Internetanschluss und Tarife 23.330 Themen, 98.029 Beiträge

LAN-Modem-Problem

Sovereign Sylvia / 4 Antworten / Baumansicht Nickles

Hi Folks,
ich versuche zur Zeit, einer Freundin bei der Einrichtung ihres DSL-Paketes zu helfen. Sie hat sich ein Alice-Fun-Paket zugelegt mit weiterhin analogem Telefonanschluss und jetzt DSL.

Die mechanische Einrichtung war kein Problem: Telefon funktioniert, und die DSL-Lampe am Modem ist nach kurzer Blinkphase in den Dauerleuchtzustand übergegangen.

OS ist Windows XP mit SP2. Onboard im PC (also nicht als zusätzliche Karten) gibt es 2 LAN-Systeme: eines mit 400 MBit/sec und eines mit 100 MBit/sec; jedes für sich lässt sich im BIOS aktivieren bzw. deaktivieren. Was als zusätzliche Karte noch vorhanden ist, ist eine für DFÜ-Verbindungen, die bis vor kurzem auch benutzt wurde und einwandfrei funktioniert hatte.

Die Alice-Software installierte sich OK, aber beim Versuch, eine Internet-Verbindung aufzubauen, beginnt das Problem. Am Modem leuchtet zwar die LAN-Lampe, aber wenn man mit der Maus über das kleine LAN-Icon im System Tray fährt, erscheint eine Meldung (sinngemäsz): "Eingeschränkte oder keine Konektivität vorhanden. Verbindung mit dem Internet eventuell nicht möglich." Das Herausziehen des LAN-Kabels wird am Icon korrekt angezeigt. Steckt man das Kabel wieder ein, wandert am unteren Rand des Icon ein kleiner gelber Punkt hin und her (so 1-2 Minuten), gefolgt von der Meldung mit der eingeschränkten Konektivität. Die 400er Verbindung wird dagegen als voll funktionsfähig ausgewiesen, aber auch wenn ich sie deaktiviere, ändert sich an der eingeschränkten 100er nichts.

Die 100er LAN-Verbindung ist aber die, die ich benötige (schon wegen der Anschlüsse). In den Eigenschaften der 100er LAN-Verbindung sind die Protokolle "Client für Microsoft Netzwerke", "Druckerfreigabe..." und TCP/IP eingerichtet. TCP/IP ist auf automatische Einstellung von Adressen eingestellt. Hardware-Konflikte werden als nicht existent ausgewiesen. Die Eigenschaftsseite hat einen Button "reparieren": es passiert das gleiche, als wenn ich das LAN-Kabel wieder einstecke. Zusätzlich dann noch die Meldung, dass der Reparaturversuch nicht gelang, weil keine neue IP-Adresse eingestellt werden konnte. Während des Reparaturversuches blinkt die LAN-Lampe am Modem 1-2 mal, um ansonsten ständig zu leuchten. Auch der Button "zurücksetzen" bringt nichts.

Ich bin nicht so erfahren mit Windows XP: Müssen auszer den drei genannten noch andere Protokolle in der LAN-Verbindung installiert sein? Muss auzer in den LAN-Eigenschaften woanders noch etwas eingestellt sein? Bei meinem PC (Windows 2000 und LAN-Hub) wurde bei der Installation meines Fritzbox-DSL-LAN-Modems eine zusätzliche Fritzbox-LAN-Verbindung erstellt; muss es so etwas ähnliches auch bei Windows XP geben, oder ist das Fritzbox-typisch? In den Eigenschaften für meine normale LAN-Verbindung ist als Protokoll "AVM PPP over Ethernet" (dient zum Herstellen von DSL-Verbindungen, wie es dort heiszt) installiert; müsste so etwas ähnliches auch bei XP installiert sein, oder ist das Fritzbox-typisch? Oder muss ich am Ende davon ausgehen, dass die LAN-Hardware defekt ist?

Hat jemand schon mal so ein Alice-Fun-Paket installiert? Das Modem in dem Paket ist ein Siemens Modell (Typ C010 oder so ähnlich; habe in der Eile vergessen, mir den genauen Typ zu notieren). Das Ding wird unheimlich warm, ja fast sogar schon heisz; ist das normal bei Siemens-Modems diesen Typs?

Ich hoffe, dass die Informationen ausreichen für ein paar Ideen, Anregungen oder Tips in die richtige Richtung.

HAND :-)

Mein sz streikt heute wieder ------ Nobody is perfect, and we prove it every day.
bei Antwort benachrichtigen
515515 Sovereign Sylvia „LAN-Modem-Problem“
Optionen

Hallo
deinstalliere die Provider Software und erstelle eine ganz normale PPPoE Verbindung.
http://tinyurl.com/36akvc
Die sollte Problemlos funktionieren.
MfG
René

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 515515 „Hallo deinstalliere die Provider Software und erstelle eine ganz normale PPPoE...“
Optionen

Hallo Sovereign Sylvia,

was du beschreibst, ist bis ins letzte Detail identisch mit dem Problem, welches ein Kunde von mir bei der Einrichtung seines DSL-Zugangs mit Alice hatte. Auch er hatte ein Siemens-Modem - ob es das gleiche Modell war, weiß ich nicht mehr.

Es lief am Ende darauf hinaus, dass die Alice-Hotline mitteilte, der Netzwerkkarte eine feste IP-Adresse mit entsprechender Subnetzmaske (255.255.255.0) zu geben.
Sowohl der Eintrag für den Standardgateway wie auch für den DNS-Server sollten dabei leer bleiben.

Die genaue IP-Adresse weiß ich natürlich nicht mehr - außer, dass sie mit "192.168." anfing.
Auf jeden Fall verschwand daraufhin die Meldung von der eingeschränkten Konnektivität und der Kunde kam sofort ins Internet.

Du kannst ja entweder mal den Rest der IP-Adresse frei wählen oder die Alice-Hotline anrufen.
Das ganze Gespräch dauerte damals ca. 10 Minuten.

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
Sovereign Sylvia shrek3 „Hallo Sovereign Sylvia, was du beschreibst, ist bis ins letzte Detail identisch...“
Optionen

Hi René, hi Shrek3
habt zunächst vielen Dank für eure Antworten. Ihr erwähnt zumindest nichts von einem Hardware-Problem, und das ist schon mal beruhigend.
Ich habe mir René's Link angeschaut, und das sieht recht umfangreich aus; darum werde ich zunächst Shrek3's Vorschlag ausprobieren.
Wenn ich das Problem gelöst habe, melde ich mich wieder.

HAND :-)
Sylvia

Mein sz streikt heute wieder ------ Nobody is perfect, and we prove it every day.
bei Antwort benachrichtigen
Sovereign Sylvia Nachtrag zu: „LAN-Modem-Problem“
Optionen

Hi Shrek3,

dein Tip war ein voller Erfolg. Ich habe dieselben IP-Adressen eingesetzt, wie sie auch auf meinem PC vorhanden sind, und kam sofort ins Internet. Auch meine IP-Adressen fangen mit 192.168 an und gehen dann weiter mit 122.252.

Vielen Dank noch mal. Case closed.

HAND :-)
Sylvia

Mein sz streikt heute wieder ------ Nobody is perfect, and we prove it every day.
bei Antwort benachrichtigen