Internetanschluss und Tarife 23.328 Themen, 97.985 Beiträge

DSL und Telefon in einem Neubau

Manu1976 / 8 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo es geht darum das ich eine Eigentumswohnung, die momentan gebaut wird,erworben habe. Jetzt geht es darum das der elektriker mich darauf hingewiesen hat, das es spezielle Dosen und Kabel zum Anschluß für ISDN und DSL gibt ,bisher hatte ich immer eine "normale" TAE Dose. Ich bin Laie und hoffe mir kann jemand helfen den ich möchte mir nicht teure Dosen und Kabel anschaffen die ich "vielleicht" gar nicht benötige.

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_84526 Manu1976 „DSL und Telefon in einem Neubau“
Optionen

Hmmmm....!

Bei mir liegt seit 35 Jahren (vielleicht auch länger) Telefon, die Leitungen sind eigentlich noch nie erneuert worden. Vor 5 Jahren habe ich ISDN bekommen, vor etwa einem Jahr DSL. Es wurden keine anderen Leitungen gelegt und es wurden auch keine anderen Telefondosen gelegt, das sind immer noch dieselben, die ich schon seit Jahren hier liegen habe.

Zum ISDN wurde lediglich ein NTBA sowie eine TK-Anlage (zum Anschluss meiner analogen Telefone) geliefert, und seit ich DSL habe, ist da noch ein Splitter dazugekommen, ansonsten hat sich nichts geändert.....

Ich wüsste nicht, warum man da spezielle Kabel und Dosen anbringen sollte.

Gruß

bei Antwort benachrichtigen
st.lu gelöscht_84526 „Hmmmm....! Bei mir liegt seit 35 Jahren vielleicht auch länger Telefon, die...“
Optionen

Hallo zusammen,
ich will es kurz machen:

ISDN und Netzwerkdosen (wo der DSL-Datenstrom dann zu deinem Computer gelangt) sind mit einer RJ45 oder villeicht besser bekannt als Western Stecker (hier 8-polig) ausgestattet. Die Netzwerkdose wird in der Regel abgeschirmt sein während bei einer ISDN Dose keine Abschirmung nötig ist, hingegen sind dort Abschlusswiederstände (z.t. zuschaltbar) mest mituntergebracht.

Ob du das alles benötigst, hängt von den Gegebenheiten ab, vor allem ob Telefondose und Computer in einem Raum sind oder nicht. Gib ein paar Infos in dieser Hinsicht und wir werden weite sehen.

MfG

bei Antwort benachrichtigen
Harald13 Manu1976 „DSL und Telefon in einem Neubau“
Optionen

Hallo Manu1976,
ich würde sagen, wenn der PC dann in einem anderen Raum steht ja.
Als die Anschlußdose der Telekom (oder anderer Anbieter) kann bis dorthin Netzwerkkabel verlegt werden.
Ist immernoch besser als nachträglich verlegt, oder man begnügt sich später mit W-Lan.
W-Lan nicht so schnell wie per Kabel. Wir haben hier bei uns nachträglich aber nicht sichtbar Kabel verlegt im Eigenheim.
Mit freundlichen Grüssen Harald aus Sachsen

bei Antwort benachrichtigen
SirMAD Manu1976 „DSL und Telefon in einem Neubau“
Optionen

Ich für meinen Teil kann dir nur raten in JEDES Zimmer sowohl eine Netzwerkdose als auch eine Telefondose und eine Dose für Antennenkabel zu verlegen.
Ausserdem habe ich in jedem Zimmer einen Lautsprecheranschluss.

Solltest du ein Surround Sound System haben, empfehle ich des Weiteren die direkte Unterputz Verkabelung der Lautsprecher.

Die momentan nicht benötigten Anschlüsse lassen sich prima mit einem Blinddeckel abdecken und übertapezieren.
Bei Bedarf einfach die Tapete wegschneiden und den Rahmen drauf.


Und denk immer daran: Steckdosen kann man nie genug haben.


bei Antwort benachrichtigen
RW1 Manu1976 „DSL und Telefon in einem Neubau“
Optionen

Du kannst es Dir einfach machen, indem Du erst mal alles an Technik "PC/Telefonanlage/Hauptanschluss der T-Com (oder Alternative) in EINEM Raum vorsiehst. Von Dort aus lässt sich dann alles verteilen. Am universellsten sind tatsächlich Netzwerkkabel und-Dosen. Hiermit kannst Du alles mögliche an Kommunikation übertragen und anschließen.

bei Antwort benachrichtigen
Strohwittwer Manu1976 „DSL und Telefon in einem Neubau“
Optionen

Hallo Manuel,

ich habe eine Eigentumswohnung gekauft, wo solche Steckdosen und Kabel nicht verlegt sind, und es ist wirklich eine Qäulerei, später irgendwelche Kabel nachträglich zu verlegen. Wenn man vorhat, internetfähige Geräte - und dazu zählt demnächst wahrscheinlich auch ein Fernseher - in mehreren Räumen zu benutzen, würde ich diese Dosen und auch die Verkabelung trotzt der zunächst hohen Kosten einbauen lassen. Wenn du der Meinung bist, dass du es "vielleicht" nicht brauchst, wirst du dich in ein paar Jahren "vielleicht" ärgern.

Alternativ kann man natürlich WLAN einsetzen, aber das ist meiner Meinung nach nur die zweitbeste Lösung (Stichwort: Sicherheit). Es gibt auch andere Lösungen, wo z.B. ein Netzwerkadapter an ein spezielles Gerät in die Steckdose eingesteckt wird, dies ist allerdings auch nicht ganz billig. Ich würde SirMAD recht geben, man kann nie genug Steckdosen haben.

Gruß, der Strohwittwer.

Think
bei Antwort benachrichtigen
siggi12 Manu1976 „DSL und Telefon in einem Neubau“
Optionen

Wenn du einigermassen sicher gehen willst lass einfach Leerrohre einziehen und installiere nur dass was du gerade brauchst wass heute noch neue Technik ist (Gigabitnetzwerk) ist in zehn Jahren ein alter Hut und mit einem solchen System bist du wenn alles ordentlich gemacht ist für die nächsten 1000 Jahre gerüstet ;-)

http://www.tippscout.de/hausinstallation-kabel-leichter-in-leerrohre-einziehen_tipp_2297.html

1. Ich bin nicht der liebe Gott sondern versuche nur zu helfen ! 2.Manchmal versteht man etwas geschriebenes falsch oder die Antworten sind etwas flapsig das ist aber keine böswilligkeit !
bei Antwort benachrichtigen
help-desk Manu1976 „DSL und Telefon in einem Neubau“
Optionen

Hallo,

ich würde dir raten eine struktierte Verkabelung zu installieren. Dass heißt jedes Zimmer mit einer Datenleitung Kupfel Cat. 7 und Doppeldatendosen UAE 2x8 Duplex Cat. 6/7 zu installieren. In einem Büro werden sowieso mehr benötigt je nach Anspruch von Deinen Vorstellungen. Die Datendosen gehen dann auf ein Patchfeld. Von diesem aus, kannst du danach auf einen Switch oder auf eine TK-Anlage gehen.

Klar diese Variante ist vielleicht nicht ganz günstig, aber vermeidet in Zukunft einige Probleme.

bei Antwort benachrichtigen