Hallo,
warum muss beim Wechsel des DSL-Anbieters ein T-Com Techniker kommen? Als ich aber von analog zu DSL gewechselt habe musste keiner kommen. Warum? Wo muss dieser überall hin auch an den TAE?
analog zu Alice ohne Techniker
Alice zu Vodafone mit Techniker?
gruß
Internetanschluss und Tarife 23.330 Themen, 98.029 Beiträge
Vodafone gehört ja mit zu Arcor (genauer: Arcor ist eine Vodafone-Tochter). Dort wird gerne behauptet, daß ein Techniker kommen muß, obwohl gar keiner kommt. Auf den Techniker, der zu uns in die Firma kommen sollte, warten wir seit dem 23.12.2005, gekommen ist er allerdings nie, obwohl er in diesem Fall sogar hätte kommen müssen, da gar keine TAE-Dose vorhanden war.
Aber das den selten dummen Mitarbeitern von Arcor verständlich zu machen, war innerhalb von 2 Stunden am Telefon nicht möglich, da hab ich halt selbst die Dose angeklemmt... Einen Blödsinn, daß der "Vermieter gesetzlich dazu verpflichtet ist, eine TAE-Dose legen zu lassen" muß ich mir nicht von irgendwelchen Pappnasen sagen lassen, die nicht mal ohne Spickzettel ihren Namen richtig buchstabieren können.
Verlaß dich also nicht zu sehr darauf, daß sich jemand blicken läßt, sei für den Fall der Fälle aber drauf vorbereitet, daß doch. Ansonsten wird er sicher nur an die TAE-Dose müssen.
Gruß
Jürgen
Es sind keine wirkliche Mitarbeiter sondern nur Call Center mit vordefinierten Texten.....
Muss man mehr dazu sagen, aber billig halt, und wo kann man einsparen, jawoll am Personal.
Ich warte darauf bis hier einige gekündigt werden, weil deren Verdienst vom Mangemanet auch für zu hoch gehalten wird. Dann fängt das Gejammere an......................
Von welchem Anbieter willst du wohin wechseln.
Hallo,
von Alice zu Vodafone
gruß
Hi,
lass dich nicht irre machen. Bei einem Anbieterwechsel muss normalerweise (Ausnahmen mag es geben) kein Techniker kommen. Mir hatte man letztes Jahr dasselbe erzählt, als ich von T-Com zu Arcor gewechselt hatte; angeblich müsse ein T-Com-Techniker kommen, um im Hausanschlussverteiler etwas umzuklemmen. Bis ich's besser wusste - und das hat mich 'ne Menge Zeit und Telefonate gekostet - erschien mir das richtig. Dann aber lernte ich, dass an der so genannten letzten Meile gar nichts geändert wird, sondern dass die Übergabe der Telefonversorgung von T-Com an Arcor in irgendeinem Gebäude stattfindet. Was es in meinem Fall weiter kurioses gab, lässt sich bei http://www.nickles.de/static_cache/538300932.html nachlesen.
Du wirst wohl einen anderen Splitter haben müssen, aber den wird dir der neue Anbieter wohl auch zur Verfügung stellen.
HAND
Sylvia
Hallo,
ist das mit dem neuen Modem von Arcor auch getan?
gruß
HI,
verstehe deine Frage jetzt nicht: WAS soll mit dem neuen Modem von Arcor auch getan sein? Auf was beziehst du dich mit dem "das" in deiner Frage?
HAND
Sylvia
Ich meine das so ob mit dem Anschluss des Arcor Modems und des Splitters von Arcor die Sache erledigt ist?
gruß
Also,
wenn du von Alice zu Vodafone wechselst, wechselst du ja somit auch den reinen Telefonanbieter (wenn ich mich nicht irre). Damit brauchst du auch einen Splitter von Arcor, damit du zunächst überhaupt mal telefonieren kannst - dies unter der Annahme, dass du normales Telefonieren analog und Internetzugang über DSL betreibst.
Ohne den Splitter ist telefonieren nicht möglich. Da ergeben sich drei Fragen: 1) Telefonierst du analog? 2) Hast du einen Splitter von Arcor bekommen? 3) Wenn 1) und 2) zutreffen, funktioniert das Telefonieren? Wenn alle drei Fragen mit ja beantwortet werden können und von Arcor ein DSL-Signal zur Verfügung gestellt ist, brauchst du nur noch das Modem anzuschlieszen und am PC den Zugang einzurichten.
Ich telefoniere analog und habe DSL. Der Splitter, den ich von Arcor bekommen habe (genannt "StarterBox", Typ "NT1PLUS-ARCOR2"), ist ein Kombi-Typ, d.h. sowohl für analog als auch ISDN Telefon. Die Box hat eine grüne LED, die aufleuchten muss, wenn die Verbindung zum Amt hergestellt ist; die LED muss aufleuchten, auch wenn das Netzkabel der Box nicht angeschlossen ist, was bei analog Telefon auch nicht angeschlossen zu sein braucht. Auch für den DSL-Zugang ist der Anschluss des Netzkabels nicht erforderlich. Solange also die LED nicht aufleuchtet, kann auch DSL nicht funktionieren. Eventuell sollte man mal probieren, das Kabel zwischen Box und TAE-Dose abzuziehen und nach ein paar Sekunden wieder anzuschlieszen - so eine Art reset.
Wenn die Verbindung zum Amt nicht vorhanden, die TAE-Dose gewissermaszen tot ist, dann lass dich bei Anruf bei der Arcor-Störungsstelle nicht darauf ein, dass der Fehler bei dir liege; das behaupten die gerne, um die Verantwortung abzuwälzen. Das haben die bei mir auch getan und wollten absolut nicht begreifen, dass nach über 20 Jahren störungsfreiem Betrieb über Nacht beim Wechsel von T-Com zu Arcor die Leitung nicht einfach kaputt geht, sondern dass die Störung woanders zu suchen ist. Trotzdem haben sie mir mehrfach und unsinnigerweise Techniker ins Haus geschickt.
HAND
Sylvia