Hallo!
Meine Schwester hat ein Notebook mit integriertem Modem. Im EG ist die Telefondose und im 1. OG ist die gleiche Leitung hochgelegt worden. Hier ist das Internet und noch ein Telefon angeschlossen.
Gestern ging das Internet noch. Dann meinte mein Vater das das Telefon im 1.OG nicht geht. Daraufhin habe ich das Kabel vom Internet aus der Telefondose genommen. Dann ging das Telefon einwandfrei.
Später wollte meine Schwester ins Internet und steckte das Kabel zurück in die Dose. Seit dem bekommt sie die Fehlermeldung 680 kein Freizeichen. Das Kabel wurde auch vom Notebookanschluss einmal entfernt und wieder eingesteckt.
Was könnte das sein?
Wenn wir das Telefon einstecken funktioniert auch nichts. Ich vermute das mit der Dose was nicht stimmt. Das Telefon funktioniert einwandfrei am Anschluss im EG. Die Verbindung zur Telekom geht auch.
Nächste Woche werden wir auf DSL umstellen und bekommen einen Splitter.
Bitte um Hilfe!!!!
Gruß
Kleines
Internetanschluss und Tarife 23.330 Themen, 98.029 Beiträge
Hallo Kleines3679,
wahrscheinlich ist entweder die Dose defekt oder die Telefondrähte sind in der Dose oxydiert, bzw. haben keinen richtigen Kontakt mehr.
Hier hilft, einfach mal nachzuschauen, ggf. es mit einer anderen Dose versuchen.
Wenn ihr nächste Woche auf DSL umsteigt, sollte der Splitter allerdings im EG angebracht werden.
Montiert ihr ihn stattdessen im OG (bei intakter TAE-Dose), darf im EG kein Telefonapparat angeschlossen werden.
Macht ihr es dennoch, funktioniert DSL nicht mehr.
Gruß
Shrek3
Hallo Shrek 3!
Vielen Dank für Deinen Tip.
Da ergibt sich doch gleich ein neues Problem. Da müßte ich ja erstmal WLAN installieren. Ein Kabel bis nach oben zu verlegen ist Schmarrn.
Aber im EG ist eine normale Dose und dann wurde von der Telekom noch eine Dose daneben gelegt. Hier passt aber das Modem Kabel nicht rein. Sieht so aus, als ob die drei Anschlüsse nur für Telefon sind. Ob die andere Dose geht weiß ich nicht. Aber wir haben das Notebook gestern da angeschlossen und Internet ging auch nicht. 680 keine Freizeichen.
Ich weiß nicht was da los ist!
Gruß
Kleines
Hallo Kleines3679,
um per Modem ins Internet zu gehen, müssen mehrere Bedingungen erfüllt sein - u.a. die, dass die TAE-Dose über mindestens einen N-Anschluss verfügt.
Mach dich über diese Seite mal schlau - vielleicht findest du dann heraus, weshalb bei euch das Internet nicht funktioniert:
http://www.telefon.de/manuals/TAE1.html
Gruß
Shrek3
Hallo Kleines3679!
Wie Shrek3 schon sagt, dann wird es wahrscheinlich an der Buchse im OG liegen. Es könnte natürlich noch die Leitung nach oben oder die Verzweigung im EG Ursache sein.
Da das Problem hinter der Hauptbuchse zu liegen scheint, müsstest du die Leitung selbst durchmessen oder auf eigene Kosten einen Techniker kommen lassen. Du kannst mit einem Multimeter die Leitung durchmessen, leider habe ich bis heute dafür kein HowTo gefunden, vielleicht schreibt einmal jemand so etwas für die Nickles-Gemeinde?
Shrek3 hat dir jedenfalls schon einmal einen sehr guten Link gepostet, den habe ich mir auch gleich "gebookmarked"!
Zu deinem Problem mit WLAN: Ich habe erstklassige Erfahrungen mit dLAN gesammelt, auch PowerLAN oder Homeplug genannt, also eine Netzwerkverbindung über das Stromnetz (Klick mich). Es kommt natürlich darauf an, wie bei euch das Stromnetz verlegt ist, es soll auch Haushalte geben, wo es nicht klappt. Deshalb vorher ausprobieren! Ich habe jedenfalls noch nicht erlebt, das es nicht funktioniert.
WLAN ist störungsanfälliger und oftmals schwieriger zu konfigurieren, insgesamt also wartungsintensiver. dLAN, also die Netzwerkverbindung über das Stromnetz im Haus, hat bei meinen Kunden immer funktioniert und lief ohne jede Störung.
Du benötigst zwei von diesen Adaptern: Klick mich. Es gibt sicher auch preisgünstigere, meine Empfehlung sind jedoch diese von Devolo. Haben immer gefunzt.
Es gibt auch Kritiker dieser Technik, denen ich schon im Vorhinein sagen möchte, Homeplug nicht mit Powerline zu verwechseln, das mit stärkeren Sendepegeln arbeitet. Mir sind in der praktischen Nutzung keinerlei Funkstörungen bekannt.
MfG, UselessUser
Hallo!
Ich hab mir jetzt schon den WLANRouter bestellt. Also nochmal im EG ist eine normale Dose, diese wurde um eine erweitert. Hier steckt das Telefon drin. Ich würde einfach, wie es bei mir zu Hause ist, in die Telefondose den Stecker reintun, daran hängt eine TAE Dose an der der Splitter und das Telefon angeschlossen wird. Würde dann das DSL funktonieren? Ihr müßt wissen, meine Eltern sind ein wenig altmodisch. Wenn irgendwas nicht klappt rasten die aus. Das Haus ist sehr alt und wahrscheinlich wurde mit den ganzen Leitungen gepfuscht.
Lt Link von Shrek3 muss der Splitter zwischen der Orginaldose und der 2. Dose angeschlossen werden.
Ich weiß nicht mehr weiter.......
Hilfe!
Gruß
Kleines
Hallo Kleines,
das Einfachste und Narrensicherste für euch wäre folgende Lösung:
Die 2.TAE-Dose von der ersten trennen, so dass auch die 3.TAE-Dose im OG gleich mit-getrennt ist.
Dann direkt hinter der ersten Dose den Splitter anbringen:
TAE-Dose -> Splitter -> (WLAN)Router
Und damit ihr auch oben telefonieren könnt: ein Schnurlostelefon besorgen, welches ein zweites Mobilteil hat und im OG verwendet werden kann.
So werdet ihr garantiert keine Probleme haben.
Hast du aber einen Router bestellt, an dem auch Telefone angeschlossen werden können, könntest du u.U. auf den Neukauf eines Schnurlostelefons verzichten. Dann nämlich kannst du die 2. TAE-Dose mit dem Router verbinden (und somit wäre auch die TAE-Dose im OG mit dem Router verbunden).
Zwar muss man dann noch im Router unter dem Einstellungspunkt "Telefonie" ein paar Angaben zum daran angeschlossenen Telefon machen, aber das lässt sich regeln - notfalls mit unserer Hilfe.
Auf jeden Fall aber funktioniert das Telefon, was im Splitter angeschlossen wurde (da muss im Router nichts konfiguriert werden), so dass deine Eltern auf keinen Fall beeinträchtigt sein dürften, solange sie ohnehin nur im EG telefonieren.
Welchen Router genau hast du denn bestellt?
Gruß
Shrek3
Hallo Shrek3!
Ich habe den Router
Netgear WGR614GR Wireless Kabel/DSL Router, 54 Mbit/s
bestellt.
Ich bin Freitag bzw. nächste Woche Dienstag bei meinen Eltern. Ich werde dann mal alles ausprobieren. Wenn ich die 2. Dose nicht trenne funktioniert dann die 1. Dose? Ich möchte eigentlich an den Dosen nichts herumschrauben, sonst geht garnichts mehr.
Gruß
Kleines
Man kann überhaupt nichts kaputt machen, wenn man den Deckel der TAE-Dose aufschraubt (vorne auf der Dose befindet sich nur 1 Schraube), um nachzuschauen, wo die beiden Drähte angeschlossen sind, die zur 2. Dose führen.
Es würde sogar reichen, diese beiden Drähte (die zur 2. Dose führen) einfach durchzuschneiden, statt sie aus den Klemmen heraus zu holen, mit denen sie innerhalb der Dose befestigt sind.
Wenn du dies aber auf jeden Fall vermeiden willst, dann sorge dafür, dass weder in der 2. Dose noch in der Dose im OG ein Telefon oder Faxgerät angeschlossen wird.
Und oben dennoch zu telefonieren, muss ein Schnurlostelefon mit zweitem Mobilteil her.
An deinem Router kann übrigens kein Telefon angeschlossen werden.
Gruß
Shrek3
Hallo Shrek3!
Erstmal vielen Dank für Deine Hilfe!
Ich hoffe das klappt alles.
Ich melde mich nächste Woche mal wie es ausgegangen ist.
Lg
Kleines