Internetanschluss und Tarife 23.330 Themen, 98.029 Beiträge

Zugrundeliegende Zahlenwerte bei Grafiken/Charts ?

Pedro5 / 7 Antworten / Baumansicht Nickles

Ich konnte früher bei einigen Finanz-Charts die tatsächlichen "nackten" Zahlenwerte anzeigen lassen, als Liste fortlaufender Zeilen, mit irgendeiner Tastenkombination. Etwa SHIFT und rechte Maustaste oder so.
Heute gelingt mir das nicht mehr.

War das evl. nur bei einigen ganz wenigen Chartanbietern möglich, die mir gar keine reine Grafik sondern irgendeine "Applikation" anboten, oder gibt es doch in XP generell bei bestimmten Grafiken eine solche Möglichkeit? Bei meiner Mausklickerei finde ich jedenfalls einen solchen Menuepunkt heute nicht (mehr).
Danke!
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Pedro5 „Zugrundeliegende Zahlenwerte bei Grafiken/Charts ?“
Optionen

Wo hast du denn diese Tastenkombination angewendet - in irgendeinem Browser, z.B. Internet Explorer, oder in einem anderen Programm? Hast du dir diese Finanzcharts direkt im Intenet angeschaut oder musstest du erst eine Datei herunterladen und diese mit einem Anwendungsprogramm öffnen, wenn ja mit welchem?

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Pedro5 Olaf19 „Zugrundeliegende Zahlenwerte bei Grafiken/Charts ?“
Optionen

Nee, runtergeladen wurde gar nix. Mit Fire-fox im Internetz Finanzseiten besucht.
Hatte vorher aber auch ähnlich mit IntExpl funktioniert.
Wie schon gesagt, kann sein, dass diese Grafiken kein JPG oder GIF waren,
sondern irgendwelche "Programme". Aber da kenne ich mich eben nicht gut genug aus.
Wollte jetzt nur erfragen, ob es da evtl. doch XP-Boardmittel gibt, die ich nicht kenne.

bei Antwort benachrichtigen
Pedro5 Nachtrag zu: „Zugrundeliegende Zahlenwerte bei Grafiken/Charts ?“
Optionen

So, bei Windows XP hatte ich das hier reingestellt. Eine passendere Rubrik als XP konnte ich nicht entdecken. Dann wurde es mysteriöserweise nach hier verschoben, obwohl es hier nicht um Windows geht. Hier im Elektroverbindungsbereich passt es ja nun gar nicht. Wie bekomme ich dieses Thema jetzt wieder nach XP rüber?
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Pedro5 „Zugrundeliegende Zahlenwerte bei Grafiken/Charts ?“
Optionen

Es ist ein "Internetthema", da die Probleme im Browser aufgetreten sind. Fragen zu Browserfragen und Mailclients haben wir bislang immer hier behandelt, allerdings hatte das Board früher auch eine andere Überschrift (Internet, ISDN, DSL, Modems) - k.A. warum das geändert worden ist. "Anwendungsprogramme" wäre auch gegangen.

Aber warum Windows XP? Das beschriebene Problem hat doch nichts Erkennbares mit dem Betriebssystem zu tun?

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Pedro5 Olaf19 „Zugrundeliegende Zahlenwerte bei Grafiken/Charts ?“
Optionen

Wenn ich in einem Browser-Fenster einen Text mit der Maus markiere und dann auf rechte Maustaste klicke, um im Menu "kopieren" auszuwählen, ist das jetzt ein "Feature" des Browsers oder von XP?

Na aber wenigstens habe ich jetzt eine Erklärung bezgl. des Verschiebens. Danke!

Jemand noch irgendwelche Ideen zum Thema selber?

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Pedro5 „Zugrundeliegende Zahlenwerte bei Grafiken/Charts ?“
Optionen

Ich sitze hier gerade vor dem Firefox 2.0 unter MacOS - Markieren, Rechtsklick und Kopieren funktioniert hier genau so. Damit ist dieses Feature schon mal betriebssystem-übergreifend ;-) IE kann ich auf diesem System nicht testen, bin mir aber 99% sicher, dass es dort - wie auch in Opera - ebenso funktioniert.

Falls hier keine Antworten zum eigentlichen Thema mehr kommen, starte einfach in ein paar Tagen einen neuen Versuch. Am geeignetsten ist für solche Fragen vielleicht das Board "Anwendungsprogramme"

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Pedro5 Olaf19 „Markieren, Rechtsklick und Kopieren“
Optionen

Olaf, vielen Dank erstmal für Deine Korrespondenz.
bei Antwort benachrichtigen