Ich benutze unter Ubuntu das E-Mailprogramm Thunderbird.
Antworte ich auf eine Nachricht, erscheint die, auf die ich antworte, oben in der E-Mail. Also muss ich nun unter der zu antwortenden tippen, oder ich fange oben an und muss erst aufwendig Schriftart etc einstellen.
Weiß jemand wie ich das ändern kann oder hat jemand einen Tipp für ein anderes E-Mailprogramm?
Das ist so, wie du es beschreibst, genau richtig.
Das Zitat gehört - entsprechend gekürzt - nach oben, deine Antwort darunter. Nur M$-Mailer machten das von Anfang an flachs und daher denken viele, das müsse so sein.
Also ein Jungspund, denn Kühe wandern doch recht früh zum Abdecker ;-P
Ich erziehe mir meine Mailpartner noch immer bzw. in zunehmendem Maß, weil seeeeehr viele das nicht wissen und sich dann über unfreundliche Kommentare wundern, wenn sie z.B. über Google-Groups das Usenet benutzen.
Das Zitat gehört - entsprechend gekürzt - nach oben, deine Antwort darunter. Nur M$-Mailer machten das von Anfang an flachs und daher denken viele, das müsse so sein.
Wenn mir jemand eine private Antwort, auf meinen vorher selbst verfassten längeren Text schickt, bin ich immer wieder "erfreut", meinen eigenen Beitrag noch einmal komplett lesen zu dürfen, egal ob nun das Zitat von meinem eigenen Text, über der Antwort oder darunter steht, - absolut ätzend. ;-)
Selbst nutze ich Office Outlook, aber da ist bei mir das automatische Zitieren abgeschaltet und
es stellt sich erst gar nicht die Frage, ob gekürzt, oben oder unten.
Nur M$-Mailer machten das von Anfang an flachs und daher denken viele, das müsse so sein.
Bei uns in der Firma - großes Unternehmen - werden E-Mails ausschließlich nach dem TOFU-Prinzip beantwortet, auch unsere Geschäftspartner machen es kein Stück anders, egal ob sie Outlook verwenden oder was auch immer.
Wenn ich das anders machen würde, also im Usenet-Stil, würde ich im Alltag ziemlich dumm auffallen mit meinem Schreibstil.
Übrigens hat TOFU einen ganz unbestreitbaren Vorteil: Man braucht dann nämlich immer nur die letzte Mail aus der Korrespondenz aufzubewahren, die anderen kann man wegschmeißen (nachdem man ggfs. vorhandene Dateianhänge gesichert hat).
Mein Thunderbird war übrigens *nicht* per Default so eingestellt, dass er die zu beantwortende Mail nach oben setzt. Insofern hat das mit Microsoft nichts zu tun.
Dass man in Usenet-Threads anders vorgeht als in Geschäftskorrespondenz ist natürlich klar, denn da müssen die einzelnen Beiträge ja auch nicht in Mailform archiviert werden. Da hat man einfach einen Thread auf einem Server, der für alle jederzeit abrufbar ist.
Das habe ich dann in der Tat missverstanden, ich dachte in der Tat, du meintest die Defaultwerte.
In jedem Fall denke ich nicht, dass die TOFU-Geschichte eine reine Microsoft-Anwender-Kiste ist. Ich denke eher, das hängt davon ab, ob man seine Internet-Sozialisation mit oder ohne Usenet erfahren hat.
Hmmm...ich kanns nicht beschwören, aber ich meine zu glauben, dass ich eventuell möglicherweise vielleicht schon vernünftig gequotet habe, bevor ich im Usenet zugange war. Ich finde es einfach logisch und vernünftig, das, worauf ich mich antwortend beziehe, zuerst zu nennen und nicht als tonnenschweres Anhängsel am Ende.
Nein, das ist es ganz und gar nicht. Die Kommunikationskultur, die sich entwickelt hat, hat einige Quasi-Standards etabliert. Natürlich kannst du so schreiben, wie du willst und der Fragesteller auch. Aber so wie es sich im nichtdigitalen Leben empfiehlt, gewisse Umgangsformen zu wahren, tut es das auch im Netz. Und dazu gehört nun mal auch dasVermeiden von TOFU. Von EVENTUELL kann hier nicht die Rede sein.
Wenn ich mal aus dem von dir selber verlinkten Wiki-Artikel zitieren darf:
"Es ist in zahllosen FAQs zur Netiquette ausführlich beschrieben. Unkenntnis oder Missachtung dieser einfachen Regeln durch Neulinge stößt zum Beispiel bei routinierten Usenet- oder Webforen-Benutzern auf Widerstand. Umgekehrt stößt die Kritik an TOFU dort auf Unverständnis, wo TOFU die übliche Form unkomplizierten Mailaustauschs zwischen Privatpersonen oder Firmen ist."
Liegt also alles im Auge des Betrachters.
Es mag durchaus sein, das in Newsgroups und Foren TOFU schräg angeschaut wird, bei Emails ist es aber durchaus verbreitet und üblich. Und da sehe ich auch keinen Verstoss gegen irgendeine Netiquette. Und da in der Ausgangsfrage explizit nach Thunderbird gefragt wird gehe ich in diesem Fall von Emails aus...
Dass es im Auge des Betrachters liegt, bestreite ich ja gar nicht. Aber das ändert nichts an der Realität. "Unkompliziert" wird Mail unter anderem auch durch Lesbarkeit. Wenn mehrmals zitierte Antwortmails hin und hergehen, wird es mit TOFU derart unleserlich, dass es keinen Spaß mehr macht.
Was TB angeht: Dir ist schon bekannt, dass TB auch Newsreader ist?
Was TB angeht: Dir ist schon bekannt, dass TB auch Newsreader ist?
Ja.
Aber siehe Eröffnungstext:
Antworte ich auf eine Nachricht, erscheint die, auf die ich antworte, oben in der E-Mail.
Aber das ändert nichts an der Realität. "Unkompliziert" wird Mail unter anderem auch durch Lesbarkeit. Wenn mehrmals zitierte Antwortmails hin und hergehen, wird es mit TOFU derart unleserlich, dass es keinen Spaß mehr macht.
Unübersichtlichkeit und Nutztext, der in Unmengen von zitierten Zitaten untergeht, ist universell.
Ich vermute mal, du empfindest sowas hingegen als Ausdruck von Individualität. Kannst du machen. Absolut nichts dagegen.
Niemand kann Dich dazu zwingen, höflich zu sein. Du kannst
auf sämtliche Höflichkeitsregeln und auf jeden einzelnen Punkt
der Netiquette pfeifen, wenn Du willst. Allerdings musst Du mit den
entsprechenden Konsequenzen leben.
Hm...da kann ich nur noch mit einem Text antworten:
Sobald ein Troll, DAU oder Elch im Lauf eines Threads auf heftige Kritik stößt, argumentiert er mit der Arroganz des Kritikers. Dies kann auch vorsorglich erfolgen.[Roesen"s Law]
Beide Methoden haben Vor- und Nachteile (Wiki listet sogar einige auf), ein perfektes System gibt es nicht. Du aber erhebst den Anspruch, das nur eines der beiden Systeme brauchbar ist, und wirfst den Nutzern des anderen Systems vor unhöflich zu sein und gegen die Netiquette zu verstossen.
Du aber erhebst den Anspruch
Quatsch. Wenn du dich auf das "will man nicht wirklich" beziehst, nimm bitte zur Kenntnis, dass diese Formulierung kein Anspruch auf irgendwas sondern lediglich eine nachdrückliche EMPFEHLUNG ist.
und wirfst den Nutzern...vor unhöflich zu sein und gegen die Netiquette zu verstossen
Wo werfe ich irgendwem irgendwas vor? Versuchst du etwa, zwischen den Zeilen zu lesen?
Lass gut sein. Ich weiß, was dich motiviert und du solltest akzeptieren, dass ich das anders sehe. Ich schrieb bereits, dass du mailen kannst, wie du willst. Wenn das für dich gilt, gilt es für jeden. Aber versuche DU nicht, das zu tun, was du mir vorwirfst.
Nein, das meinte ich nicht. Ich vermute, dass du zu der wachsenden Zahl von Usern gehörst, die sich von niemandem vorschreiben lassen wollen, wie sie etwas machen sollen. Das ist - wie ich nun schon mehrfach schrieb - völlig okay. Aber du kannst nicht erwarten, dass es JEDEM gefällt und NIEMAND widerspricht. Ich bin damit "aufgewachsen", mich im Netz an die Netiquette zu halten, was im Usenet besonders wichtig ist. Aber eben nicht nur dort.
Mal ein paar Zitate dazu.
Die Netiquette ist weder die Bibel noch das Grundgesetz, aber sehr nützlich, wenn Mensch gelesen werden will. [Kai Lahmann in dcsf]
Wer ist unhöflicher: Diejenigen, die bitten, gewisse der Lesbarkeit dienende Regeln einzuhalten oder derjenige, der sich im Interesse seiner eigenen Bequemlichkeit nicht an Regeln hält? [Wolfgang König]
Eigentlich hast du Recht. Regeln sind voll uncool. Es braucht auch kein Mensch Zeilenumbrüche. Und als nächstes lassen wir die Satzzeichen weg Hey wir sind im Internet da kann jeder machen was er will [Jürgen Schmadlak in dcsmb]
Eine Bitte: schau dir mal meine Postings in dieser Diskussion (und vielleicht auch in anderen) an. Dann können wir uns gerne noch mal darüber unterhalten...
Warum sollte ich? Wenn du mir etwas zu sagen hast (außer dem bereits Geschriebenen), dann tue es hier.
Hast du dich mal gefragt, wieso ich den Link zu Wikipedia gepostet habe?
Verzeihung, aber hier scheint etwas schief gegangen zu sein. Mein Text ist verschwunden. Zumindest sehe ich ihn nicht. Also zweiter Versuch.
Nach dem Öffnen von Thunderbird in die "Konten-Einstelungen" gehen und dann zu "Verfassen und Adressieren". Dort im rechten Teil des Fensters findest im zweiten Punkt ein Listenfenster "Original-Nachricht beim Antworten automatisch zitieren". Jetzt kann man auswählen ob über dem Text oder unterhalb usw. Ist für jedes E-Mail -Konto extra durchzuführen.
Wollte eine Graphik dazu geben, aber das scheint mir nicht gelungen zu sein.
Das ist dir überlassen. Aber Vollzitate solltest du vermeiden.
Ich selbst zerpflücke längere Texte mit mehreren Fragen oder Argumenten auch schon mal.
Letztlich hängt es vom Empfänger ab, wie du vorgehst. Wenn ihm dein Quoting-Stil egal ist - fein. Andernfalls wirst du dich ihm oder er sich dir anpassen müssen - je nach Hirarchie. Ich persönlich weise meine Mailpartner max. 2mal auf ihr Fullquote hin. Danach gibts keine Antworten mehr von meiner Seite.
Könntet ihr TOFU-Poster endlich einmal anfangen, darüber nachzudenken, warum es "immer wieder Leute gibt, die untendrunter schreiben"? [Adrian Knoth, dtj, 4.10.2000]
nun, zitate sind für mich solche die ich nicht selbst erfasst habe.
ich nehme ein beispiel her:
ich schreibe eine bewerbung, die firma schreibt mir eine antwort zurück...so und wenn man noch eine frage hat, wo schreibt man am besten hin, was schaut "besser" aus?
oberhalb vom text oder unterhalb des textes?
ich nehme mal an, kein mensch will lange scrollen!
zitate habe ich noch nirgends gesehen ausser in foren *g*
die firma schreibt mir eine antwort zurück...wo schreibt man am besten hin,...
Ich schrieb doch schon, dass das vom Partner und der Hierarchie abhängt. In deinem Bsp. richte dich nach der Firma. Hat sie deine Mail vollzitiert, auszugsweise oder gar nicht? Falls zitiert, dann oben oder unten?
ich nehme mal an, kein mensch will lange scrollen!
Deswegen kürzt man Zitate, aber nicht Sinn entstellend - dann wärst du ein Quotemarder.
Schön wie doch immer wieder das Problem aus dem Auge verloren wird.
Ich habe Antworten über Zitat eingestellt, leider kommt aber die Signatur am Ende.
Ich wünsche mir bei Antworten:
Cursor oben und direkt darunter meine Signatur. Dann der Rest der Mail auf die ich Antworte.
Bitte keine Diskussion wie so ich das so möchte. Ist halt so.
Hat jemand eine Idee wie man das in Thunderbird einstellt?
Im voraus besten Dank für die Hilfe
Bernd