Internetanschluss und Tarife 23.326 Themen, 97.964 Beiträge

Nachweis Netzzusammenbrüche

giga11 / 9 Antworten / Baumansicht Nickles

hallo Gemeinde,

ich habe seit einiger Zeit zunehmend Zusammenbrüche meiner Netzverbindung. Von Vodafone wurden bisher ausgetauscht: NT, Splitter und WLAN-Router, alles jedoch ohne nachhaltigen Erfolg. Ohne erkennbarem Schema bricht die Verbindung ab, wird dann meistens automatisch wieder aufgebaut und wenn man Glück hat kann man an alter Stelle weiter machen. Bei der ebenfalls angeschlossenen ISDN-Anlage habe ich bisher keine Ausfälle bemerkt.
Gibt es eine Möglichkeit (kleines Tool) welches im Hintergrund mitläuft und den Abbruch / Wiederaufbau der Verbindung mit Zeitstempel protokolliert ?. Router ist von Zyxel, NT/Splitter von Sphairon, ISDN-Anlage EUMEX

Giga

bei Antwort benachrichtigen
winnigorny1 giga11 „Nachweis Netzzusammenbrüche“
Optionen

Mit Zyxel kenne ich mich nicht aus, aber normaler Weise protokolliert ein Router alle Verbindungen. Ich kann dir aber nicht sagen, wie du beim Zyxel ins Protokoll kommst. Das Handbuch könnte helfen.

Gruss aus dem schoenen Hamburg, Winni
bei Antwort benachrichtigen
shrek3 giga11 „Nachweis Netzzusammenbrüche“
Optionen
ich habe seit einiger Zeit zunehmend Zusammenbrüche meiner Netzverbindung

Ist es sicher, dass der Zusammenbruch nichts mit dem Rechner zu tun hat?
Falls nein, könntest du die ganze Zeit an der falschen Stelle nach dem Fehler gesucht haben.

Manche Leute haben ihren Router ja im Keller untergebracht.
Solltest du ihn in einem recht kühlen Raum gestellt haben, ist es auch möglich, dass die winterlichen Temperaturen der letzten Wochen da eine Rolle spielen.

Kriechströme, statische Aufladungen, mangelnde Verdunstung von Feuchtigkeit kämen da in Betracht.
Wie warm/kalt ist es in diesem Raum?

Neueste Firmware ist auf dem Router installiert?

Gruß
Shrek3
Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
giga11 shrek3 „ Ist es sicher, dass der Zusammenbruch nichts mit dem Rechner zu tun hat? Falls...“
Optionen

hallo Shrek3,
danke für die Hinweise. Die Störungen sind sind geräteunabhängig (PC per Kabel, Laptop per WLAN). Auch der Aufstellort, Hängeboden mit Raumtemperatur direkt neben der Anschlussdose der DSL-Leitung dürfte eigentlich keinen Kummer machen. Ich vermute ehr das unsere Ovst an ihre Grenze kommt. Um dies nachzuweisen wollte ich die Zusammenbrüche mit Zeitstempel sammeln und bei Vodafone damit vorstellig werden. Geschwindigkeitsmäßig ist bei einer 6000 Leitung derzeit alles von 500 bis 6000 vorhanden.
Daher meine Suche nach einem kleinen Tool, das ich mal einige Wochen mitlaufen lassen kann.

Giga

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 giga11 „hallo Shrek3, danke für die Hinweise. Die Störungen sind sind...“
Optionen

Ein protokollierendes Monitoring-Tool müsste Angaben abgreifen können, die der Zyxel-Router selber erfasst.

Ich weiß jetzt nicht, welche Daten dein Router erfasst, zumal ich ja auch dein Modell nicht kenne.

Bestand dieses Problem denn von Anbeginn - also seit dem Zustandekommen des DSL6000-Vertrags mit Vodafone?

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
giga11 shrek3 „Ein protokollierendes Monitoring-Tool müsste Angaben abgreifen können, die der...“
Optionen

hallo shrek3
nach der Umstellung vor ca. 2. Jahre lief alles sehr stabil, Probleme gibt es erst seit ca 6 Monaten. Über den Router gibt es keine Unterlagen, Fritzbox scheint da besser zu sein.
Meine Idee war die Daten die in der Taskleiste die Symbole "kein Netzanschluss"Netzadresse ziehen"Netzanschluss hergestellt" zu nutzen, evtl auch die Daten die der Netgear-Stick ermittelt.
Ich vermute, das ohne konkrete Daten bei Vodafone (außer nochmaligem Gerätetausch, der nicht sein muss) nichts weiter passiert.

Giga


bei Antwort benachrichtigen
shrek3 giga11 „hallo shrek3 nach der Umstellung vor ca. 2. Jahre lief alles sehr stabil,...“
Optionen

Auffallend an deiner Fehlerbeschreibung ist die Tatsache, dass bei beiden Rechnern öfters die Verbindung zwischen ihnen und dem Router abreißt.

Wäre hingegen "nur" die DSL-Verbindung unterbrochen, bestünde dennoch Konnektivität zwischen Rechnern und Router.

Spricht nicht dafür, dass es an Vodafone liegt - es sei, du hast Pech mit dem Ersatzgerät gehabt.

Hast du es mal mit der Vergabe fester IP-Adressen versucht?

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
giga11 shrek3 „Auffallend an deiner Fehlerbeschreibung ist die Tatsache, dass bei beiden...“
Optionen

hallo Shrek3
nachdem es heute nur 2 Abstürze gab und ansonsten die Verbindung mit ca 4000 lief werde ich mich in einer Musestunde mal mit der Thematik "Netzwerke und Verbindungen" auseinander setzen. Was ich inzwischen gesehen habe ist das der Router jedesmal eine neue IP Adresse zugeteilt bekommt, jeweils mit 88.73.xxx.yyy. Ob man dem Router eine feste Adresse zuweisen kann habe ich nicht rausbekommen.
Mal sehn was die nächsten Tage bringen

Giga





bei Antwort benachrichtigen
shrek3 giga11 „hallo Shrek3 nachdem es heute nur 2 Abstürze gab und ansonsten die Verbindung...“
Optionen

So langsam setzt sich das Bild zusammen...

das der Router jedesmal eine neue IP Adresse zugeteilt bekommt, jeweils mit 88.73.xxx.yyy.

Dies geschieht immer dann, wenn der Router sich bei Vodafone neu angemeldet hat.
Sollte eigentlich nur alle 24 Stunden eintreten, da eine automatische Zwangstrennung vom Internet nur 1x täglich stattfindet.

Tritt diese Zwangstrennung ein oder verliert der Router aus anderen Gründen die DSL-Verbindung, bleibt dennoch die Verbindung zwischen Router und Rechner erhalten - d.h., der Rechner muss sich keine neue IP vom Router holen.

Genau das aber passiert bei dir...

Fazit:
Entweder ist das Gerät defekt (unwahrscheinlich, da das Vorgängermodell die selben Symptome hatte) oder irgendwas stimmt mit der Stromversorgung des Routers nicht (Spannungsschwankungen? Zu viele andere Stromverbraucher im Steckdosenbereich des Routers? Keine Erdung?).

Inwiefern da auch noch deine Telefonanlage mitmischt, kann ich aus der Ferne nicht einschätzen.

Da würde ich eine Möglichkeit nach der anderen abarbeiten - Steckerleiste austauschen (falls verwendet), die TAE-Dose tauschen, notfalls auch die Telefonanlage mal testweise einen Tag rausnehmen.

Gruß
Shrek3

Übrigens:
Eine feste IP-Adresse anstelle der dynamisch vergebenen IP durch Vodafone (die IP 88.73.xxx.yyy) kannst du nicht einrichten - würde auch den DSL-Verbindungsabbruch nicht beheben.

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
shrek3 Nachtrag zu: „So langsam setzt sich das Bild zusammen... Dies geschieht immer dann, wenn der...“
Optionen

Ergänzung:

Ein Firmware-Updates des Routers würde ich auf jeden Fall machen!
Dadurch wurden schon viele Probleme behoben.

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen