Hi!
Wenn man ein Email-Programm wie z.B. Thunderbird einsetzt, kann man gegebenenfalls weitere Methoden nutzen, um seine Emails zu sichern.
Mit Thunderbird kann man z.B. per IMAP auf T-Online-Mails zugreifen:
https://hilfe.telekom.de/hsp/cms/content/HSP/de/3378/faq-55744701
Zusätzlich kann Thunderbird nun so eingestellt werden, dass er alle Mail herunterlädt und zusätzlich lokal speichert (um sie ohne Internetzugriff im Zugriff zu haben -> Offline Nutzung)
http://www.thunderbird-mail.de/wiki/E-Mail-IMAP-Konto_einrichten_ab_Thunderbird_3.0#Synchronisation_und_Offline-Lesen_von_E-Mails
Sobald Thunderbird die Mail synchroniziert (in diesem Fall also heruntergeladen und auf der Platte gespeichert) hat, kann man die "offline" Mails sichern.
Man kann die Mails jetzt mit speziellen Tools sichern. Wenn es reicht die Mails später immer wieder in Thunderbird lesen zu können, kann man einfach das komplette Profil-Verzeichnis sichern (das enthält alle Einstellungen, Mails usw.).
https://support.mozilla.org/de/kb/thunderbird-daten-auf-neuen-rechner-uebertragen
Ich wähle diesen Link, weil auf einen anderen Rechner übertragen, im Prinzip gleich das Wegkopieren und wiederherstellen enthält.Ich nutze das schon seit einigen Jahren, wenn ich einen Rechner neu installiere. Thunderbrird zieht dann durch kopieren des Profilverzeichnissen mit allen gespeicherten Mails um.
Bis dann
Andreas