Internetanschluss und Tarife 23.330 Themen, 98.029 Beiträge

Geht das: DSL:Ja - ISDN Nein?

shrek3 / 11 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo an alle,

bin heute auf etwas gestoßen, was ich nicht so ganz verstehe.

Vorgeschichte:
Ich richtete einem Kunden seinen neuen Versatelzugang ein, der aus einem Komplettpaket aus ISDN & DSL besteht.
Zuvor war er Freenet-Kunde (DSL) und zahlte für seinen analogen Telefonanschluss die monatliche Grundgebühr an die Telekom.

Als ich die von Versatel gelieferte Starterbox (bestehend aus DSL-Splitter und integriertem NTBA) mit der TAE-Dose des Kunden verkabelte, leuchteten die entsprechenden LEDs der Starterbox so auf, wie man es von einem funktionierenden Anschluss erwarten durfte.
Jedoch blieb das auf der Starterbox angeschlossene Telefon stumm.

Ich kümmerte mich zunächst nicht weiter darum, sondern ging an den PC, um von dort aus die Fritz!Box zu konfigurieren, die ich mit der Starterbox verbunden hatte.
Zugangsdaten von Versatel dort eingetragen und schwupps - war ich im Internet.

Blieb also noch das stumme Telefon...

Dummerweise fiel mir die Starterbox beim Auspacken aus dem Karton auf dem Boden, so dass ich also nicht weiß, ob das der Grund für das stumme Telefon war.

Also fuhr ich zum nächsten T-Punkt, bekam dort tatsächlich einen Splitter und NTBA geschenkt (ja, gibt's das tatsächlich - ich konnte es nicht fassen!) und suchte den Kunden wieder auf.

Dort schloss ich den NTBA der T-Com direkt an der TAE-Dose an (ohne zwischengeschalteten Splitter noch sonst irgendeinem Gerät) und stöpselte ein ISDN-Telefon daran.

Doch auch das blieb stumm...

Meine beiden Fragen:
1. Geht das überhaupt technisch, dass zwar der DSL-Zugang freigeschaltet ist, jedoch noch nicht der ISDN-Zugang?
2. Ist es möglich, dass ein NTBA der T-Com nicht dazu in der Lage ist, das von Versatel ausgehende ISDN-Signal auszuwerten?

Über aufhellende Antworten jetzt schon meinen Dank.

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
mr.escape shrek3 „Geht das: DSL:Ja - ISDN Nein?“
Optionen
Re: Geht das: DSL:Ja - ISDN Nein? ............................................................
1. Geht das überhaupt technisch, dass zwar der DSL-Zugang freigeschaltet ist, jedoch noch nicht der ISDN-Zugang?
Klar, umgekehrt geht das doch auch. POTS/ISDN nutzt einen frequenzbereich und DSL einen anderen. Dafür ist der splitter nötig.

mr.escape
"The man who trades freedom for security does not deserve nor will he ever receive either." - Benjamin Franklin"Wer seine Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu erreichen, wird beides verlieren." - Georg Christoph Lichtenberg
bei Antwort benachrichtigen
shrek3 mr.escape „Re: Geht das: DSL:Ja - ISDN Nein?...“
Optionen

Danke erst mal für deine Antwort.

Bleibt also die Frage, ob der NTBA der T-Com geeignet ist, ISDN-Signale eines anderen Telefonanbieters auf ein angeschlossenes ISDN-Telefon weiterzuleiten.

Gibt es so etwas überhaupt - "verschiedenartige" ISDN-Signale, die nur mit der entsprechenden Hardware richtig verarbeitet werden können?

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_231142 shrek3 „Danke erst mal für deine Antwort. Bleibt also die Frage, ob der NTBA der T-Com...“
Optionen

Hallo Shrek3

verschiedenartiges ISDN - imho nein, 1TR6- oder E-DSS1-Protokoll können alle ISDN-Geräte bedienen...sozusagen, wobei das DSS1(das neuere) noch einiges mehr kann was die Endgeräte betrifft.

Wenn die LED am NTBA leuchtet und DSL läuft dann ist es ein Problem in der Vermittlungsstelle also mglw. nicht freigeschalten/ verschalten oder die Verbindung auf den Anschaltpunkt ist unterbrochen(beim Anklemmen Draht gebrochen oder so).

hth

PS: Dies sind nur pers. Erfahrungswerte ;-)

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 gelöscht_231142 „Hallo Shrek3 verschiedenartiges ISDN - imho nein, 1TR6- oder E-DSS1-Protokoll...“
Optionen

Die LEDs leuchten korrekt - sowohl an der Versatel-Starterbox (die mir aber blöderweise runtergefallen ist), wie auch am T-Com-NTBA.

Etwas ungewöhnlich ist es aber schon, da DSL & ISDN vom gleichen Provider zur Verfügung kommen sollen.
Die Versatel-Techniker von der Hotline meinen nach Überprüfung der Leitung von ihrer Zentrale aus, dass der ISDN-Anschluss "besetzt" meldet (diese Überprüfung erfolgte zu einem Zeitpunkt, als die Versatelbox angeschlossen war).

Kann da jemand etwas mit anfangen?

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
KarstenW shrek3 „Geht das: DSL:Ja - ISDN Nein?“
Optionen

Bei einem analogem Anschluß wird der Splitter direkt an die TAE Dose der Telekom angeschlossen. Und am Splitter kommt das Telefon in die F - Buchse rein und DSL wird an der Seite vom Splitter angeschlossen.
Der Splitter hat die Aufgabe die hohen Frequenzen von DSL von den niedrigen Frequenzen des Telefons zu trennen.
Ich nehme mal an das es bei ISDN ähnlich ist. Also zuerst den Splitter an die TAE Dose der Telekom anschließen und am Splitter kommt dann der NTBA für das ISDN Telefon ran.

In Deutschland gibt es das Euro ISDN mit drei Telefonnummern (oder Mehrgerätenummern). Das ist genormt und deshalb ist es egal bei welchem Anbieter man seinen Vertrag hat.







Debian GNU/Linux https://www.debian.org/index.de.html
bei Antwort benachrichtigen
shrek3 KarstenW „Bei einem analogem Anschluß wird der Splitter direkt an die TAE Dose der...“
Optionen

Danke für deine Antwort, Karsten.
Allerdings geht sie nicht auf meine Frage ein.

Mal eine andere Frage, wieso muß es unbedingt ISDN sein ?
Weil es sich um einen 6-Personenhaushalt handelt und VoIP ihm nicht zuverlässig genug ist.

Bei einem analogem Anschluß wird der Splitter direkt an die TAE Dose der Telekom angeschlossen. Und am Splitter kommt das Telefon in die F - Buchse rein und DSL wird an der Seite vom Splitter angeschlossen.
Wie man die Hardware richtig anschließt, ist nicht mein Problem - so etwas gehört bei mir zum beruflichen Tagesgeschäft.

Hier liegt eine, bisher mir noch nicht begegnete spezielle Situation vor, deren technischer Hintergrund sich mir nicht im vollen Umfang erschließt.

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
libertè shrek3 „Danke für deine Antwort, Karsten. Allerdings geht sie nicht auf meine Frage...“
Optionen

"so etwas gehört bei mir zum beruflichen Tagesgeschäft."

mfg
Liberté

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 libertè „oh Schreck..“
Optionen

So - der Kunde rief mich gerade an - von seinem ISDN-Telefonanschluss. :-)

Es lag an Versatel - die ISDN-Leitung war noch nicht freigeschaltet.

Danke nochmal an alle.

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_231142 shrek3 „oh Schreck..“
Optionen

Nabend Shrek3

Es lag an Versatel - die ISDN-Leitung war noch nicht freigeschaltet. siehe oben :-))

daß der "gemeine" Techniker immer das Schlimmste annehmen muß... ;-)

Ich vermeide den Freitag als Umschalttag wann immer es geht- da hören die einen früher auf und
die anderen fangen erst garnicht so richtig an...

cu enl

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 gelöscht_231142 „Nabend Shrek3 siehe oben :- daß der gemeine Techniker immer das Schlimmste...“
Optionen

Hallo einfachnixlos,

als Umschalttag war ja eigentlich der Donnerstag zwischen 8 und 12 Uhr angesetzt.
Was da hängen blieb und warum, weiß ich natürlich nicht.
Doch setzt ein Umschalten ja voraus, dass die Telekom ihrerseits rechtzeitig die Leitung freigibt.

Ich schließe nicht aus, dass das Timing zwischen Telekom und Versatel nicht optimal genug war. Immerhin konnte man Mittwoch abend noch mit dem Kunden telefonieren (wir stehen im engeren Kontakt, da mein Sohn oft mit deren Kinder zusammen ist).

Möglicherweise hat die Telekom den Anschluss erst zu einem Zeitpunkt gekappt, als Versatel schon freischalten wollte.

Wie auch immer - nun sind alle zufrieden, und ich bin froh, dass mein Malheur nicht der Grund für den Verzug war. ;-)

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
libertè shrek3 „Hallo einfachnixlos, als Umschalttag war ja eigentlich der Donnerstag zwischen 8...“
Optionen

;~)

bei Antwort benachrichtigen