Hallo,
ich will auf DSL umstellen. Ich nun eine Frage bezüglich der Verkabelung. Zurzeit ist der Computer mit einer ISDN Leitung mit dem Telefonanschluß verbunden. Nun möchte ich über diese unter Putz verlegte Leitung das DSL betreiben. Das ISDN Kabel ist etwa 20 Meter lang. Die Neuverlegung eines Netzwerkkabels wäre sehr aufwendig, da sich der Computer im anderen Stockwerk befindet. Wo das DSL Modem/Router steht ist egal. Ich habe mal das ISDN Kabel und mit dem Netzwerkkabel verglichen und festgestellt, dass die Stecker die gleichen sind, nur eine andere Belegung haben. Gibt es z.B. Adapter, die von ISDN Belegung auf DSL umstellen.
Vielleicht hat jemand eine Idee wie ich vorgehen sollte.
Schonmal Danke im Vorraus!
Lieben Gruss
Bannii
Internetanschluss und Tarife 23.330 Themen, 98.029 Beiträge
ISDN Kabel sind in der Regel Cat 2 und bei Ethernet sollte man Cat5 verwenden. Probieren geht über studieren !
http://de.wikipedia.org/wiki/Twisted-Pair-Kabel#Kategorie_5
Wenn Du das ISDN-Kabel zwischen Splitter und Modem/Router verwendest, solle es gehen. Es werden nur zwei verdrillte Adern dafür benötigt. Die benötigten Pins 4 und 5 sind bei ISDN- und Netzwerkkabel vorhanden.
Gruß Alois
Alternativ wäre ein DSL-Router mit WLAN - Speedport 700V von T-Com oder eine passende Fritz!box und ein WLAN Adapter am PC; ansonsten siehe onkel alois
Danke für die schnellen Antworten!!
@onkel_alois
Soweit ich weiß, hat der Splitter so einen komischen versetzten RJ 45 Stecker Anschluß , so daß man da vielleicht ein bisschen basteln muss, um den normalen Stecker anbringen zu können. Wäre aber super wenn dass klappt und ich kein neues Kabel verlegen muss.
@cbuddeweg
An WLAN hatte ich auch schon gedacht, aber mir wäre die direkte Verkabelung lieber.
Gruss
Bannii
Das ist kein (!!) RJ45-Anschluss. Dieser "versetzte" Anschluss dient zum Anschließen des Splitters an das Telefonnetz. Mit dem Splitter zusammen hast du ein kurzes Telefonkabel bekommen, auf der einen Seite ein TAE-Stecker und auf der anderen Seite eben diesen zu deinem Splitter passenden Modularstecker. Dort, wo du diesen Stecker mit der versetzten Rastnase reinstecken musst, sollte auch die Bezeichnung "Amt" stehen.
Den Splitter solltest du also nach Möglichkeit in der Nähe der ganz normalen Telefondose anbringen.
Gruß
Stimmt hatte ich verwechselt. Hätte ich aber bestimmt bemerkt, wenn ich es versucht hätte.
Aber Danke für den Hinweiß!
Gruss
Wichtig wäre noch: In der letzten ISDN-Dose muß ja immer ein Endwiederstand gesetzt sein. Für die DSL-Verbindung wäre dieser vorher zu entfernen!
Gruß
Borlander
Der Router zum Telefonanschluss kann mit eigentlich jedem Kabel verbunden werden, das mitglieferte von AVM ist nur ein 2-adriges.
Der PC aber zum Router braucht ein Netzwerkkabel - ISDN hat glaub ich zu wenig Belegungen.
Von der Adernanzahl würde es ausreichen, allerdings müssen die Adern der Netzwerkkabel paarweise verdrillt sein und liegen auch auf anderen Kontakten auf als bei ISDN...
Bei mir hab ich versucht, mein altes ISDN FritzCard Kabel zu nehmen, für meinen AVM Fritz Router, das hatte nicht geklappt, so dass ich ein extre CAT5 Kabel gekauft habe, vielleicht hing es damit zusammen, dass meine FritzCard Baujahr 2000 oder 1999 war
Hallo Bannii1,
laß den Splitter und den Router doch einfach an der Telefondose und verwende einen dLan-Verbinder (werden in eine normale Steckdose eingesteckt und verwenden die normale Hausverkabelung -220V- als Netzwerkverbindung), z.B. von Microlink (kosten 70Euro als Starterset-2Stück-einer am Router-und einer am PC). Leider sind die Beschreibungen dieser Geräte zu schmal, denn in diesen heißt es: Einstecken-fertig, stimmt nicht, aber so schlimm ist es nicht. Man muß nur beachten, dass diese dLan-Stecker nicht vor oder in Steckdosenleisten mit einer Glimmlampe (im Schalter) betrieben wird, und dass diese vor Einsatz am PC in einer normalen Steckdosenleiste über das mitgeführte Programm miteinander abgeglichen (gepaart) werden. Dann einfach einen ausstecken und an den Router anschließen und schon pfeift dass DSL, ohne sich lange über die Kabelverlegung zu ärgern!! :-)