Internet-Software, Browser, FTP, SSH 4.696 Themen, 38.865 Beiträge

1und1 hijackt den Internet-Browser

Carl5 / 4 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,
für mein Postfach, das mit meiner Webseite bei 1&1 verbunden ist, hatte ich seit Jahren ein kleines Tool "1&1 Webmailer" für den direkten Online-Zugriff installiert. Heute wurde bei Start ein Update dieses Programms vorgeschlagen.

Und dann hat 1&1 ohne weiter Frage oder Info
1.) eine neue IE-Menüleiste mit so wichtigen Links wie 'Neckermann' installiert.
2.) die Startseite des IE auf 1&1 umgeleitet
3.) die Standard-Suche von Google auf 1und1-Suche verändert.


Wenn man die beiden letzten Punkte mit den IE-Bordmitteln wieder zurückstellt, werden sie beim Neustart der IE promt wieder eingerichtet.

Und POP-Ups gibts als Zugabe.

Vor lauter Gier nach ein paar Werbeprozenten haben die Leute bei 1und1 / Puretec wohl jedes Schamgefühl und jede Seriosität verloren!

Ich habe meinen Account bei 1&1 natürlich sofort gekündigt.

Aber wie mache ich die Änderungen jetzt rückgängig? Eine Deinstallationsroutine sucht man natürlich vergeblich. Unter "Einstellungen/Software" finden sich zwei Einträge: Einer bezieht sich auf das Programm "1&1 Webmailer" und entfernt dieses auch tatsächlich. Der andere heiß "1und1 Browser Add-on" (oder so ähnlich) läuft ohne Fehlermeldung durch und tut nichts. Die Änderungen am Browser sind danach genauso wie davor.

Da haben die Programmierer von 1und1 ganz Arbeit geleistet! Glückwundsch!

Aber ich würde ja doch gerne wieder meine leere Startseite habe und standardmäßig mit Google suchen. Und wenn noch ein paar Programme Toolbars installieren, bleibt leider kein Platz mehr für den Browser-Inhalt!

Hat jemand dazu einen Tipp?

Und meine Einschätzung ist klar: Wer so agiert wie 1&1, kann kaum vertrauenwürdig Emails oder Homepages verwalten. Wer kann schon kontrollieren, was die einem sonst so unterjubeln? Ich suche vielen Jahren bei 1und 1 einen anderen Anbieter.

mbf
Carl5

bei Antwort benachrichtigen
gunny0606 Carl5 „1und1 hijackt den Internet-Browser“
Optionen

Hallo!

Sehr lustig, was 1&1 sich da wieder ausgedacht hat. Um den Werbemüll wieder loszuwerden würde ich mal folgendes probieren:

1. Im IE unter "Extras-> ADD-Ons verwalten" nachschauen, ob sich 1&1 dort verewigt hat
2. Unter "Extras->Internetoptionen->Erweitert->Erweiterte Einstellungen wiederherstellen" -> Auf zurücksetzten drücken
3. wenn dies alles nichts hilft, mal mit HijackThis nachschauen, was die da starten
4. Wenn alles nichts fruchtet, dann mal eine Systemwiederherstellung probieren

Gruß Gunny0606

bei Antwort benachrichtigen
fbe gunny0606 „Hallo! Sehr lustig, was 1 1 sich da wieder ausgedacht hat. Um den Werbemüll...“
Optionen

3.1 den Firefox oder Opera als Browser nehmen.
fbe

bei Antwort benachrichtigen
neanderix Carl5 „1und1 hijackt den Internet-Browser“
Optionen

Du hast gute chancen, den "Restmüll" z.B. mit Spybot Search & Destroy wieder rauszubekommen.

Anschliessend würde ich Opera oder Firefox installieren.

Volker

Computers are like airconditioners - they stop working properly when you open Windows Ich bin unschuldig, ich habe sie nicht gewählt!
bei Antwort benachrichtigen
Carl5 neanderix „Du hast gute chancen, den Restmüll z.B. mit Spybot Search Destroy wieder...“
Optionen

Hallo,

mit Suchlauf durch die Registry und Löschen aller Eintrage von 1und1 per Hand und mit Suchlauf durch die ganze Festplatte mit Keyword von der Toolbar und den üblichen Malware-Suchmaschinen habe ich das Zeug jetzt offenbar (hoffentlich) weg.
Support von 1und1 gab es dazu bisher nicht.

Firefox habe ich parallel.

Aber das ist ja nicht das eigentliche Thema. Hier geht es doch eher darum, ob eine Firma mir meinen Arbeitspatz ungefragt verändern darf, und mich Stunden damit beschäftigt, das wieder so einzurichten, wie ich es haben will.

Wenn wir das zulassen, dann dann könnte ja vielleicht auch z.B. Ikea in meine Wohnung einbrechen und überall Auslegeware mit der Aufschrift "Ikea" verkleben. Und das ganze als Support für meinen Kleiderschrank declarieren. Ich denke, es ist ziemlich klar, dass das illegal wäre. Wieso sollte Vergleichbares am Computer zulässig sein? Das ist schließlich mein wichtigstes Arbeitswerkzeug, aufwädnig so eingerichtet, dass ich gut damit arbeiten kann.

Gruß
Carl5

bei Antwort benachrichtigen