Hallo Leute,
kann mich jemand aufklären über Folgendes. Ich will meine 1u1 16Mbit Leitung mit meinem Nachbar teilen. Habe ja 3 Tel. Nummer, wobei ich selber nur 2 brauche. Also kann er 3te bekommen und surfen tut er auch ab und zu. Meine Fragen sind.
Ist es rechtlich so was erlaubt?
Wie technisch umsetzten? 50 Meter Luftlinie ist bis zu ihm und Kabel verlegen ist unmöglich, da über die Strasse gehend.
Gruß
Alex
Internetanschluss und Tarife 23.330 Themen, 98.029 Beiträge
Per W-LAN könnte man das lösen. (Richtantenne)
Du musst aber bedenken, dass alles was der Nachbar im Netz anstellt, auf dich geht. Ohne wenn und aber.....
Gruß
luttyy
Technisch möglich, allerdings verschlechtern sich fast immer die Beziehungen zwischen den Nachbarn (weil am langsamen Download oder am Zusammenbruch des Telefonats immer der andere Schuld hat und jeder doch so viel bezahlt ...). Beide benötigen lediglich einen Router mit Telefonanschluss (VoIP).
Für eine gute Qualität und Reichweite - http://www.angelpage.de/forum/webcam-tools-111.htm
Wie klemme ich zwei Router an einen Anschluss, zumal wenn diese räumlich getrennt sind ?
Beim Surfen via Wlan kann ich mir das noch vorstellen, der Router vom Nachbar ist quasi eine Art Repeater, aber wie geht das bei der Telefonie.
Abgesehen von Kosten- und Rufnummerntrennung.
Muss gestehen, habe VoIP bisher nur aus der "Ferne" gesehen.
"Wie klemme ich zwei Router an einen Anschluss, zumal wenn diese räumlich getrennt sind ?" - nix mit klemmen, die beiden Router sind doch über Funk (WLAN) verbunden, die Telefonie beim zweiten realisiert man über VoIP.
"Tue Niemanden etwas Gutes, dann kann Dir auch nichts Böses widerfahren" - das kann ich bestätigen.
Aha, und da kann man dann auch die ankommenden Anrufe zum richtigen Gerät steuern und hinterher auch noch die ggf. anfallenden Gesprächskosten "aufdröseln" ?
Falls Dein Wlan bis dahin reicht , sollte es mit dem Surfen kein großes Problem sein.
Jeden "Mist" den er im Netzt anstellt, wird dann Dir zu gerechnet!
Er will also auch VOIP Telefonie dei Dir nutzen ? Dann ggf. mit VoWifi ( http://www.computerwoche.de/knowledge_center/voip/566583/ )
Du kannst es natürlich auch mit einem schnurlosen DECT Telefon mit mehreren Mobilteilen versuchen und dieses an dem Router hängen.
Wie dann ggf die Nummern getrennt werden, wie die Abrechnung erfolgt und obes rechtlich statthaft ist, kann ich nicht erklären.
ich würde von soetwas die Finger lassen.
"Tue Niemanden etwas Gutes, dann kann Dir auch nichts Böses widerfahren"
Hallo Alex534,
das Teilen der Leitung wird von den meisten Anbietern ausdrücklich untersagt. Da würde ich mich vorher absichern.
Gruß
Jörg
Hallo Alex,
ich muss mich einigen meiner Vorpostern leider anschließen. Technisch ist das Ganze kein so ein großen Problem. Aber auch wenn Du mit Deinem Provider übereinkommst dass der Anschluss "geteilt" wird, so hast Du alleine die "A...Karte" bei Allem was Dein Nachbar über den Anschluss anstellt!
Nur ein paar Stichworte: Illegaler Up-un Download, Online Betrug, Kinderpornos, rechtsradikale Scheiße, Terrorschwachsinnn usw. usw.
Alles klar?
naja ganz so ist es doch auch wieder nicht ...
sicher der erste verdacht liegt natürlich beim anschlussinhaber, aber dann wird sicherlich ermittlet werden müssen, wer da was gemacht hat.
dann wird man sagen der nachbar hat das auch mitgenutzt da wird man sich den pc des nachbarn sicher auch mal anschauen !!
sicher gibt es jetzt das seltsame gesetz der mithaftung .. aber das beduete nicht alleinige haftung des anschlussinhabers.
es gilt immer noch die unschuldsvermutung in deutschland.
sicher wenn man gar nicht in verdacht kommen will dann teilt man seinen anschluss nicht.
obwohl nicht mal das hilft gab es doch neuleich ein fall wo die IP adresse vertauscht wurde und ein unbescholtener bürger angezeigt wurde....
Ok, ich sehe es scheint heikel zu sein. Wobei was Provider angeht. Wie soll er wissen welcher PC meins oder des Nachbars ist?
das kann er meiner meinug nach nicht rausfinden.
>Ok, ich sehe es scheint heikel zu sein. Wobei was Provider angeht. Wie
>soll er wissen welcher PC meins oder des Nachbars ist?
dies kann der Provider nicht herausfinden.
Aber bedenke: wenn dein Nachbar anfängt Kinderpornos oder Filme (Musik etc.) zu saugen, bist immer DU der gelackmeierte.
Dein Vertrag, deine Einwahl, deine IP und genau die sehen die Ermittler. (und die interessiert es einen Scheiss ob es dein Nachbar war)
Ohne gut funktionierenden Proxy würde ich so etwas nicht anfangen. (z.B. Jana Server oder einen Squid)