Internetanschluss und Tarife 23.330 Themen, 98.029 Beiträge

Frage zum ADSL

MHA / 4 Antworten / Baumansicht Nickles

Eine Frage, die vielleicht etwas seltsam erscheint:

Wie viele Kabel benötigt man für ADSL, also eins oder zwei? Ich wohne als Pensionär in der Türkei und habe folgendes Problem: Bei jedem etwas längeren Regen beginnt mein Telefon an zu knacken oder fällt total aus. Zur Zeit mal wieder über 12 Stunden. Wir vermuten einen Kabelschaden mit "Wassereinbruch", denn nach ca. 2 Stunden Trockenheit baut sich die Leitung langsam wieder auf.

Seltsamerweise funktioniert jedoch der ADSL Anschluss, der über den gleichen Kabelanschluss läuft. Lt Anzeige mit 1024 Kbs/ 256 Kbs (dieser Wert sinkt mitunter auf 96 Kbs). Erklären kann ich mir das Ganze nicht!
Darum meine Frage!

bei Antwort benachrichtigen
holger47 MHA „Frage zum ADSL“
Optionen

2 Kabel werden für ADSL benötigt; die alten Telekom-Modems z. B. konnten sowohl per Patchkabel als auch mit einem 2-adrigen Kabel (Klingeldraht) angeschlossen werden.

bei Antwort benachrichtigen
MHA holger47 „2 Kabel werden für ADSL benötigt die alten Telekom-Modems z. B. konnten sowohl...“
Optionen

Heute morgen funktioniert mein ADSL in alter Frische, aber das Telefon ist weithin tot. Da sich ja alles auf dem selben Kabel abspielt, bin ich ein wenig verwundert. Das Problem mit der Telefonleitung ist schon gut 2 Jahre alt. Es handelt sich um Leitungen, die mit ca. 100, dann ca. 20 und dann zum Haus mit ca 10 Litzen gut isoliert als Freileitung verlegt sind. Erst vor ein paar Tagen wurden ca 100 m Kabel in der Hauptzuleitung erneuert, weil mal wieder jemand mit der Schrotflinte die Leitung zerknallt hat. Aber das hat nichts mit meinem Problem zu tun. Die Leute von der türkischen Telekom stehen auch etwas ratlos vor dem Problem. Denn wenn sie da sind, funktioniert das Telefon meist wieder.
Ich vermute, das irgendwo auf den über 3 km Leitungen zur ersten Verteilerstation ein Kabelbruch, eine lose Verbindung o.ä. ist, wo bei Regen Feuchtigkeit eindringt und die Leitung kurzschließt.

MfG
MHA

bei Antwort benachrichtigen
rill MHA „Heute morgen funktioniert mein ADSL in alter Frische, aber das Telefon ist...“
Optionen

Das ADSL-Signal ist Hochfrequenz, die genauen Werte laut dieser Quelle sind 138-275 kHz für den Upstream und 275-1104 kHz für den Downstream. Diese Hochfrequenz wird auf die (Kupfer-) Telefonleitungen aufmoduliert. Es wäre daher denkbar, daß das Störungsverhalten bei Telefon anders als bei ADSL ist bzw. ADSL nicht gestört wird (je nach Leitfähigkeit bei eindringender Feuchte).

In ähnlicher Weise werden auch die Fahrleitungen von Schienenfahrzeugen und diie Hochspannungsleitungen der Energieanbieter für (interne) Kommunikationszwecke verwendet - die Kupferleitung ist also auch nur Medium für ein höherfrequentes Trägersignal.


rill

bei Antwort benachrichtigen
MHA rill „ADSL = Hochfrequenz“
Optionen

Na ja , seit dem Nachmittag funktioniert auch das Telefon wieder ( Sonnenschein seit morgens), zuerst mit enormen Störungen und ADSL Ausfall und dann zunehmend in Richtung alles o.k.

Mach sich eine einen Reim drauf!
MfG
MHA

bei Antwort benachrichtigen