Hallo, ich habe bei Freenet eine E-Mail eingerichtet mit dem Sicheren
Login SSL verschlüsselt. Das Zeichen mit dem Schloss ist dann oben
in der http Zeile, wenn ich auf weiter drücke ist das Schloss weg.
Ich habe sehr viel Spam Mails bei Freenet die ich dann als Spam melde
und dann Lösche aber diese Spam Mails sind fast jeden Tag wieder
erneut vorhanden. Was ist da falsch, was kann ich da machen und
einstellen das dieser Scheiss mit dem Spam nicht mehr erneut
erscheint? Bitte um Hilfe und Info. Danke. Gruß Loewe-der-Sonne.
Internetanschluss und Tarife 23.330 Themen, 98.029 Beiträge
Also ich bin nicht bei Freenet, aber gelöschte E-Mails sollten eigentlich nach dem Löschen weg sein.
Viele User bekommen ein haufen Spam-Mails und wundern sich warum. Dabei sind die User meist selbst die Initatoren.
Es gibt Programme, die das Internet nach E-Mailadressen durchforsten. Wenn Du also Deine E-Mailadresse irgendwo veröffentlichst, wird diese gefunden und landet auf einer Liste potentiell genutzter E-Mail-Adressen, die dann für den Versand von Spam misbraucht wird.
Die meisten Foren leisten diesen Dingen auch noch Vorschub. Wenn Du Dich in einem Forum registrierst, sind die standardmässigen Usereinstellungen meist so angelegt, daß Deine E-Mailadresse für alle Forenteilnehmer sichtbar ist. Diesen Schwachpunkt nutzen die Spammer aus, um schnell und einfach an einen Haufen von Adressen zu kommen.
Wenn ich z.B. gmx.de Adressen will dann hilft mir Google schon sehr:
http://www.google.de/search?q=%40gmx.de&hl=de&client=firefox-a&channel=s&rls=org.mozilla:de:official&hs=Ref&start=20&sa=N
Persönlich veröffentliche ich meine E-mailadresse nirgendwo, obwohl ich sie für ALLE Aktivitäten nutze, sogar beruflich.
Da habe ich pro Woche ca. 2 Spammails. Das finde ich eigentlich erträglich.
Wenn Du in Zukunft Deine Adresse öffentlich ausstellen willst, dann rate ich Dir zu tun, was viele Nicklesianer bereits tun. Deine E-Mail-Adressen verschlüsseln: z.B. Loewe-der-Sonne[at]gmx[punkt]de
Nicht zwangsläufig. eMail-Adressen der Form Vorname.Nachname@gängigerE-Mail-Dienst werden schon seit langem automatisch generiert...
Deine E-Mail-Adressen verschlüsseln: z.B. Name[at]Domain[punkt]tld
Sowas sollten die meisten Adresssucher inzwischen kennen, würde also auch davon abraten...
Gruß
Borlander
Schalte bei freenet unter Optionen - Sicherheit den Spamfilter ein. Dann bist das Problem los!
Hallo ihr User, Danke für die Infos. Besonderen Dank an firemarkuskiel. Gruß.