Internetanschluss und Tarife 23.330 Themen, 98.029 Beiträge

T-Com Kombi-Tarife wirtschaftlicher ?

Newcomer1 / 16 Antworten / Baumansicht Nickles

Surfe zur Zeit mit 1000er-DSL-Flaterate (von T-Online) und bezahle monatlich ca. 60 Euro an den Anbieter.
( Incl. Gesprächs- und Tel.Grundgebühren )

Anschlußvariante = ISDN


Da ich ohnehin schon länger über einen Wechsel auf schnelleres DSL nachdenke und an sich mit T-Com recht zufrieden war , würde mich interessieren ob sich bei meinem Kosten-Aufkommen eventuell sogar ein Kombination von Telefonie- und Internet- Flaterate rentieren könnte.

Bzw. ist mir nicht schlüssig , in welcher Bandbreite ich dann innerhalb einer Komplett-Flaterate überhaupt ins Netz gehen kann.

Könnte hier jemand bitte seine Meinung posten oder mir geeignete Varianten aufzeigen , oder mich entsprechend schlechte schlechte Erfahrungen wissen lassen ?



Vielen Dank vorab


Markus

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown Newcomer1 „T-Com Kombi-Tarife wirtschaftlicher ?“
Optionen

Call & Surf Comfort incl. DSL-6000 (sofern möglich) und Telefon-/DSL-Flatrate (ISDN, Analog ist etwas günstiger) EUR 53,95 im Monat, bei Onlinebestellung EUR 20,- Gutschrift, gleich auf der Startseite der T-Com zu finden: http://www.t-com.de

Habe ich auch seit dem 18.12.06, ich möchte nur ungern mit meinem DSL-Anschluß zu einem Reseller wechseln und bin bisher mit dem Service der Telekom im Störungsfall sehr zufrieden, da habe ich mit Wettbewerbern schon deutlich schlechtere bis grottenschlechte Erfahrungen machen müssen.

Gruß
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
Rebedj Crusty_der_Clown „Call Surf Comfort incl. DSL-6000 sofern möglich und Telefon-/DSL-Flatrate ISDN,...“
Optionen

Geht mir genauso wie Crusty.

Habe auch auf Call Surf Comfort mit DSL 6000 und Teflon/Internet-Flat gewechselt.
Kein auf die Uhr oder Volumenmesser schauen mehr, perfekt.
Hab die Geschwindigkeit mehrmals online prüfen lassen, zu alle Zeiten volles Rohr.
Wenns bei der Telekom mal läuft, dann ist alles top.
Kostet um die 53,xx Euronen, und für den Januar wurde die Rechnung um 20 Euro reduziert, da übers Internet bestellt.


Gruss
Rebedj

Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein ! Spott bekommt man umsonst, Neid muß man sich verdienen !
bei Antwort benachrichtigen
Newcomer1 Rebedj „Geht mir genauso wie Crusty. Habe auch auf Call Surf Comfort mit DSL 6000 und...“
Optionen

Hab mir grad die Konditionen mal angesehen ,

soweit ganz interessant ,
jedoch steht da auch , das ich offenbar mit Umstellung auf CALL & Surf dann auch auf die gewohnte , postalische Zustellung meiner Rechnung verzichten , bzw. diese dann für 1,36 Euro im Monat zusätzlich NEU beantragen muß , da man ab Tarifwechsel die künftige Rechnung nur online übersenden will und in beiden Varianten offenbar dann auch keine Einzelverbindungsnachweise mehr zu kriegen sind (?) .... obgleich ich ja für die briefliche Zustellung sogar zahlen muß ....

Hmmm .... bislang war ich über postalische und briefliche Zustellung der Rechnung doch sehr froh und auch meinen , bisher ebenfalls kostenlosen Einzelverbindungsnachweis würde ich ungern verlieren , da bezüglich von Nachweisen in Streitfällen ein originales Dokument wohl mehr Aussagekraft hat als eine nachbearbeitbare Datei ...

wenn ich Kosten für Rechnungs-zustellung oder -Ausdrucke und ev. Gebühren für künftige Einzelverbindungsnachweise einrechne , dann wäre ich in Euro-Bereichen , wie ich sie auch jetzt schon in etwa monatlich entrichte ....

Hat hierzu jemand schon eigene Aussagemöglichkeit - lässt sich das auch anders vereinbaren ?

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown Newcomer1 „Hab mir grad die Konditionen mal angesehen , soweit ganz interessant , jedoch...“
Optionen

Einen Einzelverbindungsnachweis kannst du nach wie vor bekommen, ebenfalls eine kostenlose Auswertungssoftware.

Rechnungsversand per PDF ist mittlerweile bei allen Anbietern Standard, da der klassische Versand einfach zu viel kostet und nur bei vorsteuerabzugsberechtigten Kunden eine wirklich gute Idee ist. Ansonsten wüßte ich nicht, warum es Streit mit der Telekom über angeblich gefälschte Rechnungen geben sollte. Wenn du der Speicherung nicht widersprichst, bleiben die Daten ohnehin 80 Tage gespeichert, da kann im Streitfall jederzeit eine neue Aufstellung erzeugt werden.

Außerdem kannst du auch eine Rechnung mit digitaler Signatur bekommen, die auch das Finanzamt anerkennt, da diese Rechnungen eben nicht gefälscht werden können (jedenfalls nicht von einem "Normalsterblichen"), damit hast du zusätzliche Sicherheit. Mehr Infos unter http://www.t-com.de/rechnung-online/signaturhinweis

Also, an so einem Papierwisch würde ich es an deiner Stelle nicht scheitern lassen, warum soll es ausgerechnet bei dir Probleme mit etwas geben, was mittlerweile Millionen von Kunden regelmäßig bekommen?

Gruß
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
Newcomer1 Crusty_der_Clown „Einen Einzelverbindungsnachweis kannst du nach wie vor bekommen, ebenfalls eine...“
Optionen

Nicht mit der Telekom machte ich böse Erfahrungen.

Sondern ein Anbieter namens TELE2 stellte plötzlich Forderungen an mich , und drängte auf Begleichung meiner angeblichen Aussenstände , die wiederum die Telekom an TELE2 zurückgegeben hatte , da ich die Vorwahlnummer des Fremdanbieters genutzt hätte - was aber nie der Fall war !

Hier war die Situation so , das man auf angebliche Vorfälle Bezug nahm , die über 12 Monate zurückliegen sollten - nach deren Meinung.

Hier war ich dann schon froh , einem Anwalt sowohl Einzelverbindungsnachweise , als auch die Telefon-Rechnungen der letzten 2 Jahre vorlegen zu können , denn von der Telekom war " nach dieser Zeitspanne " leider nichts Nachweisbares mehr zu kriegen , eher verhielt man sich spöttisch und verwies auf die " Nachteile wenn man sich mit Fremd-Anbietern einließe" ...... obwohl ich das nie getan hatte und auf dergleichen Bestätigung der Telekom hoffte .... soweit erfolglos ....

Zielführend und den " Gegner " überzeugend , waren einzig meine eigenen schriftlich aufgehobenen Rechnungsunterlagen im Vertrag der deutschen Telekom.



Zum Einzelverbindungsnachweis..........Konditionen kurz auszugsweise :


Rechnung Online – Rechnung per E-Mail:
Mit diesem Paketangebot bekommen Sie automatisch die praktische Rechnung Online von T-Com. So erhalten Sie jeden Monat Ihre Rechnung einfach, bequem und sicher per E-Mail. Auf Wunsch können Sie nach der Bereitstellung Ihres Call & Surf Paketes über die kostenfreie Rufnummer 0800 33 01000 eine zusätzliche Papierrechnung für 1,36 Euro/Monat beauftragen.
Das Rechnungsdoppel wird Ihnen dann ohne Einzelverbindungsübersicht auf dem Postweg zugeschickt.

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown Newcomer1 „Nicht mit der Telekom machte ich böse Erfahrungen. Sondern ein Anbieter namens...“
Optionen

Na ja, von der Telekom durfte gar nichts mehr kommen, da diese gesetzlich verpflichtet ist, die entsprechenden Daten nach 80 Tagen zu löschen. Tut sie es nicht, ärgert es die Datenschützer und Millionen von Kunden mit Datenschutzbedenken, tut sie es, können halt Nachteile wie bei dir entstehen.

Der Einzelverbindungsnachweis kommt, auch wenn du die EUR 1,36 im Monat ausgeben möchtest, nur als E-Mail in verschlüsselter Form. Das bedeutet aber nicht, daß du sie gar nicht mehr bekommst, sondern nur auf elektronischem Weg. Wenn TELE 2 dir dann wieder so kommen würde, du die Nachweise in elektronischer Form hast, sehe ich da aber auch keine Bedenken, es gibt auch sowas wie einen "Anscheinsbeweis".

Ich kann doch nur hoffen, daß du gegen die Geschäfsführung von TELE 2 Strafanzeige wegen versuchten gewerbsmäßigen Betruges erstattet hast.

Gruß
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
Newcomer1 Crusty_der_Clown „Na ja, von der Telekom durfte gar nichts mehr kommen, da diese gesetzlich...“
Optionen

hmm ..... Strafanzeige ..... im Sinne das ich selbst bei der Polizei vorstellig geworden wär ?
Ich hab jedenfalls - via Rechtsschutzabdeckung - einen Anwalt mit der Forderungsabwehr beauftragt , der dann ein-zwei deutliche Schreiben versandt hat
und irgendwie war dann ganz schnell Ruhe mit den ungerechtfertigten Rechnungs- und Mahnbescheiden ....
Bzw. hat man es dann in anderer Variante nochmals versucht und meine Nachbarn telefonisch ausgehorcht , ob ich nicht mehr unter dieser Adresse wohnen würde ( pffff ) - weil ich auf Rat des Anwalts sämtliche An-Schreiben von TELE2 ablehnte und zurückstellen ließ.

Derlei Unternehmen können im Umgangs-Niveau immer noch eine Stufe runterschalten :(
Ich kann hier nur alle eindringlich davor warnen , sich überhaupt mit derlei Fremd & Sub- Anbietern einzulassen , was ich wiegesagt nie getan hatte und offenbar einfach nur " erwählt " wurde.


Soweit kann ich durchaus zustimmen , das halt hinkünftig ich selbst eine Archivierung meiner Abrechnungen betreiben / organisieren muß.
Wichtig wäre mir aber beim Einzelverbindungsnachweis , daß ich tatsächlich in vollem Umfang nachvollziehen und belegen kann , welche Nummern von meinem Anschluß aus gewählt wurden - selbst wenn dann unter FLAT-Bedingungen ;-) .......
Denn so bin ich weiterhin fähig , schriftlich zu belegen wann und wohin von meiner Leitung aus telefoniert wurde - sofern dies mal wieder not tun sollte ...

Beim großen Riesen hab ich halt feststellen müssen , das bei jedweder vertraglicher Ab-Änderung dann sog. Zusatzleistungen (wie Clip-Funktion und Klartext-Verbindungsnachweis) plötzlich wirr durcheinander geraten oder wieder aufwendig "hinzutelefoniert" werden müssen.
Nach Umstellung auf DSL erhielt ich beispielsweise einen Verbindungsnachweis , bei dem die Nummern nach den ersten drei Zahlen mit xxxxxxx unkenntlich gemacht wurden , während mir die offene Darstellung aber von gesetzeswegen und kostenlos zusteht.

Aber gut , werd ich mich halt wieder mal in dieses " Abenteuer " stürzen , weil an Service , Dienstleistung und Kompetenz bin ich bei T-Com/Online doch immer wieder sehr zufrieden .... falls doch mal Hilfe not tut .....

Das ein Koloß mit unzähligen Personal-Strukturen auch Schwächen und Hürden aufweist werden auch andre User bestätigen können.


Thx


Markus

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown Newcomer1 „hmm ..... Strafanzeige ..... im Sinne das ich selbst bei der Polizei vorstellig...“
Optionen
hmm ..... Strafanzeige ..... im Sinne das ich selbst bei der Polizei vorstellig geworden wär ?
Genau DAS meinte ich. Mit mir hätte man so ein Spielchen genau ein einziges mal gemacht. Fehler können jedem unterlaufen, aber was manche Unternehmen abziehen, das ist nicht normal. Bei Freenet hat jedenfalls die Androhung einer Betrugsanzeige gegen den Vorstand tatsächlich dazu gesorgt, mal nachzusehen, ob auf dem angegebenen Konto nicht evtl. doch Geld eingegangen ist, was Monate später angemahnt wurde. Siehe da, es war...

Das ein Koloß mit unzähligen Personal-Strukturen auch Schwächen und Hürden aufweist werden auch andre User bestätigen können.
Zweifelsohne, mit T-Online habe ich auch schon "interessante" Gespräche geführt. Allerdings kann ich bei der Telekom ja sagen, daß die zuständige Niederlassung ohnehin in Hannover ist, da bin ich sowieso jeden zweiten oder dritten Tag, da könnte man auch mal persönlich auf den Putz hauen, wenn sie es gar zu sehr übertreiben. War aber noch nie nötig, nur zur Zeiten der guten alten "Deutschen Bundespost" hätte ich ihnen gerne mal das Letzte zuerst erzählt.

Mußt halt sehen, ob du den Auftrag Online abwickelst und EUR 20,- Gutschrift mitnehmen möchtest oder alles telefonisch machst, dann allerdings ohne die 20,- Euro. Bei erster Variante wäre es übrigens eine Überlegung wert, erst nur Rechnung Online zu beauftragen (EUR 10,- Gutschrift) und hinterher den Call & Surf Tarif (EUR 20,- Gutschrift). Soweit jedenfalls in der Theorie, ob das in der Praxis auch klappen würde, kann ich nicht sagen.

Ich habe den Tarif übrigens telefonisch beauftragt, da ich der Telekom noch ein kostenloses Modem abschwatzen wollte.

Gruß
Jürgen
"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
Sonderbaer Newcomer1 „Nicht mit der Telekom machte ich böse Erfahrungen. Sondern ein Anbieter namens...“
Optionen

Auch hier hast Du doch kein Problem: Du archivierst einfach die Dateien und nicht die Papier-Rechnung so lange Du willst. Mach ich auch so. Und wieso solltest Du bei einer Internet- und Telefonflat eine Rechnungsreklamation haben???

Wenn Du befürchtest, in Zukunft Rechnungen von Call-by-Call-Anbietern zu erhalten, dann lass diese Nummern doch von der T-Com einfach für Deinen Anschluss sperren?

Ich selbst bleibe auch bei denen, obwohl es günstigere Anbieter gibt, denn ich habe keine Lust, bei technischen Problemen zwischen Anbieter und T-Com hin- und hergeschoben zu werden.

bei Antwort benachrichtigen
Newcomer1 Sonderbaer „Auch hier hast Du doch kein Problem: Du archivierst einfach die Dateien und...“
Optionen

Kurioserweise wurde ich just heute von einem " sog. " Telekom-Mitarbeiter angerufen , der mir günstigere Tarife zukommen lassen wollte.

Wie´s passen mag , ich mach mir die Tarif-Gedanken und da ist auch schon jemand vom Anbieter , der mir Lösungen vorzulegen hat ..... so schien es fast ;-)

Der Mann hatte eine grottenschlechte Telefonverbindung und laute Nebengeräusche im Hintergrund ,
er verwies auf die letzte zugestellte Rechnung und dort mitgeteilte " gesenkte Tarife " .... in deren Genuß ich durch sein Zutun kommen könnte ...

Dann meinte er , ob ich schon " noch " Kunde der Telekom sei ;-)

Als ich ihn darauf hinwies , das ein Inet-oder Telefonie-Anbieter typischerweise die Daten seiner Kunden vorliegen hat und diese einsehen kann ,
redete er von laufenden Wartungsarbeiten und von Vertrauen , daß ich Mitarbeitern meines Tel-Anbieters schuldig wäre ....
und das ich ja mittlerweile bei einem andren Provider untergekommen sein könnte ..... weshalb er da erstma " abfragen " müsse ....

ja sicher *g*


Dann wars mit freundlichem Umgang aber vorbei , der Typ wurde laut und meinte " er kanns auch lassen mich zu beraten und wolle am Telefon sich nicht mit mir abstreiten müssen " ...... als ich ihm vorhielt , wenn er keine Kunden-Daten oder Bestandsauskünfte vorzuweisen hat oder mir nennen kann , dann hat er wohl seine Zeit vertan ;-) ........... da machte es einfach nur KLICK ...........

Ist wohl in heutiger Zeit keine Ausnahmeerscheinung mehr , das man telefonisch behelligt und abgegrast werden soll ,
jedoch höre ich aus meiner Gegend auch immer wieder von sich selbst so nennenden " Telekom- Mitarbeitern " , die überwiegend bei älteren Menschen auftauchen und sich Abrechnungsunterlagen zeigen lassen und diese dann abzuschreiben beginnen.
Die älteren Herrschaften sind da voll des Vertrauens und sehr auskunftsfreudig.

Ist es denn überhaupt üblich das T-COM " persönlich " vorstellig wird ?
Denn ganz ausgeschlossen ists offenbar auch nicht , da einige meiner Kollegen ebenfalls " T-Com-Mitarbeiter " zu Besuch hatten ,
die aber wiederum sehr kompetent und teilweise auch hilfreich waren.
Entgegengebrachtes Mißtrauen konnte hier wohl zerstreut werden , aber wie erkenn ich denn von welchem Auftraggeber ein " Gesandter " tatsächlich stammt ?
Selbst wenn die Kerls nen Ausweis zeigen weiß ich doch nicht , wei der auszusehen hat .... falls auf eine Firma Bezug genommen wird.

Gut , wenns der Personalausweis iss , kann ich den ev. abschreiben , aber selbst dann meine Daten preiszugeben widerspräche immer noch meinen gemachten schlechten Erfahrungen.....
bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown Newcomer1 „ Kurioserweise wurde ich just heute von einem sog. Telekom-Mitarbeiter angerufen...“
Optionen

Persönliche Besuche von T-Com-Mitarbeitern kenne ich eigentlich nur in Gebieten, die neu erschlossen werden sollen (Neubaugebiete oder Gegenden, in denen nach langer Zeit jetzt erstmals DSL möglich ist).

Anonsten glaube ich das eher weniger, habe aber auch keine persönlichen Erfahrungen damit.

Ich glaube aber auch kaum, daß das ein Telekom-Mitarbeiter war, das war schon ein Abzockversuch von anderer Seite.

Gruß
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
Newcomer1 Crusty_der_Clown „Persönliche Besuche von T-Com-Mitarbeitern kenne ich eigentlich nur in...“
Optionen

sooooo .... ;-)

Hab ich mich also für CALL & SURF von T-Com/T-Online entschieden und beim Bestellen die telefonische Abwicklungsart gewählt ,
Abgeschlossen wurde die ISDN-Variante.
Soweit nicht mal schlecht gelaufen , sehr freundliche Dame am Gegenüber , äußerst kompetentes Fachwissen und Bemühen um meine Fragen.
Am Ende des Gespräches sagte die Frau dann noch , mir würde vom Anbieter erstmal ein Router und Modem zugeschickt.
Ich wies darauf hin , daß ich einen eigenen NETGEAR-Router mit integriertem DSL-Modem betreibe und mit diesem Online gehe.
Hier meinte sie dann , es könne durchaus sein , das dieser die dann neu zu verfügend stehende 6000er-Geschwindigkeit gar nicht verarbeiten könne ....
Nunja , schicken se halt nen Router und n Modem .... so dachte ich nichtsahnend.

Lt. bereits erfolgter schriftlicher Vertragsbestätigung und mit heutiger Post , habe ich aber eine EUMEX 300 IP TELEFONANLAGE erhalten.
( Die " Komplett-Lösung " für Festnetz- und Internettelefonie , steht auf der Verpackung .... )

" Schnelles Surfen über integrierten DSL-Router " wird zwar demnach angepriesen , aber gemäß Beipackzettel kann das Gerät entweder nur als Router oder nur als DSL-Modem betrieben werden ....

Hmm ... das ginge jetzt aber an meinen persönlichen Möglichkeiten & Notwendigkeiten vorbei ,
da mir ja im Gespräch die Zusendung von Router + Modem zugesagt war , bzw. mein jetziger Router das DSL-Modem direkt integriert hat und ich deshalb bei der Installation keinerlei Variationsmöglichkeiten haben werde :(
Zudem ist es so , das der NETGEAR-DG-834-GB meinen W-LAN-Kommunikationspunkt zur Verfügung stellt/beinhaltet und ich ihn deshalb nicht einfach so tauschen oder eben mal weglassen kann :(
Desweiteren frage ich mich , was mache ich dann mit meiner vorhanden ISDN-Telefon-Anlage ?
Diese wiederum stellt das Betreiben meiner schnurlosen Telefone zur Verfügung und dient quasi als zentrale DECT-Basisstation der händischen Mobilteile.

Momentan bin ich da echt überfragt , wie der Anbieter meinte , mir , eigentlich " nur " , DSL-6000 bereitzustellen und den Telefonanschluß auf Flat-Basis zur Verfügung zu stellen ...........
wird wohl doch wieder der befürchtete Telefonie-Marathon beginnen , wie ich es bei kleinsten Vertragsänderungen bisher gewohnt war :(


PS:

Wie lief die Umstellung bei Euch ?
Welche Gerätschaften habt Ihr erhalten ?
Könnte es sein das nach erfolgter Umstellung dann doch auch der NETGEAR-WLAN-Router die 6000er-Flat bewältigen kann ?

Wer hat hierzu eigene Erfahrungen oder Rat für mich parat ?


Vielen Dank


Markus

bei Antwort benachrichtigen
Newcomer1 Nachtrag zu: „sooooo .... - Hab ich mich also für CALL SURF von T-Com/T-Online entschieden...“
Optionen

soo ;-) ,

lt. Benachrichtigung von T-Online ( heute morgen 03:00Uhr ) wurde mein Tarif bereits umgestellt ,
was mir ja für den heutigen Tag auch angekündigt war.

Die Geschwindigkeitsmessungen ergeben aber nach wie vor nur die bisherigen 1000 - 1017 Kbit ( *Grübel* )

Muß ich selbst da erst mal Einstellungen an meinem System vornehmen ,
oder kann Betriebssystem und installierte Hardware ohnehin sofort ab Umschaltung ,
mit einer höheren Geschwindigkeit umgehen ?

Bzw. wenn nicht , wie stell ich fest woran es liegt ?
( Ob nun Hardware oder ev. gar vom Provider her )

Oder ist erstmal wieder telefonieren angesagt ;-) (?)

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown Newcomer1 „soo - , lt. Benachrichtigung von T-Online heute morgen 03:00Uhr wurde mein Tarif...“
Optionen

Moin,

hat sich mittlerweile was geändert? Die Techniker arbeiten teilweise bis 19.00 / 20.00 Uhr, vielleicht war ja um 16.00 Uhr noch nichts (die Technik betreffend) umgestellt.

Evtl. sollte das Modem auch mal kurz ausgeschaltet werden, damit es sich neu synchronisieren kann bzw. muß. Ob das was nützt, kann ich dir leider nicht sagen, aber Versuch macht kluch. Sonst die Störungsstelle anrufen, beim Telefoncomputer "INTERNET, STÖRUNG, JA" nacheinander sagen (vorausgesetzt, du rufst vom eigenen Anschluß aus an), dann brauchst du dir das Geblubber nicht komplett anhören ;-).

Gruß
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
Newcomer1 Crusty_der_Clown „Moin, hat sich mittlerweile was geändert? Die Techniker arbeiten teilweise bis...“
Optionen

Is eher noch schlechter geworden als es mit 1000er-Flat lief ........... :(

Jetzige Messung erreicht nur noch 697 kbit (!)

T-Online hab ich bereits angerufen und mit Beratungs- und Servicestelle gesprochen , deren Unterlagen nach , ist mein Anschluß bereits auf 6000 umgestellt worden und müsste dementsprechend " abgehen " ....

Wie zu erwarten war , schieben die den Leistungseinbruch auf meinen Netgear-Router-DG834GB ............. grml

Also hab ich auch noch die Netgear-Hotline angerufen und in Erfahrung gebracht , das dieses Gerät sogar bis zu 16000 kbit verarbeiten könnte ,
was wiederum den Ball zum " Riesen " zurückspielen würde ....... tja , was mach ich wenn die ihrer Meinung nach " nichts weiter tun können ?

Echt elend , seit Nachmittags ists jetza immer weniger geworden ...... während bis gestern Abend , keine Übertragungsraten unter 1000 zu messen waren
und das bei eben nur 1000er-DSL .............

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown Newcomer1 „Is eher noch schlechter geworden als es mit 1000er-Flat lief ........... :...“
Optionen

Muß evtl. ein Firmwareupdate bei dem Netgear-Router vorgenommen werden? Ich kenne das Teil nicht, ist nur so eine Idee.

Vielleicht kannst du ja auch mal in fliegender Verdrahtung die Hardware anschließen, die man dir zugeschickt hat. Dann sollte man ja etwas klarer sehen, an welcher Stelle es hapert.

Gruß
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen