Guten Abend rundum!
Nickles kommt sofort, andere Webseiten spät oder - oft - garnicht z.B. Otto.de (Abbruch wegen Zeitüberschr.) Keine Ahnung warum :-(( .
Mein System: W7 prof., 2GB RAM, läuft sonst glatt. Mit Chrome gibts kein Problem, aber dennoch hätte ich FF lieber als Standard.
Gruß
Fritz
Und es werden immer mehr.
Bis heut mittag dachte ich, dies wäre auf einen Fehler bei mir zurückzuführen - aber inzwischen meldeten sich schon einige andere mit dem gleichen Problem bei mir.
Eine Lösung fand sich noch nicht.
Ich konnte auch noch keine Korrelation der fehlerhaften Seitenaufrufe erkennen.
Also otto.de ist bei mir im FF 19.0.2 ratzfatz da. Hast du schon die üblichen Notfallmaßnahmen versucht:
- FF-Cache leeren
- mal testweise alle Addons deaktivieren
Die genannten Verzögerungen sind( bei mir jedenfalls) nicht auf bestimmte Seiten fixiert.
Cache befindet sich bei mir in der Ramdisk, wird also bei jedem booten gelöscht.
An Addons befindet sich nur Adblock, NoSquint und Xmarks im System.
Und alles das gab es nicht unter 19.01 - erst ab 02.
die Chronik wird erst gar nicht angelegt, aber das mit den Addons werde ich noch testen. Jetzt aber muss ich erst mal an den Herd und das Abendessen bereiten . Bis später also und besten Dank!
Fritz
Dein etwas seltsamer Screenshot hilft leider so gar nicht. Aber verrate doch mal, welche Add-ons (Erweiterungen) bei dir so installiert sind.
Ja, der Screenshot ist völlig misslungen. Komme noch nicht klar mit dem PG: Vergiss ihn einfach. Aber vielen Dank für den Link. Die Meldung hatte ich schon öfter und wußte nichts damit anzufangen.
Diese Seite: http://www.gigabyte.de/products/product-page.aspx?pid=3894#ov
- hat heut nachmittag mit 19.02 ewig gedauert, bis Zeitfehler kam.
Auf meinem andren PC mit 19.01 kam die Seite sofort - mehrfach erprobt.
Jetzt kommt sich auch auf meinem Haupt- PC sofort.
Ich hätte das garnicht bemerkt, sondern eben als normale, ab und an auftretende Störung abgehakt, wenn nicht per Miranda einige Bekannte mit ähnlichen Beobachtungen angefragt hätten.
Warten wirs ab, vielleicht ists am Montag schon wieder ganz anders.
Hallo Freunde,
habe alle Add-ons deaktiviert und jetzt funzt alles, auch gigabyte. Muss jetzt nur noch den Übeltäter eliminieren. Erstmal vielen Dank und gute Nacht!
Habe dasselbe Problem:
FF hängt sporadisch (20 - 60 Sek). Bei sporadischen Seiten.
Auf meinem anderen PC, der mit Sync dieselben Plugins hat, ist alles ok. Keine Hänger.
Habe noch nicht rausgekriegt, ob auch Win7 hängt oder nur FF.
Gibts im Mozilla-Forum auch beschwerden drüber??
Überprüfung meiner Plugins würde lange dauern, da nur ab und zu Hänger auftreten.
Adblock Plus2.2.3
Compatibility Reporter2.0
WebRep8.0.1483B
BetterPrivacy1.68
Capture & Print0.1.6
ColorfulTabs17.6
Evernote Web Clipper5.5.1
Ghostery2.9.2
gui:config1.2.2
Im Translator5.2
Long URL Please0.5.1
MAXA Cookie Manager5.3.04
McAfee SiteAdvisor3.6.0
PDF Architect Converter For Firefox1.0
SQLite Manager0.7.7
Stealthy2.5
WOT20130129
Wenn ich die alle testen will, dann daauert dass wochen:
eine deaktivieren und warten bis der Fehler auftritt, dann die Nächste usw. Bei mir dauert es Stunden bis Tage, bis der FF-Fehler auftritt.
In ähnlichen Fällen, wo ein konkreter Fehler durch eine größere Anzahl von Variablen (hier: Addons) hervorgerufen werden kann, gehe ich so vor:
Zuerst deaktiviere ich die Hälfte der Variablen und teste.
Fehler weg? dann liegt der Fehler in der anderen Hälfte.
Wieder geteilt - getestet, bis ich den Schuldigen habe.
Das drittelt zumindest die Zahl der Tests.
Kann ich mal machen.
aber bei meinem zweiteen Rechner ist alles gut. Trotz gleicher Add-ons (FF-Sync aktiviert). Vielleicht spielen noch andere Faktoren mit ein?
Im Netz habe ich jetzt nicht weiter interesssantes über das Thema gefunden. Kein massenhaftes auftreten des Phänomens in der letzten Woche oder so....
Hallo, das gleiche Problem hatte ich auch aber gelöst.
Ausgelöst wurde es von dem Add Block Plus 2.2.3, der wiederum über TuneUpUtilities Ver. 2011 scheinbar aktualisiert oder optimiert wurde. Der Ärger in deiner Beschreibung, deckt sich mit meiner Erfahrung.
Nun zu meiner Lösung: Erster Schritt - sichere alle Favoiriten aus dem FF in eine externe Datei (HTML, oder ...) Zweiter Schritt, deinstalliere den aktuellen FF über Systemsteuerung sauber.
Danach bootest Du deinen Rechner neu. Nachdem dein Rechner wieder gestartet ist und voll betriebsfähig ist, kannst Du über den Ersatzbrowser den aktuellen FF bei Mozilla downloaden und neu installieren.
Versuch im frisch installierten FF die Chronik mal permanent zu löschen. Für den Add Block plus gibt es übrigens Alternativen, wenn nötig. Einen Versuch ist es wert, wenn Du mit einem jungfräulichen FF dich ins WWW begibst und du kannst uns berichten ob FF nun wieder schnell arbeitet.
Im Verdacht habe ich auch meine TuneUpUtilities 2011, die ich nun seit über 2 Jahren nutzte: Der Rechner wurde fürchtlich ausgebremst. Erst mit einem Update auf TU U 2013 oder ähnlich wie bei einem Nortonupdate früher, funktionierte mein Betriebsystem wieder richtig flott.
hallo sika,
Zunächst mal Danke für deinen Rat, dem ich nun gefolgt bint. Alle Seiten kommen schnell. Bleibt nur abzuwarten, wie er + Addons weiterarbeitet.
Hallo Freunde,
ich fand doch die Zeit. meine Addons zu testen und - nix kam dabei heraus! Alle Webseiten kommen jetzt schnell, obwohl ich alle Kandidaten durchgecheckt habe.
Wat nu? Bleibt wohl nur übrig abzuwarten, bis mein neckischer Computer-Dämon (man kann auch von Komplexität der Verhältnisse reden) wieder zuschlägt. Die Angelegenheit bleibt also spannend.
Gute Nacht und Dank an alle, die Anteil genommen haben.
Fritz
Ich hab auch dieses Problem. Firefox stockt (man könnte es auch als einfrieren bezeichnen) einmal für ca 30 sec. Es passiert nur dann, wenn ich Firefox (nach dem Hochfahren meines PC´s) zum ersten mal starte. Und das aber nur bei bestimmen Seiten (nicht bei allen). Im weiterem Verlauf funktioniert dann alles ganz normal, ohne irgendwelche Probleme. Egal wie lange ich dann sitze
Also Leute, der Spuk ist noch nicht vorbei, denn das Problem tauchte mehrfach wieder auf. Das Herumhexen mit den Addons wirkte nicht nachhaltig. Verdächtig gemacht hat sich inzwischen ein Programm namens "Snap.do", das sich bei mir im FF automatisch als Suchfenster einklinkt (ich weiß nicht, wie ich daran geraten bin) . So öffnete sich u.a. "otto.de" nicht, wenn ich es direkt in FF eingab, wohl aber, wenn ich es in der snap.do-Addresszeile suchen ließ und dann dort anklickte. Mein Problem ist aber jetzt, dass ich keine Möglichkeit finde, snap.do zu entfernen, denn es ist weder in der W7-Softwareliste, noch in den FF-addons zu finden.
Kann mir jemand - hoffentlich - etwas dazu sagen? Im Netz fand ich dazu nichts, was geholfen hätte.
Gute Nacht noch und schönen Sonntag auch!
Fritz
Ich hab bei weitem nicht so viele Addons installiert. Auch dieses Snap.do hab ich nicht und dennoch diese Probleme. Ach ja, habe einen Laptop und einen PC. Bei beiden ist das leider so.
Na gut, jetzt hab einfach wieder die v19.0.1 am laufen. Dieser läuft ohne Probleme. Mal schauen, wann die nächste Version kommt............
OK, hab ich gemacht. Nun stehe ich armer alter User-Tor jedoch vor einer ziemlich langen Liste - gefunden,gefunden, gefunden ...., die ich dir mal eben rüberzujubeln mir erlaube. Vielleicht hast Du die Güte, mir da noch weiterzuhelfen Den Namen "snap.do" finde ich allerdings nicht darin.
Mit Dank
Fritz
# AdwCleaner v2.115 - Datei am 25/03/2013 um 00:07:42 erstellt
# Aktualisiert am 17/03/2013 von Xplode
# Betriebssystem : Windows 7 Professional Service Pack 1 (32 bits)
# Benutzer : Fritz neu - FRITZNEU-PC
# Bootmodus : Normal
# Ausgeführt unter : C:\Users\Fritz neu\Downloads\adwcleaner.exe
# Option [Suche]
OH MEIN GOTT... deine Kiste ist ja übelst verseucht!
Den Namen "snap.do" finde ich allerdings nicht darin.
Ich schon. Ist aber gar nicht nötig, da weiter ins Detail zu gehen. Du hättest dir übrigens die Liste sparen können. Ich hatte EXTRA geschrieben, dass du die Option LÖSCHEN wählen solltest, dann wäre das Thema bereits gegessen.
jau, hast ja recht, aber so habe ich noch mehr dazu gelernt, nicht wahr? Das kesselte ja rasant. Bin mal gespannt, ob diese Radikalkur auch nachhaltig wirkt. Jedenfalls bekommst Du für heute von mir den "First-Aid-Preis" verliehen. Ich gehe jetzt an der Matratze horchen und wünsche allerseits eine gute Nacht!
Besten Dank auch!
Fritz
Bin mal gespannt, ob diese Radikalkur auch nachhaltig wirkt.
Nachhaltig ginge nur, wenn du es in Zukunft vermeidest, dir derartig mistige Toolbars und Add-ons zu installieren wie Conduit, Pricegong, SweetIM usw.
Nochmal in aller Deutlichkeit: Die Dinger hast du dir selbst installiert. Das waren keine unvermeidbaren Schädlinge. Die kamen zusammen mit anderer Software auf deinen PC und du hast bei der Installation gleich auf Ja, Weiter, Installieren, OK geklickt, statt die benutzerdefinierte Installation zu wählen, wo dann meist noch hübsch klein, schlecht sichtbar und unauffällig ein paar Optionen und Checkboxen mit Häkchen angezeigt werden, wo du diese unerwünschten Beigaben hättest abwählen können.
Besonders beim Download-Portal Softonic, wo du dich u.a. bedient hast, gibts solche üblen Beigaben. Nimm in Zukunft lieber Heise oder was ähnlich Seriöses.
Hast ja noch immer recht , aber ganz so ein Dummerchen bin ich schon lange nicht mehr, denn ich nehme fast immer die benutzerdef. Inst. und so stammen die Schädlinge wohl hauptsächlich aus alter Zeit. Einige haben sich aber auch möglicherweise trotz aller Vorsicht eingeschlichen. Auch wenn man sich dauernd die Hände wäscht und einen Mundschutz trägt, kann man einen Schädling verpasst bekommen.
Gleichwohl vielen Dank für deine Fürsorge.
Einige haben sich aber auch möglicherweise trotz aller Vorsicht eingeschlichen.
Offensichtlich. Und es gibt immer schwarze Schafe, bei denen es gar keine benutzerdefinierte Variante gibt. Ich habe auch von solchen gehört, wo diese nur Attrappe war und der Mist trotz Abwahl installiert wurde.
Da gibts eigentlich nur eines: Vorher ein paar Meinungen über das Programm googeln und ruhig gezielt nach Treffern suchen, die über Adware oder Probleme berichten. Aber diese Zeit nimmt sich heute kaum noch jemand.
Ich habe früher deutlich mehr Software installiert und ausprobiert. Ich hatte Glück, dass es damals nicht so schlimm war wie heute. Jetzt installiere ich nur noch, wenn es wirklich sein muss. Und seitdem ich die sog. "Fachzeitschriften" meide, in denen einem der Mund wässerig gemacht wird oder die entsprechenden Artikel auf Online-Portalen, fehlt der Auslöser für viele unnötige Installationen.
so "eisern" bin ich tatsächlich bisher noch nicht gewesen, aber es wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben. In meinem Alter sollte man ja eigentlich wissen, wie schlecht die Welt - schon immer war? - geworden ist? Mit der zunehmenden Vielfalt aller Möglichkeiten in der Geschichte der Menschheit nimmt auch deren Kreativität zu, in jeder Hinsicht! Ein ewiger Kampf! Aber ich will hier nicht weiter philosophisch werden. Nickles gehört jedenfalls zu den "good boys".
Eigentlich wollte ich Dir antworten und nicht "Soulmeister", der ja keine Probleme hat .
Hier also noch einmal ein Tip:
Ich habe selbst folgenden schon etwas älteren Tip gefunden:
" ... , nur schleppt Firefox von Update zu Update diese interne "Firefox-Registry" mit sich herum, in die auch Add-Ons ihre Einstellungen eintragen und in denen oft Einstellungen zum Umgehen von Fehlern älterer Versionen stecken, die in neueren Versionen dann zu Problemen und zum Ausbremsen des Firefox führen. Deinstallieren und (ohne auch die Profilordner zu löschen) neu installieren bringt dann gar nichts, und ein Grund zum alten Firefox zurück zu kehren ist es auch nicht. Warum auf die deutlich verbesserte Speicherverwaltung verzichten?
Aber Firefox hat diesen Mangel offensichtlich auch erkannt und eine sehr schnelle Methode eingebaut, alten Einstellungs-Schrott los zu werden:
Gebe in der Adresszeile ein:
about:support
dann öffnet sich eine der Firefox-About-Spezialseiten. Oben rechts auf dieser ist ein Button: "Firefox zurücksetzen" Klicke da drauf, dies löscht die Firefox-Einstellungen-Datei und alle Add-Ons, nicht jedoch deine Lesezeichen, Chronik, Cookies usw, also Dinge die für dich wichtig sind. Auch eine verstellte Standardsuchmaschine wirst du so mit einem Klick los. Du musst dann nur noch die für dich wirklich wichtigen Add-Ons neu installieren, und Firefox zeigt wieder, was er kann. "
Quelle: http://de.answers.yahoo.com/question/index?qid=20120831044327AAmlM6H
Laut Chip Online von 21.3.13 ist Firefox 20 in Arbeit
bis dahin kannst Du auch noch in den Support von ff schauen support.mozilla.org
bei mir macht ff auch probleme win 7 prof leistungsindex 7,6
die seiten gehen zwar schnell auf aber wenn ich etwas runterladen will dann laufen die tabs oben nur so durch im nu habe ich hunderte von tabs offen chrome läuft bei mir auch normal win explorer auch gut und der von der telekom macht auch keine probleme selbst wenn ich mit allen gleichzeitig arbeite nur firefox spinnt da
bei win 8 habe ich ein anderes problem wenn ich bei firefox etwas downloade führt er den download aus aber er öffnet ihn nicht mit chrom habe ich da kein problem download und ausführen klappt da einwandfrei
aber wenn ich etwas runterladen will dann laufen die tabs oben nur so durch im nu habe ich hunderte von tabs offen
Irgendwelche konkreten Beispiele? Welche Optionen hast du bei Einstellungen -> Tabs getroffen? Ist ggf. ein veraltetes Add-on installiert, das rumspinnt? Vor einiger Zeit bereitete Tab Mix Plus in Version 0.4.0.3 Probleme. Aktuell ist 0.4.0.5.
wenn ich bei firefox etwas downloade führt er den download aus aber er öffnet ihn nicht
Na das ist doch auch gut so! Ansonsten ändere das Verhalten des Downloadmanagers unter Einstellungen -> Allgemein.
Am besten sollte über about:config die Einstellung
browser.download.manager.alertOnEXEOpen auch noch auf true gesetzt werden.
Ich habe selbst folgenden schon etwas älteren Tip gefunden:
" ... , nur schleppt Firefox von Update zu Update diese interne "Firefox-Registry" mit sich herum, in die auch Add-Ons ihre Einstellungen eintragen und in denen oft Einstellungen zum Umgehen von Fehlern älterer Versionen stecken, die in neueren Versionen dann zu Problemen und zum Ausbremsen des Firefox führen. Deinstallieren und (ohne auch die Profilordner zu löschen) neu installieren bringt dann gar nichts, und ein Grund zum alten Firefox zurück zu kehren ist es auch nicht. Warum auf die deutlich verbesserte Speicherverwaltung verzichten?
Aber Firefox hat diesen Mangel offensichtlich auch erkannt und eine sehr schnelle Methode eingebaut, alten Einstellungs-Schrott los zu werden:
Gebe in der Adresszeile ein:
about:support
dann öffnet sich eine der Firefox-About-Spezialseiten. Oben rechts auf dieser ist ein Button: "Firefox zurücksetzen" Klicke da drauf, dies löscht die Firefox-Einstellungen-Datei und alle Add-Ons, nicht jedoch deine Lesezeichen, Chronik, Cookies usw, also Dinge die für dich wichtig sind. Auch eine verstellte Standardsuchmaschine wirst du so mit einem Klick los. Du musst dann nur noch die für dich wirklich wichtigen Add-Ons neu installieren, und Firefox zeigt wieder, was er kann. "
Quelle: http://de.answers.yahoo.com/question/index?qid=20120831044327AAmlM6H