Internetanschluss und Tarife 23.330 Themen, 98.029 Beiträge

Probleme mit Internetverbindung

coldember / 8 Antworten / Baumansicht Nickles

Ich kann, nachdem mein Router D-Link DI-524 kurz ohne Strom war, nicht mehr über ihn aufs Internet zugreifen, obwohl das vorher ohne Probleme ging. Habe den DI schon einige male resetet und habe auch andere Ports ausprobiert, aber jedesmal mit dem Ergebniss, dass ich zwar rein theoretisch eine Internetverbindung habe (zumindest zeigt es mir eine aktive an), aber dennoch, beim aufrufen einer Seite angezeigt bekomme, dass der Server nicht gefunden wird, ich kann nur 192.168.0.1 aufrufen... Ich habe auch schon versucht, dem Rechner eine feste IP zu geben, allerdings mit dem gleichen Ergebniss. Auch ist mir aufgefallen, dass, wenn der DI mit dem Kabelmodem verbunden ist, bei diesem die LED für "send data" sehr selten, eigentlich nur kurz am Anfang leuchtet. Anpingen mit 32 Byte Daten erfolgte in <1ms.
Dann hab ich mal die Direktverbindung zw PC und Kabelmodem (von Scientific Atlanta, I-net von Kabel Deutschland) getestet. Beim Notebook funktioniert das Internet dann, Desktop PC allerdings nicht. Daraufhin habe ich den neuesten Treiber für die Netzwerkkarte (nvidia nForce 2) installiert, was allerdings auch keine Besserung gebracht hat....
OS ist WinXp Pro SP2 sowohl auf desktop als auch auf notebook
Ich freue mich auf Ratschläge, denn ich bin langsam recht ratlos....

bei Antwort benachrichtigen
wersob coldember „Probleme mit Internetverbindung“
Optionen

Wenn das Pingen in das Internet gehen sollte, könnte es ein Winsock-Problem sein, guckst Du hier: http://www.nickles.de/static_cache/538185664.html

mfg

wersob

bei Antwort benachrichtigen
coldember wersob „Probleme mit Internetverbindung“
Optionen

Vielen Dank für den Link, hat aber leider auch nichts gebracht -.-

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 coldember „Vielen Dank für den Link, hat aber leider auch nichts gebracht -.-“
Optionen
nachdem mein Router D-Link DI-524 kurz ohne Strom war

War dies ein Stromausfall? Sind damals die Sicherungen rausgeflogen? Gab's ein Gewitter? War der PC auch vom Stromausfall betroffen?
Falls ja, kann ein Überspannungsschaden vorliegen.

Gruß
Shrek3
Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
coldember shrek3 „ War dies ein Stromausfall? Sind damals die Sicherungen rausgeflogen? Gab s ein...“
Optionen

weder noch, ich hatte nur bei dem kabelsalat kurz die mehrfachsteckdose, an der der DI hing, kurz abgesteckt....

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 coldember „weder noch, ich hatte nur bei dem kabelsalat kurz die mehrfachsteckdose, an der...“
Optionen

Persönlich habe ich jetzt auch keinen Plan, aber diese Seite könnte dir vielleicht weiterhelfen:
http://forum.kabelbw.de/viewtopic.php?=&p=59119

Dynamic-IP könnte bei dir verstellt sein - schau mal nach!

Leider funktionieren zurzeit (zumindest bei mir) nicht die Links zum FTP-Server von D-Link.

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
coldember shrek3 „Persönlich habe ich jetzt auch keinen Plan, aber diese Seite könnte dir...“
Optionen

Danke für den Link, auf den FTP-Server von D-Link kann ich leider auch nicht zugreifen.

Auf den Installationsassistenten von D-Link kann ich zugreifen, habe auch alles nach Anleitung konfiguriert, dann zeigt es mir auch eine aktive Verbindung an, allerdings zeigt es mir dann immer den "Server nicht gefunden"-Fehler an.

Allerdings ist mir aufgefallen, dass, seit mein Notebook per Direktverbindung mit dem Kabelmodem verbunden ist, meine IP-Adresse kein einziges mal gewechselt hat. Ist es dann möglich, dass der Fehler eventuell am Kabelmodem liegt?

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 coldember „Danke für den Link, auf den FTP-Server von D-Link kann ich leider auch nicht...“
Optionen

Ermittle doch mal die IP-Daten des Laptops bei angeschlossenem Kabelmodem (über die Eingabeaufforderung und mit dem Befehl ipconfig /all). Konfiguriere dann den Router so, dass er mit diesen IP-Daten die Verbindung zum Modem aufnimmt.

Schließe nun den PC an den Router an.
Lasse das Notebook aber zunächst noch außen vor (am besten ausschalten), damit es keinen IP-Adressenkonflikt gibt.

Was passiert jetzt?

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
coldember shrek3 „Ermittle doch mal die IP-Daten des Laptops bei angeschlossenem Kabelmodem über...“
Optionen

Ich habe den Router jetzt über das Notebook ganz normal konfiguriert (mit dynamischen IP-adressen) und dann den Rechner angesteckt, funktioniert jetzt prima, Notebook geht auch wireless. Finde ich sehr interessant, dass es so geht....

Vielen Dank für deine Hilfe :)

bei Antwort benachrichtigen