Hallo zusammen,
habe vor ein paar Tagen auf meinen (bitte nicht lachen) alten Windows 98 Rechner T-DSL installiert, über Kabel an Speedport W700V. Nach der Umstellung von 56k Modem ein echter Genuss, aber nur für ca. 2 Tage. Dann, seit Windows Update bei MS (zumindest den letzten Sicherheits-Update sollte man noch machen, dachte ich), jedesmal genau 10 min nach Rechnerstart Verbindungsabbruch zum Router, Internet Explorer tot, OnlineControl meldet "Keine Verbindung zum Router", Router bleibt dabei auf Online, lässt sich aber nicht mehr ansprechen. Ich muss dann den Rechner komplett runterfahren und wieder neu starten, dann geht die Verbindung wieder 10 min. Habe so ziemlich alles ausprobiert, jetzt fällt mir nichts mehr ein, was man noch tun könnte (außer komplette Neuinstallation von Windows?). Die Technische Hotline von Telekom war auch ratlos. Gerade habe ich gemerkt, dass OutlookExpress auch bei "toter" Verbindung funktioniert!?. Kennt jemand dieses phänomen oder hat jemand eine Idee? Vielen Dank schon jetzt!
Internetanschluss und Tarife 23.330 Themen, 98.029 Beiträge
Hallo
Hardware ist welche ? T-Com Software drauf ? Netzwerkkabel auf Wackelkontakt überprüft ?
Schadsoftware auf den Rechner die versucht mit Modem raus zu kommen könnte es auch noch sein. Es gibt auch noch eine Einstellung die Deine DFÜ trennen kann, das beschränkt sich so wie ich weis aber nur auf s Analogmodem und nicht auf eine LAN Verbindung. Alternativ habe ich mal geschaut
http://tinyurl.com/37q6yt könnte auch gut sein das Dein W700V die besagten Macken die Du nachlesen kannst hat.
MfG
René
die ersten Revisionen des 700ers können solch ein Fehlerbild haben. Das ist ein Defekt. Du kannst einen Sofortaustausch veranlassen (über die 0800-3302000) oder erstmal gucken das du die Firmware des Routers selber updatest.
LG Andreas
Danke für die Antworten
Netzwerkkarte ist EtherLink XL PCI von 3Com, habe mir die Treiber frisch runtergeladen. T-Online Software hatte ich drauf, dann aber wieder deinstalliert (scheint aber noch einiges übrigzubleiben). Wackelkontakt habe ich nicht festgestellt. Ich denke auch an irgendeine Software auf dem Rechner, die beim Rechnerstart geladen wird und dann exakt nach 10 min zumacht. Kann es tatsächlich ein Problem mit dem W700V sein? Der hatte doch gelaufen. Firmware ist jedenfalls aktuell.
Jetzt aber schnell, sonst bricht die Verbindung wieder ab. Bin langsam am verzweifeln.
Hallo
hast du eigentlich in der Systemsteuerung, Internetoptionen, Verbindungen irgendeinen Eintrag ? Ist das Analoge Modem noch im Rechner ? Wenn ja und wenn Du s nicht brauchst dann baue es aus. Von der T-Com Software bleibt wirklich eine Menge Schrott über. Ich würde Dir auf raten den Rechner neu zu installieren und ein Backup von dem laufenden System zu machen. Die Zeit die Du benötigst um Fehler zu suchen ist in der Installation besser verwendet. Meistens ist es so das eine Neuinstallation schneller geht als eine mühselige Fehlersuche.
MfG
René
So, jetzt ist der Knoten geplatzt. Es hat mit Zone Alarm zu tun. Ich hatte den abgestellt, weil der Router ja angeblich schon eine Firewall hat (taugt die eingentlich was?). Als ich die Option im Router PPoE (oder so) probeweise abgestellt hatte, habe ich ZoneAlarm wieder aktiviert. Und siehe da, kein Verbindungsabbruch mehr. Frage mich, was der Grund ist, aber egal, dann lasse ich ZA künftig mitlaufen (und PPoE wieder ein). Danke trotzdem für die Hilfe.
Hallo
also da stimmt doch irgend etwas gehörig nicht. Wenn Du im Router PPoE abschaltest solltest Du doch gar nicht mehr ins Internet kommen. Du hast Doch keine statische IP und im Router hast Du doch Deine Benutzerkennung hinterlegt. Beim ändern der Betriebsart fallen meist die ganzen kennungen raus. Wie wählst Du Dich denn nun in s Internet ein ? RASPPPOE von Robert Schlabbach ? Im Router selber hast Du auch meist noch eine Option das der Router sich nach X min. abschaltet. Könnte es sein das Dir die Option Spuk bereitet ? Zone Alarm finde ich ist nicht so der Knaller aber besser wie gar keine Software Firewall. Eine hardwareseitige Firewall ist immer gut. Die softwareseitige zeigt dir zumindest Prozesse an die nach drausen wollen.
Ich habe das Gefühl das Du da echt im trüben rumstocherst und in keinster Weise weist was Du da eigentlich machst. Normal wäre die Kennung mit PPoE im Router zu hinterlegen. Kein Einwahlprogramm oder so, sondern Du bist einfach mit Netzwerkkabel am Router angeschlossen. Wenn Du auf das Internet zugreifst machst Du das durch den Router der Online ist.
MfG
René