Internetanschluss und Tarife 23.327 Themen, 97.968 Beiträge

Performance Internet/VPN

help-desk / 10 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,

ich habe folgendes Problem. Ich hoffe Ihr könnt mir ein wenig helfen.

Ich habe vier Standorte.

1. ca. 6000 kbit/s Download ca. 500 kbit/s Upload T-Com Hauptstandort
2. ca. 3000 kbit/s Download ca. 500 kbit/s Upload T-Com Aussenstandort 1
3. ca. 16000 kbit/s Download ca. 1000 kbit/s Upload Kabel Aussenstandort 2
4. ca. 6000 kbit/s Download ca. 1000 kbit/s Upload T-Com Aussenstandort 3

Jeder Standort besitzt einen DC mit eigene unterschiedlichen Domänen. Die Aussenstandorte arbeiten zum größten Teils auf einem Terminal Server von der Ferne aus. Die Anbindung der Standorte ist mit VPN gelöst.

Die Verbindungen sind öfters sehr langsam. Weiss jemand Rat, wie und an welchem Standort noch was machen könnte, um die Performance zu steigern?

Zudem möchte ich nur noch eine einheitliche Domäne haben. Wie viel wird jetzt der Traffic beeinflusst? Hat jemand Erfahrung?

Vielen Dank schon mal im Vorraus!

bei Antwort benachrichtigen
Hausmeister Krause help-desk „Performance Internet/VPN“
Optionen
Die Verbindungen sind öfters sehr langsam. Weiss jemand Rat, wie und an welchem Standort noch was machen könnte, um die Performance zu steigern?

was genau meinst du mit "langsam"? wie macht sich das bemerkbar? die frage mag sich blöd anhören, aber:

unsere beiden aussenstellen sind via 500kb synchroner atm leitung der telekom angebunden.
alle server stehen bei uns im haus! wirklich alle.
beide domain controler, mail, file, print, und alles.

in den aussenstellen arbeiten die leute nur noch mit thinclients, welche sich per citrix auf unseren metaframe servern anmelden und parallel sind pro user 3x 5250 emulationen aktiv, mit denen sich die leute auf unserer i-series anmelden und auf der die warenwirtschaft läuft.

es gibt keinerlei performanceprobleme.

aber um dir wirklich helfen zu können, braucht man viel mehr infos. wie sind die standorte aufgebaut, wieviele leute gibts da, wie hängen die zusammen und warum hat jeder einen eigenen dc?

wie gesagt, bei uns ist alles zetralsiert und die aussenstellen abreiten thinclient basiert via atm leitung auf unseren servern.

wir stellen keine geschwindigkeitsrekorde bei der datenübertragung auf, aber für den produktiven geschäftsbetrieb läuft es absolut zufriedenstellend.

Wenn Du Sorgen hast, dann erzähle sie nicht Deinen Freunden, sondern Deinen Feinden, denn die freuen sich darüber. - Harald Lesch
bei Antwort benachrichtigen
help-desk Hausmeister Krause „ was genau meinst du mit langsam ? wie macht sich das bemerkbar? die frage mag...“
Optionen

Danke für Deine Antwort.

Ja langsam im Sinne von braucht ein paar Sekunden bis das Bild aufgebaut ist bzw. die Maus- und Tastatur-Befehle wirksam werden. Mittels RDP-Tool von Microsoft wird eine Verbindung zum Terminal Server in der Zentrale hergestellt.

Eine Aussenstelle hat sogar noch MSX, SQL, FILE, PRINT, DHCP, WINS, ADS. Am Hauptstandort sind Terminal Server, ADS, DNS, PRINT, MSX, DHCP, WINS, WSUS vertreten. Wir arbeiten nur mit Workstations. ThinClients gibts nicht.

Hauptstandort: 70 Clients, Eigene Domäne
Aussenstandort 1: 10 Clients, Eigene Domäne
Aussenstandort 2: 3 Clients, Eigene Domäne
Aussenstandort 3: 25 Clients, Eigene Domäne

Tja wenn ich das wüsste, warum überall eine eigenge Domäne steht. Das hat mein Vorgänger so gemacht. Ich hätte da überhaupt keine Server hingestellt. Aber jetzt sind die schon da :augenroll
Ich würde das jetzt für den Hauptstandort die Domäne belassen und die größere Aussenstellen am DC hinzufügen.

Was kostest solch eine synchrone Leitung?

bei Antwort benachrichtigen
Scotty7 help-desk „Danke für Deine Antwort. Ja langsam im Sinne von braucht ein paar Sekunden bis...“
Optionen

Sind denn die Workstations halbwegs in Ordnung ausgestattet und nicht durch Virenscanner und andere Software ausgelastet?
Ansonsten liegt es vielleicht am Terminal Server, was sagt dessen CPU/RAM auslastung denn? Wie gut sind die (Netz-)Laufwerke angebunden?

gens inculta nimis vehitur crepitante colossa.
bei Antwort benachrichtigen
help-desk Scotty7 „Sind denn die Workstations halbwegs in Ordnung ausgestattet und nicht durch...“
Optionen

Klar auf den Workstations sind Virenscanner vorhanden. Ist ja logisch. Office-Anwendungen und noch ein Programm das ein SQL-Server benötigt. Am Terminal Server kanns nicht liegen, da die Verbindung im internen Netz fast immer in Ordnung ist.

CPU/RAM-Auslastung muss ich mal schauen, unter der Woche. In wie fern sollen die Netzlaufwerke gut angebunden sein?

bei Antwort benachrichtigen
libertè help-desk „Performance Internet/VPN“
Optionen

Hallo,
es ist eine Unverschämtheit überhaubt die Frage zu Stellen ohne die genaue Topologie an den Standorten mitzuteilen!
-reines oder gemaschtes NW? deiner Aussage nach wohl nur NT vermutlich..

>Am Terminal Server kanns nicht liegen, da die Verbindung im internen Netz fast immer in Ordnung ist. und wo ist denn dann dein Prob?

>Klar auf den Workstations sind Virenscanner vorhanden. Ist ja logisch. Office-Anwendungen und noch ein Programm das ein SQL-Server benötigt. sind aber reine Terminals..........?

>CPU/RAM-Auslastung muss ich mal schauen, unter der Woche. In wie fern sollen die Netzlaufwerke gut angebunden sein? unter der Woche.....? scheint ja nicht deine Admintätigkeit zu sein, du bist im Firstlevel? "und schauen wir mal ob es nicht Aufstiegsmöglichkeiten gibt.."?


sorry, mal Infos geben



MfG
Liberté
;~)

bei Antwort benachrichtigen
help-desk libertè „Hallo, es ist eine Unverschämtheit überhaubt die Frage zu Stellen ohne die...“
Optionen

PS: Es gibt Leute, die noch nicht viel Ahnung haben. Deshalb gibt es ja solche Foren. :-D - keep cool! Man kann nicht alles wissen. Manche haben mehr praktische Erfahrung und einige wollen die sich aneignen. :-)

Die Topologie habe ich ja schon geschrieben. Es geht um die Aussenstellen. Die sind via VPN (WAN) zur Hauptstelle vernetzt. Router VPN I-NET VPN Router.

Zur Topologie des LAN's: Cat. 6/7 zu den Dosen im Büro bis zum Patchfelder bzw. Switche. Die Gebäudeverteiler sind mit Glasfaser vernetzt. Aber im LAN gibt es keine Probleme!

Wir haben nur Microsoft-Produkte im Einsatz. Ms Windows Server 2003 Standard Edition, Ms Windows 2000/XP und wenige Ms Windows 2000 Server.

Reine Terminals? Soll ja keine Vergewaltigung werden. Auf denen sind Ms Windows Server 2003 SE als Terminal-Installation und es sind einige Anwendungen installiert.

Die CPU/RAM-Auslastung kann ich nur unter der Woche schauen, da die Server unter Volllast laufen. Kann zwar von zu Hause aus auch in Netz, aber bringt mir ja wenig, wenn auf den Terminals am Wochenende niemand arbeitet bzw. nur 1 bis 3 User arbeiten. Ich bin dort für alles Zuständig was mit EDV und Telefonanlage zu tun hat. Bin allein und habe den Job seit April.

Falls Du noch was wissen musst. Bitte einfach konkret Fragen. Dann kann ich auch die Infos geben, die noch fehlen.

Vielen Dank!

bei Antwort benachrichtigen
libertè help-desk „PS: Es gibt Leute, die noch nicht viel Ahnung haben. Deshalb gibt es ja solche...“
Optionen

Hhhhhhhhhhhhäääääääääääääääääääääämmm,
nein Danke!

Toll wenn du auch mal Fragen stellen würdest! Man kann ja auch in vieles hereinwachsen und lernen..!
Aber nicht in grundlegende IT-Gesetze, die du alle nicht verstehst.. oder im Lehrgang noch nicht gehabt hast...!!!!!!!

War nett mit dir.



Mit sehr freundlichen Grüßen und alles gute für die Zukunft.
Libertè
;~|

bei Antwort benachrichtigen
Hausmeister Krause libertè „der berufliche DAU ist ja noch schlimmer!!“
Optionen

Das Thema ist etwas zu komplex, um das hier über so ein Forum zu diksutieren.
Da würde ich einen Fachmann vor Ort zu rate ziehen.

Stellt Euch mal vor -help-desk- würde jetzt aufgrund ein paar Tips die gesamte Netzwerkumgebung der ganzen Aussenstallen auf den Kopf stellen, umkrempeln und dann stellt sich raus: "Oops. DAS oder DIESES haben wir vergessen, oder nicht bedacht." Solche Kosten gehen ja ruckzuck in 5 stellige Euro Bereiche.

Um soetwas wirklich kompetent zu analysieren und und ggf. umzustrukturieren gehört ein Fachmann vor Ort.!

Alles andere ist nicht zu verantworten.

help-desk:
wenn ihr wirklich ernsthafte Probleme habt, dann holt Euch einen Fachmann. Das kostet zwar, aber das Risiko viel Geld in den Sand zu setzen ist weitaus geringer.

Vergiss nicht, dass es hier um ein Unternehmen geht mit immerhin (mind.) 4 Standorten wo auch noch Arbeitsplätze auf dem Spiel stehen.

Die gesamte Netzwerkstruktur wegen falscher Informationen oder Beratung (im schlimmsten Fall) komplett lahmzulegen kann riesige Verluste oder gar Arbeitsplätze kosten (vielleicht sogar Deinen, wenn Du Mist baust!)
Vergiss das nicht.

Wenn Du Sorgen hast, dann erzähle sie nicht Deinen Freunden, sondern Deinen Feinden, denn die freuen sich darüber. - Harald Lesch
bei Antwort benachrichtigen
help-desk libertè „der berufliche DAU ist ja noch schlimmer!!“
Optionen

Die Fragen stehen doch ganz oben?

Zitat:
Die Verbindungen sind öfters sehr langsam. Weiss jemand Rat, wie und an welchem Standort noch was machen könnte, um die Performance zu steigern?
Zudem möchte ich nur noch eine einheitliche Domäne haben. Wie viel wird jetzt der Traffic beeinflusst? Hat jemand Erfahrung?

bei Antwort benachrichtigen
Hausmeister Krause help-desk „Die Fragen stehen doch ganz oben? Zitat: Die Verbindungen sind öfters sehr...“
Optionen
Die Verbindungen sind öfters sehr langsam. Weiss jemand Rat, wie und an welchem Standort noch was machen könnte, um die Performance zu steigern?
man könnte bei den terminalservern auf citrix metaframe umsteigen, statt den microsoft rdp client zu benutzen.
metaframe braucht weitaus weniger datendurchsatz.
aber das sind gravierende änderungen an der serverlandschaft. nicht ohne fachmann!

Zudem möchte ich nur noch eine einheitliche Domäne haben. Wie viel wird jetzt der Traffic beeinflusst? Hat jemand Erfahrung?
wenn das 4 unterschiedliche domänen sind, die alle für sich allein werkeln, beeinflusst das den traffic irgendwie gar nicht.
das wäre nur der fall, wenn die dc´s untereinander daten abgleichen, also replizieren.

des weiteren müsste man mal wissen, wie viele leute überhaupt pro standort netzwerkbandbreite brauchen. wie viele arbeiten nur lokal? wieviele arbeiten mittels terminalserver? wie viele arbeiten lokal und greifen ständig auf ferne daten zu? welche daten sind das? kleine word dokumente oder 20MB photoshop psd dateien...?

wie gesagt, dass problem kann man nicht wirklich sicher lösen, wenn man euer netzwerk nicht zu 101% genau kennt.
Wenn Du Sorgen hast, dann erzähle sie nicht Deinen Freunden, sondern Deinen Feinden, denn die freuen sich darüber. - Harald Lesch
bei Antwort benachrichtigen