Habe einer 1000er DSL Flat mit Telefonflat bei Arcor. Leider ist mein Internet seit geraumer Zeit erbärmlich langsam und man sagte mir bei Arcor das es daran liegt, das ich in einem Randgebiet wohne und für mich nicht mehr genug Bandbreite überbleibt.
Fazit des ganzen ist das man mir nicht helfen kann, aber ich jederzeit kündigen könne..
Nun suche ich eine sinnvolle Alternative z.B Sat-Dsl.
Wie funktioniert das genau?
Habe ich noch andere Alternativen?
Kann ich mit Sat-Dsl auch eine Telefonflat haben oder behalte ich dafür Arcor?
Behalte ich die alten Telefonnummern?
Ihr seht schon, Fragen über Fragen und für ein paar Antworten wäre ich wirklich sehr dankbar.. Grüße, Kai
Internetanschluss und Tarife 23.330 Themen, 98.029 Beiträge
Hallo fake23,
schau mal da rein.
http://www.kein-dsl.de/breitbandanbieter/DSL_via_Sat.php
mfg
Danke für den Link, aber genau die selbe Seite habe ich selbst schon über Google gefunden. Leider werden dort für mich kaum Fragen beantwortet. Aber vielleicht sollte ich mich ja auch einfach an den Service der in Frage kommenden Anbieter wenden...
Wenns nicht unbedingt Sat sein muß
http://www.kein-dsl.de/breitbandanbieter/DSL_via_Funk.php
Gruß Alois
Kurz gesagt, hast Du dabei zwei mögliche Varianten:
1. Die Einwegvariante
Dein Upload, also das was Du sendest, läuft weiterhin über die bestehende Internetverbindung (Modem, ISDM, DSL).
Der Download , also das was Du empfängst, wird bei Bedarf über Satellit übertragen. Hier hast Du neben dem bestehenden Internetzugang noch mit Kosten für Hardware (DVB-S-Karte) und Zugang zum Satellitendownlink zu rechnen. Evtl. lässt sich die bestehende Satellitananlage weiter verwenden.
2. Zweiwegvariante
Wie die Bezeichnung schon sagt läuft hier der gesammte Traffic über eine Satellitenverbindung. Hier ist allerdings der finanzielle Aufwand für Hardware und Benutzung erheblich mehr als bei der Einwegvariante. Ausserdem dürfen diese Verbindung nur zugelassene Techniker installieren und in Betrieb nehmen.
Ich würde sagen, guckst Du hier: http://www.onlinekosten.de/breitband/sat
Gruß Alois
Die aktuelle c't (Computerzeitschrift, Heise-Verlag) bespricht das Thema ab S.64 ausführlich. Es ist sehr teuer und recht langsam. Wechsle notfalls zur Telekom, wenn Du kannst und in Deiner Umgebung nix Nachteiliges dazu gesagt wird.
Zuerst sollte mal jemand, der sich drauf versteht, Deine PC-Einstellungen überprüfen.
Versteckte Kosten in Flatrates:
c't 26/2006 S.200
Pannen bei DSL-Neuanschlüssen:
c't 25/2006 S.210
(Schlechtleistung, Vorsicht vor fristloser Kündigung)
http://dsl-team.de/opt.php
Also erstmal vielen Dank für die Antworten. Ein Wechsel zur Telekom würde mir bezüglich DSL leider nichts bringen, da diese mir kein DSL an meinem Wohnort bieten kann. Habe übrigens bereits DVB-S und so wie ich "Onkel alois" verstanden habe, könnte das nützlich sein, da ich über die nötige LNB verfüge oder hab ich das falsch verstanden? DVB-S Karte anzuschaffen wäre ja nicht das Problem...
Gruß Kai
Ich glaube mit meiner billigen Skystar2 geht schon Internet über Satellit. Es gibt ein 80 Euro-Angebot der T-Com, dass auch den ISDN-Upstream beinhaltet. Aber da teilen sich alle bundesdeutschen Nutzer einen Downstream der zwei ADSL2+ Anschlüssen entspricht.
Interessanter wäre es wohl zu prüfen, ob Deine Leitung richtig freigeschaltet ist und mal den MTU probeweise auf 1460 zu begrenzen.
Es scheint so zu sein, dass einige Tools protokollieren, wie Deine DSL-Gegenstelle geschaltet ist.
Also leider hab ich keine Ahnung wie ich den MTU begrenze. Mit etwas Hilfe würde ich das aber gerne mal ausprobieren.
Von Seiten Arcor heisst es einfach das ich an meinem Standort, nach einigen Neuanmeldungen der letzten Zeit, nicht mehr genug ab bekomme und deshalb meine Verbindung abbricht oder sehr langsam ist.
80 Euro für eine Flatrate wäre mir definitiv zu teuer... aber ich bin nun mal "vielsurfer"..ist alles sehr ärgerlich.
Zumindest bin ich durch eure Hilfe hier schon etwas schlauer und sogar auf eine Initiative gestoßen, bei der es um den Anschluss von DSL an meinem Wohnort geht. Werde mich dort mal melden und mich auf den neusten Stand bringen lassen.
http://www.heise.de/ct/faq/qna/dsl-haengt-beim-surfen.shtml
Bei Windows XP läuft es bei mir mit der alten T-Online-Software Version 4 perfekt (alles Überflüsslige bei der Installation weggelassen). Aber bei Win98 (und das dürfte heute noch für irgendwelche Besonderheiten gelten) war es günstig mit dem MTU noch unter den üblichen Empfehlungen zu bleiben. Und wer weiß was Acor zusammengebastelt hat.
Wenn Du Downloadklienten wie Azurus benutzt, brauchst Du sowie so spezielle optimierte Einstellungen, die je nach DSL-Anbieter sehr unterschiedlich ausfallen. Aber auch diese Tabellen findet man schnell per Google...wenn Dein Internet nicht gerade wieder hakt. :-)
Vielen Dank. Im Moment läuft alles wieder wie gewohnt und die Geschwindigkeit beim surfen oder downloaden ist annehmbar, aber ich denke es ist nur eine Frage der Zeit, bis es wieder schleicht.
Die optimalen Einstellungen, für Downloadprogramme wie z.B. Azureus (gut getroffen;-), habe ich schon einmal bei Google gesucht und auch gefunden. Große Verbesserungen in der Geschwindigkeit konnte ich allerdings nicht feststellen.
Was die Sache mit dem Begrenzen des MTU angeht, werde ich mich mal unter dem Link belesen und es ggf. ausprobieren. Werde mich dann hier nochmal melden.
Ach und was hälst du eigentlich davon,Tilo ? : http://www.teles-skydsl.de/advisor.php -- Wenns stimmt was der Tarifberater da bei mir ausspuckt, wäre es garnicht mal so teuer. Aber kommt erst in Frage wenn nichts anderes mehr geht und mein bisheriges DSL definitiv nicht zu retten ist.
Gruß Kai
Kein Ahnung. Jedenfalls verlangen die ein Handy als Rückkanal...ohne dieses Handy dann bei ihrer "Flatrate" zu erwähnen. Wenn man da auf hohen Handykosten sitzen bleibt, war es das mit der Flatrate.
Okay..das war mir garnicht aufgefallen. Könnten sich also evtl. horrende Kosten verstecken. Was das angeht werde ich vorher nochmal genau informieren und nachhaken. Gut das Du mich darauf aufmerksam gemacht hast.