Du hast 2 Kündigungen zu schreiben (wenn kein Call & Surf Paket vorhanden ist)
1. Der Anschluss (T-Net / T-ISDN / T-DSL).
Dieser geht an die zuständige Niederlassung, Die Adresse steht auf der Rechnung über deiner Anschrift (oft Bonn manchmal auch eine Stadt in deiner Nähe)
2. Der Tarif bei T-Online (zum Beispiel TOI-Flat)
Dieser geht nach Darmstadt, T-Online Allee 1. Die genaue Adresse steht auch auf der Rechnung wo die Punkte von T-Online aufgeführt sind (Seite 3 oder 4).
Bedenke die unterschiedlichen Kündigungsfristen:
- T-Net oder ISDN AS ohne aktuellen Tarif: 6 Tage
(T-Net, T-ISDN Mehrgeräteanschluss, T-ISDN 300 etc...)
- Call Plus AS: 1 Monat
- T-Net oder ISDN AS mit aktuellem Tarif: 12 Monate
(T-ISDN Calltime, Fulltime XXL Local etc...)
- T-Online Flat: Bis zu 24 Monate (!)
Für Calltime und Fulltime gibt es zwei Varianten achte genau was auf der Rechnung steht:
Beispiel:
- Call Time (auseinander geschrieben): 6 Tage
- Calltime (zusammen geschrieben): 12 Moante
Auch bei den Call & Surf Paketen gibt es solch einen Unterschied:
Beispiel:
- Call & Surf Comfort T-Net: 12 Moante
- Call & Surf Comfort T-Net (2): 24 Moante
Gruß, Andreas