Internetanschluss und Tarife 23.330 Themen, 98.029 Beiträge

DSL Password eingeben

Cliffanger / 4 Antworten / Baumansicht Nickles

Hi
Ein Bekannter hat DSL (volumen begrenzt), er möchte seinen Internetzugang mit einem Password schützen damit nur er und kein anderer ins Internet kommt, wie und wo kann er ein Password eingeben?
Vielen Dank

bei Antwort benachrichtigen
T-Rex Cliffanger „DSL Password eingeben“
Optionen

Falls es um Windows geht:
Wenn ich mich recht erinnere, kann man das Kennwort beim Verbinden angeben. Wenn man das Kennwort dort speichert, braucht man dies natürlich nicht mehr. Es sollte also genügen, wenn man im Verbindungsdialog das Häkchen vor "Kennwort speichern" entfernt, dann wird der Anwender gefragt, welches Kennwort verwendet werden soll. Und sollte das Kennwort dort gespeichert worden sein, sollte Dein Bekannter ein neues Kennwort festlegen.

Bei den anderen Betriebssystemen kann ich Dir nicht helfen, da ich damit in diesem Punkt keinerlei Erfahrung habe.

 GrüßeT-Rex 
bei Antwort benachrichtigen
Andreas42 Cliffanger „DSL Password eingeben“
Optionen

Hi!

Das kommt daraf an, wie sein Zugang technisch realisiert ist. Grundsätzlich ist jeder DSL-Zugang (zumindest soweit ich das überblicke) an einen Account und ein Passwort für diesen Account gebunden (das dient u.a. der Abbrechnung).

Wenn dein bekannter die eher unflexible Lösung für den Zugang gewählt hat und ein DSL-Modem nutzt, welches Zusatztreiber auf seinem PC verwendet, so wird er entweder einen DFÜ-Eintrag oder eine spezielle Zugangssoftware nutzen. Dort muss das Passwort eingegeben werden. Gibt er es nicht bei jedem Rechnerstart neu an, dann hat er sicherlich die Option gewählt, dass Passwort zu speichern und die sollte man auch wieder deaktivieren können.

Verwendet dein Bekannter die bequeme Variante und nutzt einen Router, dann wird der Accountnahme mit dem, Passwort im Router hinterlegt. Hier gibt es AFAIK fast nie die Möglichkeit das Passwort bei jedem Rechner start neu einzugeben (zumindest ist mir kein Lösung bekannt, die ein Popup-Window auf einem Client-PC anzeigt, kann aber auch sein, dass ich nicht alles kenne ;-) ).
Letztendlich regelt man hier über eine Sicher Konfiguration des Routers (WLAN beachten, falls vorhanden) und der Einrichtung von entsprechenden Users auf der Betriebssystemebene die Rechte für den Zugriff auf das Internet: man schottet den Router so ab, dass nur ausgewählte Rechner darauf Zugang haben. Auf diese Rechner haben dann wiederum nur die eingerichteten User Zugriff.

Bis dann
Andreas

Hier steht was ueber mein altes Hard- und Softwaregedoens.
bei Antwort benachrichtigen
REPI Andreas42 „Hi! Das kommt daraf an, wie sein Zugang technisch realisiert ist. Grundsätzlich...“
Optionen

Bei der Routervariante kann man natürlich einstellen, dass eine DSL Verbindung nur per Hand über das Routermenu erstellt werden kann.
Der Zugang zum Routermenu ist in der Regel durch ein Passwort gesichert.

Diese Variante ist natürlich die Umständlichste.

Bei den billigen Flatratpreisen, sollte man sich doch diese holen, dann entfällt der ganze Zinober !

Es empfiehlt sich immer, etwas Linux im Hause zu haben.
bei Antwort benachrichtigen
Andreas42 REPI „Bei der Routervariante kann man natürlich einstellen, dass eine DSL Verbindung...“
Optionen

Hi!

Sti8mmt, aber ich halte das auch nicht für Praxistauglich. Mir ging es eher darum, dem Fragesteller zu entlocken, wie der DSL-Zugang überhaupt technisch eingerichtet ist und ihn darauf hinzuweisen, dass man die Sache evtl. über die Rechteverwaltung (und generell sichere Konfiguration) abdecken sollte.

Es gibt ja auch noch ganz banale Sicherungsmethoden: ich bin z.B. der einzige Nutzer bei mir, der den Router/DSL nutzt. Das Teil steht im Flur und wird ausgeschaltet, wenn ich ihn nicht brauche. (Nein, es gibt da niemanden, der ihn noch einschalkten könnte. ;-) ).

Bis dann
Andreas

Hier steht was ueber mein altes Hard- und Softwaregedoens.
bei Antwort benachrichtigen