Internet-Software, Browser, FTP, SSH 4.713 Themen, 39.061 Beiträge

Internetseiten reagieren nicht

Alekom / 22 Antworten / Baumansicht Nickles

Es wird immer mehr zum Problem!

Ich verwende Firefox 128.11.0esr(64bit) und es geschieht schon sehr oft, das die Webseiten einfrieren.  Lösung: warten oder schließen

top im Terminal angeworfen: 103% bei der CPU unter isolate.

das kann natürlich nix.

Ist das bei anderen Browsern auch so?

Kann mich nicht erinnern, das dieses Phänomen in der Art auch so auffällig war.

Wir sind im Jahr 2025 und nicht 1994.

Alles hat seinen Sinn, auch das scheinbar Sinnlose, denn es gibt nichts ohne Sinn.
bei Antwort benachrichtigen
andy11 Alekom „Internetseiten reagieren nicht“
Optionen

Uhrzeit stimmt? Dann mal alle Programme beenden und den Windows/Temp

Ordner leeren. Testen  und wieder melden hier. A

Wer alleine ist, befindet sich in schlechter Gesellschaft.
bei Antwort benachrichtigen
mawe2 andy11 „Uhrzeit stimmt? Dann mal alle Programme beenden und den Windows/Temp Ordner leeren. Testen und wieder melden hier. A“
Optionen
und den Windows/Temp Ordner leeren

Das könnte unter Linux evtl. schwierig werden...

bei Antwort benachrichtigen
andy11 mawe2 „Das könnte unter Linux evtl. schwierig werden...“
Optionen
Firefox 128.11.0esr(64bit)

Aha. Na dann soll er sein Linux mal auf Vordermann bringen.

Das BS zu nennen, eventuel noch was fürn PC da läuft, ist

 eh aus der Mode. Schönen Sonntag. A

Wer alleine ist, befindet sich in schlechter Gesellschaft.
bei Antwort benachrichtigen
Alekom andy11 „Aha. Na dann soll er sein Linux mal auf Vordermann bringen. Das BS zu nennen, eventuel noch was fürn PC da läuft, ist eh ...“
Optionen

linux debian 12 voll upgedatet.

Nochmal, ich erinnere mich nicht, das es früher so extrem war...

Und das war mit einem uralt Motherboard, welches ich noch immer verwende. 8Gb Ram sollte reichen

Motherboard J1900QM...oder umgekehrt, eh wurscht, ich seh nicht ein warum man da ein besseres verwenden muss.

Alles hat seinen Sinn, auch das scheinbar Sinnlose, denn es gibt nichts ohne Sinn.
bei Antwort benachrichtigen
mawe2 Alekom „linux debian 12 voll upgedatet. Nochmal, ich erinnere mich nicht, das es früher so extrem war... Und das war mit einem ...“
Optionen
Nochmal, ich erinnere mich nicht, das es früher so extrem war...

Mit früher oder später hat das ja auch nichts zu tun.

Dein System bzw. Dein Browser hat jetzt irgendeine Macke.

Dafür braucht es keine frühere Macke, das kann auch jetzt bei Dir erstmalig auftreten.

Ich würde auch als erstes verschiedene andere Browser ausprobieren. 
 

bei Antwort benachrichtigen
hjb mawe2 „Mit früher oder später hat das ja auch nichts zu tun. Dein System bzw. Dein Browser hat jetzt irgendeine Macke. Dafür ...“
Optionen

Wenn der TE sich mal dazu äußern würde, was er von den gemachten Vorschlägen bisher umgesetzt hat, dann könnte man vielleicht weitersehen. Bisher kam lediglich:

ich verwende immer su - (ja, mit Bindestrich!) nix sudo!

...und das war's :-(

Warum er nicht die eigentlich standardisierten Befehle benutzt und was er damit bewirken will, dass er diese Eingabe auf diese Art und Weise macht, das weiß er anscheinend nur alleine.....

Er schreibt zwar auch, dass er

linux debian 12 voll upgedatet.

hat, aber der Browser ist merkwürdigerweise nicht auf dem neuesten Stand.

Na ja, ich bin dann hier raus.

Es gibt in einer Demokratie keinen Raum fuer Brandmauern. (US-Vizepraesident J.D. Vance bei der Sicherheitskonferenz 2025 in Muenchen)
bei Antwort benachrichtigen
andy11 Alekom „Internetseiten reagieren nicht“
Optionen

sudo apt update - sudo apt upgrade - sudo apt autoclean

und noch mehr, Findet mal alles im Internet. Lesen bildet.

A

Wer alleine ist, befindet sich in schlechter Gesellschaft.
bei Antwort benachrichtigen
hjb andy11 „sudo apt update - sudo apt upgrade - sudo apt autoclean und noch mehr, Findet mal alles im Internet. Lesen bildet. A“
Optionen

Oder so:

sudo su (jetzt Passwort eingeben)

Dann:

apt update && apt upgrade && apt autoremove

Damit laufen alle drei Befehle automatisch nacheinander ab....

Übrigens: Beim TE läuft Debian.....

Es gibt in einer Demokratie keinen Raum fuer Brandmauern. (US-Vizepraesident J.D. Vance bei der Sicherheitskonferenz 2025 in Muenchen)
bei Antwort benachrichtigen
andy11 hjb „Oder so: sudo su jetzt Passwort eingeben Dann: apt update apt upgrade apt autoremove Damit laufen alle drei Befehle ...“
Optionen
Übrigens: Beim TE läuft Debian.....

Ja schön. Hab ich nie genutzt. Muss man zuviel wissen.

Dennoch würde mich interessieren, woran das Problem seine

Ursache hat. Also.. Andy

Wer alleine ist, befindet sich in schlechter Gesellschaft.
bei Antwort benachrichtigen
schoppes andy11 „Ja schön. Hab ich nie genutzt. Muss man zuviel wissen. Dennoch würde mich interessieren, woran das Problem seine Ursache ...“
Optionen

Na ja. Bei Debian Stable kommt nur besonders stabile und lang erprobte Software zum Einsatz.

Ein Metzger würde sagen "gut abgehangen".  
Kann man mögen, muss man aber nicht.
Ich mag aktuelle Browser mehr.
Ich bin aktuell mit 140.0.2 unterwegs.

Möglicherweise liegen die Probleme von Alekom darin begründet, dass der Browser schon erwas Zeit auf dem Buckel hat. Das kann ich aber nicht wirklich beurteilen.

Es kann aber auch ganz andere Gründe haben, z. B. Überhitzung des Rechners.

Bei Debian Testing und Unstable sieht die Situation allerdings etwas anders aus.

"Früher war alles besser. Sogar die Zukunft." (Karl Valentin)
bei Antwort benachrichtigen
andy11 schoppes „Na ja. Bei Debian Stable kommt nur besonders stabile und lang erprobte Software zum Einsatz. Ein Metzger würde sagen gut ...“
Optionen

Ich bin halt der Mint Typ, wenn es sowas gibt. Einfach zu

installieren und einfach einzurichten, wenn man da etwas

Übung hat. Und manchmal erlebt man auch kleine Überraschungen

damit. Das alles nützt dem TS aber wenig. Er sollte wirklich

sein System auf den neuesten Stand bringen. Ich bin sogar

der Meinung das eine Neuinstallation das sinnvollste wäre.

Andy

Wer alleine ist, befindet sich in schlechter Gesellschaft.
bei Antwort benachrichtigen
hjb andy11 „Ich bin halt der Mint Typ, wenn es sowas gibt. Einfach zu installieren und einfach einzurichten, wenn man da etwas Übung ...“
Optionen
Ich bin sogar der Meinung das eine Neuinstallation das sinnvollste wäre.

Und das nur, weil der Browser ab und zu hängt.....?

Ich würde mal probeweise einen anderen Browser nehmen - da böte sich z.B. der "Chromium" an (nicht der "Google-Chrome"!!!), den benutze ich auch hin und wieder.

Wenn der auch "hängt", dann könnte (!) da irgendwas mit dem System (Hardware? Software?) nicht stimmen - wenn nicht, dann könnte (!) es halt am FF liegen.

Aber da gleich eine Neuinstallation zu machen, das finde ich dann doch etwas übertrieben. Bei Windows wäre das ja wahrscheinlich eine Option - aber doch nicht bei Linux, ganz egal, um welche Distro es sich handelt. Da gibt es andere Möglichkeiten, als sofort den dicken Vorschlaghammer rauszuholen....

Übrigens hängt der FF öfters gerade hier bei Nickles - wenn ich dann auf eine andere Seite gehe (Ebay, Amazon etc.), dann tritt das Problem nicht auf. Also nicht immer gleich das Problem bei dem eigenen System suchen, sondern auch mal dran denken, dass der Bock bei der Seite liegt, die man gerade aufgerufen hat.

Es gibt in einer Demokratie keinen Raum fuer Brandmauern. (US-Vizepraesident J.D. Vance bei der Sicherheitskonferenz 2025 in Muenchen)
bei Antwort benachrichtigen
andy11 hjb „Und das nur, weil der Browser ab und zu hängt.....? Ich würde mal probeweise einen anderen Browser nehmen - da böte ...“
Optionen
Und das nur, weil der Browser ab und zu hängt.....?

Wenn es nur der Browser ist. OK, jetzt bist du dran. A

Wer alleine ist, befindet sich in schlechter Gesellschaft.
bei Antwort benachrichtigen
hjb andy11 „Wenn es nur der Browser ist. OK, jetzt bist du dran. A“
Optionen
OK, jetzt bist du dran.

Gut, dann will ich mal.... :-)

Ich würde an @alekoms Stelle mal den Browser-Cache löschen. Und dann weitersehen. So als Erstmaßnahme.....

Wenn das allerdings hier so weiter geht und der TE meldet sich mal wieder nicht, dann können wir den Thread sowieso vergessen.

Es gibt in einer Demokratie keinen Raum fuer Brandmauern. (US-Vizepraesident J.D. Vance bei der Sicherheitskonferenz 2025 in Muenchen)
bei Antwort benachrichtigen
Alekom hjb „Gut, dann will ich mal.... :- Ich würde an @alekoms Stelle mal den Browser-Cache löschen. Und dann weitersehen. So als ...“
Optionen

bei mir werden alle Cookies und Co sowieso gelöscht.

Bei der Erstinstallation klick ich vieles ab, unter anderem Chronik nie anlegen ...

Alles hat seinen Sinn, auch das scheinbar Sinnlose, denn es gibt nichts ohne Sinn.
bei Antwort benachrichtigen
hjb Alekom „bei mir werden alle Cookies und Co sowieso gelöscht. Bei der Erstinstallation klick ich vieles ab, unter anderem Chronik ...“
Optionen
bei mir werden alle Cookies und Co sowieso gelöscht.

Die Cookies haben aber nichts mit dem Cache zu tun.....

Es gibt in einer Demokratie keinen Raum fuer Brandmauern. (US-Vizepraesident J.D. Vance bei der Sicherheitskonferenz 2025 in Muenchen)
bei Antwort benachrichtigen
winnigorny1 hjb „Und das nur, weil der Browser ab und zu hängt.....? Ich würde mal probeweise einen anderen Browser nehmen - da böte ...“
Optionen
Ich würde mal probeweise einen anderen Browser nehmen - da böte sich z.B. der "Chromium" an (nicht der "Google-Chrome"!!!), den benutze ich auch hin und wieder.

Der Brave-Browser ist auch noch eine sehr gute Alternative. Aber ein wenig fummelig, um ihn mit Addons so zu verbessern, dass er in der Bedienung fast ein FF-Gefühl vermittelt. - Ich hab's geschafft, ist aber etwas fummelig. Das Teil arbeitet auch mit der Chrome-Enging, "petzt" aber überhaupt nicht. - Angeblich der sicherste Browser der Welt und sauschnell.

Gruss aus dem schoenen Hamburg, Winni
bei Antwort benachrichtigen
hjb andy11 „Ja schön. Hab ich nie genutzt. Muss man zuviel wissen. Dennoch würde mich interessieren, woran das Problem seine Ursache ...“
Optionen
Ja schön. Hab ich nie genutzt. Muss man zuviel wissen.

Na ja, bei mir läuft Debian seit nunmehr knapp 20 Jahren. Habe damit eigentlich nie Probleme gehabt.

@Erwin: Aktuell ist momentan der 128.12.0esr (64-Bit), damit habe ich aktuell absolut kein Problem. Beim TE läuft noch die Version 128.11.0esr(64bit). Möglicherweise hat der irgendeinen Bug - obwohl: Das hätte ich eigentlich merken müssen, als die Version bei mir noch lief. Da war aber nichts.....

Es gibt in einer Demokratie keinen Raum fuer Brandmauern. (US-Vizepraesident J.D. Vance bei der Sicherheitskonferenz 2025 in Muenchen)
bei Antwort benachrichtigen
Alekom andy11 „sudo apt update - sudo apt upgrade - sudo apt autoclean und noch mehr, Findet mal alles im Internet. Lesen bildet. A“
Optionen

ich verwende immer su - (ja, mit Bindestrich!)

nix sudo!

Alles hat seinen Sinn, auch das scheinbar Sinnlose, denn es gibt nichts ohne Sinn.
bei Antwort benachrichtigen
andy11 Alekom „ich verwende immer su - ja, mit Bindestrich! nix sudo!“
Optionen

su, soso, si. Sir

Wer alleine ist, befindet sich in schlechter Gesellschaft.
bei Antwort benachrichtigen
hjb andy11 „su, soso, si. Sir“
Optionen

Du hast den (oder die) Bindestrich(e) vergessen..... Unschuldig

Es gibt in einer Demokratie keinen Raum fuer Brandmauern. (US-Vizepraesident J.D. Vance bei der Sicherheitskonferenz 2025 in Muenchen)
bei Antwort benachrichtigen
andy11 hjb „Du hast den oder die Bindestrich e vergessen.....“
Optionen

Hab schon auf die Kritik gewartet. Habe es mal ausprobiert.

Das schlichte sudo funktioniert. su ohne Bindestrich auch. Mit

natürlich auch und hinterher den Rest. Aus alter Gewohnheit

immer sudo gemacht weil es halt immer funktioniert hat. A

Wer alleine ist, befindet sich in schlechter Gesellschaft.
bei Antwort benachrichtigen