Na endlich, fehlt nur noch ein Netzsteuer.
http://www.tagesschau.de/wirtschaft/netzneutralitaet102.html

Na endlich, fehlt nur noch ein Netzsteuer.
http://www.tagesschau.de/wirtschaft/netzneutralitaet102.html
Nur welchen anderen Vorschlag hättest du, um den gewaltigen Datenmassen Herr zu werden?
Mein Ansatz wäre, das Trafficvolumen zu reduzieren, schließlich ist das Internet vollgestopft mit überflüssigem Multimediakrimskrams, der nur unnötig die Ladezeiten in die Länge zieht. Wäre toll, wenn man das entrümpeln könnte, nur - das macht keiner. Das wäre etwa so, als würde man einen frei herumtollenden Karnickelbock zum Zölibat verpflichten wollen :-/
Mit "Steuern zahlen" hat das überhaupt nichts zu tun. Das Internet ist ja nicht staatlich.
CU
Olaf
Hallo Olaf,
Mein Ansatz wäre, das Trafficvolumen zu reduzieren
glaube nicht das dies gelingen wird, Mein Ansatz war, es wird nachgedacht, wo und wie man hier Gelder abschöpfen kann, Denke da wieder an GEZ, muß auch bezahlt werden, ob man die öffentlichen Sender nutzt oder nicht. Natürlich wird es nicht Steuer heisen was auch immer kommt.
@Olaf19
Daran unnötig gleich eine DVD runterzuladen, wo eine CD dicke reicht hab ich auch schon oft gedacht.
Du hast jedenfalls recht.
Das ist es aber nicht allein jedenfalls.
Warum muß denn bei unserer bescheidenen Bandbreite jeder mediale Inhalt oder gar Schwund Live über das Internet gemacht werden.
Den 750ten Teil einer dümmlichen Soap oder Serie auch noch über das Internet anzuglotzen.
Die Provider haben eine Mitschuld bei der sinnlosen Verdunstung wertvoller Internetbandbreite.
Kinofilme, Videoinhalte und alles Mögliche wird da noch in Glanzpapier Manie(r) pfeilgeboten.
Obwohl die technischen möglichkeinen um Klassen dahinter zurückstehen.
Spiele über die wertvolle Internetleitung -- was für ein Schwachsinn.
Ausnahmsweise mal ein Bs runterladen - ja.
Aber keine nativen Mediainhalte die xxx mal auf DVD existieren.
-- Das Fernsehen ganz rausschmeißen!
ps
Nicht zu vergessen Videos schon in HD oder > ins internet zu stellen,
obwohl die Internetleistung dem überhaupt nicht gewachsen ist,
um Jahre hinterherhinkt.
Meine Worte ! dies hatte ich auch geschrieben und wieder gelöscht,
Noch ergänzend. Wollte nicht Microsoft ,Programme wie Wort 2007 -2010 usw. per Leasing in
Zukunft anbieten, anstatt Kauf-CD.Jeder Provider auch usw. stellt Speicherplatz zur Verfügung.
Wer hat den nun seine Hausaufgaben da nicht gemacht ?.
Mir ist das im Zusammenhang von Server 2008 und Linux eingefallen.
Bei Server 20008 ging es nicht anders
und ich mußte die 2 einzigen DVD isos je
runterladen. (64Bit und 32Bit)
-- Eine Ausnahme.
Linux ist so vernünftig noch CD isos zum Laden anzubieten.
Was sehr sinnvoll ist .
Die wichtigen Sachen sind alle schon auf den CD isos drauf.
Bei Server 2008 ging das nicht da es zu groß ist.
Auch da hätte man die Versionen als CD bestellen können.
zumal das Laden mit - damals mit DsL 2000 gelinde gesagt eine
Geduldsprobe war.
Das gelegentliche laden von DVD isos ist ja auch legitim,
sonst braucht man kein Internet.
Aber die Tendenz die Mode fast "alles" ins Internet auszulagern ist abträglich bis sinnfrei.
Ich hoffe die freie Struktur ja Philosophie des Internetz wird dadurch nicht irgendwann bedroht.
Die Gefahr hat man, zu recht, erst an ganz anderer Stelle vermutet.
Zensur, gewisse Regelversuche usw.
Nun ist es wegen dem Wahn alles im Netz machen oder auslagern zu müssen bedroht. Wo doch 99.9.. nit 9 Neunen davon sinnloses Zeug, unnötiger Ballast ist!
Bei Standardinhalten war das auch schon so.
Nur hat textlicher Inhalt mit ein paar Animatiönchen das Netz nicht belastet.
...und damit sind wir schon beim nächsten Performance-Fresser:
Aber die Tendenz die Mode fast "alles" ins Internet auszulagern ist abträglich bis sinnfrei.
Ich hoffe die freie Struktur ja Philosophie des Internetz wird dadurch nicht irgendwann bedroht.
Dieser ganze Cloud-Quatsch ist auch so eine Pest.
Unsere Computersysteme werden immer leistungsfähiger, Speicherkapazitäten immer größer, die CPUs effizienter - ein Netbook von heute stampft eine Workstation von 2000 locker in den Boden.
Und wohin geht der Trend? Daten, Programme, Performance - möglichst alles ins Internet auslagern. Man fasst sich an den Kopf. Vom Datenschutzaspekt einmal ganz abgesehen - aber okay, der ist hier ja eh off topic.
CU
Olaf
"Man fasst sich an den Kopf."
Ganz entschieden!
Nichtmal DsL 16000 wird effizient oder dauerhaft erreicht.
Für normale Dinge auch selten nötig.
Aber durch dieses Nadelöhr versucht man vieles was man wirklich nicht brauchen, ja nichtmal nutzen kann, schon heute zu quetschen.
Bei dieser Nutzungsart kann ich gleich einen alten Cyrix, oder gar einen Atari oder Amiga raushloen und bin schneller;-)
Etwas untertrieben aber ein oller Celeron Rechner kann Videos in einem Vernünftigen Format direkt besser abspielen als Live über eine Internetleitung.
Von den dazu nötigen aufgedunsenen Flash oder Scriptsprachen abgesehen.
Ich bilde mir ein das Internet mit Firefox, nicht selten schon quälend langsam zu empfinden. Der eine Botton des ff ist ständig am rotieren.
Es liegt anscheinend nicht nur am Browser.
Nichtmal der Opera oder Chrome kann das manchmal ausgleichen.
Mal abwarten was passiert.
Auch wenn es irgendwann nur noch mit Glasfaser geht ist die Bandbreite nicht unbegrenzt.
Sind die Leitungen erstmal "voll digital"
-- dann auch bald "Voll DRM" a la Blu Ray und "voll Dongel" wie bei anderen digitalen Leiungen.
Voll teuer wird noch das geringe Übel gegen voll abhängig sein.
Hoffen wir diesmal ausnahmsweise auf einen gewissen Phlegmatismus.
Wenn es so lange dauert wie es eigentlich schon HD, HDTV geben soll,
haben wir noch viel Zeit :-)