Internetanschluss und Tarife 23.330 Themen, 98.029 Beiträge

web.de - Faxdienst täuscht erfolgreiches Versenden vor

catweazle1066 / 12 Antworten / Baumansicht Nickles

Ich habe jetzt 2 mal erfahren, wie web.de - Faxdienst erfolgreiches Versenden meldet. Es hätte mich fast 2.000 € gekostet, weil ich ein Angebot mit web.de versenden wollte und der Kunde nach 2 Wochen fragte "wo bleibt denn ihr Angebot? Ich warte!"

Der Gartenarchitekt hat e i n e Nummer, die Telefon- und Faxnummer zugleich ist.

Sowas ist gefährlich, und sie sollten es sein lassen, wenn sie es nicht besser einrichten können.

Ein jeder w?nsch' mir was er will, so geb ihm Gott zweimal so viel.
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_84526 catweazle1066 „web.de - Faxdienst täuscht erfolgreiches Versenden vor“
Optionen

Wieso verschickst du über so ein Portal dein Faxe? Kauf dir für ein paar Euros ein altes 56K-Modem und versende deine Faxe über den Rechner - wenn du auch noch ISDN hast, dann kannst du dem Modem eine eigene Nummer zuweisen. Da kannst du solche Probleme gar nicht mehr haben....

Gruß
K.-H.

bei Antwort benachrichtigen
Jens2001 catweazle1066 „web.de - Faxdienst täuscht erfolgreiches Versenden vor“
Optionen

Ich bin auch selbstständig und muss gelegentlich wichtige Sachen per Fax erledigen.
Würde dafür aber nie sowas wie web.de verwenden!
Versende meine Faxe entweder per ISDN-Modem aus dem PC oder per Standalone-Fax.
Und wenn´s wirklich wichtig ist Rufe ich noch zusätzlich an.
Hab schon erlebt das ein Fax beim Empfänger auf den Boden und unter das Regal geweht ist.

bei Antwort benachrichtigen
rill catweazle1066 „web.de - Faxdienst täuscht erfolgreiches Versenden vor“
Optionen

Ich kann auch nicht verstehen, wie man (wichtige) geschäftliche Faxe über ein Internet-Portal verschicken kann ... schließe mich den Vorrednern an - entweder ein "richtiges" Standalone-Faxgerät oder Modem bzw. (bei ISDN) eine FRITZ!Card verwenden (FRITZ!Card hat eigene komfortable Fax-Software im Lieferumfang).

rill

bei Antwort benachrichtigen
YF2L703S catweazle1066 „web.de - Faxdienst täuscht erfolgreiches Versenden vor“
Optionen

Hallo,

selbst als Privatmann habe ich zusätzlich in meinem DSL-Rechner ein altes 56K-Modem verbaut mit dem ich FAXE versende, die € 15,00 haben selbst mich nicht ärmer gemacht. Hier wird an der falschen Stelle gespart. Außerdem habe ich sogar in meinem Notebook das Modem für solche Zwecke aktiviert.

Nur für den Erhalt nutze ich das fiktive FAX von WEB.de

bei Antwort benachrichtigen
catweazle1066 YF2L703S „WEB.de - Faxdienst täuscht erfolgreiches Versenden vor“
Optionen

Danke für die Stellungnahmen.

I c h bin ein Stand Allone Gerät, das keine Ahnung hat :->. Aber bei den PC-Läden hier in OS habe ich es auch schwer, technisch aufzurüsten: Jedes Mal anderes Personal; keine vertrauenserweckende Umgebung. Zuweilen komme ich in den Laden und habe Mühe durch den dicken, alten Qualm (vom Rauchen) jemanden zu finden, der dann irgendwo in einem alten, löchrigen Sofa sitzt mit schwarzen Fingernägeln. Ich kann dort kein Vertrauen mehr haben.

Ich denke, ich fahre mal zu shrek3, wenn ich ins nördliche Ruhrgebiet komme.

Ein jeder w?nsch' mir was er will, so geb ihm Gott zweimal so viel.
bei Antwort benachrichtigen
Bandeplus catweazle1066 „web.de - Faxdienst täuscht erfolgreiches Versenden vor“
Optionen

Eine Variante, die ich bis jetzt auch als sehr zuverlässig einstufe ist www.simple-fax.de guck mla da drauf.

- Nummer eingeben
- .pdf Datei auswählen (nur Hochformat A4!)
- abschicken, fertig.

bei Antwort benachrichtigen
rill Bandeplus „Eine Variante, die ich bis jetzt auch als sehr zuverlässig einstufe ist...“
Optionen

Als Firma würde ich generell keine (vertraulichen) Faxe über einen solchen "Dienst" verschicken! Weiß man, wer wirklich hinter einem solchen "Dienst" steckt? Wie finanziert sich dieser "Dienst" - schließlich müssen die sich kostenpflichtig ins Festnetz einwählen, um die Faxe beim Empfänger abzuliefern ... Fragen über Fragen!

rill

bei Antwort benachrichtigen
Borlander rill „Höchte Vorsicht geboten!“
Optionen

Angesehen davon hat man dort auch keine Garantie, daß das Fax wirklich angekommen ist...

Die Betriebskosten für einen solchen Dienst dürften angesichts von Festnetz Flatrates aber eher gering sein.

Gruß
bor

bei Antwort benachrichtigen
hapeline catweazle1066 „web.de - Faxdienst täuscht erfolgreiches Versenden vor“
Optionen

Ich habe leider auch gleiche Erfahrungen mit dem web.de Fax Dienst gemacht und bevorzug(t)e daher auch einen Faxversand über ein 56K Modem.

Nun habe ich aber ein Problem mit dem Modem, oder sollte ich sagen, mit Vista?

Ich habe jetzt einen neuen PC mit Vista und kriege das Modem nicht mehr installiert, d.h., Treiber gibt es für das Gerät für Vista nicht.
Es handelt sich um ein Typhoon USB 56K Faxmodem.

Kann mir evtl. jemand weiterhelfen???? Ich würde mich riesig freuen, da bislang alle Versuche fehlschlugen und ich noch nicht davon ausgehen mag, mir jetzt zwecks Faxversand auch noch ein neues Modem kaufen zu müssen.

bei Antwort benachrichtigen
rill hapeline „Ich habe leider auch gleiche Erfahrungen mit dem web.de Fax Dienst gemacht und...“
Optionen

Öffne mal das Modem und notiere die Chipsatzbezeichnung. Mit Glück bietet der Hersteller des Modem-Chipsatzes Vista-Treiber an oder man findet Treiber bei anderen Herstellern, die den gleichen Chipsatz verwenden. Typhoon ist ja in Insolvenz gegangen, siehe hier ... da werden die schon im Vorfeld viele Arbeiten (an Treibern usw.) eingeschränkt, eingestellt bzw. gar nicht erst begonnen haben.

rill

bei Antwort benachrichtigen
hapeline rill „Vorschlag:“
Optionen

..ja, doppelt gemoppelt....

das mit dem chipsatz scheint ein guter Hinweis zu sein. Jedenfalls war das die Aussage eines support-Mitarbeiters bei Typhoon, nämlich daß es am Chipsatz läge, für den es keinen aktuellen Treiber mehr gäbe....Auf Deinen tipp hin wollte ich dennoch nachschauen und scheitere aber schon am Öffnen....kein Schräubchen weit und breit...nur mit roher Gewalt, oder wie????
..zu Deinem anderen posting...du hast es einem Laien gut erklärt, weshalb das Modem zwar funktioniert, die Faxfunktion aber nicht....
Sollte ich also nicht "ins Modem reinkommen", suche ich eine Faxsoftware, oder???

bei Antwort benachrichtigen
Lukas9Gelöscht hapeline „Ich habe leider auch gleiche Erfahrungen mit dem web.de Fax Dienst gemacht und...“
Optionen

Probier mal Treiber für XP herunterzuladen und dann zu installieren.

Etwas besseres als den Tod finden wir überall
bei Antwort benachrichtigen