 Brenner "CRX195A-RP" von Sony und die gute Festplatte (120GB 7400rpm 9,4ms). Die Soundkarte ist halt billig, darüber gibt es keine Zweifel und der Rest ist relativ nett, aber nicht wirklich entscheidend.
Also, selber was bauen, oder lohnt es sich doch den Diskount Schrott/Renner fertig kaufen? (Hab jetzt net die Zeit selbst was zusammenzufrimmeln.) Aus der Diskussion könnte vielleicht eine gute Kaufberatung für unsere technisch weniger versierten Leser werden.

Bis dann,der Bär.

P.S.: Erwarte dass alle die was konstruktives dazu zu sagen haben, sich auch voll und ganz aussprechen,es könnte ja was gutes rauskommen!

bei Antwort benachrichtigen
the_mic The_Bear „Der neue ALDI-PC: Billigding oder Toprenner?!?“
Optionen

agp 8x ist nur marketing - aber kein fps schneller als agp 2x...

mit ein paar mhz weniger an der cpu wäre der pc unter 1000 eiern realisierbar und nicht mal merkbar langsamer.

sis- und via-chipsets sind nur selten so zuverlässig wie intel-chipsets.

sound dürfte ein onboard-chip sein. für das windows-systemgepiepse reicht das, für mehr ist es meist ungenügend.


meiner meinung nach ist das system zu teuer.
ansonsten aber die übliche discounter-verschraube. irgendwie läuft die kiste, klarer fall. wer zum profi geht, kann aber fürs gleiche geld etwas besseres* kriegen (wenn dort auch ein paar mhz weniger hinter der cpu-bezeichnung stehen dürften *g*)

*besser = entweder schneller, stabiler, ergonomischer oder zuverlässiger... ist bewusst ein etwas schwammiger begriff ;-)

cat /dev/brain > /dev/null
bei Antwort benachrichtigen
organ seller The_Bear „Der neue ALDI-PC: Billigding oder Toprenner?!?“
Optionen

hm, ich kann leider nur den letzten bewerten, da ich ihn ab und zu mal live in aktion erlebe. (P4 2GHz)

was aber garantiert wieder gleich sein wird:

-lüfter (ein garant für eine autobahngeräusch kulisse!)

-mainboard (war beim letzten, glaub ich, von siemens)
aber nicht der super renner

-zum sony brenner kann ich nichts sagen, wurde auch von elby noch nicht in die kompat. liste aufgenommen.

-hdd: 7200 umdrehungen ist schon ein bisschen lauter, und ich kann nur von meinen beiden maxtor modellen ausgehen: die sind wirklich leise.

-das gehäuse war beim letzten der reinste müll, man kann nur auf einer seite das seitenteil abnehmen, die andere gehört mit zum gehäuse bzw. ist es.
platz war eher bescheiden. eine festplatte mehr konnte man einbauen und das wars dann auch schon.

für meinen teil würde ich das ding nicht kaufen, sondern selber für etwas mehr geld (sagen wir mal 200,-) bauen.

Das Genie überblickt das Chaos.Wer Ordnung hält ist bloß zu faul zum suchen. Wer AsRock Boards verbaut, ist selber Schuld.
bei Antwort benachrichtigen
Anonym The_Bear „Der neue ALDI-PC: Billigding oder Toprenner?!?“
Optionen

der cpu kostet an sich 400€ - also bleiben für den ganzen rest gerademal 800€ übrig - ergo schrott ! das einzig gute is der cpu - aber den brauch kein mensch.

PS: habe vor kurzem nen kollegen nen komplett-pc zusammengestellt, 2100er XP, alles top-markenware, incl ! monitor und 512MB Ram für läppsche 1149 - DER is wohl deutlich bessa geeignet.

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Anonym „der cpu kostet an sich 400€ - also bleiben für den ganzen rest gerademal...“
Optionen

...Du darfst ja für die CPU nicht den Preis rechnen, den die Komponenten im Retail-Geschäft kosten. Aldi & Co. kriegen die Teile wesentlich billiger, so etwa auf AMD-Preisniveau. Trotzdem: Manche Komponenten sind purer Luxus - das muß am falschen Ende wieder eingespart worden sein.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
bobo1979 The_Bear „Der neue ALDI-PC: Billigding oder Toprenner?!?“
Optionen

Yeah! AMD Rulez. Scheiß auf den blöden P4. Ein Athlon 2200+ bringt dieselbe Leistung,und ist noch viel billiger. Für das Geld baue ich dir einen besseren PC zusammen. Wenn ich schon die Gehäuse sehe von den ALDI PC´s **buuuhhh** da klapper ich am ganzen Körper :-)

Der Chipsatz ist der letzte Mist, der RAM nutzt den P4 nicht aus, den AGP 8X ... na ja, ist ja wohl klar!

Ergo-->AMD selberbauen

Mein Vorschlag

CPU: Athlon XP 2400+ für 255 Euro
Kühler: Coolermaster Heatpipe (nicht die silent) für 50 Euro
Board: ASUS oder Gigabyte mit KT333 von VIA für ca.140 Euro
RAM: Infineon Orignial CL2 512 MB 266 (!) für 186 Euro
GraKa: Ati Radeon 9000 Pro Excalibur für 150 Euro
Brenner: Plextor 4012TA für 120 Euro
DVD: Toshiba 1612 für 50 Euro
Sound+LAN+RAID: haste beim Gigabyte GA7VRXP on Board. Aber nicht AC3 sondern Creative Soundblaster und Promise Raid, sowie Realtek LAN. Also kein Schrott onBoard.
Gehäuse: Chieftech Bigtower für 99 Euro
Festplatte: 7200ter Maxtor mit 40 oder 60 GB für 99(120) Euro

Gesamtpreis: 1150 Euro

Dieses System zieht den blöden P4 vom ALDI hinter sich her. Wobei der XP 2400+ fast noch überdimensioniert ist. Ein 2000+ kommt dir noch mal 100 Euro billiger, und kommt auch schon an die Leistung eines P 2,66 ran. Und das auf jeden Fall mit der ALDI zusammenstellung. Denn da kannste dir den Prozessor gleich wieder aus dem Kopf schlagen. Denn effektiver als ALDI es macht, kann man ein System nicht ausbremsen.

Hoffe das ich ein wenig Licht ins dunkle bringen konnte.

Mach das so, bau dir das DIng, und Du wirst Freude dran haben, und zwar längere Zeit :-).

MFG Bobo

Die Zeit kommt, allerdings braucht das Zeit
bei Antwort benachrichtigen
hhirsch44 bobo1979 „Yeah! AMD Rulez. Scheiß auf den blöden P4. Ein Athlon 2200 bringt dieselbe...“
Optionen

Wenn Du noch ein Vorschlag für ein leises aber ausreichendes Netzteil hättes?
Zum Kühler-Ausreichend?Ist nur bis XP2200 angegeben.
Habe ne Geforce3, wird wohl noch ausreichend sein-hätte aber gerne mal einen Tip zwecks Grakakühler-glaube der schaffts nicht mehr ganz so wie er soll-ist ne MSI. Kann man den umbauen ohne großen Aufwand?
thanks.

bei Antwort benachrichtigen
The_Bear Nachtrag zu: „Der neue ALDI-PC: Billigding oder Toprenner?!?“
Optionen

Tja, Leute, das Ergebniss der Diskussion ist klar, der PC ist ein typischer Diskounter-Schrott. Für Textverarbeitung und gel. Spielchen zwichendurch reicht's, aber für Power User/Gamer keinesfalls. Hab vom ALDI-PC auch nicht viel mehr erwartet. Aber jetzt wissen ja alle "Nickels'" was die vom ALDI-PC halten sollen. Ich bin auch für AMD, hatte (fast) nie was anderes gehabt. Vom 8x AGP halte ich ein SCH***DRECK, bis das mal so funzt, wie die Hersteller es sich so vorstellen (über 2,1 MB EFFEKTIVE, nicht FIKTIVE Datenübertragung), ist das ganze veraltet und von Graka-Herstellern vergessen.
Mit der vorgeschlagenen Konfiguration bin ich einverstanden, würde evtl. eine SB Audigy nehmen (99,-), evtl. 333' DDR-RAM.
P.S.: Hab' schon zweimal ein PC zusammen/umgebaut. Wollte nur mal eine Diskussion über den ALDI-PC anfangen, weil es bisher noch keine gab, weder im Forum noch sonstwo!

bei Antwort benachrichtigen
bobo1979 The_Bear „Der neue ALDI-PC: Billigding oder Toprenner?!?“
Optionen

So isses ;-)

Hmmm 333ger? schön und gut, aber den Leistungszuwachs wirst du nicht bemerken, den Preis jedoch schon. Ich hatte auch lange überlegt, aber mit CL2.5 wollte ich mich nicht zufrieden geben. Und Testberichten von Tomshardware und Chip etc. zufolge ergaben, das 333ger mit CL2.5 langsamer ist als 266ger mit CL2. Mittlerweile gibt es auch vereinzelt cl2 versionen vom 333ger, aber sauteuere CORSAIR Riegel kaufen. Nee Nee, dann lieber Infineon, ist schon Klasse genug.

Aber ich will dir natürlich nicht rein reden, das muss jeder selber wissen. Wenn du das Geld über hast dann machs so.

MFG Bobo

Die Zeit kommt, allerdings braucht das Zeit
bei Antwort benachrichtigen
rill The_Bear „Der neue ALDI-PC: Billigding oder Toprenner?!?“
Optionen
Hier ist eine Abbildung mit technischen Daten.

rill
bei Antwort benachrichtigen
Teeto The_Bear „Der neue ALDI-PC: Billigding oder Toprenner?!?“
Optionen

Die Leute sehen halt nur 2,xx Ghz und denken nur "toll".
Ich halte ganz und gar nichts von dem Teil.
ein paar kleine Beispiele: Die Zugriffszeit der HDD ist nicht gerade berühmt...auch der DVD-Brenner ist nicht mehr wirklich das Kaufargument...da sind die Preise derzeit doch stark am purzeln.
Nur den Sis halte ich für recht gut (gehe vom Sis von meinem K7S5a aus).;-)
Rams sind wahrscheinlich auch nicht unbedingt von Samsung & Co. bei Aldi...*spekulier
Nene, lieber selberbauen (bzw. Daus solln's vom Fachmann machen lassen). Für das Geld gibt's bei mir (bzw. meinem Dealer) schon nen PC mit TOP-Komponenten samt Monitor, Boxen und und und...

bei Antwort benachrichtigen
Teeto The_Bear „Der neue ALDI-PC: Billigding oder Toprenner?!?“
Optionen

ach ja:
DVD-Brenner zur jetztigen Zeit = Schwachsinn

...so seh ich's...

bei Antwort benachrichtigen
Achmed The_Bear „Der neue ALDI-PC: Billigding oder Toprenner?!?“
Optionen

Für das Geld bau ich mir die Hölle Kischt zusammen.AthlonXp2000,300 Gb Platz,G4 Ti 4200...
Discounter Pcs sind meiner Meinung nach was für bescheuerte oder schraubfaule,aber nicht für einen, der richtig was damit machen will.

Mfg Achmed

Fazit.Für weniger Geld bau ich dir ne Kischt zusammen, die den Aldi P4 in Grund und Boden rechnet!

Immer dran denken:Lebbe isch hart! Lieber heimlich schlau, als unheimlich blöd!
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Achmed „Für das Geld bau ich mir die Hölle Kischt zusammen.AthlonXp2000,300 Gb...“
Optionen

Genau, Achmed - man kann es gar nicht oft und deutlich genug sagen: Volks-PCs sind Volks-Verdummungs-PCs!

Da werden die neuesten und fettesten Prozessoren und andere hoffnungslos überdimensionierten Komponenten reingedonnert, die kaum ein Mensch braucht - alles nur um beim Käufer Eindruck zu schinden. Aber dort wo es wirklich drauf ankommt - leises und robustes Gehäuse, hochwertiges Marken-Mainboard mit gutem Chipsatz - da wird gern gespart, um einen Teil des rausgeworfenen Geldes wieder reinzuholen.

Unter dem Strich bleibt ein scheinbar preiswerter Rechner mit einigen hochwertigen Komponenten - aber auch ein paar fatalen Schwachpunkten, die das Ganze wieder runterziehen. Wie sagt der Volksmund: Die Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied...

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Achmed Olaf19 „Genau, Achmed - man kann es gar nicht oft und deutlich genug sagen: Volks-PCs...“
Optionen

Bsp.:

AthlonXP 2000 109,-
MSI Kt3 Ultra2 119,-
2x 100 GB IBM ca 200 ,-
256MB DDR Kingston 70,-
usw.

Mit Selberbauen ist man immer besser dran

Mfg Achmed

Immer dran denken:Lebbe isch hart! Lieber heimlich schlau, als unheimlich blöd!
bei Antwort benachrichtigen
tolleu The_Bear „Der neue ALDI-PC: Billigding oder Toprenner?!?“
Optionen

Die Beschreibung sagt doch alles. Was dasteht ist zwar gut aber was wichtig ist steht nicht da. Wäre schon interessant zu wissen wo die ganzen Komponenten angebaut sind.

bei Antwort benachrichtigen
Pantera The_Bear „Der neue ALDI-PC: Billigding oder Toprenner?!?“
Optionen

Hallo

Hat jemand ne Ahnung, ob man an den kommenden Aldi-PC ohne Grafikkartentausch nen TFT anschließen kann?

Gruß

bei Antwort benachrichtigen
tolleu Pantera „Hallo Hat jemand ne Ahnung, ob man an den kommenden Aldi-PC ohne...“
Optionen

Ich würde sagen das die Graka einen DVI Anschluß besitzt

bei Antwort benachrichtigen
ERGO The_Bear „Der neue ALDI-PC: Billigding oder Toprenner?!?“
Optionen

An die Garantie von 36 Monaten hat noch niemand gedacht. Innerhalb dieser ruf ich an und es kommt jemand vorbei und repariert mir die Kiste wieder. Hab auch schon gute erfahrungen damit gemacht. Nach den 3 Jahren ist diese dann wieder so alt, dass ich sowieso wieder eine neue brauche. Auf einzeln zusammengestrickte Rechner habe ich auf die Meisten Teile 1 Jahr und muss dann auch noch alles selbst zusammenbauen. Ganz zu schweigen von der Fehlersuche im Falle eines Falles.
Gruss Ergo

bei Antwort benachrichtigen
Lutz2 The_Bear „Der neue ALDI-PC: Billigding oder Toprenner?!?“
Optionen

ich hab das Gefühl nur weil der PC von Aldi ist darf er nicht gut sein.Ich bin der Meinung er ist nicht schlechter als irgeneiner der hier vorgeschlagenen Selbstbau-PC.Natürlich kann jeder hier einen besseren bauen klar.Wenn ich den PC von bobo1979 zum Vergleich nehme fehlen da z.B.:60GB bei der Festplatte(wer mit Videos arbeiten will nicht unwichtig),Flachkartenleser,TV-Radiokarte,Modem,Maus,Tastatur,Firewire,sowie die Umfangreiche Software für die ich als Paket sofort 200 Euro hinlegen würde.Nicht zu vergessen der P4 mit 2,66GHZ der sicher etwas schneller ist als der 2400+ weil sonst hieße der 2600+.Getestet wurde der PC übrigens war er da als sehr leise bewertet.
Achso ich baue mir meine PC übrigens auch selbst z.B. weil ich kein Modem brauch,im Moment auch keinen Flashkartenleser,Tastatur u. Maus wiederverwende evtl.auch die Grafikarte.Bei der Festplatte eher 200 GB als 120 brauche eben weil ich dann das drin hab was ich brauche.Die Aldi-PC Käufer sind oft Einsteiger und für die ist er absolut Top eher zu gut.Also ihr PC-Freaks seit doch nicht gekränkt weil auch Aldi PC bauen(bzw.bauen lassen) kann und vergesst nicht der Pentium ist der bessere Prozessor nicht so anfällig gegen Überhitzung weniger Stromverbrauch(habe selbst Thunderbird 1GHZ und bin zufrieden).
Gruß Lutz

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Lutz2 „ich hab das Gefühl nur weil der PC von Aldi ist darf er nicht gut sein.Ich bin...“
Optionen

Hi Lutz,

gerade vor ein paar Tagen habe ich wieder einem Bekannten von mir dringend abgeraten vom Aldi-PC.
Niemand sagt, daß das Teil komplett nichts taugt - es fällt nur auf, daß ALDI immer genau bei den Komponenten mächtig hinlangt, die sich anhand klangvoller Namen effektvoll vermarkten lassen. Da stecken alle möglichen Laufwerke von SONY drin, eine Nvidia GeForce. Aber ausgerechnet bei so Achillesfersen wie Arbeitsspeicher, Mainboard und Chipsatz wird gespart - und das sind dann genau die Komponenten, die den meisten Ärger machen, wenn man nicht auf Qualität achtet.

Wen interessiert es schon, ob das Mainboard von Asus, Abit oder Epox kommt, das RAM CL-2-fähig ist, oder der Intel-Prozessor auch auf einem Intel-Chipsatz läuft? Fast niemanden. Und die wenigen, die es interessiert, bauen selbst oder lassen bauen.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Lutz2 The_Bear „Der neue ALDI-PC: Billigding oder Toprenner?!?“
Optionen

wie gesagt baue meine PC auch selbst zusammen.Wir haben allerdings in der Firma seit 2 Jahren einen Aldi-PC,mein Bruder hat auch seit 1 1/2 Jahren und Bekannter hat seit ca 1/2 Jahr einen.Alle sind zufrieden und haben keine Probleme.Man kann mit den Dingern eben so ziemlich alles machen was man will nur die Zeiten wo die Aldi-PC was besonders preiswert waren sind auch vorbei änliches bekommt auch bei Media oder Pro-Markt oder im Selbstbau.Der Nachteil beim Selbstbau ist das es schon mal vorkommen kann das auch sehr gute Komponenten nicht zusammenpassen(inkompatibilität) und das kannste bei Aldi ausschließen.

bei Antwort benachrichtigen
volleywolf The_Bear „Der neue ALDI-PC: Billigding oder Toprenner?!?“
Optionen

So Mädels, jetzt mal ganz langsam.
Ich hab mir jahrelang meine PCs auch selbst zusammengebaut und konnte natürlich damit die feinsten Teile zum besten Preis zusammensuchen. Aber nicht jeder hat aber die Zeit, die Lust oder die Fähigkeit, das zu tun, für diese Leute gibt es eben die Komplett-PCs.
Und hier muß man sagen, daß der Aldi-PC vom Preis-Leistungsverhältnis derzeit ein absolutes Top-Gerät ist. Inzwischen hab ich ihn für meine Freundin gekauft, aus folgenden Gründen:
1. Vom Preis her bin ich auch beim Selbstbau mit Hardware und Software NICHT günstiger sondern sogar deutlich teurer.
2. Die Geschwindigkeit eines P4 2.66 ist hervorragend, die Stabilität und Hitzeentwicklung deutlich besser als bei einem vergleichbaren Athlon (auch wenn das mit der Stabilität eher an VIA den an AMD liegt, ändert es leider nix an der Tatsache)
3. Die verwendeten Bauteile sind diesesmal durchaus qualitativ ok.
4. Die Geräuschentwicklung ist fantastisch niedrig.
5. Der Rechner ist derart komplett eingerichtet, daß man bereist damit leben kann, Sinn macht eigentlich nur noch eine Speichererweiterung auf 512 MB (und wers braucht eventuell einen DVD-Brenner).
6. 3 Jahre Vor-Ort-Service sind einfach unschlagbar klasse.
7. Die Softwareausstattung ist komplett und hervorragend.
8. Der Rechner ist absolut problemlos, aufstellen, anschließen, einschalten und alles läuft.
Das Fazit nach nun 5 Tagen Laufzeit:
Der Rechner läuft problemlos, leise und schnell. Inzwischen wurde open office, dvdx, irfanview installiert und der Rechner befindet sich im Dauereinsatz. Noch kein einziger Absturz, der Brenner brennt ohne Macken und Murren, das DVD läuft ausreichend schnell. Einziges kleines Manko: Die TV-Karte bietet im Aufnahmemodus noch nicht die Qualität, die ich erhofft hatte, aber da sollen auch demnächst Updates kommen, die das beheben.
Problemloser gehts nicht. Hier ist der Rechner deutlich besser als der bisherige Aldi-Rechner-Ruf.

bei Antwort benachrichtigen