Ich frage, weil ich das NTSVCFG-Skript laufen lassen möchte und nicht weiss, mit welchem Parameter ich arbeiten soll. Es ist kein Netzwerk angeschlossen, nur eine Modemkarte, worüber die Internetverbindung zu Stande kommt. Kann ich mit /std konfigurieren oder soll ich sogar /all machen?
Internetanschluss und Tarife 23.330 Themen, 98.029 Beiträge
??? Das versteh ich nicht.... hat wohl was mit dem Script zu tun...
Aber bei einer Modemverbindung brauchst du kein DHCP...
Edit: Hab mich grade mal schlau gemacht. Teste zuerst die Modemverbindung. Wenn diese funktioniert, lass das Script laufen, erstmal mit Standard... und wieder testen. Wenn alles geht okay. Wenn nicht Restore und eine ander Option versuchen...
Danke, ich hab's mit /std gemacht, ist alles i.O. Ich lass es mal so.
Schade, ich lese dein Post erst jetzt.
Du könntest getrost /all nutzen; ich hatte bis Nov. 05 ISDN-Zugang... und ebenfalls mit dem Script "alles dicht" gemacht.
Hat bestens funktioniert.
Volker
Ok, könnte ich bei Bedarf noch nachholen. Hab nur Angst wegen dem Taskplaner. Den möchte ich eigentlich drin lassen. Jeder Fehler in der Ereignisanzeige ist eigentlich einer zuviel.
Aber mal ne Frage zum Taskplaner:
Ist der eigentlich wirklich nötig, wenn man den Virescanner automatisch update will? Kann ich mir fast nicht vorstellen...
der Taskplaner ist sicherlich nicht notwendig fürs update von Antivirensoftware. Die steuern das i.d.R. selbst.
Aber mal ne Rückfrage. Führst du lediglich das Script aus oder weisst du auch, was es bewirkt? Kontrollierst du auch die Einstellungen, die durch das Script gemacht wird?
Nur mal so aus Interesse.
Also, was es bewirkt, weiss ich schon grob. Es schliesst die Ports, die sowieso nicht benötigt werden (zumindest in den allermeisten Fällen) und beendet oder deaktiviert gewisse Dienste. Genauer kann ichs nicht sagen, was da im Detail geändert wird.
Kontrollieren tu ich es auch nicht, wozu denn? Ich denke, das wäre auch sehr aufwendig, da ja doch recht viele Änderungen gemacht werden. Ausserdem hab ich ja die XP-Firewall noch eingeschaltet für alle Fälle.
nuja, nicht das mich das was angehen würde. Muß jeder selbst Wissen, was er tut.
Ich möchte halt Wissen, was passiert. Mit so einem Script (das ich kenne), kann man sich auch den Rechner versauen.
Ich hab bisher immer diese Eintellungen manuell durchgeführt, was mir eine gewisse Sicherheit gab und das Wissen, welcher Schalter nu wo liegt.
Aber wie gesagt, war nur ne Frage.
Ich geb dir vollkommen recht. Wenn ich wüsste, wo ich alle Einzelheiten nachlesen könnte, würde ich das auch tun. Ich nehme an, für den Einzelnen gäbe es noch mehr Dienste, die man abschalten könnte für ein Hardening. Und dass es Problemchen geben kann, kann ich nur zu Gut verstehen. Vor allem wenn man z.B. eine Domäne hat. Ich verwende es auf meinem Rechner nicht mehr, da ich in einer Domäne bin und aber auch eine IP-Cop Firewall auf einem separaten Rechner habe. Ich benutze noch Windows 2000 und habe auch keine zusätzliche Firewall mehr und benutze bei mir, wie gesagt, auch das Skript nicht mehr. Ich schalte nur noch Remote Registrierung von Hand aus z.B.