Gerade bei Heise gefunden: http://www.heise.de/newsticker/meldung/93054
Auf die Idee, dass so etwas möglich ist, wäre ich nie gekommen!
Unn ich sach noch: Kauf dir nen Router... ;o))
Internetanschluss und Tarife 23.330 Themen, 98.029 Beiträge
das ADSL Modem fungiert als Bridge zwischen ATM und Ethernet.
ADSL ist eine Standleitung, die PPPoE Einwahl wird nur benötigt um den Kunden zu identifizieren, bzw. abzurechnen.
Lt. DTAG, funktioniert der oben beschriebene Fall bei Ihren ADSL Modems nicht (und die Aussage ist schon älter als 5 Jahren)
also hat da irgendeiner bei Hansenet scheisse gebaut.
> Windows-LAN-Verbindung alle Protokolle abschalten, in dem er deren Eigenschaften alle Häkchen entfernt.
> Bei der Breitbandverbindung muss allein der Haken bei TCP/IP gesetzt bleiben,...
...und genau das habe ich bislang immer so gemacht, und zwar gleich bei der Installation von Windows. Da TCP/IP allein völlig ausreicht, um ins Internet zu kommen, was soll ich da noch mit dem anderen Protokollmüll? Kann der nicht eher das System unnötig belasten oder gar ein Sicherheitsrisiko darstellen?
So etwa waren meine Überlegungen. Hätte nicht gedacht, dass ich dafür sogar noch einmal eine "offizielle Bestätigung" erhalten würde :-)
THX
Olaf
Tja, aber Otto Normal hat von TCP/IP nicht die geringste Ahnung...
AEG = Auspacken, Einschalten, Geht...
Ob jetzt PC, Router, DSL oder was weiss ich noch alles...
Schön, wenn sowas mal kund getan wird...
>Tja, aber Otto Normal hat von TCP/IP nicht die geringste Ahnung...
die meisten wissen noch nicht mal was es bedeutet, gar auf welchen Schichten es zu finden ist. (warum eigentlich TCP/IP ??, IP auf L3, TCP auf L4, müsste eigentlich IP/TCP heissen)
Ne nachdem von wo aus du zählst...
Ein Paket geht von dem sendenden PC von L7 zu L1, wahrscheinlich deswegen erst TCP... ;-))
Ausserdem bezeichnet TCP/IP ja nur eine Sammlung von Protokollen click
Aber egal... wir wissen was gemeint ist und Otto Normal nicht...