Hallo,
wie kann man die Absender von Mails heruasbekommen die von meinem GMX-Postfach abgewiesen wurden? Gibt es dafür ein spezielles Programm?
gruß
Internetanschluss und Tarife 23.330 Themen, 98.029 Beiträge
Nein...
Du bräuchtest das Logfile des Servers. GMX wird das aber aus nachvollziehbaren Gründen nicht rausrücken.
Warum werden denn überhaupt Mails abgewiesen - stehen die Absender auf deiner Blacklist? Wenn ja, dann entferne alle Einträge aus dieser Liste. Allerdings müsstest du dann zukünftig alle unerwünschten Mails per Hand löschen. Bei der Gelegenheit könntest du dann aber die Absender einsehen - sofern die nicht gerade gefälscht sind (ist bei Spam sehr häufig so).
Du liest vielleicht zwischen den Zeilen heraus, dass dein Anliegen nicht allzu sinnvoll ist...
CU
Olaf
Hallo,
die Mails wurden deshalb abgewiesen da mein Postfach voll war.
gruß
Hmm, das dürfte normalerweise nicht vorkommen - immerhin hast du satte 1 GB Speicher bei GMX. Hast du dort sämtliche Mails gehortet, die du je empfangen ist, inkl. vielen Mails mit Musik- und Video-Dateien als Anhang? Dann kann das vielleicht irgendwann passieren.
Abhilfe: statt des GMX-Webfrontend ein E-Mail-Programm benutzen (empfehlenswert: Thunderbird), damit kannst du deine Mails auf deiner eigenen Festplatte archivieren = vom GMX-Server löschen, dann passiert das nicht mehr.
Oder: bei Mails mit Anhängen die Anhänge speichern und die Mail anschließend löschen, bei Bedarf den Mailtext mit Hilfe einer Textverarbeitung speichern. Oder: Abhilfe auf GMX ProMail, dann hättest du 5 GB statt 1.
CU
Olaf
Du hattest doch nun schonmal vor einem Monate Probleme mit Deinem zu vollen Postfach...
http://www.nickles.de/static_cache/538207436.html
... in der Zwischenzeit hätte man doch vielleicht schonmal über Abhilfe nachdenken können...
Hallo,
ich habe dochn auch mein GMX-Postfach erweitert doch trotzdem fehlen mir noch die abgewiesenen Mails als mein Postfach voll war.
gruß
Finde Dich damit ab, daß Du keine Möglichkeit mehr hast an diese heranzukommen. Der eMail-Dienst speichert die nicht, wäre doch auch unsinnig das dann außerhalb des Posteinganges des Benutzers zu machen. Da der Absender eine Fehlermeldung zurückbekommt kann er die eMails nochmal senden, wenn er es für wichtig hält...
Gruß
Borlander