Internetanschluss und Tarife 23.326 Themen, 97.964 Beiträge

res://ieframe.dll/dnserror.htm / Keine DSL-Verbindung

hdv00 / 46 Antworten / Baumansicht Nickles

XP-Lev3/VIA VT6102 Fast Ethernet/ Fritz!Box 7170

Von Heute auf Morgen kam ich mit meinem PC nicht mehr ins Internett.
Anscheinend kann eine Komponente ( HW, Treiber oder SW )die Adressen nicht mehr auflösen.Hinweis: res://ieframe.dll/dnserror.htm#
Das Verrückte ist, das die Diagnose der Freitz!Box sagt, es wäre keine Verbindung zum DSL-Anschluss vorhanden - Kabelproblem; sowohl im Direktanschluss als auch im WLAN.
Mit meinem alten Notebook klappt aber der WLAN einwandfrei.

Wer hat eine Idee und kann mir bitte helfen ?

MfG hdv00

bei Antwort benachrichtigen
maestro0812 hdv00 „res://ieframe.dll/dnserror.htm / Keine DSL-Verbindung“
Optionen

Benutzt Du eine Firewall? Welche?

bei Antwort benachrichtigen
hdv00 maestro0812 „Benutzt Du eine Firewall? Welche? “
Optionen

Mit Firewall und ohne Firewall das gleiche Ergebnis.

Gruß hdv00

bei Antwort benachrichtigen
maestro0812 hdv00 „Mit Firewall und ohne Firewall das gleiche Ergebnis. Gruß hdv00“
Optionen

Gib mal in der Eingabeaufforderung ein : ipconfig/all
und poste das Ergebnis.

bei Antwort benachrichtigen
hdv00 maestro0812 „Gib mal in der Eingabeaufforderung ein : ipconfig/all und poste das Ergebnis. “
Optionen

Entschuldigung, aber ich bin kein PC-Fachmann. Wo soll ich das eingeben?

Gru0 hdv00

bei Antwort benachrichtigen
fbe hdv00 „Entschuldigung, aber ich bin kein PC-Fachmann. Wo soll ich das eingeben? Gru0...“
Optionen

...Wo soll ich das eingeben?
Ausführen->CMD->return. Es öffnet sich die DOS-Box dort gibst Du ipconfig /all ein.
fbe

bei Antwort benachrichtigen
maestro0812 hdv00 „Entschuldigung, aber ich bin kein PC-Fachmann. Wo soll ich das eingeben? Gru0...“
Optionen

Unter Start -> Alle Programme -> Zubehör
findest Du "EIngabeaufforderung"
In das sich öffnende Fenster gibst Du "ipconfig /all" ein (ohne Anführungszeichen)

bei Antwort benachrichtigen
chrissv2 hdv00 „Entschuldigung, aber ich bin kein PC-Fachmann. Wo soll ich das eingeben? Gru0...“
Optionen

Start -> Ausführen -> CMD eingeben -> ipconfig/all eingeben

Rechtsklick -> Markieren das Ergebnis von ipconfig/all markieren und Strg+C drücken. Danach den Text mit Strg+V hier einfügen.


mfg
chris

bei Antwort benachrichtigen
hdv00 chrissv2 „Start - Ausführen - CMD eingeben - ipconfig/all eingeben Rechtsklick -...“
Optionen

Jetzt erstmals DANKE an alle für die Unterstützung. Aber es ist nicht ganz so leicht, weil ich ja nicht mit dem PC ins Internet komme sondern den ipconfig - text ja erst ins Notebook bringen muss. ich hoffe es hat über den USB geklappt.

Microsoft Windows XP [Version 5.1.2600]
(C) Copyright 1985-2001 Microsoft Corp.

C:\Dokumente und Einstellungen\HDvD>ipconfig/all

Windows-IP-Konfiguration

Hostname. . . . . . . . . . . . . : hdvd-hpk336
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Ja
WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

Ethernetadapter LAN-Verbindung 2:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft TV-/Videoverbindung
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IP-Adresse (Autokonfig.). . . . . : 0.1.0.4
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.255
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : fe80::200:ff:fe00:0%5
Standardgateway . . . . . . . . . :
DNS-Server. . . . . . . . . . . . : fec0:0:0:ffff::1%1
fec0:0:0:ffff::2%1
fec0:0:0:ffff::3%1

Ethernetadapter LAN-Verbindung 4:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : VIA-kompatibler Fast Ethernet-Adapte
r #2
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-0C-76-86-A3-21
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.178.22
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.178.1
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1
DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Dienstag, 27. Mai 2008 15:08:04
Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Freitag, 6. Juni 2008 15:08:04

Tunneladapter Teredo Tunneling Pseudo-Interface:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
Physikalische Adresse . . . . . . : FF-FF-FF-FF-FF-FF-FF-FF
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : fe80::ffff:ffff:fffd%4
Standardgateway . . . . . . . . . :
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert

Tunneladapter Automatic Tunneling Pseudo-Interface:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Automatic Tunneling Pseudo-Interface

Physikalische Adresse . . . . . . : C0-A8-B2-16
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : fe80::5efe:192.168.178.22%2
Standardgateway . . . . . . . . . :
DNS-Server. . . . . . . . . . . . : fec0:0:0:ffff::1%1
fec0:0:0:ffff::2%1
fec0:0:0:ffff::3%1
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert

bei Antwort benachrichtigen
maestro0812 hdv00 „Jetzt erstmals DANKE an alle für die Unterstützung. Aber es ist nicht ganz so...“
Optionen

Auf dem PC ist als DNS-server die Adresse des Routers eingestellt, das kann nicht funktionieren.
Über welchen Provider gehts Du ins Internet?

bei Antwort benachrichtigen
Lukas9Gelöscht maestro0812 „Auf dem PC ist als DNS-server die Adresse des Routers eingestellt, das kann...“
Optionen

Entschuldigung, aber was redest du da?!

Natürlich muss bei DNS die Adresse vom Router angegeben werden!

Etwas besseres als den Tod finden wir überall
bei Antwort benachrichtigen
maestro0812 Lukas9Gelöscht „Entschuldigung, aber was redest du da?! Natürlich muss bei DNS die Adresse vom...“
Optionen

Du meinst vermutlich DHCP. Als DHCP-Server fungiert meistens der Router.
Als DNS-Server wäre der Router überfordert. Die Adresse des (eines) DNS-Servers erfährt man beim Provider.

siehe auch hier

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown maestro0812 „Du meinst vermutlich DHCP. Als DHCP-Server fungiert meistens der Router. Als...“
Optionen
Als DNS-Server wäre der Router überfordert.
Wie bitte? Tu dir doch mal einen Gefallen, und gib einfach mal die IP-Adresse deines Routers als DNS-Server ein. Du wirst staunen, daß das dann immer noch funktioniert. Gerade DHCP wäre ja ziemlich nutzlos, wenn man dann doch noch manuell etwas eintragen müsste (hier halt den DNS-Server).

Was der Router als DNS-Server nicht beantworten kann, leitet er automatisch an die ihm zugewiesenen DNS-Server des jeweiligen Providers weiter, das geht vollkommen transparent. Überfordert ist er jedenfalls damit garantiert nicht.

Gruß
Jürgen
"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
maestro0812 Crusty_der_Clown „Als DNS-Server wäre der Router überfordert. Wie bitte? Tu dir doch mal einen...“
Optionen
Was der Router als DNS-Server nicht beantworten kann, leitet er automatisch an die ihm zugewiesenen DNS-Server des jeweiligen Providers weiter,
Nicht alle Router tun das. Und da der Threadstarter ja Probleme mit der Namensauflösung hat, könnte er mal den DNS-Server des Providers eintragen, das sollte dann immer funktionieren.

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 maestro0812 „ Nicht alle Router tun das. Und da der Threadstarter ja Probleme mit der...“
Optionen
Nicht alle Router tun das. Und da der Threadstarter ja Probleme mit der Namensauflösung hat, könnte er mal den DNS-Server des Providers eintragen, das sollte dann immer funktionieren.

Tut mir leid, max - aber das wäre die erste Fritz!Box meines Lebens, die das nicht könnte.
Zumal das Notebook per WLAN mit der Fritz!Box ins Internet kommt, auch wenn wir letztlich nicht wissen, ob auch da DHCP im Spiel ist.

Gruß
Shrek3
Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
hdv00 shrek3 „ Tut mir leid, max - aber das wäre die erste Fritz!Box meines Lebens, die das...“
Optionen

Zunächst mal DANKE an alle für die Unterstützung, auch wenn ich nun noch nicht weiß, was ich den machen soll.

Shrek3 schieb:

Zumal das Notebook per WLAN mit der Fritz!Box ins Internet kommt, auch wenn wir letztlich nicht wissen, ob auch da DHCP im Spiel ist.

IPconfig von LAN-Verbindung 4 ( welche ich immer benutze ) und Notebook sind voll identisch.
Nur das IP-Routing ist im Notebook " NEIN " und im PC " JA " .

Gruß hdv00
bei Antwort benachrichtigen
shrek3 hdv00 „ Zunächst mal DANKE an alle für die Unterstützung, auch wenn ich nun noch...“
Optionen
IPconfig von LAN-Verbindung 4 ( welche ich immer benutze ) und Notebook sind voll identisch.
Nur das IP-Routing ist im Notebook " NEIN " und im PC " JA " .


Ändere die IP-Adresse deines PCs manuell.
Rechtsklick auf das kleine Monitor-Symbol unten rechts in der Taskleiste -> Status -> Schaltfläche "Eigenschaften" -> Registerkarte "Allgemein" -> Doppelklick auf "Internetprotokoll TCP/IP".

Es sollte nun so ein Fenster erscheinen:
http://home.arcor.de/andrequast/Howto2/7.JPG

Ändere die Einträge wie folgt ab:

Folgende IP-Adresse verwenden (Haken setzen)
IP-Adresse: 192.168.178.200
Subnetzmaske: 255.255.255.0
Standardgateway: 192.168.178.1

Folgende DNS-Serveradressen verwenden (Haken setzen)
Bevorzugter DNS-Server: 192.168.178.1
Das letzte Eintragsfeld lasse leer.

Gruß
Shrek3
Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown maestro0812 „ Nicht alle Router tun das. Und da der Threadstarter ja Probleme mit der...“
Optionen
Nicht alle Router tun das.
Mir ist bisher noch kein einziger Router vorgekommen, der das nicht könnte. Insbesondere dann, wenn er auch noch als DHCP-Server arbeitet. Die ganze Funktionalität wäre für die Katz, wenn man diesem nur die Zuweisung einer IP und der Subnetmask überlassen könnte, den DHCP-Server dennoch manuell eintragen muß.

Und da der Threadstarter ja Probleme mit der Namensauflösung hat, könnte er mal den DNS-Server des Providers eintragen, das sollte dann immer funktionieren.
Können kann er das, ganz ohne Frage.

das sollte dann immer funktionieren.
Das sollte immer funktionieren, leider gibt es auch da immer wieder Probleme. Die Telekom oder wie das Unternehmen derzeit auch immer heißt, hat in den letzten Monaten etliche DNS-Server abgeschaltet. Dumm, wenn man die IPs dieser Server manuell eingetragen hatte, der Router hat sich mit den aktuellen IPs versorgt.

Auch hatte dieses Unternehmen z. B. vor etlichen Monaten (vor ca. 2,5 oder 3,5 Jahren) mal in einigen Regionen das Problem, daß z. B. eBay nicht mehr erreichbar war. Als Lösung war man dann darauf angewiesen, tatsächlich eine feste DNS-Server-Adresse einzugeben. Das mußte aber auch die richtige sein, nämlich aus den Regionen, die von dem Problem nicht betroffen waren. Bei reproduzierbaren Problemen mit der Namensauflösung würde ich testweise dann mal einen vollkommen anderen DNS-Server fest einstellen, gerne auch von einem anderen Provider, als Telekom-Kunde meinetwegen einen DNS-Server von Arcor.

Ich habe in den letzten Monaten bei uns in der Firma auch immer wieder mal Probleme gehabt, bestimmte Seiten zu erreichen (Telekom-Anschluß). Die .de-Adresse eines Unternehmens war nicht erreichbar, die auf dem gleichen Server liegende .com-Adresse sehr wohl. Notebook geschnappt, eine Etage runtergelaufen, dort gibt es bei uns für eine zweite Firma noch einen Anschluß von Arcor, da gab's überhaupt keine Probleme. Eine Stunde später war der Spuk wieder vorbei. DNS ist wohl manchmal eine Wissenschaft für sich.

Gruß
Jürgen

Nachtrag: Generell scheint das Problem hier aber an einer gänzlich anderen Stelle zu liegen. Ich habe eben mal Google kurz bemüht, die meisten Fundstellen weisen auf Probleme mit Virenschutzprogrammen oder Firewalls hin, teilweise in Verbindung mit irgendwelchen Inkompatibilitäten mit Updates/Patches von Microsoft. Da fällt mir natürlich den Zusammenhang auch gerade das Erscheinen vom SP3 von XP ein. Vielleicht hängt das irgendwie damit zusammen - ist jetzt aber nur eine Vermutung. Ich würde also erstmal testweise die Firewall und/oder Virenschutzsoftware deaktivieren und dann einen neuen Versuch starten.

Mir fehlt aber im Moment etwas die Zeit, vielleicht kann ich heute Abend noch etwas zu dem Thema ergooglen.

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_231142 Lukas9Gelöscht „Entschuldigung, aber was redest du da?! Natürlich muss bei DNS die Adresse vom...“
Optionen

Hallo- ist zwar schon bischen älter aber das ist gemeint:

http://www.stanar.de/

hth

bei Antwort benachrichtigen
Horzt maestro0812 „Auf dem PC ist als DNS-server die Adresse des Routers eingestellt, das kann...“
Optionen

hallo,
natürlich trägt man die router-ip als dns-server bei den clients hinter dem router ein. ebeso die router-ip als standardgateway. (das alles macht in der Regel kollege dhcp)

wäre ja vollkommen blöde, da müsste man ja beim einrichten der internetverbindung den dns-server des jeweiligen providers auswendig wissen ...

mfG
horzt

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_84526 Horzt „hallo, natürlich trägt man die router-ip als dns-server bei den clients hinter...“
Optionen

Bei mir auf den Clients habe ich noch nie die Adresse meines Routers als DNS-Server eingetragen. Da kommen immer die beiden Adressen rein, die ich von meinem Provider erhalten habe - und die weiß ich sogar auswendig, die haben sich seit etwa 5 Jahren (also so lange, wie ich bei dem meinen Vertrag habe) noch nie geändert. Und "Kollege DHCP" macht bei mir überhaupt nichts, bei mir bekommt jedes Gerät seine IP zugewiesen.

Merke: Was für dich "natürlich" ist, das ist noch lange nicht selbstverständlich!

Gruß
K.-H.

bei Antwort benachrichtigen
Horzt gelöscht_84526 „Bei mir auf den Clients habe ich noch nie die Adresse meines Routers als...“
Optionen

@kh
... natürlich ist das heute selbstverständlich...!

die Zeiten von Turnschuh-administration sind wirklich vorbei.

mfG
horzt

bei Antwort benachrichtigen
WVB-38 hdv00 „res://ieframe.dll/dnserror.htm / Keine DSL-Verbindung“
Optionen

Hi hdv00,

dein posting errinnert mich an meine Erlebnisse,
als die T-Com mir das DSL-Signal abschaltete.
An den LED´s der Fritzbox solltest du erkennen, ob bei Dir
das DSL-Signal vorhanden ist oder nicht.
Schau in der Bescheibung der BOX nach, welche LED, "wie" das Signal anzeigt.
Ich betreibe die Frizbox jetzt an einem Kabelmodem und so arbeitet sie anders
und daher weiss ich das nicht mehr auswendig.

Ah! hab´s gefunden: schau die led (S 133 bei mir)
- Power/DSL wenn diese leuchtet - DSL Signal O.K.
---- wenn diese LED blikt, hast Du kein DSL-Signal an der BOX.

WLAN klappt auch "ohne" DSL-Signal an der BOX !
Sicher kannst du auch das Menue der Box dann aufrufen und im Menue findest du auch, ob DSL
O.K. ist oder nicht.

Solltest Du das Problem inzwischen gelösst haben, würde mich freuen.

Wolfgang


bei Antwort benachrichtigen
shrek3 WVB-38 „Hi hdv00, dein posting errinnert mich an meine Erlebnisse, als die T-Com mir das...“
Optionen
Aber es ist nicht ganz so leicht, weil ich ja nicht mit dem PC ins Internet komme sondern den ipconfig - text ja erst ins Notebook bringen muss. ich hoffe es hat über den USB geklappt.

Verstehe ich so, dass nur das Notebook dazu in der Lage ist, ins Internet zu gelangen.

Das Verrückte ist, das die Diagnose der Freitz!Box sagt, es wäre keine Verbindung zum DSL-Anschluss vorhanden - Kabelproblem; sowohl im Direktanschluss als auch im WLAN.
Mit meinem alten Notebook klappt aber der WLAN einwandfrei.


Was genau bezeichnest du als "Diagnose der Fritz!Box" und wie oder womit hast du sie durchgeführt?
Was hast du kurz vor Beginn dieser Störung am PC verändert, neu aufgespielt oder deinstalliert?
Welche Firewall hast du auf dem PC?

Probiere es in der Eingabeaufforderung mal mit dem Befehl
ping www.google.de
ping 209.85.135.147

Kommen bei beiden "Pings" Antworten, die in etwa so lauten:
Antwort von 209.85.135.99: Bytes=32 Zeit=63ms TTL=240

Leere mal in der Eingabeaufforderung den DNS-Cache:
ipconfig /flushdns

Geht es jetzt?

Ansonsten schau mal im Verzeichnis C:\WINDOWS\system32\drivers\etc nach der Datei namens "hosts" und öffne sie mit dem Editor.

Anmerkung:
Eventuell musst du vorher im Windows Explorer noch einige Einstellungen vornehmen, um den Ordner sichtbar zu machen. Beliebigen Ordner öffnen -> Extras -> Ordneroptionen -> Ansicht und die Häkchen entfernen bei "Erweiterungen bei bekannten Dateitypen ausblenden" und "Geschützte Systemdateien ausblenden".
Häkchen setzen bei "Inhalte von Systemordnern anzeigen".
Etwas weiter unten "Alle Dateien und Orner anzeigen" aktivieren.

Uninteressant sind in der Hosts-Datei all die textlichen Angaben, die mit dem Raute-Zeichen (#) beginnen.
Interessant hingegen sind nur die Zeilen ohne vorangestellte #.

Standardmäßig sollte dann da nur diese Zeile auftauchen:
127.0.0.1 localhost

Falls nicht, poste bitte den Inhalt dieser Datei.

Gruß
Shrek3
Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
hdv00 shrek3 „ Verstehe ich so, dass nur das Notebook dazu in der Lage ist, ins Internet zu...“
Optionen

Verstehe ich so, dass nur das Notebook dazu in der Lage ist, ins Internet zu gelangen.

"So sieht es aus ".

Das Verrückte ist, das die Diagnose der Freitz!Box sagt, es wäre keine Verbindung zum DSL-Anschluss vorhanden - Kabelproblem; sowohl im Direktanschluss als auch im WLAN.
Mit meinem alten Notebook klappt aber der WLAN einwandfrei.

Was genau bezeichnest du als "Diagnose der Fritz!Box" und wie oder womit hast du sie durchgeführt?

" Fritz!Box bzw. http://192.168.178.1/ " kann aufgerufen werden und danach ist alles ok
Die Diagnose zeigt mir an, dass mein Notebook über WLAN angeschlossen ist.

Was hast du kurz vor Beginn dieser Störung am PC verändert, neu aufgespielt oder deinstalliert?
Welche Firewall hast du auf dem PC?

" Abends abgeschaltet, morgens angeschaltet - keine Updates oder sonstwas und es ging nicht mehr."


Probiere es in der Eingabeaufforderung mal mit dem Befehl
ping www.google.de " geht nicht . Ping konnte den Host nicht finden. Überprüfen sie den NAmen etc. "
ping 209.85.135.147 " Antworten wie unten beschrieben "
" Deutet darauf hin, dass er den Text nicht in Adressen auflösen kann " Oder ?

Kommen bei beiden "Pings" Antworten, die in etwa so lauten:
Antwort von 209.85.135.99: Bytes=32 Zeit=63ms TTL=240

Leere mal in der Eingabeaufforderung den DNS-Cache:
ipconfig /flushdns

Geht es jetzt? " NEIN "

Ansonsten schau mal im Verzeichnis C:\WINDOWS\system32\drivers\etc nach der Datei namens "hosts" und öffne sie mit dem Editor.

Anmerkung:
Eventuell musst du vorher im Windows Explorer noch einige Einstellungen vornehmen, um den Ordner sichtbar zu machen. Beliebigen Ordner öffnen -> Extras -> Ordneroptionen -> Ansicht und die Häkchen entfernen bei "Erweiterungen bei bekannten Dateitypen ausblenden" und "Geschützte Systemdateien ausblenden".
Häkchen setzen bei "Inhalte von Systemordnern anzeigen".
Etwas weiter unten "Alle Dateien und Orner anzeigen" aktivieren.

Uninteressant sind in der Hosts-Datei all die textlichen Angaben, die mit dem Raute-Zeichen (#) beginnen.
Interessant hingegen sind nur die Zeilen ohne vorangestellte #.

Standardmäßig sollte dann da nur diese Zeile auftauchen:
127.0.0.1 localhost

" So ist es "

bei Antwort benachrichtigen
hdv00 WVB-38 „Hi hdv00, dein posting errinnert mich an meine Erlebnisse, als die T-Com mir das...“
Optionen

hallo Wista-Dumy,

danke für das Interesse und die Tipps, aber da auf beiden Systemen die WLAN Netzverbindungen funktionieren,
dürfte die Fritz!Box wohl ok sein. Was über Power/DSL- , WLAN- und Info-Signal auch angezeigt wird.

Es muss irgendwie am PC ( HW, Treiber oder SW ) liegen, da in der ipconfig alle Einstellungen gleich sind.



Gruß hdv00

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 hdv00 „hallo Wista-Dumy, danke für das Interesse und die Tipps, aber da auf beiden...“
Optionen

Schalte im PC testweise das IP-Routing aus.

Geht über Rechtsklick auf Arbeitsplatz -> Verwalten -> Dienste und Anwendungen -> Dienste.
Dort in der rechten Fensterhälfte Doppelklick auf den Dienst "Routing und RAS".

In der Registerkarte "Allgemein" das Dropdownmenü zu "Starttyp" aufklappen und auf "Deaktiviert" setzen.

Was noch nicht beantwortet wurde:
Welche Firewall hast du auf dem PC?

Ebenfalls bitte dieses Szenario durchspielen:
Den Laptop per Netzwerkkabel mit der Fritz!Box verbinden (bei deaktiviertem WLAN-Stick, bzw. getrennter WLAN-Verbindung).
Ergebnis bitte mitteilen.

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown hdv00 „res://ieframe.dll/dnserror.htm / Keine DSL-Verbindung“
Optionen

Könntest du dir bitte mal unter http://www.mozilla-europe.org/de/products/firefox/ die aktuelle Version des Firefox herunterladen und installieren? Nach meinen Recherchen sollte der laufen, der Fehler scheint wohl definitiv nichts mit DNS-Problemen der FritzBox, des Providers oder sonstwem zu tun zu haben, der Fehler weist auf eine vollkommen falsche Fährte.

Die Frage von Shrek3 von heute, 15.15 Uhr ist wichtig: Welche Firewall benutzt du? Mit ziemlich hoher Wahrscheinlichkeit könnte diese was mit dem Fehler zu tun haben.

Ich bitte um Rückmeldung, auch mit der Info, ob der Firefox tatsächlich funktioniert.

Gruß
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
hdv00 Crusty_der_Clown „Könntest du dir bitte mal unter...“
Optionen

Antwort an crusty,

1. Neueste Firefox - Version ist auf dem PC. Ergebnis ist das Gleiche.
2. Auch wenn nicht, könnte ich es ja garnicht herunterladen, weil keine Internetverbindung zu Stande kommt !
3. Ich habe bereits mitgeteilt, das das Ergebnis mit bzw. ohne Firewall das Gleiche ist !
4. Wenn ich die direkte Zahlen-Adresse eingebe, dann wird die Seite ordnungsgemäß aufgerufen !
4. Firewall ist von Windows

Antwort an shrek,

1. Direkte LAN-Verbindung mit dem alten Notebook nicht möglich.
2. Routing und RAS sind deaktiviert.
3. Routing und RAs aktiviert / Keine Veränderung - Gleiches Ergebnis

Wenn bei Eingabe der direkten Zahlen-Adresse die Seite ordnungsgemäß aufgerufen wird und nur bei
Eingabe der Namens-Adresse kein Aufruf zustande kommt, dann bedeutet das doch einwandfrei, dass
das System die verbale Adresse nicht umsetzen kann.
Also stellt sich die Frage, WO WIRD DIE NAMEN-ADRESSE IN EINE ZAHLEN-ADRESSE UMGESETZT ?

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 hdv00 „Antwort an crusty, 1. Neueste Firefox - Version ist auf dem PC. Ergebnis ist das...“
Optionen
Direkte LAN-Verbindung mit dem alten Notebook nicht möglich.
Vermute zwar stark, dass du damit meinst, dass der alte Laptop keinen LAN-Adapter hat - dennoch frage ich sicherheitshalber noch mal nach:
Heißt das, dass das Notebook keinen LAN-Adapter hat oder dass da trotz vorhandenem LAN-Adapter das gleiche Resultat wie beim PC herauskommt?

WO WIRD DIE NAMEN-ADRESSE IN EINE ZAHLEN-ADRESSE UMGESETZT
Beim DNS-Server deines Providers - nicht in der Fritz!Box, nicht auf dem PC, nicht auf dem Laptop...

Gebe aber mal im Browser diese Adresse ein:
http://fritz.box


Ansonsten versuche dieses:
Start -> Programme -> Zubehör -> Eingabeaufforderung.
Dort den Befehl eingeben:
netsh winsock reset
Anschließend PC neu starten.

Klappt auch das nicht, sichere zunächst die Konfiguration der Fritz!Box auf deinen PC und dein Notebook (Box über 192.168.178.1 aufrufen -> System -> Einstellungen sichern).

Spiele dann das neueste Firmware-Update der Fritz!Box auf.
Gibt es kein neueres Update, lade es dir hier herunter und speichere es auf dem PC ab:
FRITZ!Box Fon WLAN 7170 Firmware Version 29.04.57

Rufe dann die Box auf und spiele dieses Update erneut auf.

Geht es danach immer noch nicht, mache einen Werksreset und konfiguriere die Fritz!Box vollkommen neu.
Sollte da was schief laufen, kannst du über die gesicherten Einstellungen den jetzigen Zustand wiederherstellen.

Nur für den "Fall der Fälle":
Über die IP-Adresse 169.254.1.1 (einzugeben im Browser) kannst du die Fritz!Box immer erreichen und konfigurieren!

Wichtig!
Konfiguriere die Fritz!Box grundsätzlich mit dem Internet Explorer - nicht mit dem Firefox! Die Konfigurationsoberfläche ist leider nicht für den Mozilla optimiert - da kann es immer wieder mal zu fehlerhaften Datenübertragungen kommen!


Gruß
Shrek3
Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
Conqueror hdv00 „res://ieframe.dll/dnserror.htm / Keine DSL-Verbindung“
Optionen

versorgungstecker für die Fritzbox ab und lass die Fritzbox neu starten. Merke: Auch ein Linuxsystem ist nicht perfekt.
Wenn es trotzdem nicht funktioniert melde Dich nochmal.

bei Antwort benachrichtigen
hdv00 Conqueror „Dann zieh mal den Spannungs“
Optionen

Habe auf Empfehlung von AVM alle Einstellungen und Verbindungen noch einmal neu installiert und generiert.

KEINE Änderung !

Vielleicht ist die Ethernet - Karte defekt .

Gruß hdv00
bei Antwort benachrichtigen
shrek3 hdv00 „ Habe auf Empfehlung von AVM alle Einstellungen und Verbindungen noch einmal neu...“
Optionen
Vielleicht ist die Ethernet - Karte defekt .
Dann sollte es aber per WLAN funktionieren...

Jedenfalls bin ich davon aufgrund deiner Aussage im ersten Posting davon ausgegangen:
...es wäre keine Verbindung zum DSL-Anschluss vorhanden - Kabelproblem; sowohl im Direktanschluss als auch im WLAN...

Hast du in meiner Antwort etwas weiter oben reingeschaut?
http://www.nickles.de/thread_cache/538420079.html#_pc

Zwar hat sich mittlerweile die Neukonfiguration der Fritz!Box erledigt, aber alles andere bleibt ja noch relevant.

Gruß
Shrek3
Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
hdv00 shrek3 „ Dann sollte es aber per WLAN funktionieren... Jedenfalls bin ich davon aufgrund...“
Optionen

Antwort an shrek3,

das ist ja meine Irritation, dass sowohl LAN als auch WLAN den gleichen Fehler bringen, daher meine Frage:
" Wo oder welches Programm ist für die Auflösung der " NAMENSADRESSE " verantwortlich.

Die Fehlerdiagnosen aus der Fritz!DSL Diagnose lauten :
" Der Name " Fritz.box " konnte nicht aufgelöst werden "
bzw.
" Die DNS-Anfrage "www.avm.de" wurde nicht beantwortet "
aber
" Internetverbindung wurde aufgebaut "




bei Antwort benachrichtigen
Conqueror hdv00 „ Habe auf Empfehlung von AVM alle Einstellungen und Verbindungen noch einmal neu...“
Optionen

Leuchtet die LED Power / DSL auf !
Wenn Du ein LAN Kabel einsteckst hast Du dann eine LAN-Verbindung (unten links in der Taskleiste)

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 Conqueror „Leuchtet die LED Power / DSL auf ! Wenn Du ein LAN Kabel einsteckst hast Du dann...“
Optionen
" Der Name " Fritz.box " konnte nicht aufgelöst werden "

Rechtsklick auf Netzwerkumgebung -> Eigenschaften.
Rechtsklick auf den LAN-Adapter -> Eigenschaften.
Registerkarte "Allgemein" -> Doppelklick auf "Internetprotokoll TCP/IP" -> Schaltfläche "Erweitert".

Du müsstest jetzt das Fenster "Erweiterte TCP/IP-Einstellungen" geöffnet haben.

1. Gehe dort auf die Registerkarte "DNS".
Bei mir sind folgende Optionen aktiviert (auf meinem XP-Notebook, der an einer Fritz!Box angeschlossen ist):

Primäre und verbindungsspezifische DNS-Suffixe anhängen
Übergeordnete Suffixe des primären DNS-Suffixes anhängen
sowie ganz unten ist den Haken in der Option "Adressen dieser Verbindung in DNS registrieren" setzen.

Ansonsten befindet sich in dieser Registerkarte nichts weiter.

2. Gehe nun zur Registerkarte "WINS".
Deine Einstellungen sollten mit diesem Bild identisch sein:
http://www.mcse-certification.de/uploads/windows-xp/capture_06112006_122839.jpg

3. Gehe noch zur Registerkarte "Optionen" , markiere dort den Eintrag "TCP/IP-Filterung" und klicke auf "Eigenschaften".
Es sollte so aussehen wie auf diesem Bild:
http://wiki.winboard.org/images/b/ba/TCP-IP_Filter_4.jpg

Vergesse nicht, die weiter oben gemachten Tipps abzuarbeiten - besonders "netsh winsock reset"!

Gruß
Shrek3
Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
hdv00 shrek3 „ Rechtsklick auf Netzwerkumgebung - Eigenschaften. Rechtsklick auf den...“
Optionen

Hallo und DANKE an alle, die sich bemüht haben, zum Teil mit sehr umfangreichen Informationen,
mir bei meinem Problem zu helfen, aber ich gebe nun auf.

Ich habe mit den Informationen von shrek einen letzten Versuch gemacht, musste aber feststellen, dass alle Einträge so waren wie von shrek beschrieben; war ja eigentlich zu erwarten, denn ich hatte ja schon mittgeteilt,
dass alle Einträge vom PC mit den Einträgen im Notebook identisch sind.

sollte jemand dennoch eine zündende Idee haben, dann bin ich natürlich empfangsbereit.

Nochmals der Hinweis - wenn ich die WEB-Adresse direkt per Zahlenkombination eingegeben wird, dann
wird die WEB-Seite angezeigt; sogar wenn über die aufgerufenen google-Informationen eine direkte Zahlen-
Adresse vorhanden ist, dann wir die angeforderte WEB-Seite auch angezeigt.
Sobald nur eine Namen-Adresse vorhanden ist, dann gibt es den beschriebenen DNS-Error.

Nochmals DANKE an alle hdv00
bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown hdv00 „ Hallo und DANKE an alle, die sich bemüht haben, zum Teil mit sehr...“
Optionen

Den von Shrek3 beschriebenen "netsh winsock reset" hast du aber wirklich durchgeführt? Damit hatte ich selbst schon häufig Probleme mit dem TCP/IP-Protokoll beseitigen können, allerdings mit gänzlich anderen Fehlermeldungen, daher hatte ich selbst diesen Befehl hier bisher noch nicht vorgeschlagen.

Oder hast du mal dran gedacht, ob evtl. die Systemwiederherstellung noch was erreichen könnte? Sicher kein Allheilmittel, aber das wäre mir an deiner Stelle durchaus einen Versuch wert.

Gruß
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
shrek3 Crusty_der_Clown „Den von Shrek3 beschriebenen netsh winsock reset hast du aber wirklich...“
Optionen

Bei manchen anderen hat es geholfen, den Internet Explorer 7 zu deinstallieren.
In noch anderen Fällen half es, den Virenschutz zu deinstallieren und nach einem Neustart neu aufzusetzen.

Auch noch sehr interessant:
Testen, ob es im abgesicherten Modus funktioniert.

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
Conqueror hdv00 „ Hallo und DANKE an alle, die sich bemüht haben, zum Teil mit sehr...“
Optionen

Aber irgend etwas musst Du doch am PC gemacht haben, dass etwas von heute auf morgen nicht mehr funktioniert (Festplattenausfälle mal ausgenommen)

bei Antwort benachrichtigen
hdv00 Conqueror „Mir ist die Schlange zu lange geworden sorry“
Optionen

Den Fehler bzw. das Problem endeckt ( zufällig ) !

Systemsteuerung
- Verwaltung
- Dienste
- DNS-Client
( Unter eigenschaften von DNS-Client )
- Anmelden
- Diese Konto war markiert
Umgestellt auf
- Lokales Systemkonto markieren

Danach ging es wieder !

Jetzt kommt das Verrückte : im Notebook war auch " diese Konto " markiert und es ging trotzdem !

Verrückte Windows - Welt !

Danke nochjmal an Alle !

hdv00

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 hdv00 „Den Fehler bzw. das Problem endeckt zufällig ! Systemsteuerung - Verwaltung -...“
Optionen

Dass ich nicht selber auf die Idee kam, unter den Diensten mal nachzuschauen, fuchst mich doch ein wenig... ;-)
Naja - wann hat man es auch mal mit so einer Fehlerursache zu tun.

Bei mir ist übrigens auch "Dieses Konto" aktiviert und dort "NT AUTHORITY\NetworkService" eingetragen.
Auf jeden Fall danke für die Rückmeldung.

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
hdv00 shrek3 „Dass ich nicht selber auf die Idee kam, unter den Diensten mal nachzuschauen,...“
Optionen

Kommando zurück ! Heute Morgen alles wie gehabt !

" res://ieframe.dll/dnserror.htm "

Shrek, können Sie mir den Inhalt von " Diese Konto " noch einmal genau mitteilen,
öder ist es nur der Konto-Namen ohne Pfad und Anführungszeichen?
Ich hatte es ja so auch im Notebook stehen; jetzt aber nicht mehr und es funktioniert trotzdem.

Jetzt habe ich mit einigen Diensten rumgespielt ( beenden und wieder starten ) und jetzt geht es plötzlich wieder !

Wenn ich raus bekomme " warum ", dann melde ich mich wieder; aber meine Aussage von gestern scheint wohl nicht zu stimmen.

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 hdv00 „ Kommando zurück ! Heute Morgen alles wie gehabt !...“
Optionen

Der Dienst DNS-Client sorgt lediglich dafür, dass bereits angesteuerter Webadressen und deren IP-Adressen zwischengespeichert werden.
Damit wird erreicht, dass bei einem erneuten Aufruf dieser Webadresse (z.B. google.de) nicht erst über einen DNS-Server nach der dazugehörenden IP-Adresse gesucht werden muss.

Der DNS-Client ist also nicht dafür zuständig, dass DNS (Namensauflösung) überhaupt funktioniert.
Man könnte ihn also genauso deaktivieren - Namensauflösung findet dennoch statt.

Die Fähigkeit der Namensauflösung findet eine Ebene tiefer statt - im TCP/IP-Internetprotokoll.
Es ist unter XP nicht neu installierbar, dennoch gibt es einen Weg, das TCP/IP-Protokoll auf den Ausgangszustand zurückzusetzen, in dem es sich bei der Betriebssysteminstallation befand.

Der dazu nötige Befehl wird in der Eingabeaufforderung ausgeführt und lautet:
netsh int ip reset c:\resetlog.txt
Danach Computer neu starten.

Beachte die Leerstellen! Die Ausgabe dieses Befehls in eine Protokolldatei ist zwingend notwendig - ihr Studium hingegen nicht.

Um den DNS-Client wieder auf den früheren Zustand zurück zu konfigurieren, reicht es, in der Registerkarte "Anmelden" in der Option "Dieses Konto" diesen Eintrag zu machen:
NT AUTHORITY\NetworkService
Passworteingabe ist überflüssig (auch bei mir läuft dieses Konto ohne Passwort).

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
Prosseco shrek3 „Der Dienst DNS-Client sorgt lediglich dafür, dass bereits angesteuerter...“
Optionen

Aehh,

habe ein Problem mit dieses:

*****Tunneladapter Teredo Tunneling Pseudo-Interface:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
Physikalische Adresse . . . . . . : FF-FF-FF-FF-FF-FF-FF-FF
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : fe80::ffff:ffff:fffd%4
Standardgateway . . . . . . . . . :
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert

Tunneladapter Automatic Tunneling Pseudo-Interface:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Automatic Tunneling Pseudo-Interface

Physikalische Adresse . . . . . . : C0-A8-B2-16
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : fe80::5efe:192.168.178.22%2
Standardgateway . . . . . . . . . :
DNS-Server. . . . . . . . . . . . : fec0:0:0:ffff::1%1
fec0:0:0:ffff::2%1
fec0:0:0:ffff::3%1
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert

Frage ich mich wieso denn????

Gruss
Sascha

P.S. dann bei dieses:

Ethernetadapter LAN-Verbindung 2:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft TV-/Videoverbindung
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IP-Adresse (Autokonfig.). . . . . : 0.1.0.4
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.255
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : fe80::200:ff:fe00:0%5
Standardgateway . . . . . . . . . :
DNS-Server. . . . . . . . . . . . : fec0:0:0:ffff::1%1
fec0:0:0:ffff::2%1
fec0:0:0:ffff::3%1


Akward

Das ist keine Signatur. Sondern ich putz hier nur
bei Antwort benachrichtigen
chrissv2 Prosseco „Aehh, habe ein Problem mit dieses: Tunneladapter Teredo Tunneling...“
Optionen
bei Antwort benachrichtigen
Prosseco chrissv2 „ http://www.mydigitallife.info/2007/09/09/how-to-disable-tcpipv6-teredo-tunnelin...“
Optionen

GRINS

:-))

LOL

Gruesse
Sascha

P.S. Ich weiss ja wie alles Funktioniert.

Das ist keine Signatur. Sondern ich putz hier nur
bei Antwort benachrichtigen